zuallererst mal muss ich mich jetzt dann doch mal vorstellen. Ich heiße Daniel, bin mittlerweile 27 Jahre alt und wohne im schönen Südtirol. Ich habe vor 2-3 Monaten aus einem Geistesblitz heraus (keine ahnung mehr wieso) die entscheidung getroffen mit dem RC-Heli fliegen anzufangen. Also ab in den nächsten Laden und einen Heli gekauft. Natürlich sollte dieser nicht ein kleiner Mini-Heli sein, also lies ich mich zu einem Walkera V370D01 überreden. Nunja, meine Einstellung dazu ist mittlerweile die, dass wenn man sich einfach mal die Zeit nimmt und sich im Inet zum Thema Rc-Heli informiert, sich Geld und Nerven sparen lassen. Daaas habe ich natürlich NACH dem Kauf getan, da ich nicht mit dem Ding zurecht kam. So bin ich auf diese Community gestoßen. Sehr viele Profis, freundlich, hiflsbereit und man lernt unglaublich viel und kann bei kleinsten Bedenken sofort nachhaken. Lob an das Forum! Nach etwa 1er Woche habe ich von einem Bekannten erfahren, dass dieser seinen Blade mCPx um kleines Geld verkaufen würde. Ich, schwupps im Forum nachgelesen und sofort zugeschlagen. Was soll ich sagen, ich bin FROH diese Entscheidung getroffen zu haben. Und so nahm und nimmt alles seinen Lauf

Da ich mittlerweile sehr tief im Heli-Fieber stecke, meinen mCPx recht gut in den Händen habe (schneller Rundflug und etwaige Abfangmanöver auf relativ kleinem Raum und Wind) und der Walkera v370d01 mich was Flugspaß und Leistung und Flugverhalten angeht bei weitem nicht zufrieden stellt dürstet es mich natürlich nach nem schönen erwachsenen Heli. Ich habe jetzt eigentlich nur die Qual der Wahl, da ich mich zwischen einem T-Rex und einem MSH Protos entscheiden möchte. Mein persönlicher favorit wäre dabei der Protos. Jetzt meine Frage:
Ein Händler in der Nähe meinte, der Anschaffungspreis des Protos wäre deutlich höher als beim rex, jedoch seien die Ersatzteile günstiger bzw. durch die vorwiegend Plastik-/Carbon-Teile würden bei einem Crash weniger Kosten anfallen und somit sich der höhere Anschaffungspreis auszahlen. Hat da jemand von euch Erfahrung und kann das bestätigen?
Eine weitere Frage:
durch das sehr viel geringere Gewicht scheint der Protos im Vergleich zum rex ja sehr viel agiler zu sein (meiner Meinung nach). Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob ich mit dem protos am anfang nicht mehr probleme hab als mit dem rex. Würde mich freuen wenn ich auch dazu von eurer seite ein/zwei tipps bekommen könnte.
Noch anzumerken ist dabei, dass ich den Heli selbst aufbauen und einstellen möchte um diesen bis ins kleinste Detail kennenzulernen. Vor dem ersten Start werde ich aber auch einen Profi zu Rate ziehen (Es gibt einige Modelbauklubs hier) der dann drüberschauen wird. Deshalb auch die Frage, ob einer der beiden beim Aufbau mehr Probleme bereitet als der andere.
Viel Text, viele Fragen, aber ich hoffe dennoch, dass ihr mich beraten könnt

Lg, Daniel




Kommentar