Ich nutze die Einstellungen nur, wenn ich im Zimmer fliege (manchmal reichen die Hotelzimmer nur zum Schweben), für draußen habe ich Servowege und D/R auf 125 und Expo 25% und Gier auch, wie du auf 130 (DX8).
Spektrum und Blade
Einklappen
X
-
Tommi64
AW: Spektrum und Blade
Ich nutze die Einstellungen nur, wenn ich im Zimmer fliege (manchmal reichen die Hotelzimmer nur zum Schweben), für draußen habe ich Servowege und D/R auf 125 und Expo 25% und Gier auch, wie du auf 130 (DX8).
- Top
-
AW: Spektrum und Blade
Hallo allerseits!
Ich bin zufälligerweise über diesen, meinen ersten Thread, gestolpert und habe ihn gerade höchst amüsiert von Anfang bis Ende durchgelesen
Da habe ich mir gedacht, es ist vielleicht für den Einen oder Anderen interessant der gerade in einer ähnlichen Situation ist wie ich damals, wie diese meine Geschichte weiter ging und wie ich den damals eingeschlagenen Weg nachträglich einschätze
Vorweg: Ich möchte allen Teilnehmern der Diskussion bestätigen, dass sie alle, wenn auch mit tlw. konträren Aussagen doch zumindest teilweise Recht hatten.
Also:
Ja, es ist richtig, dass am Anfang das Auge auch befriedigt werden will und dies auch ein wichtiger Beitrag zur Motivation ist die viiiieeelen Stunden staubtrockenen ßbens und Reparierens durchzustehen.
Und ja, es ist auf der anderen Seite genauso richtig, dass mich fliegerisch der mQx am schnellsten und effizientesten weiter gebracht hat (neben dem Sim). Er gefällt mir übrigens immer noch nicht, aber Spaß macht er trotzdem noch.
Und noch ein Ja: Size matters! Die großen Vögel liegen einfach um so viel besser und stabiler in der Luft, dass man zumindest das Schweben sehr viel leichter üben und lernen kann. Leider wird dieser Effekt zum größten Teil wieder egalisiert, weil sich in der Hose so ein warmes und feuchtes Gefühl ausbreitet
Mit den kleinen Blades ist man einfach mutiger (und darf es auch sein).
Außerdem bin ich froh, dass ich es mir halbwegs leisten kann, meinem immer wieder anfallsartig auftretendem "haben will" Trieb nachzugeben, weil durch die Vielseitigkeit und die tlw. doch dramatischen Unterschiede in der Flug- und Steuercharakterisitk der einzelnen Modell habe ich auch sehr viel sehr schnell gelernt. Keines der Modelle die ich zwischenzeitlich hatte und habe war völlig sinnlos, nicht mal der SR
Allen Anfängern möchte ich sagen, dass es DEN richtigen und perfekten Start nicht gibt. Jeder wird durch etwas anderes mehr oder weniger motiviert bzw. frustriert. Ich als Ingenieur empfand und empfinde z.B. die zahllosen Stunden die ich mit Reparaturen und Einstellereien verbracht habe als einen ganz tollen Teil dieses Hobbys, andere hätten vielleicht aus genau diesem Grund vielleicht schon lange hingeschmissen. Für mich wäre es deshalb nachträglich fast egal gewesen, womit ich damals gestartet wäre, denn geschrottet und wieder aufgebaut hätte ich sowieso alles und hätte daran meine Freude gehabt.
Genauso hat jedes Modell seine Vor- und Nachteile (und sei es vielleicht auch nur die Optik), aber dadurch lernt man eben auch mit jedem etwas anderes.
Hört Euch also die zahlreichen, vielseitigen und oft auch kontroversen aber immer gut gemeinten Ratschläge an und macht dann das, wovon ihr Euch aus dem Bauch raus am meisten Spaß versprecht, denn ohne diesen wird es sowieso nichts.
So, und um zu zeigen, dass es letztendlich sowieso nicht bleibt wie am Anfang, der Vollständigkeit halber hier noch eine Auflistung meiner Hardware (Ja, ich bin selbstverständlich mittlerweile doch bei Graupner gelandet, habe und nutze die DX6i aber trotzdem noch als Zweitsender für die Blades)
In chronologischer Reihenfolge.
Was in (Klammern) steht hat mittlerweile einen neuen Besitzer.
(Carson Mini Tyrann)
DX6i
Reflex XTR2
(Blade 120 SR)
Blade mCPx V2
Blade mQx
(Blade SR UH-1 Huey Gunship)
(Blade SR)
(Blade 450 3D)
T-Rex 450 PRO V2 FBL
Graupner MX-16
Blade nano CPx
Blade 130X
Spektrum-Modul für die Graupner
Blade BO-105 CD Red Bull
Solo Pro 290 Lama mit General Link Modul
EC-135 Rumpf für den T-Rex 450
LRP F-1400 Upstream (Flächenmodell !)
Mikado Logo 400 SE
Liebe Grüße und nochmal vielen Dank für die tolle Diskussion damals
Markus
- Top
Kommentar
Kommentar