Ein neuer Wiener im Forum...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli11
    Heli11

    #16
    AW: Ein neuer Wiener im Forum...

    ChrisR1@

    Mensch, in Velm da bin ich auch ein paar Jährchen geflogen.

    Gibt´s den Fritz D. den Gustav und den Andy noch.
    Bzw. kann der Andy wieder fliegen nach seinen Unfall ??

    lg: Christian Alias Heli11

    Kommentar

    • however
      however

      #17
      AW: Ein neuer Wiener im Forum...

      Zitat von castors heli Beitrag anzeigen
      werde ich mir den Blade 450 holen
      Sicher eine gute Wahl, im Moment kommt HH nur nicht mit den Ersatzteilen hinterher.
      In Wien bekommst du momentan für den 450 3D und den mCPX nur bedingt Ersatzteile.
      Also wenn du dir einen holst, nimm gleich die üblichen Verdächtigen mit - wenn lagernd.

      Modellsport Lenz hat sehr viel für die E-Flights lagernd und innerhalb von ßsterreich hast du es auch am nächsten Tag.

      Im Dezember soll auch der Blade 450 X mit Beast rauskommen...also wenn du warten kannst und auch paddellos fliegen möchtest, hol dir eine DX6 und einen Simulator zur ßberbrückung.

      Kommentar

      • Hexahydrat
        Senior Member
        • 17.02.2011
        • 1008
        • Fritz
        • Lanzendorf bei Wien

        #18
        AW: Ein neuer Wiener im Forum...

        Zitat von castors heli
        werde ich mir den Blade 450 holen
        Würde ich nicht machen, ich hab mich nur deshalb für einen T Rex 450 Pro entschieden, weil es eine sehr gute Ersatzteilversorgung gibt und er einfach ein sehr guter Heli ist. Vor allem ist es ein Heli der es wert ist nach einem Absturz wieder repariert zu werden, ich komme da immer mit Absturzkosten von 50€ -70€ davon und wenn du dir langsam auch noch ein kleines Ersatzteilelager anlegst in dem du von Leuten die ihre T Rex verkaufen , die Ersatzteile kaufst, die sie dann nicht mehr brauchen, kommst du noch günstiger davon.
        Wenn der Blade einmal dumm herunter kommt und du jedes mal das Chassis kaufen musst, wirst du an mich denken. Beim Rex ist mir nach 8 Abstürzen noch nie etwas am Chassis gebrochen immer nur die üblichen Wellen, Lager, Zahnräder, Blätter, Getriebe Servos, maximal wenn es schlimm abgeht kommt noch ein Blatthalter dazu.
        Wenn du dann den Rex einmal verkaufen willst , wirst du auch noch einen guten Preis dafür verlangen können.
        Man muss ihn nicht neu kaufen, gebrauchte werden im Winter besonders günstig angeboten.
        Z.B hier direkt bei uns in ßsterreich http://www.prop.at/ unter Schnäppchen .... Hubschrauber hab ich schon sehr viel gekauft. Oder hier guter Deutscher Basarhttp://www.rc-heli-fan.org/buysell/index.php

        Ich kaufe beinahe nur mehr gebraucht.
        Runter fallen sie doch sowieso immer und sind dann auch nicht mehr NEU

        Aber das sind eben nur meine bescheidenen Erfahrungen.

        mfg Fritz
        Zuletzt geändert von Hexahydrat; 13.11.2011, 16:01.
        Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

        Kommentar

        • castors heli
          castors heli

          #19
          Danke euch!

          Ja das mit den Lieferschwierigkeiten habe ich auch gehört und gemerkt.

          Die Idee mir gebrauchte zuzulegen und als Ersatzteillager zu verwenden finde ich gut!

          Und danke Fritz für deine beiden Links! Sehe sie mir an wenn ich wieder "weg vom Handy" surfen kann und am großen Mac sitze

          Kommentar

          • ChrisR1
            Member
            • 28.10.2006
            • 518
            • christian
            • 1110 Wien, MFC-Velm

            #20
            AW: Ein neuer Wiener im Forum...

            Hi Heli 11,

            den Fritz gibts noch immer
            Bei den anderen 2 muss ich leider passen, bin das Jahr leider nicht viel zum Fliegen gekommen
            Hoff das sich das im nächsten Jahr endlich mal ändert!!!

            Gruss
            Chris
            Trex 500 ESP
            Suzi Laos 700
            Suzi Laos 800

            Kommentar

            • dingo
              dingo

              #21
              AW: Ein neuer Wiener im Forum...

              Hallo Marcus!

              Aus irgendeinem Grund ist der Heli aber wohl noch immer nicht richtig eingestellt, denn Platzrunden in Schräglage im Uhrzeigersinn klappen perfekt, aber gegen den Uhrzeigersin will der Heli irgendwie in Schräglage nicht so recht. Es wird dann immer eine sehr unrunde Sache.
              Der CB180D ist ein Heli mit 45 Grad Stabistange, die Gewichte an der Stange sind zudem nicht als Paddel ausgebildet (wie zum Beispiel beim mSR). Diese Helis fliegen extrem harmlos und stabil, aber auf Kosten der Flugeigenschaften. Haupt Probleme: Nur unwillige Beschleunigung nach vorne, und eine extreme Unsymmetrie beim Kurvenflug. Rechtsherum mögen sie gar nicht, und Linksherum kann man den Heli mit einer Kombination aus Nick und Roll in extrem schnelle Kurven legen, die dann sogar für einen geübten Piloten nicht immer leicht zu beherrschen sind. Das ist systembedingt und normal, es hat nichts mit der Einstellung des Helis zu tun. Lies unseren Bericht zum 180D.

              Als weiteren Heli zum absolut risikolosen Einsteig in den CP würde ich Dir einen V370D05 Flybarless mit allem Zubehör flugfertig für ca. 230 Euro empfehlen. Der Heli ist etwas kleiner als ein 450er, extrem einfach aufgebaut, keine komplizierte Technik, kaum Kosten, gute Qualität, nach einem Crash extrem einfache Reparatur, und das Beste: Er fliegt richtig eingestellt butterweich, absolut präzise, fast lautlos, einfach ein begeisternder Heli. Seit ich den V370D05 habe, stehen alle anderen Helis (auch der T-Rex und die 500er) ungenutzt im Keller, nur mit den ganz kleinen Helis (Genius, mCPX) fliege ich noch zwischendurch im Zimmer und im Garten.

              Wenn Du den Heli gut fliegen kannst (und das wird eine Weile dauern, denn ein solcher Heli ist kein Vergleich zu einem fast von selbst fliegenden CB180), kannst Du auch jeden anderen CP fliegen, und das ohne teuren Crash. Zum Lernen mit dem V370D05 benötigt man im Gegensatz zum 450er oder größer keinen Simulator, auch wenn die Sim natürlich nützlich ist. Man benötigt im Gegensatz zum 450er oder größer auch als Anfänger keinen technischen Beistand. Schaue mal hier nach.

              Natürlich kenne ich die Meinung im Forum, ein richtiger Heli beginnt beim 500er, die ganzen RTF (speziell aus China) sind alle Sch....., und für die Tonne, und selbst ein 7jähriger sollte unbedingt gleich einem 700er beginnen, schließlich konnte man den ja auch als ersten Heli nach zwei Wochen Rückenfliegen. Ist nicht ganz ernst gemeint, aber es zeigt wohl, was ich sagen möchte. Zumindest wollte ich Dir diesen Weg auch mal vor Augen führen, es geht natürlich(!) auch anders.....

              Viele weiteren Helis findest Du übrigens unter dem Link unten beschrieben...

              Gruß, Peter

              Kommentar

              • castors heli
                castors heli

                #22
                Hallo Peter

                Zuerst einmal danke ich dir für deine offenen und ehrlichen Worte. Und ich stimme dir in deinen Punkten absolut gerne zu.

                Die Abneigung zu Walkera Modellen habe ich auch bereits im Forum herausgelesen. Ich kann sie jedoch nicht wirklich verstehen.

                Zum CB180er. Du hast recht, Rechtskurven mag er absolut nicht! Links und in Schräglage war er aggressiv. Also generell etwas unausgeglichen. Das mit der Stabilisatorstange habe ich auch mittlerweile verstanden und kann es gut nachvollziehen.

                Nur er ist mir eben zu langweilig geworden. Ich fliege unendlich gerne und werde damit nicht aufhören. Bestimmt nicht.

                Das Thema Empfehlungen zur 500+ Klasse ist eben auch für mich so eine Sache. Klar sind es tolle Geräte. Aber auch ich denke es gibt Alternativen. Deshalb danke ich dir für deine klaren Worte. Endlich habe ich auch einen alternativen Heli empfohlen bekommen. Ich sehe mir das sofort an wenn ich Luft und Zeit habe. Im Moment ist es etwas stressig und ich muss das Heli hobby etwas warten lassen. Für ein paar Tage zumindest. Aber Dank Handy und Tapatalk gehts ja gerade noch

                Ich werde mir den V370D05 ansehen. Wo es ihn hier gibt und wie und wo ich Ersatzteile finden kann.

                Ich werde es dich wissen lassen!

                glg Markus

                Kommentar

                • castors heli
                  castors heli

                  #23
                  AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                  So, ich war neugierig und habe mir euren Bericht über den CB180 mal durchgelesen. Und ich muss sagen, ich bin geschockt wieviel ich da eigentlich selbst erlebt habe. Ich kann euch da nur 100%ig zustimmen !!!! Ganz toller und informativer Bericht.

                  Mit einem Koax bin ich auch mal geflogen. Das war eigentlich kein Vergleich, den konnte meine 6 jährige Nichte auch unbeschadet fliegen und landen. Beim CB ist das ganz draussen wie ihr schreibt und wie ich selbst gelesen habe nicht mehr ganz so einfach.

                  Alle Punkte, aber wirklich alle Punkte die ihr ansprecht habe ich selbst auch so erlebt. Aber ich werde mich steigern, da mir das bisher zu wenig ist und war, und mich die negativ Punkte an dem Heli stören. Also muss ein anderer her. Auch wenn das Fliegen mit dem CB180 eigentlich am Ende hervorragend geklappt hat und ich über die Steuerung nicht mehr nachdenken musste. Egal was ich getan habe.

                  Der V370D05 gefällt mir. Zweiter Vorteil, ich kann meine bisherigen 5 LiPos nutzen !!!

                  Jetzt meine Frage. Wo bekomme ich den V370D05? Ich finde ihn nur bei HeliPal. Aber über Dollarumrechnung zu bestellen mag ich nicht. Dann die Sache mit dem Transport aus ßbersee usw. Da wirds sinnlos teuer, das hab ich schon einmal so erlebt.

                  Bekomme ich den in ßsterreich oder Deutschland irgendwo? Walkera Shops gibt es hier eigentlich keine. Unsere größten Händler (Lindinger und Schweighofer) haben nur die CB180er Modelle und diverse Koax im Sortiment. Alles andere ist nicht erhältlich.

                  Kannst du mir helfen bzw einen Tipp geben? Denn ich habe beim V370D05 Blut geleckt. Und als ßberbrückung für den Winter, ist der ideal ! Im Sommer kann ich immer noch nach größerem suchen. auch wenn mich ein 450er Blade und 450 oder 500 T-rex sehr reizt. Alleine schon wegen des selbst zusammen bauen müssen.

                  glg und würde mich über Hilfe freuen!

                  Markus

                  P.S. Kann ich den theoretisch auch mit der Spektrum DX6i fliegen? Bzw geht die Walkera Fernbedienung auch am Heli-X Simulator? Sorry für die vielen Fragen, aber ich habe noch nie irgendwo so viele Infos zu dem Thema bekommen

                  Kommentar

                  • Hallodrius
                    Senior Member
                    • 07.10.2011
                    • 1327
                    • Anselm
                    • Wiesbaden

                    #24
                    AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                    Deutscher Importeur ist doch trade4me.
                    Google lieferte den bei mir sogar als ersten Treffern mit 239€
                    RC Modellbau kaufen <> Esky Belt CP Walkera Align KDS Futaba Helis und Flugzeuge online kaufen bei Trade4me - V370D05 RTF mit Sender WK2603 34627

                    Gruß Anselm
                    Devo 8s / DX6i
                    Blade 300x / MQX / NQX
                    Protos 500 / MiniProtos

                    Kommentar

                    • dingo
                      dingo

                      #25
                      AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                      Hallo Markus!

                      Zunächst eine Korrektur, ich war da etwas zu schnell beim Posten:

                      Rechtsherum mögen sie gar nicht, und Linksherum kann man den Heli mit einer Kombination aus Nick und Roll in extrem schnelle Kurven legen, die dann sogar für einen geübten Piloten nicht immer leicht zu beherrschen sind
                      Da habe ich Rechts uns Links verwechselt......

                      Den V370D05 bekommst Du bei einem großen Händler in Deutschland, auch alle Ersatzteile, und zwar bei Trade4me. Der Heli wird dort mit einer 2603 Funke ausgeliefert, mit der er sehr gut geflogen werden kann. Ich würde Dir aber unbedingt raten, die Hefte Oktober und November von RC Heli Action nachzukaufen, im Heft Oktober ist mein ausführlicher Bericht über den V370D05, und im Heft November eine ganz ausführliche Darstellung der Einstellung des Helis mit der Funke 2603. Da findest Du alle wichtigen Hinweise zur "zahmen" Einstellung und dem Umgang mit dem Heli.

                      Fliegen kannst Du den V370D05 nur mit den 6-Kanal und 8-Kanal Funken von Walkera, die aber wirklich gut in der Hand liegen. Willst Du den Heli mal verkaufen, ist eine Funke dabei ein gutes Argument, und bei dem geringen Preis für das Set ist das auch kein Problem.

                      ßbrigens findest Du im Test in RC Heli Action auch die weniger idealen Punkte zum Heli, wir kaufen unsere Testhelis weitgehend im ganz normalen Handel, und bemühen uns, objektiv zu berichten. Im Moment würde ich jedem Umsteiger auf CP entweder einen Genius bzw. auch mCPX empfehlen, wer es etwas größer mag, und auch bei leichtem Wind problemlos fliegen will muss etwas mehr Risiko beim Crash eingehen, der V370D05 ist da sicher eine der besten Lösungen. Unsere Erfahrungen beziehen sich momentan allerdings nur auf ein einziges Exemplar des Helis, ein Zweites werden wir demnächst für Umsteigerschulung in Betrieb nehmen. Ich erwarte aber eigentlich keine negativen ßberraschungen...

                      Du solltest Dir natürlich darüber klar sein, dass ein CP kein CB180D ist, und schon erheblich mehr Ansprüche stellt, also ganz vorsichtig rangehen....

                      Gruß, Peter
                      Zuletzt geändert von Gast; 16.11.2011, 15:17.

                      Kommentar

                      • castors heli
                        castors heli

                        #26
                        AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                        Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                        Du solltest Dir natürlich darüber klar sein, dass ein CP kein CB180D ist, und schon erheblich mehr Ansprüche stellt, also ganz vorsichtig rangehen....

                        Gruß, Peter
                        Ja bin ich mir schon klar. Bin eh gespannt wie das wird. Mache mir da aber vorerst keine Sorgen. Trainingsgestell ist sowieso Pflicht.

                        Nur wegen Simulator muss ich sehen, ob ich da die Walker Funke auch anschliessen kann.

                        Und wegen der RC Heli Action muss ich mal sehen ob ich die in Wien auch so bekomme. Hab einen Händler der fast alles an Zeitungen hat. Und der bestellt mir die genannten Ausgaben dann auch gewiss irgendwie nach.

                        Danke dir vorerst und ich werde berichten !

                        glg Markus

                        Kommentar

                        • castors heli
                          castors heli

                          #27
                          Geht mir einfach nicht aus dem Kopf. Aber wo genau liegen die Steuerunterschiede zwischen FP und CP.

                          Belegung der Steuerknüppel ist ja identisch. Ich fliege Mode2, also Hoch/Tief habe ich links nach vorne und hinten. Beim FP war es da eben als Rotordrehzahl.

                          Beim CP ist das dann der Pitch mit dem geregelt wird. Das ist klar. und auch sonst bleiben die Steuerbefehle ja identisch.

                          Ist es einfach nur das veränderte reagieren auf die Befehle selbst, bei Verstellung des Pitch?

                          lg Markus

                          Kommentar

                          • BAPT
                            Member
                            • 23.06.2010
                            • 967
                            • Norbert

                            #28
                            AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                            Im Prinzip steuert man einen CP wie einen FP nur die Reaktion auf Steuerbefehle kommt direkter und heftiger. Der FP hat z.B. auch die Schwäche beim Reduzieren der Drehzahl schlechter manövriert werden zu können, der CP (wegen konstanter Drehzahl) reagiert immer.
                            Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

                            Kommentar

                            • dingo
                              dingo

                              #29
                              AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                              Hallo Markus!

                              Durch die Steuerung mit kollektivem Pitch reagiert der CP am "Gashebel" schneller und präziser als ein FP. Ein FP ist bei geringer Drehzahl (also bei wenig Gas) nur noch eingeschränkt Steuerbar, weil der Rotor langsam dreht. Das führt speziell bei Wind zu Problemen. Auch hat der FP nicht die Möglichkeit mit negativem Pitch Abtrieb zu erzeugen, ebenfalls bei Wind ein Nachteil.

                              Vergleicht man einen zahm eingestellten CP mit einem guten FP, so ist der CP wegen der oben genannten Eigenschaft fast immer der einfacher zu fliegende Heli. Dennoch rät man einem Anfänger zunächst zu einem FP, weil dieser technisch wesentlich einfacher aufgebaut ist, keine komplizierten Einstellungen an Empfänger, Regler und Funke erfordert. Hinzu kommt die wesentlich geringere Crashproblematik beim FP, ein CP hat zum Beispiel ein wesentlich crashanfälligeres Rotorsystem, berühren die Blätter den Boden, so fliegen speziell bei größeren CP die Fetzen...

                              Ausnahmen bilden lediglich die Intermediates, also FP mit 45 Grad Paddelstange. Die fliegen sich wesentlich einfacher als ein CP, haben aber gegenüber dem CP und auch einem "richtigen" FP krasse Einschränkungen im Flugverhalten (nur schwer nach Vorne zu beschleunigen, ungleiches Verhalten in Rechts/Linkskurven).

                              Bei allen richtigen FP und CP kleinerer Bauart aus RTF-Sets gilt zusätzlich die Regel, dass ein gut angepasstes FBL System den Aufbau vereinfacht und die Crashfestigkeit erhöht, das Verhalten bei Wind verbessert, und den Heli etwas leichter für ungeübte Piloten fliegbar macht.

                              Gruß, Peter
                              Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2011, 11:22.

                              Kommentar

                              • castors heli
                                castors heli

                                #30
                                AW: Ein neuer Wiener im Forum...

                                Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                                ...Ich würde Dir aber unbedingt raten, die Hefte Oktober und November von RC Heli Action nachzukaufen, im Heft Oktober ist mein ausführlicher Bericht über den V370D05, und im Heft November eine ganz ausführliche Darstellung der Einstellung des Helis mit der Funke 2603. Da findest Du alle wichtigen Hinweise zur "zahmen" Einstellung und dem Umgang mit dem Heli...

                                Also zuersteinmal danke dir für den Tipp mit dieser Zeitschrift. Habe mir soeben die Ausgabe für Dezember geholt, und stelle fest, dass das der "Playboy" für RC-Heli Fans ist

                                Wirklich schönes Heft, dass noch mehr Lust auf mehr macht als es ohnedies bereits der Fall ist.

                                Die Hefte Oktober November muss ich direkt über den Verlag bestellen. Mein Händler (der größte in Wien) hat sie leider nicht, und kann angeblich auch nicht bestellen... OK wundert mich, aber bitte. Tippe da eher auf die Faulheit des Verkäufers

                                Werde ich aber heute noch direkt ordern, und dann mit Freude lesen.

                                ...to be continued !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X