HK 450 TT Pro richtig einstellen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jirif
    jirif

    #1

    HK 450 TT Pro richtig einstellen!

    Guten tag!

    Ich hab mir vor wenigen Wochen einen neuen Hk 450 tt pro liefern lassen, denn ich erfolgreich zusammengebaut habe, jedoch weiß ich nicht wie man den richtig Eintellt für den erstflug. Wohne im Raum Würzburg 97080, also wäre ich echt froh wenn mir vllt. jemand helfen könnte.

    Vielen Dank
  • Heli-Player
    Heli-Player

    #2
    AW: HK 450 TT Pro richtig einstellen!

    Hallo,

    für stressfreie Hilfe kann ich Dir nur diese Adresse wärmstens empfehlen.
    Dort wird Dir umfassend geholfen!

    hobbyking-helis

    Kommentar

    • KlausL
      KlausL

      #3
      AW: HK 450 TT Pro richtig einstellen!

      Passt hier prinizipiell auch ins Forum, da der HK450 auch nur ein Rex ist.

      Ansonsten, vor allem Sonntags bei Heli-Flugwetter: Heli-Team Waldbüttelbrunn. Dann kann auch jemand über den Heli drüberschauen. Mit Erfahrung ist ein 450er in 10min eingestellt, wenn der Aufbau ohne größere Fehler ist.

      Grüße, Klaus

      Kommentar

      • jirif
        jirif

        #4
        AW: HK 450 TT Pro richtig einstellen!

        vielen dank für die bisherigen antworten, ich werde auf jedenfall in waldbüttelbrun mal vorbeischauen und hoffe, dass die mitglieder so freundlich sind und mir helfen, wer weiß wenn sie nett sind würde ich dem Verein sogar beitretten.

        Kommentar

        • Heli-Player
          Heli-Player

          #5
          AW: HK 450 TT Pro richtig einstellen!

          Zitat von jirif Beitrag anzeigen
          vielen dank für die bisherigen antworten, ich werde auf jedenfall in waldbüttelbrun mal vorbeischauen und hoffe, dass die mitglieder so freundlich sind und mir helfen, wer weiß wenn sie nett sind würde ich dem Verein sogar beitretten.
          Sowas ist natürlich die allerbeste Lösung , da gewinnt man nicht nur an Erfahrung, sondern auch gleich neue Freunde

          Gruß
          HP

          Kommentar

          • Kamikazepilot
            Kamikazepilot

            #6
            Komm aus Würzburg. Hab einen T-Rex 450 pro im Aufbau. Ist vermutlich ähnlich...der HK ist ja ein Klone so weit ich weiß.

            Mit dem einstellen kann ich leider jetzt nicht direkt helfen. Du kannst es für einen fairen Betrag bei Andi von bladescrashers-rc machen lassen. Sehr net und kompetent, ohne ihn hätt ich auch Probleme ohne Ende.

            Wo fliegst du?

            Kommentar

            • Timmy
              Timmy

              #7
              AW: HK 450 TT Pro richtig einstellen!

              Hallo,


              ich habe mir auch den HK450 TT Pro zugelegt.
              Beim zusammenbau musste ich festgestellen dass das Freilaufzahnrad nicht ins vordere Heckrotorgetriebe greift welches ich mir dann mit Heckrohrhalterung bei freakware von Align bestellt habe, jetzt greift es wunderbar.

              Gestern hatte ich meinen erstflug und da kam das nächste problemchen ans Tageslicht.
              Der Heli drehte sich mim Heck nach rechts, ich änderte das gestänge bis er im normal modus stand und sich nicht mehr drehte allerdings habe ich jetzt wenn ich das heck nach links steuere (rechtskurve) nicht mehr genug ausschlag, er dreht sich ganz langsam.
              Haben gestern überelgt was zu tun ist....Heckrotorblätter schlecht oder was auch immer. keine ahnung.
              Habe jetzt das Heckrotorgehäuse bestellt und paar andere Heckrotorblätter, mal sehen ob sich das dann ändert.


              LG Timmy

              Kommentar

              • phiphi
                Senior Member
                • 01.12.2009
                • 3974
                • Philipp
                • Beromünster ( LU ) CH

                #8
                AW: HK 450 TT Pro richtig einstellen!

                Hallo Timmy

                Zitat von Timmy Beitrag anzeigen
                Beim zusammenbau musste ich festgestellen dass das Freilaufzahnrad nicht ins vordere Heckrotorgetriebe greift welches ich mir dann mit Heckrohrhalterung bei freakware von Align bestellt habe, jetzt greift es wunderbar.
                Hier kann man auch Langlöcher für den Heckrohrhalter feilen, somit lässt sich das Zahnflankenspiel auch für das Auro- Zahnrad einstellen. Hab ich bei meinem HK500 auch gemacht. Es griff zwar, aber ( für meinen Geschmack ) deutlich zu weinig.


                Zitat von Timmy Beitrag anzeigen

                Der Heli drehte sich mim Heck nach rechts, ich änderte das gestänge bis er im normal modus stand und sich nicht mehr drehte allerdings habe ich jetzt wenn ich das heck nach links steuere (rechtskurve) nicht mehr genug ausschlag, er dreht sich ganz langsam.
                Haben gestern überelgt was zu tun ist....Heckrotorblätter schlecht oder was auch immer. keine ahnung.

                Hecksetup ist immer schwer.

                Weg: Kann die Hülse den ganzen zur Verfügung stehenden Weg auf der Heckrotorwelle abfahren ? wenn nein hast du zu wenig Power am Heck, dies über das "Limit" Poti am Gyro einstellen.

                Vorlauf: Wieviel Winkel haben die Heckrotorblätter wenn du den Gyro im NN startest ? Es sollten ca. 3 - 4° sein und zwar so, das der HeRo vom Heckrohr wegbläst.

                Drehrichtung:
                Das untere Blatt muss gegen den Wind des Hauptrotors nach vorne und nach oben laufen - dann passt s.

                Anlenkung prüfen:

                - Schiebehülse hat ev. einen kleine Grat gegen die Welle. Diese Entgraten das kann sonst arg hacken.
                - Welle von HK ist nicht poliert. Hier die Heckrotorwelle mit einem feinen Scotch oder einem Poliertuch feinpolieren.
                - Loctite in den Anlenkungspunkten der Blattverstellung am HeRo. Passiert oft und man findet das Problem fast nicht ohne nachzuschauen.

                Was hast du für einen Gyro verbaut ?


                Zitat von Timmy Beitrag anzeigen
                Habe jetzt das Heckrotorgehäuse bestellt und paar andere Heckrotorblätter, mal sehen ob sich das dann ändert.
                LG Timmy
                Ohne genaue Ursachensuche wird das ein Fass ohne Boden. Versuch erstmal den Fehler zu finden, bevor du irgendwas änderst.

                Ansonsten such mal die Anleitung des Trex450 im Netz, da ist die Heckeinstellung sehr gut beschrieben.

                Ebenfalls gibts Videos von Heliernst oder FinnlessBob auf Youtube, die erklären das Hecksetup ebenfalls sehr gut.

                Viel Erfolg
                Grx Phi

                Ich wäre lieber am fliegen...

                Kommentar

                • Timmy
                  Timmy

                  #9
                  AW: HK 450 TT Pro richtig einstellen!

                  Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                  Weg: Kann die Hülse den ganzen zur Verfügung stehenden Weg auf der Heckrotorwelle abfahren ? wenn nein hast du zu wenig Power am Heck, dies über das "Limit" Poti am Gyro einstellen.
                  Sie kann ohne zu hacken ganz locker drüber rutschen.
                  AM "Limit" drehregler vom GY401 stellt man die wege ein oder was meinst du mit Power am Heck?
                  Meiner meinung nach sollte der Heli ungefähr stehen wenn diese Hülse etwa mittig der welle ist das man ungefähr den gleichen ausschlag nach links und rechts hat....glaub so war das bei meinem 600LE



                  Danke für die schnelle antwort :-)

                  Kommentar

                  • Timmy
                    Timmy

                    #10
                    AW: HK 450 TT Pro richtig einstellen!



                    da sieht man wie es ausgetrimmt ist auf dem bild und da bleibt wenig weg das er sich dreht....
                    Zuletzt geändert von Gast; 06.01.2012, 11:13.

                    Kommentar

                    • phiphi
                      Senior Member
                      • 01.12.2009
                      • 3974
                      • Philipp
                      • Beromünster ( LU ) CH

                      #11
                      AW: HK 450 TT Pro richtig einstellen!

                      Hallo

                      Also in der Stellung auf dem Bild ist das Heck ruhig ?

                      Das stimmt was nicht. Die Hülse sollte ca. mittig sein, das würde dann ca. 3-4° an den Heckrotorblättern bedeuten.

                      Auf deinem Bild bist du schon recht hart in richtung Anschlag. Das werden viel mehr als die 3-4° sein.

                      Gründe das es nötig ist so stark zu trimmen kommen mir folgende in den Sinn:

                      - Grundsätzlich zu wenig Drehzahl. Was hast du für ein Rizel drinn und wie viel Regleröffnung ( Gaskurve ) hast du programmiert ?

                      - Fliegst du ev. mit einer Gas / Pitchkurve von 0-100% ( wie bei einem FP- Heli ) das bringt im moment des Abhebens auch viel zu wenig Drehzahl. Man muss für einen CP eine V- Kurve als Gaskurve proggen oder den Gov. mit einer Gasgeraden nutzen. ( Stichwort Flugphasen )

                      Hast du die Möglichkeit die Drehzahl zu messen ?

                      Oder dann hast der Antrieb des HeRo eine Schwachstelle:

                      - Sind alle Kegelräder kraftschlüssig auf der Welle befestigt ?
                      - Ist die Madenschraube ( Heckrotorwelle zu Heckrotorzentralstück ) auf eine Phase an der Welle geschraubt und gut festgezogen ?

                      Grx Phi

                      Ich wäre lieber am fliegen...

                      Kommentar

                      • Timmy
                        Timmy

                        #12
                        AW: HK 450 TT Pro richtig einstellen!

                        Da ist ein 11er ritzel auf dem Motor, war schon drauf und dachte das passt. 2 gaskurve 100%

                        Kommentar

                        • phiphi
                          Senior Member
                          • 01.12.2009
                          • 3974
                          • Philipp
                          • Beromünster ( LU ) CH

                          #13
                          AW: HK 450 TT Pro richtig einstellen!

                          Hallo

                          Zitat von Timmy Beitrag anzeigen
                          Da ist ein 11er ritzel auf dem Motor, war schon drauf und dachte das passt. 2 gaskurve 100%
                          Damit man dir helfen kann, reicht es leider nicht nur einen Satz zu schreiben... ich nehm mir ja auch Zeit für meine Post`s fände es schön wenn du das auch tun könntest.

                          Aber ich versuch`s noch einmal...

                          Ich nehm an ( du hast keine Angabe gemacht ) du hast den Motor hier:

                          Turnigy Typhoon 450H 2215H Heli Motor 3550kv

                          Dann gibts diese Seite:

                          Drehzahlrechner

                          Somit kannst du selber rechnen, wenn dein Motor einen anderen KV- Wert haben sollte.

                          Resultat mit 3550 KV und 11T:

                          Theoretisch (100%): Hauptrotor 2890 RPM
                          Praktisch (90%): Hauptrotor 2601 RPM
                          Praktisch (80%): Hauptrotor 2312 RPM

                          Auf der HK- Seite wird ein 14 T empfohlen:

                          HobbyKing R/C Hobby Store : HK-450TT PRO 3D Torque-Tube Helicopter Kit (Align T-Rex Compat.)

                          Hast du den Gasweg im Regler eingelernt, sonst sind die % Zahlen für die Regleröffnung nur Hausnummern.

                          Also:

                          - Gasweg einlernen
                          - 14er Rizel

                          Dann sollte das passen.

                          Wenn du einen anderen Motor verwendest, rechne die Sache mal duch. Das am 450er mit 2500 das Heck nicht hält ist normal.

                          Nochmal die Frage:

                          Hast du eine Möglichkeit die Drehzahl zu messen ?

                          Grx Phi

                          Ich wäre lieber am fliegen...

                          Kommentar

                          • Timmy
                            Timmy

                            #14
                            AW: HK 450 TT Pro richtig einstellen!

                            Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                            Damit man dir helfen kann, reicht es leider nicht nur einen Satz zu schreiben... ich nehm mir ja auch Zeit für meine Post`s fände es schön wenn du das auch tun könntest.
                            Entschuldige aber übers Handy war es blöd und aufwendig soviel zu schreiben, ich weiss das ja zu schätzen das es so Personen wie Dich gibt welche jemandem helfen. :-)

                            Ich habe den Nexpor fan 450 3800KV

                            Das hier warf mir der drehzahlrechner aus:
                            Theoretisch (100%): Hauptrotor 3093RPM
                            Heckrotor 13115RPM

                            Praktisch (90%): Hauptrotor 2784RPM
                            Heckrotor 11804RPM

                            Praktisch (80%): Hauptrotor 2475RPM
                            Heckrotor 10492RPM


                            Muss ich mal gucken wie das die Drehzahlen messen kann.


                            Habe noch ein ritzel mit 13 Zahnen was beim Heli dabei war, das werde ich mal verbauen...

                            Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                            Hast du den Gasweg im Regler eingelernt, sonst sind die % Zahlen für die Regleröffnung nur Hausnummern.
                            Gasweg ist eingelernt

                            Ich Danke Dir vielmals das du dir soviel Zeit nimmst

                            Werde Bericht erstatten ob es was gebracht hat...

                            Gruß Tim

                            Kommentar

                            • phiphi
                              Senior Member
                              • 01.12.2009
                              • 3974
                              • Philipp
                              • Beromünster ( LU ) CH

                              #15
                              AW: HK 450 TT Pro richtig einstellen!

                              Hallo

                              Zitat von Timmy Beitrag anzeigen
                              Entschuldige aber übers Handy war es blöd und aufwendig soviel zu schreiben,
                              Kenn ich - tippe auch nicht gerne über s Handy


                              Zitat von Timmy Beitrag anzeigen
                              Muss ich mal gucken wie das die Drehzahlen messen kann.
                              Was hast du für ein Smartphone ?

                              Für Ipone gibts einen Drehzahlmesser ( akustisch ) ev. auch für Android...

                              Sonst gibts die billigen optischen Drehzahlmesser. Diese sind aber gefärlich wenn man sie in der Hand hält ( zu nah am Rotor ). Diese kann man aber an einen Stock tapen, dann in die Wiese Stecken und darüber schweben. Danach kann man ablesen gehen.

                              Ich habe ein Skytach, so kann man optisch aus der Entfernung messen, allerdings nur mit einer 2. Person. ( fliegen und messen geht nicht )

                              Dann gibts noch Programme für den PC, welche aus dem Soundfile ein Frequenzprofil erstellen und man so die DZ auslesen kann.

                              13T passt sicher besser,

                              Grx und guten Testflug,
                              Phi

                              Ich wäre lieber am fliegen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X