Umfrage: Anfänger-Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mike79
    Senior Member
    • 28.07.2011
    • 2357
    • Michael

    #16
    AW: Umfrage: Anfänger-Heli

    Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigen
    Moin,
    meine Empfehlung ist nicht in der Abstimmung: 550er mit Paddel

    Warum? Ist ne prima Größe, lässt sich - je nach Modell - mit 6S betreiben und liegt klasse in der Luft. Paddel finde zum Einstieg gut, da man noch das "richtige" Fliegen ohne elektronische Hilfen lernt - zudem spart man sich die (für Anfänger bisweilen schwierige) Einstellerei des FBL-Systems und mechanisch ist es nicht viel aufwändiger als ein FBL Kopf.

    Und falls nur die Alternativen aus der Liste zum tragen kommen: 500er mit Paddel.
    Genau so ist es!
    Gruß
    Mike
    Gruss Mike
    [FONT="Verdana"]McpX V2,T-Rex 100/450Pro/550 FBL AR/700N FBL AR/700E FBL MB - DX8[/FONT]

    Kommentar

    • patrickw
      patrickw

      #17
      AW: Umfrage: Anfänger-Heli

      mich wundert es bissel, dass der 450er FBL gegenüber der Paddel-Variante zu schlecht weg kommt.

      Kommentar

      • Domme
        Member
        • 24.10.2007
        • 119
        • Dominik

        #18
        AW: Umfrage: Anfänger-Heli

        Also auch wenn die 500er ruhiger liegen als 450er, so darf man aber auch nicht die Gefahr, bzw. den Respekt vor dem Gerät vergessen - meine ganz persönliche Meinung.
        Außerdem kann man nen 450er auch soft einstellen und mit Paddelgewichten usw. spielen.
        Dazu noch die große Freude wenn man dann irgendwann einen neuen Heli ne Nummer größer kauft! Ich würde immer wieder zum 450er raten - gerne auch mit Paddle, denn eine Paddlestange ist viel unempfindlicher was Vibrationen angeht ;O)

        Gruß
        Domme
        3 Protesen500, 450er BO105, MX16s/Jeti
        300er Ecureuil u. CH53 mit YGE an Feigao-BL-Heck

        Kommentar

        • Geomobil
          Geomobil

          #19
          AW: Umfrage: Anfänger-Heli

          Ich habe mit nem 450er von Esky (Belt CPX 3D) meinen Umstieg von Koax (Rumalbern) auf CP (fliegen) gemacht.
          Hatte mit der größe keine Probleme.
          Auch Reparaturkosten sind normal.
          Mittlerweile habe ich noch einen Rex450 Pro.
          Mit nem Bausatz lernt man wesentlich mehr über die Helimechanik.
          Als Funke habe ich jetzt die MX16HoTT von Graupner und konnte diese als "Neuling" sehr gut programmieren fliege (Schwebe) damit jetzt beide Helis

          Kommentar

          • Hiese75
            Member
            • 29.01.2011
            • 146
            • Thorsten
            • Märkischer Kreis

            #20
            AW: Umfrage: Anfänger-Heli

            Hallo !

            Je größer desto stabiler liegt er in der luft ! Habe deskalb für den 500ter mit Paddel abgestimmt.
            Allerdings kann man auch mit einem 450ger anfangen. Allerdings würde ich immer mit einer Paddelversion beginnen. FBL kann man dann später wenn man ein Paar Erfahrungen gesammelt hat immernoch nachrüsten.

            Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X