
Heckprobleme
Einklappen
X
-
Kalessin
AW: Heckprobleme
Zitat von Kalle75 Beitrag anzeigen
Zitat von Kalle75 Beitrag anzeigenDie Effektivität des Heckrotors nimmt mit wachsender Drehzahl massiv zu. Zumindest bei den Helis, bei denen der Heckrotor zumindest teilweise im Abluftstrom des Hauptrotors arbeitet (was bei beinahe allen der Fall ist). Das führt dazu, daß du bei (zu) niedriger Drehzahl selbst mit maximalem Ausschlag das Heck beinahe nicht halten kannst, bei hoher Drehzahl dagegen der Heli beim selben Ausschlag schon Turbo-Pirouetten in die entgegengesetzte Richtung dreht. Es gibt nicht "den" Neutralpunkt für's Heck.
Zuletzt geändert von Gast; 22.11.2011, 10:09.
- Top
-
Kalessin
AW: Heckprobleme
Um aber mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen, nämlich dem TE zu helfen. Gibt es in deiner Nähe einen Modellflug-Verein? Dort vielleicht einfach am Wochenende einmal vorbeisehen, meistens helfen die Leute gern.
Edit: ich sehe mindestens Vereine in Hamminkeln, Voerde und Wesel (2x). Einfach mal beim DMFV gucken, das entsprechende Gebiet ist "NRW-I".Zuletzt geändert von Gast; 22.11.2011, 10:20.
- Top
Kommentar
-
tomtom001
AW: Heckprobleme
Grundsätzlich ging es hier dem Threadstarter doch um die Funktionsweise des Hecks.
Und wenn er schon danach frägt, könnte man davon ausgehen dass er
an der Funktion und einer Grundeinstellung des Hecks interessiert ist.
Es gibt nicht "den" Neutralpunkt für's Heck).
- Top
Kommentar
-
Kalle75
AW: Heckprobleme
Zitat von Kalessin Beitrag anzeigenDas wage ich zu bezweifeln. Die auf das Heck wirkende Kraft ist ja dieselbe, damit muß das Servo dieselbe Stellkraft aufbringen, egal ob es selbst auf 0 oder 5 Grad steht.
Wenn Du im Normalmodus das Heck mechanisch so einstellst, das es beim Abheben nicht wegdriftet, sollte dein Servo in der Stellung das Servohorn auf 90° haben. Beim GY-401 ist das z.b. nicht 0° Pitch am Heck sondern sogar je nach Heli bis zu 5° Vorlauf.
Wenn Du "die Mitte" nicht so einstellst, hält der Gyro im HH Modus das Heck zwar trotzdem (meistens) aber wenn diese "Mittenposition" vom Servo angefahren wird, steht das Servohorn nicht mehr in 90°.
Will hier auch zu theoretische Diskussion auslösen... das hilft dem Threadstarter nicht.
Am Besten wär es tatsächlich das vor Ort zu erklären... hoffe es findet sich jemand in der Nähe.Zuletzt geändert von Gast; 22.11.2011, 10:22.
- Top
Kommentar
-
tomtom001
AW: Heckprobleme
Um aber mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen, nämlich dem TE zu helfen. Gibt es in deiner Nähe einen Modellflug-Verein? Dort vielleicht einfach am Wochenende einmal vorbeisehen, meistens helfen die Leute gern.
- Top
Kommentar
-
AW: Heckprobleme
Vielen lieben Dank Leute
Theoretisch habe ich mir das alles auch schon gedacht, doch die Praktische Umsetzung lässt leider noch zu wünschen übrig. Vielleicht findet sich doch noch einer der mir das praktisch zeigen kann, mal abwarten.
Was ich auch nicht verstehe, warum entwickelt so ein Thema immer zu einem verbalen Gefecht?
Ihr habt ja alle Recht, jeder in seinem persönlichen Bereich bzw. -Erfahrung.
Es wäre hilfreicher sich strikt an die Fragen des Fragenden zu halten und nicht so weit abzuweichen.
Dies sollte aber in keinster weise Kritik an irgend einem persönlich sein.
Grüsse
Hartmut
PS:Mal sehen ob sich hier einer im Kreis meldet zum gemeinsamen Einstellen.
- Top
Kommentar
-
tomtom001
AW: Heckprobleme
Was ich auch nicht verstehe, warum entwickelt so ein Thema immer zu einem verbalen Gefecht?
Anderer einen Einblick erhalten zu können.... man lernt schlieslich nie aus.
Genau aus diesem Grund ist so ein Forum doch wertvoller als jede Bedienungsanleitung.
Gruß an Alle
Tom
- Top
Kommentar
-
AW: Heckprobleme
Mal ne andere Frage zum Thema Heckprobleme. Wenn ich eines der Heckrotorblätter im Stand mit den Fingern bewege, habe ich ein klein wenig Pitch-Spiel. Kann das nicht auch ursächlich für ein leichtes Pendeln des Hecks sein, oder ist dieser "Trockentest" quatsch? Ich denk mir nur, wenn ich die Blätter 1mm bewegen kann ohne dass sich das Heckservo bewegt, könnte das ja genau das kleine bischen sein, was der Gyro nicht aussteuern kann?!
Mit der Empfindlichkeit habe ich schon etwas getestet, frag mich aber eben ob das Spiel auch Grund sein könnte.
Gruß
revBlade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i
- Top
Kommentar
-
AW: Heckprobleme
Hallo Hartmut,
welchen Kreisel (Gyro) und Heckservo hast Du verbaut?
Hab auch den HK 450 Pro, hab am Anfang ein schlechten Servo verbaut was ebenfalls zum Heckdriften geführt hat.
Wie hebst Du ab? mit Gasgeraden 0%- 100% oder schaltest Du zum Starten gleich in den Governor Mode (Regler Modus)= feste Gasgerade (z. B. Gas auf 75%)?
Beim Starten mit einem festen Gaswert (Governor) dreht das Heck nicht so stark weg wie im Normal Modus (Steller; 0% - 100%).
Vorrausgesetzt Du startest im Head in Hold Modus deines Kreisels (HH).Was hab ich da nur angefangen ?!!!!
- Top
Kommentar
-
tomtom001
AW: Heckprobleme
Sooooo .......... ich mal wieder.
Ich denke nicht dass das Wegdrehen des Hecks beim Hochlaufen, das "Zappeln"
bewirkt, auch nicht der Start mit einer "Gasgeraden".
Ebenso sollte sich das Spiel im Heck nicht beim Starten oder Hochlaufen
in einem "Zappeln" bemerkbar machen.
Hab hier mal 2 Vid's hochgeladen von ein und demselben Heli,
dabei handelt es sich auch um einen HK mit billigem HK Kreisel,
welcher auf dem zusehenden Movie mit einer Gasgeraden ( Gaskurve ) gestartet und geflogen wird.
[youtube]c4I3o2bOSXA[/youtube]
[youtube]bxwdYKazRF4[/youtube]
Grüße Tom
- Top
Kommentar
-
AW: Heckprobleme
Hallo Leute
Ich habe als Gyro einen GY400 aus China und als Servo einen Standart 9g Servo auch aus China.
Keine Ahnung welche Bezeichung der Servo hat. Ich habe aber viele Gyro ausprobiert (alle preiswerte aus China) und kam mit allen nicht zurecht.
- Top
Kommentar
-
AW: Heckprobleme
Ich hab das Servo am HK: Produkte - SAVßX Deutschland - www.savox.de und besorg Dir ne ordentliche Gyro, z.B Spartan DS 760 oder Rock Amp Gyro one (habe ich, und sind Top)Was hab ich da nur angefangen ?!!!!
- Top
Kommentar
-
Kalessin
AW: Heckprobleme
Zitat von Hartmut-Sch Beitrag anzeigenWas ich auch nicht verstehe, warum entwickelt so ein Thema immer zu einem verbalen Gefecht?
Bezüglich Heck: meiner Erfahrung nach ist das allerkritischste Element das Servo. Die 9g-Standard-Servos (z.B. von KDS oder Tower Pro) sind meines Wissens analoge Servos mit Stellzeiten, die mein 450er auf der Taumelscheibe hat. Wenn das Servo aber zu langsam reagiert, kann man den Kreisel meistens nur einstellen zwischen Drift und Pendeln. Ein stabil haltendes Heck im Heading Hold Mode gibt es dann leider nicht.
- Top
Kommentar
Kommentar