Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #61
    AW: Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

    Zitat von Kiowa Beitrag anzeigen
    Jep, danke, den hab ich gelesen und werde ihn auch berücksichtigen
    Daniel , mach das so wie du es geschrieben hast .
    dann verteilen sich die Kosten etwas und du kannst dich auf deinen Heli langsam vorbereiten. Aber schau das du auch jemanden in deiner Nähe findest mit dem du zusammen fliegen kannst das hilft auch wenn du mal Fragen hast und irgend etwas nicht verstehst.
    Melde dich mal bei mir wenn es los geht . Schau mal bei den T-Rexen ins Forum dort bekommt man auch jede Menge Infos.
    Mit der Zeit wirst du sehen lernst du immer mehr um was es geht und was wichtig ist .
    Vorab viel Spaß bei den Heli Verrückten.

    Kommentar

    • GG-Man
      GG-Man

      #62
      AW: Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

      Yes, Daniel,
      ich finde das klingt jetzt so, wie ich Dich nach einigen Posts ungefähr eingeschätzt hatte.

      Eine Sache noch, die mir hier klar geworden ist (auch wenns um Dich ging). Darum spreche ich es mal hier noch an, aber eigentlich ist das doch ein Thema für einen eigenen Thread, in dem diese Möglichkeiten mal aufgezeigt werden:

      - Die Idee: Probefliegen / live in Aktion sehen - und im Kontext dann auch Flugschulen.

      Hörte ich ja schon immer mal, aber das ist doch eine ganz dicke Empfehlung für fast jeden der hier anfragt "wie solls jetzt losgehen bzw. weitergehen". Hätte mir manches ergebnislose Kopfzerbrechen erspart. Am Sa. hab ich nen Termin, und ich freu mich total.

      Ich mag als Newbie einen solchen Thread nicht starten, und frage mal die Senior Members, ob das nicht einer von Euch evtl. sinnvoll eröffnen könnte, Möglichkeiten, Vorteile, aus was man achten sollte, welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt. Weil im Grunde könnte man sogar ähnlich wie beim Auto vorgehen:
      erst fliegen lernen mit großem Heli und Sim und dann entscheiden was man selber haben will.

      Schöne Grüße an Daniel und Mitleser / Schreiber
      Gerald
      Zuletzt geändert von Gast; 14.03.2012, 19:51.

      Kommentar

      • ubit
        Senior Member
        • 21.09.2009
        • 1136
        • Udo
        • 47443 Moers

        #63
        AW: Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

        Jo. Ich würde ggf. sogar als Einsteiger meinen ersten Sender danach wählen was ein "Profipilot" in der Gegend für einen Sender hat und notfalls auch das Lehrer-Schüler-Kabel dazu kaufen. Muss ja kein professioneller/teurer Fluglehrer sein.

        Ideal ist:

        * Erstmal ein Flug mit Fluglehrer um zu schauen ob man überhaupt Spaß an der Sache findet.
        * Aufbau des ersten eigenen Helis - parallel Sim-Training
        * Kontrollieren/Einfliegen des Helis von jemandem der schon fliegen kann
        * Den eigenen Heli im Lehrer/Schüler-Betrieb ein paar Mal fliegen

        Ich denke, dass sich in jedem Verein jemand für so eine Vorgehensweise finden lässt und ggf. auch außerhalb von Vereinen über dieses Forum. Und die meisten Heli-Verrückten werden bereit sein bei sowas unterstützend mitzuwirken. Bei den meisten Vereinen kann man auch mal als Gastflieger auftauchen. Das verpflichtet zu nichts (außer vielleicht 5 Euro "Startgebühr").

        Ciao, Udo

        P.S.: @Gerald: Jo. So ein Thread wäre toll. Idealerweise mit einer Deutschlandkarte in der sich die "Flugpaten" leicht lokalisieren lassen. @Foren-Mods: Gibt es hier eine entsprechende Möglichkeit eine Karte einzubinden?
        Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

        Kommentar

        • AuerHans
          AuerHans

          #64
          AW: Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

          Hallo Leute,

          habe heute mal alle Eure Kommentare durchgelesen und habe die verschiedenen Ansichten schon am Anfang erwartet.
          Ich sehe mich fliegerisch bei weitem noch nicht als könner, eher als fortgeschrittenen Anfänger und denke, dass ich hier was beitragen könnte.
          Hier nun mein persönlicher Erfahrungsbericht.
          Ich habe vor 1 1/4 Jahren einen Robbe Arrow plus (Drehzahlgeregelt) gekauft. Eigentlich sollte nur mein Neffe was zu weihnachten bekommen und plötzlich hatte ich einen Heli.
          Ich habe dann begonnen damit zu über und nach ein paar Stunden/Tagen ist er dann tatsächlich einigermassen in der Luft geschwebt. Anfangs hatte ich immer feuchte Hände, als es dann klappte war es plötzlich ganz einfach. Also alles easy dachte ich und kaufte 5 Monate und etliche Verschleissteile später einen T-Rex 450pro mit Graupner Mx16 usw. Kosten damals all inclusive knapp 1.000 EUR.
          Mit dem 450 er kam die meine teuerste Zeit, da die Anforderungen hier nochmal deutlich höher sind. Hier begann für mich dann das "richtige" Helifliegen. Leider kam ich nicht mehr weiter, da ich keine Bekannten hatte die auch fliegen (hat sich mittlerweile geändert) und hatte den Heli als permanente Baustelle. Irgendwann habe ich dann in einen Simulator investiert (Reflex) und erst dann ging wieder etwas vorwärts. Die Investition in den Sim (200 EUR) hat sicher deutlich höhere E-Teil kosten eingespart.
          Als nächstes kamen dann ein T-Rex 550 der bis jetzt am billigsten war, da nie runtergefallen und vor ein paar Wochen ein Diabolo (leider wegen Reglerabstellung und Umfaller nach unsanfter Autorotation unpässlich). Das fliegen macht mir immer noch wahnsinnig Spass, insbesondere weil die saure Gurken Zeit mit dem permanenten Teilekäufen nun vorbei ist. Es gibt bestimmt noch den einen oder anderen Crash aber die gute Basis für den vorwiegenden Spass ist geschaffen. Ich fliege die beiden T-Rex (die auch wunderbar fliegen) immer noch sehr gerne und werde die auch behalten. Das Flugverhalten des großen Diabolo ist aber die Krönung überhaupt.
          Ich kann vielen Kommentaren hier zustimmen, dass die großen Helis satter und ruhiger liegen als die kleineren.
          Ich persönlich hätte jedoch nicht unbedingt mit einem Großen beginnen wollen, da erstens die E-Teil-Kosten ein schönes Loch in die Kasse reissen. Auch wenn man einen Sim hat (der sicher hilft um Abläufe zu trainieren und auch nötig ist) ist der echte Flug Auge in Auge mit dem Fluggeräusch dann doch noch eine andere Welt.
          Ich denke, wenn man mit einem kleinen und E-Teil-mässig günstigeren Heli gut zurecht kommt, dann kann man es mit den großen leicht aufnehmen.

          Kommentar

          • AuerHans
            AuerHans

            #65
            AW: Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

            Hatte ich gar nicht auf dem schirm, Flugschule und Testen mit Fluglehrer ist natürlich optimal.

            Kommentar

            • Jens50
              Jens50

              #66
              AW: Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

              Zitat von ubit Beitrag anzeigen

              das beste Preis-Leistungsverhältnis findest Du im Moment bei der Align 500E Roxxy Super Combo. So viel Heli gibt es nirgendwo für's Geld. Die 450 Combos (oder eigentlich fast alle Super Combos von Align) sind ihr Geld aber auf jeden Fall wert.

              ... Aber alleine der Aufbau hat mir beim 500er schon sehr viel mehr Spaß gemacht als beim 450er. Da ist einfach alles irgendwie "griffiger" und einfacher.
              Das kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung voll unterstreichen. Auch ich stand vorm ersten Helikauf vor der Wahl 450er oder 500er/550er und hab mich dann für den 500E Roxxy entschieden. Für mich die richtige Wahl, er ist größer, man sieht ihn besser, es ist alles nicht so klein und fummelig wie beim 450er, einfach mehr Platz.

              Der 500er ist mein Lernhubschrauber, sowohl um die Technik kennen zulernen als auch das fliegen zu üben. Ich betreibe RC-Modellbau seit über 35 Jahren, mit verschieden langen Pausen. Der Heli ist für mich der letzte und spannenste Schritt.
              Bevor ich mit den 500er angeschafft habe und zum ersten Mal in der Luft war, habe ich allerdings neben diversen Stunden am SIM auch ein paar Flugstunden genommen. Einfach um herauszufinden ob ich das überhaupt zustande bringe und ob es mir Spaß macht. Es macht Spaß

              Und ich stand ja auch vor der Frage was kaufen ? Da hab ich einfach mich selbst gefragt. Was will ich wirklich. Und mein Bauch hat mir gesagt, bitte nicht zu klein. Aber für den Anfang sollten sich halt die Kosten in Grenzen halten, so wurde es halt der 500E und ne MX-12 und das ist zumindest für mich eine ideale Lösung.

              Kommentar

              • Vradal
                Vradal

                #67
                AW: Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

                [QUOTE=Kiowa;1958859]Hallo Mädels


                1. Sim kaufen
                2. Funke (>= 7 Kanäle) kaufen
                3. Zwei/drei Monate am Sim üben + sparen
                4. T-Rex 450 Sport Super Combo kaufen

                Genau so machst Du es. Gute Wahl. Vielleicht noch ein Denkanstoss: Entweder gleich (oder später) noch ein V - stabi (oder wegen mir Microbeast) dazu... Das hat bei mir den Durchbruch gebracht (und eben auch den Riesenunterschied vom "zappeligen 450er" zum ruhig fliegenden Heil, der Spass gemacht hat).

                Und den immer wieder ausgesprochenen Rat, echte Menschen aus Fleisch und Blut besuchen, mit Ihnen zu fliegen oder einfach nur mit Ihnen fachsimpeln, unbedingt beherzigen. Die "Wildflieger aus Bochum" machen doch nen netten Eindruck (wie ein Vorredner ja schon gesagt hat).

                Ansonsten: Herzlich willkommen beim geilsten Hobby der Welt !!

                LG Christian

                Kommentar

                • Kiowa
                  Kiowa

                  #68
                  AW: Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

                  Hallo allerseits,

                  ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, deswegen nutze ich meinen Thread einfach weiter bis ich meinen ersten Heli habe

                  Ich konnte die Tage mal eine Graupner MX-16 angrabbeln und muss sagen, dass sie mir von der Haptik her sehr gut gefallen hat und mir auch der Preis, dafür, dass sie acht Kanäle hat, günstig erscheint. Allerdings gibt es ja die MX-12 für knapp die Hälfte des Geldes und der Hauptunterschied scheint nur in den zwei fehlenden Kanälen zu liegen, so dass ich mir nun nicht sicher bin, ob ich mir nun direkt die Größere von beiden holen soll oder mit der Kleineren erstmal gut auskomme.

                  Als Simulator habe ich jetzt den Phoenix eingeplant, da sich die Simulatoren wohl, sofern man Anfänger ist, nicht viel nehmen. Benötige ich, sofern es eine MX-12/MX-16 wird, noch irgendein Adapterkabel oder kann ich die direkt mit dem Phoenix nutzen?

                  Viele Grüße,
                  Daniel

                  Kommentar

                  • GG-Man
                    GG-Man

                    #69
                    AW: Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

                    Zu der Funke mit Phoenix kann ich nichts verlässliches sagen, aber Google sagt, es geht. Ob das richtige Kabel dabei ist (oder beigelegt werden kann), würde ich direkt beim Händler nachfragen.

                    Ein paar neue Erfahrungen habe ich auch:
                    1. Testfliegen habe ich jetzt hinter mir, und sowohl der 450er Heli wie auch der Fluglehrer haben mich überzeugt. Ausserdem habe ich jetzt eine kompetente Informations-Quelle. Also ich wiederhole mich, aber so ein Schnupperflug und überhaupt persönliche Kontakte sind einfach
                    2. Heliwahl: ich denke nun, für mich ist ein FBL-Heli die beste Wahl. Wie Vradal auch oben kürzlich angesprochen hat, das macht wohl bei den Kleinen einen Riesenunterschied. Sagt meine Flugschule übrigens auch. Bei größeren sind Paddel wohl völlig ok, aber ein 450er ist soo groß wirklich nicht.
                    3. Budget: Habe gebraucht genau den Heli den ich wollte, alles drum und dran, auch hervorragenden Lader und sogar ein Transportrucksack für 420.- erworben. Heli allein 350.-.
                    Ist ein T-Rex Pro 3G der schon (von einem Mitglied dieses Forum) herrvorragend und passend bestückt worden ist, quasi RTF (da ich eine Funke schon habe). Sogar ne Menge typischer Ersatzteile liegen bei, so dass die ersten Crashs mit etwas Glück finanziell im Rahmen bleiben könnten.
                    Da kann man nicht meckern, man muss eben doch nicht gleich nen 1000er locker machen, wenn man mit gutem Gerät einsteigen will.

                    Gruß, Gerald
                    Zuletzt geändert von Gast; 21.03.2012, 19:49.

                    Kommentar

                    • grenki
                      grenki

                      #70
                      AW: Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

                      Hallo,

                      noch ein Anfänger der seinen Senf dazu geben will. Also hier mal mein Werdegang und Empfehlung. Hab im Juni 2011 einen größeren Koax bekommen mit dem ich nie richtig klar gekommen bin. Hab trotzdem Blut geleckt und mir dann den Sim Reflex XTR und dazu die DX6i gekauft. Hab am Sim ca. 1 Monat geübt und mir dann den Blade MSR BNF geholt da ja auch von Spectrum. Habe eine Woche später den Sim verkauft weil der MSR der beste ßbungsheli ist den ich kenne. Wichtig ist ja für später das man die Bedienung der Funke richtig erlernt und das geht am besten mit echtem Heli. Habe dann zu Weihnachten den Blade 450 3d bekommen und vor kurzem den MSR wieder zu einem super Preis verkauft. Habe mir gestern noch die DX8 bestellt (bei der DX6i fehlt mir die Displaybel.). Ich bin jetzt immer noch damit beschäftigt die Funktionen und Einstellungen des Senders und wie sich diese auf den Flug auswirken, kennen zu lernen. Abschließend möchte ich sagen, mit einem 450er Heli anzufangen finde ich unverantwortlich denn wenn der irgend jemand trifft kann das übel enden.

                      Mfg
                      Bernd
                      Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2012, 15:12.

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #71
                        AW: Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

                        Zitat von grenki Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        noch ein Anfänger der seinen Senf dazu geben will. Also hier mal mein Werdegang und Empfehlung. Hab im Juni 2011 einen größeren Koax bekommen mit dem ich nie richtig klar gekommen bin. Hab trotzdem Blut geleckt und mir dann den Sim Reflex XTR und dazu die DX6i gekauft. Hab am Sim ca. 1 Monat geübt und mir dann den Blade MSR BNF geholt da ja auch von Spectrum. Habe eine Woche später den Sim verkauft weil der MSR der beste ßbungsheli ist den ich kenne. Wichtig ist ja für später das man die Bedienung der Funke richtig erlernt und das geht am besten mit echtem Heli. Habe dann zu Weihnachten den Blade 450 3d bekommen und vor kurzem den MSR wieder zu einem super Preis verkauft. Habe mir gestern noch die DX8 bestellt (bei der DX6i fehlt mir die Displaybel.). Ich bin jetzt immer noch damit beschäftigt die Funktionen und Einstellungen des Senders und wie sich diese auf den Flug auswirken, kennen zu lernen. Abschließend möchte ich sagen, mit einem 450er Heli anzufangen finde ich unverantwortlich denn wenn der irgend jemand trifft kann das übel enden.

                        Mfg
                        Bernd
                        Tja Berd .
                        aber so haben es sehr viele Piloten gelernt und lernen es noch .
                        vor 15 Jahren hatten die Helis 1,6 Meter Rotorkreis vor 12 Jahren hat man mit 1.06 Meter und kleiner angefangen .Unverantwortlich ist leider nur dein Spruch ,denn das Heli fliegen lernen hat nichts aber auch gar nichts mit der Heli Größe zu tun.
                        Eher mit dem Geld das man versenken kann und da ist der T-Rex 450 Sport z.B. ein guter Begleiter wenn es günstig sein soll. Zum anderen kann der T-Rex 450 Sport alle was ein Pitchheli können sollte , denn wer den nach ein paar Monaten beherrscht kann darauf auf bauen und jeden anderen Heli bauen und fliegen.
                        Wer mit dem 450iger anfängt überspringt nur die Zwerge und fängt mit einem Heli an der so funktioniert wie jeder andere der größer ist , er muss sich am Sender nicht umstellen er hat dann halt nur einen der etwas träger wegen der Masse und des größeren Rotors ist , aber vom Motor anlaufen bis Motor abschalten ist es beim T-Rex 450 nicht anders wie beim T-Rex 600 oder T-Rex 700 und das ist es was den T-Rex 450 neben einem guten Sim für den Anfänger so wertvoll macht .
                        Und man lernt , einen Heli einstellen und zu programmieren auch für die nächste Größe an Helis .
                        Zuletzt geändert von Manfred; 22.03.2012, 15:46.

                        Kommentar

                        • eG.legacy.
                          Senior Member
                          • 23.09.2011
                          • 1189
                          • Janick
                          • im Ort fliegen ist mir zu gefährlich..

                          #72
                          Hi Daniel,
                          die MX-12 reicht für den Anfang aufjedenfall.
                          Und das Kabel von Phoenix passt direkt ohne Adapter.

                          Lg, Janick


                          | hier könnte die typische Tapatalk-Signatur stehen |
                          Forza 700 <-> Prôtos 380

                          Kommentar

                          • Kiowa
                            Kiowa

                            #73
                            AW: Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

                            Hallo allerseits,

                            danke für eure Rückmeldungen.

                            Zitat von grenki Beitrag anzeigen
                            Abschließend möchte ich sagen, mit einem 450er Heli anzufangen finde ich unverantwortlich denn wenn der irgend jemand trifft kann das übel enden.
                            Genauso kann es aber auch bei einem kleineren Heli enden. Ob mir das Auge von einem mSR oder von einem T-Rex 600 zerstört wird ist mir hinterher herzlich egal, danach bin ich, gemäß meiner Unfallversicherung, so oder so zu 60% invalide. Natürlich hat der Motor eines 450ers mehr Bumms, und kann folglich bereits dann schon schlimmere Verletzungen verursachen, wenn ein mSR o.ä. nur einen Kratzer oder blauen Fleck macht. Beide sind aber dennoch in der Lage schwerwiegende Verletzungen zu verursachen wenn man Pech hat.

                            Das zu verhindern, dafür sorgt dann mein gesunder Menschenverstand (nicht über/direkt vor Menschen fliegen, genügend Freiraum lassen), alles andere (Pilotenfehler usw.) kann mir aber z.B. bei einem Koax auch passieren.

                            Viele Grüße,
                            Daniel

                            Kommentar

                            • GG-Man
                              GG-Man

                              #74
                              AW: Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

                              Also ich verstehe vielleicht was Du meinst, Bernd. Es tauchen z.B. auch hier manchmal Interessenten auf, die schon durch die Fragen sofort klarstellen, dass sie wirklich 0 Ahnung haben, irgendwo einen Modellheli gesehen und begeistert.
                              Manche Leute denken dann halt so: na ja, wenn so ein Spielzeugheli für 30.- schon so gut fliegt, dann wird ein teurer großer der auch noch ein super Gyro-Blabla drin hat bestimmt noch besser fliegen.
                              Das ist sicher nicht der Regelfall, aber kommt wohl vor.

                              Wenn so ein Kandidat, geleitet von gesundem Menschenverstand, dann so vernünftig ist, mal im Netz oder sonstwo nachzufragen, wäre es, finde ich, der GAU, wenn er dann noch hört, "kauf Dir lieber gleich nen 600er". Jemandem, von dem man gar nichts weiß, einfach mal so nen ausgewachsenen Heli zu empfehlen, das ist unverantwortlich.
                              Und ohne sich vorher zu informieren, gleich einen großen Heli irgendwo im Garten zu starten, das ist auch unverantwortlich. Aber ob das oft passiert? Eher selten schätze ich.
                              Deshalb ist diese Verallgemeinerung nicht zutreffend, es gibt viele Leute, die sich monatelang vorbereiten, Sim fliegen, lesen, und dann irgendwo auf einer leeren Wiese mit ersten Schwebeversuchen beginnen. Was ist daran verkehrt?

                              SG, Gerald

                              Zitat von grenki Beitrag anzeigen
                              Abschließend möchte ich sagen, mit einem 450er Heli anzufangen finde ich unverantwortlich denn wenn der irgend jemand trifft kann das übel enden.

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #75
                                AW: Vorstellung und Bitte um Hilfestellung

                                Zitat von GG-Man Beitrag anzeigen
                                Also ich verstehe vielleicht was Du meinst, Bernd. Es tauchen z.B. auch hier manchmal Interessenten auf, die schon durch die Fragen sofort klarstellen, dass sie wirklich 0 Ahnung haben, irgendwo einen Modellheli gesehen und begeistert.
                                Manche Leute denken dann halt so: na ja, wenn so ein Spielzeugheli für 30.- schon so gut fliegt, dann wird ein teurer großer der auch noch ein super Gyro-Blabla drin hat bestimmt noch besser fliegen.
                                Das ist sicher nicht der Regelfall, aber kommt wohl vor.

                                Wenn so ein Kandidat, geleitet von gesundem Menschenverstand, dann so vernünftig ist, mal im Netz oder sonstwo nachzufragen, wäre es, finde ich, der GAU, wenn er dann noch hört, "kauf Dir lieber gleich nen 600er". Jemandem, von dem man gar nichts weiß, einfach mal so nen ausgewachsenen Heli zu empfehlen, das ist unverantwortlich.
                                Und ohne sich vorher zu informieren, gleich einen großen Heli irgendwo im Garten zu starten, das ist auch unverantwortlich. Aber ob das oft passiert? Eher selten schätze ich.
                                Deshalb ist diese Verallgemeinerung nicht zutreffend, es gibt viele Leute, die sich monatelang vorbereiten, Sim fliegen, lesen, und dann irgendwo auf einer leeren Wiese mit ersten Schwebeversuchen beginnen. Was ist daran verkehrt?

                                SG, Gerald
                                Nichts ist verkehrt, in 5 Jahren kennt sich auch der Bernd bei den Helis aus und sieht es nicht so wie heute .Oder er kann mit der Sicherheit die es nicht gibt nicht umgehen und er gibt das fliegen wieder auf . Das ist normal . Den anderen wünsche ich für heute schöne Flüge , lasst das schreiben geht bei dem Wetter lieber fliegen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X