frage zur versicherungspflicht rc heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CaptainBalu
    Senior Member
    • 12.05.2011
    • 5233
    • Bernd
    • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

    #16
    AW: frage zur versicherungspflicht rc heli

    Zitat von PatrickS3 Beitrag anzeigen
    Streiche RC, denn dann wären das ja nur alle per Funk ferngesteuerten Fluggeräte.
    Gestrichen

    Zitat von PatrickS3 Beitrag anzeigen
    Hat schon jemand erwähnt, dass eine Versicherung Pflicht ist?
    Drum heisst es ja HaftPFLICHTversicherung

    Kommentar

    • Marco_LEV
      Marco_LEV

      #17
      Demnach verhält es sich mit der Modellflugversicherung so,
      wie mit der privaten Haftpflichtversicherung?
      Die "muss" man ja auch haben

      Kommentar

      • CaptainBalu
        Senior Member
        • 12.05.2011
        • 5233
        • Bernd
        • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

        #18
        AW: frage zur versicherungspflicht rc heli

        Zitat von Axim Beitrag anzeigen
        Was wird hier eigentlich wieder wegen max. 30€ im Jahr rum diskutiert?? Ist es das nicht Wert, ohne Sorgen fliegen zu gehen??
        Kann das auch nicht nachvollziehen!!! Habe noch von niemandem gehört der sich überlegt "ich fahre so selten Auto, da brauch ich mich doch nicht versichern" aber bei ner "fliegenden Kreissäge"... da wird überlegt an umgerechnet 3 bis 5 EUR pro Monat zu sparen - ne ne ne, das geht man garnicht - von der Versicherungspflicht mal ganz abgesehen!

        Kommentar

        • PatrickS3
          Member
          • 07.05.2012
          • 568
          • Patrick
          • Volkertshausen

          #19
          AW: frage zur versicherungspflicht rc heli

          Nein, eine private Haftpflichtversicherung ist nicht Pflicht.

          Das Wort in Pflicht "Haftpflichtversicherung" kommt daher, dass der Versicherer verpflichtet ist, für Schäden aufzukommen.

          Siehe auch Wikipedia:
          Haftpflichtversicherung - Wikipedia

          Erster Satz, Zitat:
          Eine Haftpflichtversicherung ist ein Versicherungsvertrag, der einen Versicherer zum Ausgleich von Vermögensnachteilen infolge von gegen den Versicherungsnehmer gerichteten Schadensersatzansprüchen verpflichtet.


          Beim KFz dagegen ist die Haftpflichtversicherung Pflicht, ohne gibt es keine Zulassung.

          Patrick
          Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
          T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

          Kommentar

          • goemichel
            Senior Member
            • 11.01.2012
            • 4180
            • Michael
            • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

            #20
            AW: frage zur versicherungspflicht rc heli

            Zitat von Marco_LEV Beitrag anzeigen
            Demnach verhält es sich mit der Modellflugversicherung so,
            wie mit der privaten Haftpflichtversicherung?
            Zitat von PatrickS3 Beitrag anzeigen
            Nein, eine private Haftpflichtversicherung ist nicht Pflicht.
            Genau. Die Modellflugversicherung ist zu vergleichen mit der Kraftfahrzeug-Versicherung. Es besteht eine gesetzliche Pflicht, eine entsprechende Versicherung abzuschließen.

            Kommentar

            • CaptainBalu
              Senior Member
              • 12.05.2011
              • 5233
              • Bernd
              • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

              #21
              AW: frage zur versicherungspflicht rc heli

              Zitat von Marco_LEV Beitrag anzeigen
              Demnach verhält es sich mit der Modellflugversicherung so, wie mit der privaten Haftpflichtversicherung? Die "muss" man ja auch haben
              NEIN... eine Haftpflichtversicherung ist generell ein Versicherungsvertrag, der einen Versicherer zum Ausgleich von Vermögensnachteilen infolge von gegen den Versicherungsnehmer gerichteten Schadensersatzansprüchen verpflichtet*, die PFLICHT bezieht sich also auf die Zahlungspflicht der Versicherung. Die meisten Haftpflicht-Versicherungen sind freiwillig ... ABER: Zwingend sind Haftpflichtversicherungen lediglich in den Bereichen, die der Gesetzgeber für besonders risikoträchtig hält*. - z.B. Teilnahme mit motorisierten Fahrzeigen am Strassenverkehr oder eben Nutzung des Luftraumes mit u.a. ferngesteuerten Flugobjekten!!!

              [SIZE="1"]*Wikipedia[/SIZE]

              EDIT: Patrick war schneller ;-)

              Kommentar

              • Housemusik73
                Housemusik73

                #22
                AW: frage zur versicherungspflicht rc heli

                die Frage war nicht wirklich ERNST gemeint oder ?
                Als ich meinen Blade450 gekauft habe vor ca. 1monat war das erste was ich gemacht habe, mich dei der DMO versichert....kostet mich noch 20€ für den Rest vom Jahr.

                ßberlege dir mal folgendes....der Heli kommt ausser Kontrolle und rauscht in ne gruppe von Kindergarten Kinder.....oh weh ist zwar etwas übertrieben aber möglich....oder in ein Richtig teures Auto oder oder oder, hast du soviel GELD um die Schäden selbst auzigleichen *

                Ne Ne ohne Versicherung fliegen geht gar nicht.

                Kommentar

                • Marco_LEV
                  Marco_LEV

                  #23
                  Ich weiß mich warum die Annahme besteht, ich hätte keine Wildfliegerversicherung? Natürlich habe ich die, genau so wie eine private Haftpflicht und auch sogar Hausrat. Und dann zahle ich noch einige Scheinchen für Arbeitsunfähigkeit und natürlich auch Altersvorsorge. Also, Bärchen, kannst ruhigen Gewissens eine runde mit mir fliegen

                  Es ging mir nur darum, ob sie wirklich ein muss ist, oder ob es sich wie mit der privaten Haftpflicht verhält.
                  Denn von dieser wird auch oft gesagt, muss man haben. Dabei ist es nur schwer fahrlässig, keine zu haben.

                  Kommentar

                  • glange
                    Senior Member
                    • 01.10.2011
                    • 3180
                    • Gerolf
                    • Bremer Umland

                    #24
                    AW: frage zur versicherungspflicht rc heli

                    Zitat von Marco_LEV Beitrag anzeigen
                    Wie hoch ist denn das Bußgeld, welches zu entrichten gilt, falls man ohne Versicherung in eine Kontrolle Gerät? Wer kommt sowas kontrollieren?
                    Polizei oder Ordnungsamt oder gar die Modellbaupolizei??
                    Muss mit Beschlagnahmung des Fluggeräts gerechnet werden?
                    Das Bußgeld?
                    Ich hoffe Du versuchst nich auszurechnen was günstiger wird...

                    Das Bußgeld spielt keine Rolle! Wenn Du jemanden so verletzt, das sein gesamtes Leben zerstört wird oder sogar endet, hast Du ganz andere Probleme.

                    Eine Versicherung kann zwar nicht alle "menschlichen" Schäden beseitigen, aber manchmal dabei helfen die Folgen der Betroffen (und deren Familien) zu lindern und erträglicher zu machen.

                    Also: Versichern! Und nicht den Schadensfall oder das Risiko kalkulieren - bitte!!
                    helimanie.de *

                    Kommentar

                    • Beanie
                      Beanie

                      #25
                      AW: frage zur versicherungspflicht rc heli

                      Ich verstehe diese daueernden Diskussionen um die Versicherungen nicht. Ich betreibe Modellflug im Luftraum, also versichere ich mich. Und am besten da wo man hundertprozent die richtige Versicherung hat. Und ob ich nun 50EUR oder 100EUR im Jahr! bezahle, interessiert bei unserem Hobby sowieso nicht! Warum nicht einfach die Versicherung vom DMFV, da gibt es noch regelmäßig die Zeitschrift und das erste Jahr den Aviator, glaube ich. Alles andere, Privathaftpflicht o.ä. vergesst es einfach, da gibt es soviele Ausschlüsse wie bei Gebrauchtwagen-Versicherern.

                      Sich wegen nem Baumarkt-Koax zu versichern, hallte allerdings auch für übertrieben.

                      Kommentar

                      • HeliFrank2
                        Member
                        • 17.03.2008
                        • 385
                        • Frank

                        #26
                        AW: frage zur versicherungspflicht rc heli

                        Sich wegen nem Baumarkt-Koax zu versichern, hallte allerdings auch für übertrieben.
                        *
                        Genau darauf bezieht sich meine frage. Das ich mich versichere, wenn ich dieses Hobby betreibe, egal mit welchem Heli, steht außer frage!
                        Diabolo; Logo 600 SE, Logo 600 SX, Diabolo S #20

                        Kommentar

                        • idefix-1972
                          Senior Member
                          • 10.06.2007
                          • 2340
                          • Kai
                          • owl

                          #27
                          AW: frage zur versicherungspflicht rc heli

                          Zitat von Beanie Beitrag anzeigen

                          Sich wegen nem Baumarkt-Koax zu versichern, hallte allerdings auch für übertrieben.
                          Das ist nicht übertrieben,[SIZE="3"] das ist gesetzlich vorgeschrieben[/SIZE].

                          Hört endlich mal damit auf, Euch alles schön zu reden.

                          Auch ein Baumarktkoax kann richtung Straße fliegen, einen Autofahrer erschrecken und der rast in ne Menschengruppe. Und das ist keinesfalls übertrieben dargestellt wenn man in Städten so sieht wo die Kiddies mit ihren Koaxen so rumfliegen.

                          Ich kriege mich in Modellbaugeschäften und vor allem in Spielwarenläden dauernd in die Köppe mit unwissenden Verkäufern - manchmal provoziere ich das auch indem ich nach Auflagen etc. frage.

                          Dann weis ich zumindest bei Modellbaugeschäften mit was für Leuten ich es zu tun habe.

                          Ich finde, wer Modelle verkauft sollte dafür nachweisbar nen Lehrgang über die rechtlichen Belange des Modellflugs besucht haben bevor er seinen Kunden diese verkaufen darf und um des Verkaufens willen Blödsinn erzählt wie "nö, für den kleinen ist nichts vorgeschrieben" etc.

                          Und derjenige, der seinen Kunden so etwas werzählt sollte mit nem saftigen Bußgeld belegt werden. Denn der gefährdet durch seine falsche "Beratung" uns alle.

                          Ebenso müsste auf jeder Anleitung der Hinweis stehen, daß man nur mit Versicherungsschutz fliegen darf.

                          Das sollte Euch mal klar sein

                          Gruß

                          Kai
                          Infos über mich in meinem Profil.

                          Kommentar

                          • tiepel
                            Senior Member
                            • 30.07.2011
                            • 2260
                            • Reimumd

                            #28
                            AW: frage zur versicherungspflicht rc heli

                            Zitat von Beanie Beitrag anzeigen
                            Sich wegen nem Baumarkt-Koax zu versichern, hallte allerdings auch für übertrieben.
                            Na,
                            sag das mal nicht.
                            Schöner lauer Sommertag. Balkontür offen. Pflichtbewusst fliegt man nur im eigenen Zimmer.
                            Jetzt: Funkstörung. Der Koax nimmt den direkten Weg durch die Balkontür nach draußen. Wird durch das laue Lüftchen mitgenommen, genau auf die Strasse, wo ein kleiner Polo angefahren kommt. Vor Schreck verreist die Fahrerin das Steuer und fährt direkt in den Gegenverkehr: Ein prallgefüllter Tankwagen.
                            Wie bei Cobra11 üblich, geht der in einem riiiiieeeesigen Feuerball in die Luft...
                            Gut dass man versichert ist, gell*
                            Gruss Reimund

                            Kommentar

                            • Marco_LEV
                              Marco_LEV

                              #29
                              Hier wird echt viel zwischen den Zeilen gelesen, reininterpretiert und vorbildlich von oben nach unten abgewatscht. Na gut, einige lesen auch garnicht und schreiben gleich drauf los.
                              Würde ich privat nicht mehrere Heliflieger kennen, müsste ich annehmen, ihr seid ne richtig spießige, verkrampfte Truppe. Deutscher als man sich einen deutschen aus dem Bilderbuch vorstellen kann.

                              Kommentar

                              • CaptainBalu
                                Senior Member
                                • 12.05.2011
                                • 5233
                                • Bernd
                                • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                                #30
                                AW: frage zur versicherungspflicht rc heli

                                @Marco_LEV: lies doch Deine Beiträge noch einmal selber in aller Ruhe durch und dann überleg mal wieso die meisten hier darauf kommen Du hättest keine Versicherung bzw. willst Dich davor drücken ! Prima das Du eine hast, vorbildlich , aber das ist aus Deinen Beiträgen in keiner Art und Weise ersichtlich... eher im Gegenteil

                                Zitat von Marco_LEV Beitrag anzeigen
                                ... müsste ich annehmen, ihr seid ne richtig spießige, verkrampfte Truppe.
                                Wenn es um die Gesundheit oder gar das Leben anderer geht und jemand den Eindruck erweckt im schlimmsten Fall auf Kosten anderer sparen zu wollen... JA, dann bin ich "spiessig"!!!
                                Zuletzt geändert von CaptainBalu; 21.06.2012, 11:25.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X