Musst Du wissen, ob du FBL willst oder ob dir "Retro"-Paddel reicht.
Ich habe bewusst Paddel 450er genommen, weil ich den Heli selbst voll aussteuern wollte. Das ist mehr Arbeit und Paddel und Wind ist nicht ganz optimal aber ich bilde mir ein (meine Meinung!), dass ich so das Fliegen besser lerne. Und eine verbogene Paddelstange kostet auch nur kleines Geld.
Mein Rat: mCPX & Sim, damit draussen und im Winter am PC fleissig üben, dann ist der "Aufstieg" auf 450er oder falls es die Finanzen zulassen grösser im Frühjahr nen Klacks!
Was die Diskussionen / Rat in Sachen Paddel vs. FBL angeht halt ich mich raus... aber wenn Dir jemand empfiehlt auf die "Retro-Stange" (ich hasse diese Bezeichnung... Schaltgetriebe im Auto sind auch nicht retro!!!) zu verzichten dann möge er bitte auch genau erklären wieso - Danke !
Mein Rat: mCPX & Sim, damit draussen und im Winter am PC fleissig üben, dann ist der "Aufstieg" auf 450er oder falls es die Finanzen zulassen grösser im Frühjahr nen Klacks!
Was die Diskussionen / Rat in Sachen Paddel vs. FBL angeht halt ich mich raus... aber wenn Dir jemand empfiehlt auf die "Retro-Stange" (ich hasse diese Bezeichnung... Schaltgetriebe im Auto sind auch nicht retro!!!) zu verzichten dann möge er bitte auch genau erklären wieso - Danke !
Ich bin absolut kein Sim-Typ. Da würde ich schnell den Spaß dranverlieren. Ich brauch was echtes zum Anfassen. Dann nehme ich lieber ein paar Ersatzteile in kauf. Wenn ich wirklich mit fortgeschrittenen Figuren beginnen würde, dann würde ich dann doch mal über einen Sim nachdenken.
Ich schau mal für welchen Preis ich den 130X bekommen kann und stöber mal etwas im 130X-Thread rum.
P.S.: Egal was es wird und wie es ausgeht, es wird ein Video vom Erstflug geben.
Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Der X fliegt sich viel viel einfacher weil das Beast ihn fliegt und Du nur grob die Richtung angibst
ist es bei Dir windig ? Dann FBL !
bist Du noch neu ? Dann RTF FBL !
Paddel sind um einiges aktiver zu steuern, das braucht man nicht am Anfang.
Das ist wie beim Bass spielen, da kauft man sich auch keinen 5 Seiten Fretless wenn man noch keine Bluesscala im Schlaf kann.
Und dann , wenn der Tag kommt an dem Du ihn wieder ausbauen musst, ist der kopf viel einfacher einzustelllen.
Nach etlichem Lesen, habe ich mich jetzt zu 95% für den mCP X entschieden. Habe gelesen, dass da viele Modelle Probleme mit Vibrationen haben. Sollte man den besser nicht aus dem Internet bestellen und sich vom Händler einmal kurz vorschweben lassen?
Der mCPX ist sicher eine gute Wahl. Ob Internet oder Händler ist Geschmacksache. Ich habe für mich entdeckt, dass die Vibrationen von brustschwachen Akkus kommen, da scheinbar ein Tacken Drehzahl fehlt.
Alle anderen Vibs kommen von unzähligen Erdungen und sind schnell behoben.
Der mCP X hat es gestern zu mir geschafft und trotz recht heftigem Wind auch 2 Akkus schweben und ein bisschen links/rechts/vor/zurück überstanden. Aber es war leider nicht an richtiges fliegen zu denken, ich war nur mit dem Böen Ausgleichen beschäftigt. Hab dann drinnen noch ein bisschen schweben geübt und hoffe, dass es heute weniger Wind gibt.
Ganz klasse finde ich den Geradeausflug, da läuft der Heli ja wie an der Schnur gezogen ohne Korrekturen. Ich denke mit genügend Platz schaffe ich recht schnell auch das, was ich mit dem mSR X momentan kann. (und das ist nicht viel )
P.S.: Gut dass ich keine Kreditkarte im Modellbaugeschäft dabei hatte, glaube das wäre böse geendet.
Herzlichen Glückwunsch, ich denke du wirst den Kauf nicht bereuen. Wichtig ist am Anfang der gefühlvolle Umgang mit den Knüppeln (Pitchmanagement). Ich hab am Anfang immer zu heftig an den Knüppeln gerührt und dadurch ist er dann oft runter. Aber mit ein bischen ßbung hat man das schnell raus und dann kommt der Erfolg auch sehr schnell. Ich finde den mcpx als ßbergang zum größeren CP ideal und davon abgesehen macht es einfach nur Spass mit ihm stressfrei zu üben, weil es passiert in den seltesten Fällen beim Absturz mal was und wenn doch ist das schnell wieder behoben.
Hab mal testweise kurzzeitig EXPO und D/R rausgenommen. Das ist ja abartig, wie zappelig das Teil wird.
Nutzt man denn den Heli später wirklich komplett ohne Expo, auch wenn man kein Kunstflug damit macht?
P.S.: Hab gerade einen Link gefunden, wo einer anstatt die D/R runterzustellen den Weg der Servos anpasst. Wo ist da eigentlich der Unterschied dabei? Ist das Ergebnis nicht das selbe? Beginner settings for MCPX DX6i - HeliFreak
Hab mal testweise kurzzeitig EXPO und D/R rausgenommen. Das ist ja abartig, wie zappelig das Teil wird.
Nutzt man denn den Heli später wirklich komplett ohne Expo, auch wenn man kein Kunstflug damit macht?
Ziel ist es nicht den Heli komplett ohne EXPO oder DR zu fliegen, sondern ihn so einzustellen, dass DU (der Pilot) damit am besten zurecht kommst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar