fbl vs. paddel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heiko86
    Member
    • 23.04.2012
    • 401
    • Heiko
    • Unna

    #31
    AW: fbl vs. paddel

    N'Abend zusammen.
    Mein erster und momentan auch einziger "Heli" ist ein Rex 450 Pro FB. Mit ihm habe ich Schweben und Rundflug gelernt. Dann kamen Loopings und Rollen und Kopfschweben geht auch! Funktioniert alles, zwar mit etwas Ausgleichen, aber es läuft. Was im Sim geht, muss auch damit gehen

    Jetzt überleg ich den kleinen auf FBL umzurüsten, weil ich einfach mal erfahren will, wie es sich mit elktr. Unterstützung fliegen lässt. Bin mit dem FB immer zufrieden gewesen, aber jez will ich mal woanders reinschnuppern. Und ich rüste den 450er um, weil da die Kosten doch noch überschaubar bleiben bei nem Crash.

    Zähle mich zu den fortgeschrittenen Anfängern. Ich will mich nun mit der Materie FBL auseinander setzen..mal sehen was so auf mich zukommt.

    Schönen Abend zusammen.
    Grüße
    Heiko
    XL Power Specter 700 / VBar Control

    Kommentar

    • Sonic_1579
      Senior Member
      • 14.08.2012
      • 1160
      • Julian
      • FMC Mümlingtal

      #32
      Zitat von Christopher Chance Beitrag anzeigen
      Deine Frage deckt sich nicht mit meiner Intension der Antwort und stellt diese in ein falsches Licht.
      Wenn man in diesem Forum längere Zeit liest, dann kommt man mit unter zum Schluss/ zur Annahme dass jene welche am wenigsten Erfahrung haben doch gerne mal etwas vorlaut sind.
      Es gibt Postings, ich weiss aber nicht mehr wo, da schreiben Leute das dies und jenes gar nicht geht und dies und jenes viel besser ist und überhaupt....
      3 Woche später liest man dann.... Huraaaaa... mein erster Looping...
      Ich hoffe Du verstehst was ich meine.

      Nix für ungut....

      Gruss Chris
      Okay, Sorry das hat sich aber so gelesen als wäre es auf dieses Thema bezogen....
      Den Spruch kleine Hunde bellen laut gibt's ja nicht umsonst ;-)
      Logo 600SX V2
      Oxy 3 Qube
      Lynx Field Rep

      Kommentar

      • Sonic_1579
        Senior Member
        • 14.08.2012
        • 1160
        • Julian
        • FMC Mümlingtal

        #33
        Zitat von Heiko86 Beitrag anzeigen
        N'Abend zusammen.
        Mein erster und momentan auch einziger "Heli" ist ein Rex 450 Pro FB. Mit ihm habe ich Schweben und Rundflug gelernt. Dann kamen Loopings und Rollen und Kopfschweben geht auch! Funktioniert alles, zwar mit etwas Ausgleichen, aber es läuft. Was im Sim geht, muss auch damit gehen

        Jetzt überleg ich den kleinen auf FBL umzurüsten, weil ich einfach mal erfahren will, wie es sich mit elktr. Unterstützung fliegen lässt. Bin mit dem FB immer zufrieden gewesen, aber jez will ich mal woanders reinschnuppern. Und ich rüste den 450er um, weil da die Kosten doch noch überschaubar bleiben bei nem Crash.

        Zähle mich zu den fortgeschrittenen Anfängern. Ich will mich nun mit der Materie FBL auseinander setzen..mal sehen was so auf mich zukommt.

        Schönen Abend zusammen.
        Grüße
        Heiko
        Viel Erfolg, ich denke du wirst nicht enttäuscht
        Logo 600SX V2
        Oxy 3 Qube
        Lynx Field Rep

        Kommentar

        • castors heli
          castors heli

          #34
          AW: fbl vs. paddel

          Ich habe mit einem Paddel 500er begonnen, und mir doch recht schwer getan. Und mir war eine genaue Einstellung sehr sehr wichtig ! Möglich, dass ein 700er F3C Heli einfacher zu fliegen gewesen wäre. Diesen Luxus wollte ich mir als Anfänger damals jedoch nicht leisten, und so habe ich mich ein halbes Jahr mit FB gequält.

          Habe dann doch der Bequemlichkeit Platz gemacht, und mir einen DFC Kopf genommen, da ihn ja alle anderen bei mir auch hatten. Und siehe da, plötzlich war es unendlich einfach. Ich musst das Beast sogar wesentlich wendiger einstellen, damit ich das agile Verhalten eines Paddelhelis nicht all zu sehr vermisse.

          Fazit: Ich persönlich finde Paddelhelis wesentlich anspruchsvoller zu fliegen, als die, ich nenne sie scherzhaft auch "Viagra-Helis" mit ihrem FBL System. Denn die stehen festgemauert in der Luft, und gleichen praktisch jede leichte Fehlsteuerung sehr sauber und stabil aus. Kann man natürlich auch anders einstellen, aber ich kenne persönlich niemanden der das exakt so handhabt. Denn dann könnte man ja gleich einen Paddelkopf nehmen und sich das Geld für das FBL System sparen.

          Mit FBL hat die Lerngeschwindigkeit bei mir dann deutlich zugenommen. Ich wünschte ich hätte das bereits früher gemacht denn dann wäre ich schon deutlich weiter...

          ...wobei, ich glaube in gewisser Weise freue ich mich sogar, dass ich noch einer bin der dieses System probiert und damit gelernt hat. Die meisten Heli Anfänger wissen nämlich nichtmal was da flugtechnisch für Unterschiede zu spüren sind, und denken sie können wirklich Heli fliegen

          lg Markus

          P.S. Und jeder der mit einem Paddelheli alles fliegen kann, der kann es dann wirklich !

          Kommentar

          • Schraubcopterflieger
            Senior Member
            • 15.01.2013
            • 2953
            • Dominique

            #35
            AW: fbl vs. paddel

            Zitat von Christopher Chance Beitrag anzeigen
            Deine Frage deckt sich nicht mit meiner Intension der Antwort und stellt diese in ein falsches Licht.
            Wenn man in diesem Forum längere Zeit liest, dann kommt man mit unter zum Schluss/ zur Annahme dass jene welche am wenigsten Erfahrung haben doch gerne mal etwas vorlaut sind.
            Es gibt Postings, ich weiss aber nicht mehr wo, da schreiben Leute das dies und jenes gar nicht geht und dies und jenes viel besser ist und überhaupt....
            3 Woche später liest man dann.... Huraaaaa... mein erster Looping...
            Ich hoffe Du verstehst was ich meine.

            Nix für ungut....

            Gruss Chris

            Niemand hat hier geschrieben das etwas nicht geht. Bis jetzt lese ich nur von einigen die keine Probleme mit Paddeln hatten und welche die Probleme hatten. Was ich gut finde so bin ich wenigstens nicht der einzige der sich mit Paddel einen abgebrochen hat. "vorlaut" war hier übrigens auch keiner. Bis zu deinem Post war hier alles ein völlig sachlicher Erfahrungsaustausch, möchtest du diese Sachlichkeit jetzt beenden? Ist das in diesem Forum eine Regel? Sorry hatte ich überlesen das spätestens ab Seite 3 die Sachlichkeit zu unterbleiben hat.

            Aber weil es dich so brennend interessiert, ich fliege seit 2009, ich lerne zwar langsam aber so ein wenig fliegen kann ich mittlerweile auch schon. Reicht dir das oder muss ich für dich erst ein paar Videos hoch laden damit ich ein angemessener Gesprächspartner für dich bin?

            Kommentar

            • Sonic_1579
              Senior Member
              • 14.08.2012
              • 1160
              • Julian
              • FMC Mümlingtal

              #36
              Calm Down....und wir sind noch nicht mal auf Seite 3 ;-)
              Logo 600SX V2
              Oxy 3 Qube
              Lynx Field Rep

              Kommentar

              • Julian E.
                Senior Member
                • 16.06.2011
                • 1760
                • Julian

                #37
                AW: fbl vs. paddel

                Zitat von castors heli Beitrag anzeigen
                Denn die stehen festgemauert in der Luft, und gleichen praktisch jede leichte Fehlsteuerung sehr sauber und stabil aus
                Wie soll das FBL denn Pilotenfehler ausgleichen!?

                Kommentar

                • castors heli
                  castors heli

                  #38
                  AW: fbl vs. paddel

                  Vielleicht schlecht formuliert, aber es reagiert einfach anders. Und das ist nicht nur mein Empfinden, sondern das von zwei anderen die zur selben Zeit und auf dem selben Weg begonnen haben wie ich.

                  FBL fliegt sich wie ein Heli der unglaublich stabil gehalten wird, ohne an Wendigkeit einzubüßen.

                  Kommentar

                  • Schraubcopterflieger
                    Senior Member
                    • 15.01.2013
                    • 2953
                    • Dominique

                    #39
                    AW: fbl vs. paddel

                    Zitat von Sonic_1579 Beitrag anzeigen
                    Calm Down....und wir sind noch nicht mal auf Seite 3 ;-)
                    Er hat ja durchaus recht, aber ich finde das doch schon etwas anmaßend.

                    Kommentar

                    • Sonic_1579
                      Senior Member
                      • 14.08.2012
                      • 1160
                      • Julian
                      • FMC Mümlingtal

                      #40
                      Ja, jeder hat mal einen schlechten Tag...
                      Wäre Schade wenn das Thema wieder dicht gemacht werden würde, finde es ganz interessant...
                      Logo 600SX V2
                      Oxy 3 Qube
                      Lynx Field Rep

                      Kommentar

                      • Luckylouds
                        PSG-Dynamics
                        Support
                        • 14.02.2010
                        • 3020
                        • Dino
                        • Heilbronn und Umgebung

                        #41
                        AW: fbl vs. paddel

                        Hallo,

                        wenn ich hier so manche Antwort lese, bekenne ich mich dazu, dass ich nicht fliegen kann, und meine Helis nur fliegen, weil ein FBL System verbaut ist........

                        Ich hab das ganze auch mit nem Paddelheli gelernt, mich über die Einstellarbeiten geärgert, panik davor gehabt das eines der 10000 Hebelchen davon fliegt, usw...usw....

                        Heute, einige Jahre später fliege ich nur noch FBL, und rate auch meinen Kunden von Anfang an dazu....warum* Weils geil ist, und auch kein Problem ist das ganze einzustellen.

                        Wer sich zutraut nen Paddelkopf einzustellen, der kriegt ein FBL System allemal eingestellt.

                        Wer sichs nicht zutraut, solls vom Händler seines Vertrauens machen lassen, oder sichs erklären lassen.

                        Grüße Dino
                        Zen...

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #42
                          AW: fbl vs. paddel

                          Wie war das noch mit dem Dunning-Kruger-Effekt?

                          Zum Topic: ich selbst habe mit einem 100er FBL angefangen und bin dann auf 450er Paddelheli umgestiegen. Ich mag beides sehr gerne. Paddel fliegt sich direkter, man spürt den Wind, jede Böe, was das Lernen etwas erschwert, aber gleichzeitig auch zu einem IMHO besseren Lernen führt - einen Heli mit Eigenleben bändigen zu können ist durchaus auch bei FBL nützlich.

                          Mir fällt daher auch ein Grund ein, warum jemand ein FBL so einstellt, daß es sich im Flug paddelähnlich anfühlt. Ich mag die Paddelhelis, ich mag sie wirklich, aber eins finde ich an FBL wirklich geil: ohne bremsende Paddelebene verdoppelt sich die erreichbare Geschwindigkeit nahezu. Mein nächster großer wird ein FBL-Heli sein. Wenn nicht was dazwischenkommt: ein Logo 500.

                          Mitteilsamen Gruß

                          ThomasC
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • Gooni11
                            Gooni11

                            #43
                            AW: fbl vs. paddel

                            Hallo
                            Also ich flieg jetzt auch noch nicht soooo lange ... Bin jetzt dabei Rückenflug zu üben usw.

                            Aaaber....
                            Ich hab letzten Herbst mit einem Trex 450 PADDEL angefangen.
                            Ich hatte keine Probleme soweit aber mich hat es gestört das man wirklich nur am steuern bzw ausbalancieren ist.
                            Auch diesen hatte ich dann die ersten male auf dem Kopf..... Hab mir dabei bald in die Hosen gesc.hissen weil der Heli halt viel Eigenleben hat und das bei Aktionen die man noch üben möchte natürlich nur unnötig stört.

                            Dann bekam ich meinen ersten FBL Heli.

                            Seitdem wechsel ich immer hin und her.

                            FAZIT..........
                            Ich bau jetzt auch den 450 er zum FBL Heli um.!

                            Flybarless ist meiner Meinung nach devinitiv entspannter zu fliegen. Einfacher allerdings nicht.

                            Mfg

                            Kommentar

                            • Black-Shark
                              Senior Member
                              • 17.04.2012
                              • 1628
                              • Jens
                              • Vienenburg am Nord - Harz

                              #44
                              AW: fbl vs. paddel

                              Für mich war der Wechsel vom Paddeelheli zum FBL wie eine Erleuchtung.
                              Bei mir in der Gegend gab es letztes Jahr nicht einen Windstillen Tag. Und ständig gibt es heftige Böen.
                              Ständig Wind und immer Böen, zusammen mit einem Paddelheli ist das eine aufregende Sache!

                              FBL fliegt den Heli nicht von alleine aber FBL fliegt man auch nicht falsch oder, wie andere meinen, man kann nicht nur mit Paddelhelis "richtig" fliegen.

                              Von dem "Gerücht", man dürfe FBL Helis nur ruckartig in die Luft katapultieren, habe ich bis heute nichts gemerkt. Viel mehr glaube ich, dass ein wesentliches Problem die Kufengummis für Anfänger darstellen, weil das Austeuern der Drift noch nicht so gut sitzt und die Gummis ein ansonsten sanftes Schlittern, meist in ein "Umwerfen" verwandeln. Die Aussage mein Heli ist umgekippt ist nicht falsch aber es lag wohl vermutlich eher an den Gummis, als an dem FBL System.

                              Paddelhelis sind um einiges "dynamischer" wenn es um äussere Einflüsse geht und so kann aus ein wenig Seitendrift schnell ein Kipper werden.
                              Bei starkem Seitenwind zu fliegen bedeutet nicht nur die Drift auszugleichen, sondern auch das Kippen, und das Aufsteigen. Kommt eine Böe beim Rundflug von schräg hinten, muss man plötzlich viele Manöver zur Korrektur einleiten, die man beim FBL System nicht benötigt.
                              Klar fliegt sich ein FBL Heli nicht von alleine, aber er fliegt sich deutlich kontrollierte in extremen Situationen.
                              Und sind es nicht gerade diese extremen Situationen die man als Anfänger ständig durchlebt?
                              Warum wird dann einem Anfänger geraten sich das Leben künstlich schwer zu machen?
                              Wer von uns kann denn alles Radfahren?
                              Vermutlich der größte Teil der hier Beteiligten?
                              Und wer von uns hat auf einem Einrad gelernt?
                              Ich vermute mal die wenigsten!?
                              Können hier also geschätzte 99% aller Forenteilnehmer nicht richtig Radfahren, weil sie das Radfahren mit zusätlichen Stabilisierungshilfen erlernt haben (dem 2. Rad am "Einrad", dem Lenkrad und den Bremsen)?
                              Richtiges Tauchen lernt man heute ja auch noch mit Glockenhelm und Handkompressor.... ähm, ups wohl doch nicht.

                              Grüße
                              Jens
                              Zuletzt geändert von Black-Shark; 16.01.2013, 23:20.

                              mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                              Kommentar

                              • interferenz
                                interferenz

                                #45
                                Ich habe vor meinem Logo 500 mit Vstabi einen 600er Trex mit Paddel geflogen und empfinde beide als etwa gleich stabil in der Luft.

                                Das Vstabi gleicht gut das fehlende Gewicht des 500er gegenüber dem 600er aus. Ansonsten bei zügigen Runflug mit Looping und Turns empfand ich den Unterschied nicht so gross.


                                Gruss
                                Volker

                                Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X