ich bin ein wenig ratlos und hoffe hier auf den ein oder anderen Erklärungsversuch....
Zur Sache. Ich habe einen 550 T-Rex neu gebaut. Er ist mit dem 3GX System bestückt. Alle Grundeinstellungen habe ich gewissenhaft durchgeführt und mindestens zweimal überprüft. Heute wollte ich dann den Jungfernflug durchführen. Also Heli eingeschaltet, Initialisierung positiv. Alle Servos arbeiten wie sie sollen. TS steht gerade. Flugakku angesteckt. Heli stand fest auf dem Boden und wurde auch nicht bewegt. Ich habe bei 0" Pitch den Motor eingeschaltet. Er dreht sauber ohne Vibrationen hoch. soweit so gut. Da ich schon die tollsten Schauergeschichten über das 3GX gelesen habe, dachte ich mir, ein zügiger Start mit einem kleinen Pitchstoß ist das Mittel der Wahl. Wie gesagt, die TS stand waagerecht. Was nun passierte ging derart schnell, das es mir keine Zeit zur Reaktion lies. Der Heli kippte sofort über Nick nach vorne und schlug mit den Blättern am Boden auf. Fazit, Hauptblätter, Heckblätter, Hauptzahnrad und Zwischengetriebe sind hin. Na ja, knapp 90 Euro schaden, aber was viel schlimmer ist, ich habe keine Ahnung warum das passiert ist. Warum hat das 3GX sich veranlasst gesehen voll Nick zu geben? Beim Leerlauf und 0" Pitch hat sich der Rotorkreis nicht bewegt.... Hat jemand eine Idee dazu? Ich wäre echt dankbar, da ich nach der Reparatur jetzt total unsicher bin, was passieren wird.
Leicht frustrierte Grüße
Uwe
Kommentar