Verständnisfrage Hecktrimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crx3480
    crx3480

    #1

    Verständnisfrage Hecktrimmung

    Hallo zusammen,

    nach meinem niederschmetterndem Erstflug-Versuch, ist mein Heli wie
    bereits berichtet wieder zusammengebaut und hat nun 4 Akkuladungen
    so gut wie unversehrt überstanden

    Was ich aber nicht ganz verstehe, bzw. hinbekomme, ist die Hecktrimmung.
    Er dreht sich immer wieder (ganz langsam) nach links (mit der Haube) bzw.
    nach rechts mit dem Heck.

    Wenn ich den Trimmregler betätige blinkt die HH-Lampe auf dem Kreisel
    da sie das als permanenten Steuerbefehl registriert. Also müsste ich soweit
    ich hier gelesen habe das ganze im Normal-Modus austrimmen und den
    Heli dann wieder in den HH-Modus schalten (durch Drehregler an Funke)
    Aber sobald ich diesen wieder umschalte driftet er mir wieder weg.

    Wo ist nun mein Denkfehler* Oder geht das nur mit der mechanischen Einstellung? Wobei ich hier ja viel mit elektonischer speicherung der neuen
    Neutralstellung gelesen habe.
  • Derroylo
    Senior Member
    • 11.08.2009
    • 1550
    • Carsten
    • Lingen / Wachendorf

    #2
    AW: Verständnisfrage Hecktrimmung

    Wenn das Heck wegdriftet musst du die Empflindlichkeit vom Gyro höher setzen.
    T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
    MFC-Lingen

    Kommentar

    • fireball
      Senior Member
      • 07.04.2009
      • 2554
      • Marcus
      • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

      #3
      AW: Verständnisfrage Hecktrimmung

      Oder nen anderen Gyro kaufen - kann nämlich auch ein temperaturabhängiger Drift sein...
      Greets,
      Marcus

      Kommentar

      • crx3480
        crx3480

        #4
        AW: Verständnisfrage Hecktrimmung

        Hab ja garnicht dazu geschrieben gehabt was es für einer ist

        Gyro ist ein KDS800

        Temperaturabhängiger drift? Wie stelle ich fest ob es soetws ist?

        Ich denke aber nicht, da ich ja noch blutiger Anfänger bin und
        max. die eine Akkuladung (ca. 7-8 min) verbrate und dann dank
        vorerst nur eines Akkus wieder ne std. Pause machen muss.
        Das Heckwandern ist auch die ganze Zeit über relativ gleichmäßig.

        Kommentar

        • Hobbit
          Member
          • 10.03.2011
          • 660
          • Peter
          • im Westerwald

          #5
          AW: Verständnisfrage Hecktrimmung

          Der KDS800 kompensiert eigentlich Temperaturschwankungen sehr gut, also am Gyro selbst liegt es nicht!
          Wie hoch ist die Gyroempfindlichkeit eingestellt?

          Kommentar

          • Fantus
            Senior Member
            • 25.05.2005
            • 8357
            • Torsten

            #6
            AW: Verständnisfrage Hecktrimmung

            erstmal, bei einem HH Gyro am Sender Trimmen zu wollen ist für die Katz, er nimmt das dann halt beim nächsten Start als 0 Punkt.
            Wenn man im normal mode das erst sauber austrimmen will, muss man das mechanisch machen. Also am Sender trimmen bis ruhig und dann die Trimmung wiede rausnehmen und entsprechend mechanisch ändern.

            Ein ständiger drift kann aber viele Uraschen haben, auch leichgängigkeit und Spiel der Anlenkung

            Kommentar

            • baccardi
              Member
              • 17.03.2010
              • 263
              • Herbert
              • Weistrach NOEN

              #7
              AW: Verständnisfrage Hecktrimmung

              Hast du den Gyro im Normal mode eingestellt ?

              d.h, Servo so lange verschieben bis das heck nicht mehr wandert im normal Mode ?

              Bei mir wurde es dadurch besser, war aber nie ganz weg zu bekommen.

              edit sagt: Fantus war schneller ....
              ALZRC420, Spektrum DX8 G2
              REX 550 DFC Spirit Pro, LOGO690SX V2
              lg Herbert

              Kommentar

              • crx3480
                crx3480

                #8
                AW: Verständnisfrage Hecktrimmung

                Habe in den Normal-Modus zurückgedreht und dann (dort ist es etwas schlimmer gewesen) dort mit der Trimmung nach rechts bis er einigermaßen stand.

                Da ich aber wie erwähnt noch Anfänger bin, kann ich ihn leider noch nicht eine Minute auf der Stelle schweben lassen. Daher keine Langzeiterfahrung.

                Dann abgesetzt, den Drehregler wieder in Richtung HH-Modus gedreht (lt.
                Funke auf 50% (weis aber grad nicht auswendig auf wieviel % der Gyro selbst steht) und er hat sich wieder gedreht!!!*

                Kommentar

                • Hero67
                  Hero67

                  #9
                  AW: Verständnisfrage Hecktrimmung

                  Zitat von crx3480 Beitrag anzeigen
                  Habe in den Normal-Modus zurückgedreht und dann (dort ist es etwas schlimmer gewesen) dort mit der Trimmung nach rechts bis er einigermaßen stand.
                  Schrieben doch schon die Vorposter. Lass das mit der Trimmung weg. Wenn Du das Heck im NM einstellen willst, dann nur rein mechanisch.

                  Kommentar

                  • someone
                    Member
                    • 06.02.2009
                    • 779
                    • Peter
                    • CH-Brunnen

                    #10
                    Ein solcher Drift kann auch von Vibrationen kommen. Bist du sicher, dass alle Wellen gerade sind, passt der Blattspurlauf, sind die Blätter gewuchtet?

                    Grüße
                    Peter
                    TDR, Fusion 50, SJM 430
                    Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

                    Kommentar

                    • Rambole
                      Senior Member
                      • 19.09.2009
                      • 6877
                      • Rainer
                      • Schönaich,Raum Stuttgart

                      #11
                      AW: Verständnisfrage Hecktrimmung

                      Ganz einfach :

                      Schau dir mal Vid 7 an....da wird alles genau erklärt!

                      RCLineTV - Suchergebnisse - einstellung

                      Grüßle Rainer
                      Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                      Kommentar

                      • crx3480
                        crx3480

                        #12
                        AW: Verständnisfrage Hecktrimmung

                        Wellen sind alle gerade, vor dem neu Zusammenbau geprüft und dann
                        eingebaut. (Rotorkopf ist komplett neu)

                        Blätter mit einer Rotorblattwage ausgewuchtet (Tesafilm auf Schwerpunkt des leichteren Blattes)

                        Blattspurlauf habe ich vor dem letzten Versuch angeschaut, das hat allerdings nicht ganz hingehauen. Kurz vor der Anhebegrenze ca. 50% Pitch habe ich
                        ca. 2mm Blattspurlaufdifferenz gehabt.

                        Dachte aber das es daran nicht liegen kann?!

                        Also erst mal im Normalmodus solange trimmen bis er steht, dann Servo verschieben bis es passt, Trimmung auf Null und neu initialisieren lassen.
                        Das initialisieren dann gleich im HH-Modus oder erst im Normalmodus?

                        Kommentar

                        • Aldebaran
                          Member
                          • 08.09.2008
                          • 251
                          • Karsten
                          • www.mfc-tarp.de

                          #13
                          AW: Verständnisfrage Hecktrimmung

                          Also initialisieren kenne ich eigentlich immer nur im HH-Modus. Danach kann man bei Bedarf dann auf Normal umschalten. Aber der "Start" immer im HH-Modus
                          Mini Titan im Rumpf (A109), Vario JetRanger, Voodoo 700, V977/K110

                          Kommentar

                          • Rambole
                            Senior Member
                            • 19.09.2009
                            • 6877
                            • Rainer
                            • Schönaich,Raum Stuttgart

                            #14
                            AW: Verständnisfrage Hecktrimmung

                            Zitat von crx3480 Beitrag anzeigen
                            Also erst mal im Normalmodus solange trimmen bis er steht, dann Servo verschieben bis es passt, Trimmung auf Null und neu initialisieren lassen.
                            Das initialisieren dann gleich im HH-Modus oder erst im Normalmodus?
                            Initialisieren immer im HH Modus!

                            Das mit dem Servo kannst du nur zur groben Einstellung machen und dann zur Feineinstellung das Gestänge verstellen
                            Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                            Kommentar

                            • Hero67
                              Hero67

                              #15
                              AW: Verständnisfrage Hecktrimmung

                              Blattspurlauf solltest Du schon einstellen, aber Vibrationen haben am Heck meist eher ein Pendeln und seltener eine Drift zur Folge. Daran wird es wahrscheinlich nicht liegen.

                              Lies Dir z.B. mal diesen Thread so ab ca. Post #40 durch, das sollte Dir beim Verständnis helfen (auch wenn's ein KDS900 ist):
                              Regler KDS-40A, hilfe - RC-Heli Community

                              Wenn Du das Einstellen im NM weglassen willst, dann stell einfach das Gestänge im NM so ein, dass die Hülse bei Neutralstellung ungefähr in der Mitte steht (evtl. leichter Vorlauf) stellt die Limits am Gyro ein, damit Du Dir auf die Dauer nicht dein Heckservo schrottest und dann initialisierst Du im HH Mode und fliegst auch nur noch im HH und die Sache funzt.

                              Und in jedem Fall - nix mit Trimmen am Heck.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X