Ich wollte mich nur einmal "kurz" vorstellen, da ich seit einiger Zeit in dem Forum mitlese, und mich gestern schließlich registriert habe, da mir euer Forum von einem auch hier registrierten Freund empfohlen wurde.
Ich komme aus Wien, bin Fotograf und habe neben meinem kleinen Heli bereits den dritten Berner Sennenhund, mit dem ich in meiner Freizeit recht viel unternehme. UO usw... Auch bei meinen Heli Stunden ist er im Auto immer dabei und sieht zu.
Mit dem Heli Fliegen habe ich vor ein paar Monaten begonnen, und der Virus läßt mich seither nicht mehr los. Im Moment ist es zwar NOCH ein Walkera CB180D, zu dem sich im Laufe der letzten Monate jedoch eine Menge an Zubehör dazugesellt hat. Ladegerät ein paar LiPo's, Batteriemessgerät und eine Unmenge an Werkzeug und Materialien (Ich tune gerne und habe meinem Heli bereits ein Umstyling zukommen lassen, sodass er eigentlich gar nicht mehr wie ein Walkera aussieht.
Flugtechnisch, klappt auch alles bereits sehr gut, und ich bin langsam gelangweilt von der zu einfachen Bedienung und der massiven Windanfälligkeit des kleinen Winzlings. Da ich auch in der kalten Jahreszeit viel draussen bin, ist mir da ein etwas größerer Heli ganz sympathisch.
Mit den technischen Dingen befasse ich mich auch sehr sehr gerne (ich habe meinen kleinen bereits komplett zerlegt, neu zusammengebaut und komplett neu eingestellt) um ein wenig von der Technik der Helis zu verstehen und zu erlernen.
Mein langfristiges Ziel ist es, "Scale" zu fliegen. Kunstflug 3D usw. reizt mich derzeit nicht so sehr, da es mir manchmal unnatürlich erscheint was die Helis da machen. Auch wenn ich das Können der Piloten wahrlich bewundere ! OK, ein Looping (falls das so heißt) wäre für mich dennoch ein Ziel, das ich erreichen möchte. Vielleicht wird es dann ja eh noch mehr...
Im Moment bin ich am ßberlegen was ich mir kaufen soll. Von einem Funcopter bin ich bereits wieder abgekommen, da er denke ich von den Flugeigenschaften etwas zu wenig Steigerung und Herausforderung sein wird.
Mir wurde jetzt von einem Freund (wie oben bereits erwähnt) ein T-Rex 500 empfohlen, der auch sehr interessant wirkt, eine Größe hat die wettertauglich zu sein scheint, aber der durch die vielen Neuanschaffungen erheblich teurer kommen würde als ein zB Blade 450 im Set mit einer Spektrum DX6i (über diese Kombination findet man hier ja sehr viel im Forum)
Wegen Simulator bin ich auch am grübeln. Ich bin wie bereits erwähnt Fotograf, habe daher auch sehr sehr viel mit Photoshop zu tun, und nutze dafür ausschließlich MacOS. Windows mit dem ich früher massive Probleme hatte, werde ich keinem meiner Geräte antun. Bei Apple Usern sind jedoch soweit ich weiß die Simulatoren eher Mangelware. Und ob die dann auch noch mit einer Spektrum DX6i und einem 450er Blade arbeiten weiß ich noch nicht. das ist derzeit eine der Schlüsselfragen für die nächste Heli-Anschaffung.
Aber ich bin kein Freund von "ich kaufe mir jetzt einfach mal das allerbeste (für mich T-Rex 500) und teuerste weil ich das ja unbedingt brauche, und weil es cool aussieht und sich cool anhört wenn die Leute das dann sehen"
Mir ist es wichtig Spass zu haben, und mir die Freude am Fliegen zu erhalten. Steigerungen sind danach immer noch gut möglich, und es erhält mir immer mehr den Reiz an einer Sache dran zu bleiben.
So, das war es jetzt fürs erste. Ich hoffe mein Eintrag war nicht zu lang und zu langweilig für euch. Ich werde jetzt jedenfalls einmal weiterlesen und vllt. heute noch fliegen gehen... Hoffe der Wind legt sich endlich

lg, und allen von euch immer einen "guten Flug"
Markus
Kommentar