DX6i und Mischer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ceeper
    ceeper

    #1

    DX6i und Mischer

    Ich bin Anfänger und fliege seit kurzem den mSR x. Starten, Landen und Schweben klappt schon ganz gut. Beim Drehen auf der Stelle reisst der Heli allerdings immer aus. Wie man mir erklärt hat, zieht der Heli durch die links-rotation ein wenig nach link. Beim Schweben auf der Stelle steht der Heli deshalb immer etwas schief in der Luft. Das habe ich soweit verstanden. Man muss beim Drehen eine Ausgleichbewegung machen.

    Nun habe ich gelesen, dass man die DX6i programmieren kann, selbst diese Bewegung zu machen. Gas- und Pitchkurve sind verstanden und programmiert. Aber wie bringe ich der DX6i diesen Ausgleich bei? Geht das über den Mischer?

    Und in welchem Zusammenhang steht die Trimmung an den Hebeln (kleine Taster) mit der Trimmung im Menü?

    Markus
  • ceeper
    ceeper

    #2
    AW: DX6i und Mischer

    Ich habe hier im Forum Settings gefunden, welche mein Problem lindern aber noch nicht lösen:

    MIX1 RUDD -> ELEV
    D -35% U -25%

    MIX2 RUDD -> AILE
    L -25% R +20%
    Ich verstehe, dass Kanal RUDD (Mode 2: linker Knüppel, links/rechts) in den Kanal ELEV (Mode 2: rechter Knüppel, hoch/runter) gemischt wird. Sinngemäß bei der Linksdrehung wird bis zu 35% von ELEV abgezogen, analog bis zu 25% Abzug bei der Rechtsdrehung.

    Die Bedeutung der Angaben stelle ich mir wie folgt vor:
    - RUDD voll nach links => 35% Abzug von ELEV
    - RUDD voll nach rechts => 25% Abzug von ELEV
    - RUDD in der Mitte => 30% Abzug

    Verstehe ich das richtig?

    Kommentar

    • Murdoc
      Member
      • 05.02.2011
      • 705
      • urs

      #3
      AW: DX6i und Mischer

      Nein ! Wenn Du eine Piuorette auf der Stelle drehen willst, musst Du immer mit Nick und Roll ausgleichen, und zwar links rum anders, als rechts rum !

      Beim Heli musst Du jede Funktion unabhängig voneinander steuern !
      Würdest Du zb auf Heck noch Roll mischen (bei Flächenmodellen gibts das ) könntest Du eine waagrechte Piruette nicht fliegen.
      Eine schnelle kurve wird anders als eine langsame gesteuert. Mit dem Heli kannst Du auch seitwärts und rückwärts fliegen, ganz zu schweigen von auf dem Kopf.
      Bei jeder Bewegung sind andere Stickmovs erforderlich !

      Gruss

      Murdoc

      Kommentar

      • audikillerfast
        audikillerfast

        #4
        AW: DX6i und Mischer

        Hi also ich hab nen 120SR und seit kurzem ne DX6, genau wegen dieser Probleme.
        Meine Heli ging nach vorne ab wenn ich nach rechts gedreht hab und beim Vorwärtsflug kippte er immer nach rechts ab, außerdem ist die Originalfunke echt Spielzeug.

        Meine Mixereinstellungen:

        Mix1:
        Elev --------Aile ACT
        Rate L 0% R -40%
        SW ON Trim INH
        Fliegt man vorwärts steuert der Kumpel 40% Linksroll bei und die Kiste fliegt grade...

        Mix2:
        Rudd--------Elev ACT
        Rate D 0% U -60%
        SW ON Trim INH
        Dreht man den Heli nach rechts, steuert er automaisch nach hinten fliegen bei und er dreht auf der Stelle...

        Funktioniert einwandfrei, ist ne ganz andere Fliegerei, der macht jetzt was man drückt ohne Dagegensteuern und so...

        Sieht man auch ganz schön im Monitor was passiert

        Gruß Tomas

        Kommentar

        • however
          however

          #5
          AW: DX6i und Mischer

          Ich würde euch raten die Mischer weg zu lassen. Auch wenn er dann augenscheinlich am Stand schöner giert, ihr lernt euch da sonst falsche Steuerbewegungen ein.

          Kommentar

          • audikillerfast
            audikillerfast

            #6
            AW: DX6i und Mischer

            Mir gehts ja nicht hauptsächlich drum dass er im Stand sauber giert oder kerzengrade fliegt, das Problem ist einfach bei schnellen Flügen oder in Extremsituationen...
            Mit der Originalfunke konnte ich wunderbar schnelle Linkskurven fliegen weil er die Befehle 1 zu 1 umgestzt hat, alles wunderbar, aber wehe es ging rechtsrum, dann wurds immer kritisch, hab ja auch erst dieses Jahr angefangen mit Fliegen.
            Jetzt kann ich wunderbar schnelle Rundflüge absolvieren, gard am We war ich auf nem Sportplatz und kann nur sagen das es super war, mehrere Akkus verflogen ohne Probleme und ich schwebe nicht nur rum, ich liebe es schnell zu fliegen und grad da muss der Heli das machen was ich ihm Befehle.Das ist für nen Anfänger schon wichtig find ich...
            Ich kann den Heli auch auf engsten Räumen bewegen, das ging vorher nicht so gut, manchmal flieg ich einfach durch die komplette Wohnung und wenn ich mutig bin auch mal aus dem Fenster (3. Stock) und dann nach 2-3min wieder rein....
            Mein Ziel ist es den 120er 100% zu beherrschen und dann natürlich auf zu steigen in die 450er Klasse...
            Und ich finde die Mischer helfen mir da enorm und der 120er Sr ist echt ein toller Heli, vorallem unkaputtbar und wenn mal was sein sollte wirds nicht gleich so teuer...

            Gruß Tomas

            Kommentar

            • castors heli
              castors heli

              #7
              Ich kann nicht glauben, dass eine Fernbedienung Fluglagen stabilisieren kann. Ich denke mal es ist normal dass dein msr das macht

              Helis fliegen nicht eigenstabil. Ich hatte früher auch das Problem dass meiner immer plötzliche Bewegungen macht die mir lästig waren. Da hilft nur üben üben und nochmals üben. Eventuell mal am Sim trainieren bis du die Knüppelbewegungen verinnerlicht hast und völlig ohne nachzudenken gegensteuerst. Du wirst sehen, dass du nach einiger Zeit plötzlich feststellst dass dein Heli ganz einfach zu fliegen geht. Das dauert halt nur ein wenig

              lg Markus

              Das von dir beschriebene ist in meinen Augen reine ßbungssache.

              Kommentar

              • ceeper
                ceeper

                #8
                AW: DX6i und Mischer

                Ich kann eure Argumente gegen Mischen jetzt nachvollziehen. Heute ist der kleine wie eine Hummel durch Zimmer gebrumt und war kaum noch zu halten. Ständig ist er ausgebrochen und auf der Stelle Schweben war gar nicht mehr möglich. Mischer aus und alles ist wieder okay.

                Trotzdem würde ich gerne die Funktion des Mischers verstehen. Wie funktioniert das Mischen?

                Noch mal die Ausgangsituation:

                MIX1 RUDD -> ELEV
                D -35% U -25%

                Die Bedeutung der Angaben stelle ich mir wie folgt vor:
                - RUDD voll nach links => 35% Abzug von ELEV
                - RUDD voll nach rechts => 25% Abzug von ELEV
                - RUDD in der Mitte => 30% Abzug
                Ist das richtig?

                Kommentar

                • audikillerfast
                  audikillerfast

                  #9
                  AW: DX6i und Mischer

                  Also wenns mit Mischer schlimmer wird machste was verkehrt, definitiv...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X