Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Permutation
    Permutation

    #1

    Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

    Hallo rc-heli Community,

    bisher habe ich einen Lama V3 Koax geflogen und nun möchte ich umsteigen auf einen Collective Pitch Heli, weil das Zeppelinverhalten vom Koax doch irgendwann öde wird.
    Ich hab eine Menge hier im Forum gelesen und probiert mir einen ßberblick zu verschaffen. Nun zu meinem Problem/Frage.

    Ich bin Student und habe nur ein sehr begrenztes Budget von 200€, mehr geht leider wirklich nicht. Ich habe in vielen Threads gelesen das der Blade mCP X V2 mit einer DX4e 4-Kanal DSM2/DSMX Funke ein recht gutes Preisleistungsverhältnis mit 150€ hat.
    Ich habe aber auch gelesen, dass es sehr schwer ist als Anfänger einen 250er stabil zu fliegen und ein 450er besser wäre. Was sagt ihr dazu? Ist es schaffbar auf einem 250er den CP Wechsel zu schaffen oder gibt es auch 450er die in mein Budget passen und trotzdem eine solide Qualität haben? Ich erwarte bei meinem Budget natürlich keine Wunder aber er sollte schon verarbeitet und nicht zusammengeschustert sein.

    Womit ich kein Problem habe ist den Heli erstmal stehen zu lassen und mit der Funke am Simulator zu üben, das gehört wohl dazu wenn man das Fliegen erlernen möchte.

    Grüße,
    Stefan
  • cleeelo
    Member
    • 04.03.2009
    • 267
    • Clemens

    #2
    AW: Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

    Wenn du einen Simulator hast (welchen denn?) und erst dort übst sollte es kein Problem werden, auch den mcpx zu fliegen! Kannst du so machen!
    Was ich mir aber an deiner Stelle trotzdem überlegen würde ist, statt der dx4 lieber ein Set mit der dx6i zu kaufen!
    Ich hab auch mit der dx4 angefangen weil ich etwas geizig war, aber auf Dauer wirst du damit nicht glücklich. Du kannst das Flugverhalten mit der dx6i viel besser auf deine Bedürfnisse abstimmen!
    Falls du auch drinnen fliegen möchtest, könntest du dir als Alternative auch den nano cpx ansehen! Der ist etwas kleiner und noch etwas crashresistenter.

    Kommentar

    • Permutation
      Permutation

      #3
      AW: Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

      Danke für den Hinweis mit der Funkfernbedienung, ich werde mal sehen ob ich ein RTF Paket mit der anderen Funke finde, ansonsten wird das glaub ich teurer wenn man beides einzeln kauft.

      Beim Simulator weiß ich das noch nicht aber es soll wohl diverse geben, bei meinem Koax war sogar ein USB Dongle und die passende Software mit dabei, vielleicht ist das beim Blade ja auch so.

      Kommentar

      • rubberduck80
        Member
        • 25.08.2011
        • 775
        • Ronny
        • West-Sachsen

        #4
        AW: Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

        Bitte mind. die DX6i nehmen! Darunter macht in meinen Augen keinen Sinn!
        MCPX und Sim klingt vernünftig! Das passt.

        Da dein Budet auch eher gering ist, würde ich mir 250er und 450er zum Beginn genau überlegen.

        Denn der Absturz kommt sehr schnell zu Beginn.
        Und beim MCPX tuts nicht sehr weh, da die Kosten seeehr gering sind!

        Gruß
        blabla...Heli...blabla

        Kommentar

        • farbenzwerg
          farbenzwerg

          #5
          AW: Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

          Zitat von cleeelo Beitrag anzeigen
          Wenn du einen Simulator hast (welchen denn?) und erst dort übst sollte es kein Problem werden, auch den mcpx zu fliegen! Kannst du so machen!
          Was ich mir aber an deiner Stelle trotzdem überlegen würde ist, statt der dx4 lieber ein Set mit der dx6i zu kaufen!
          Ich hab auch mit der dx4 angefangen weil ich etwas geizig war, aber auf Dauer wirst du damit nicht glücklich. Du kannst das Flugverhalten mit der dx6i viel besser auf deine Bedürfnisse abstimmen!
          Falls du auch drinnen fliegen möchtest, könntest du dir als Alternative auch den nano cpx ansehen! Der ist etwas kleiner und noch etwas crashresistenter.
          Stimme cleeelo zu 100% zu. Sim ist schonmal gut. Der Mcpx ist nix für drinnen. Der schreddert dir alles und liebt Flat-TVs. Da ist der Nano für drinnen schon besser. Bei nem 450er wirds schon deutlich teurer. Du darfst neben dem Heli nicht die Lipos, Ladetechnik, Werkzeug...vergessen. Da biste schnell bei min. 500€. Und wenn du chrashst, kanns auch mal nen Fuffi oder mehr kosten. Bei den Micros geht so schnell nix teures kaputt. Viel kann man da selbst basteln. Kannst dir ja auch mal den MQX(Quadcopter) angucken. Soll sich CP ähnlich fliegen und sehr Chrashresistent sein. Hier mal ein günstiger Link zum MCPX. Das Angebot ist gut und zum fliegen haste erstmal alles, was du brauchst.
          -= freakware GmbH =- Blade mCP X 2 inkl. Spektrum DX6i - Mode 2 (freakware) BLH36DX62
          LG Carsten

          Kommentar

          • rrunner
            rrunner

            #6
            AW: Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

            Zitat von Permutation Beitrag anzeigen
            Ich habe aber auch gelesen, dass es sehr schwer ist als Anfänger einen 250er stabil zu fliegen und ein 450er besser wäre.
            Für einen Anfänger ist es prinzipiell schwer CP zu fliegen, da hilft dir deine Koax- Karriere leider nur sehr bedingt weiter!
            Es stimmt schon, je größer der Heli, um so stabiler fliegt er, allerdings liegt das gute Stück bei einem Einsteiger mehr am Boden, als es fliegt! Somit scheiden die großen Helis aus, da sie schon beim reinen Umkippen Ersatzteile brauchen, von einem veritablen Crash will ich da noch gar nicht reden! Das Lehrgeld ist da gewaltig, also sicher nix für einen Studenten! Wie schon Andere hier, würde ich dir ebenfalls zu einer DX6i raten, die passt dann auch zu allen Blade Helis!

            Zum Einstieg IDEAL - geringstes Lehrgeld:

            1. Blade mQX Quad - fast unkaputtbar, hier lernt man das CP Fliegen - die eierlegende Wollmilchsau für drinnen und draußen! Erspart einem den Simulator, vor allem macht er mehr Spaß! Das ideale Einsteigergerät schlechthin.
            2. Blade Nano - da ein Leichtgewicht, verzeiht er so manches Hoppala ohne Ersatzteilbedarf.
            3. Blade mCPX V2 - macht von den Dreien sicherlich am meisten Spaß beim Fliegen (sobald man CP kann!) , ist zwar noch immer hart im Nehmen, aber mit dem mQX, oder dem Nano kann er nicht mehr mithalten.

            Grundsatz - die Dinger anfangs nur im Freien in der weichen Wiese fliegen, das reduziert den Ersatzteilbedarf um 80%! Indoor ist ohne Flugerfahrung vor allem für den Nano und den mCPX tödlich!
            Zuletzt geändert von Gast; 09.06.2013, 17:00.

            Kommentar

            • cleeelo
              Member
              • 04.03.2009
              • 267
              • Clemens

              #7
              AW: Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

              Die Reihenfolge, wie sie rrunner vorschlägt würde ich unterstützen, sofern man keinen Simulator zum üben hat!
              Wenn du am Simulator das fliegen beherrschst, ist der Schritt über den mqx meiner Meinung nach nicht nötig.
              Und das der Mcpx v2 mehr Spaß macht als der Nano muss auch nicht unbedingt stimmen, da das Heck vom Nano viel besser als das vom mcpx hält.
              Da der mcpx etwas größer und schwerer als der Nano ist, fliegt dieser natürlich bei leichtem Wind etwas stabiler draußen.
              Als Alternative könntest du dich auch bei den Walkera Helis mal umsehen. Da kann ich allerdings keine Erfahrungen beisteuern.

              Kommentar

              • farbenzwerg
                farbenzwerg

                #8
                AW: Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

                Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                Das Lehrgeld ist da gewaltig, also sicher nix für einen Studenten
                Kann ich so bestätigen. Hab auch schon einen dicken Bums mit dem 450er hinter mir. Und.....seit wann können Hasen fliegen
                @ rrunner und cleeelo: Supi erklärt

                Kommentar

                • rrunner
                  rrunner

                  #9
                  AW: Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

                  Zitat von cleeelo Beitrag anzeigen
                  Die Reihenfolge, wie sie rrunner vorschlägt würde ich unterstützen, sofern man keinen Simulator zum üben hat!
                  Mein Einstieg war eine DX8, mCPX V2 und ein Phönix Simulator. Trotz des Sims lag der mCPX nur am Boden und ich war andauernd am Ersatzteile bestellen, den Sim und Realität klaffen leider doch ziemlich auseinander . Vor lauter Frust kaufte ich mir erst später einen mQX, da ich vermeinte, einfach zu dämlich für's CP zu sein. Und siehe da, der kleine Scheisser zauberte wieder ein Lächeln in mein verbittertes Gesicht, es gingen im Knopf zahlreiche Knoten auf und auf einmal konnte ich auch mit dem mCPX auch fliegen! Tja, jetzt hat sich auch ein 450er dazu gesellt und der hat bis heute noch keinen Crash - danke kleiner mQX! Ohne ihn hätte ich wahrscheinlich schon auf das ganze Hobby gepfiffen!
                  Zuletzt geändert von Gast; 09.06.2013, 17:23.

                  Kommentar

                  • Permutation
                    Permutation

                    #10
                    AW: Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

                    Zitat von farbenzwerg Beitrag anzeigen
                    Das Angebot ist gut und zum fliegen haste erstmal alles, was du brauchst.
                    -= freakware GmbH =- Blade mCP X 2 inkl. Spektrum DX6i - Mode 2 (freakware) BLH36DX62
                    Vielen Dank, das Angebot hatte ich selbst noch nicht gefunden!

                    Jetzt schwanke ich natürlich zwischen Nano und mcp... Also rein vom Gefühl her wäre mir die etwas größere Variante lieber aber das ist rein subjektiv. Ich werde einfach mal schauen ob ich vom Nano auch ein Angebot mit DX6i finde und am Ende entscheidet dann wohl der Preis.

                    Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Tips.

                    Den Quad zuerst zu nehmen ist auch eine Idee aber was mich davon abschreckt ist vor allem das ich mir dann ja drei Helis kaufen müsste bis ich am Ziel bin und da überlege ich dann doch lieber in den sauren Apfel zu beißen und am Anfang beim üben eben nicht so viel Spaß zu haben aber dann wird es wohl hoffentlich auch irgendwann klappen.

                    Kommentar

                    • cleeelo
                      Member
                      • 04.03.2009
                      • 267
                      • Clemens

                      #11
                      AW: Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

                      Ich hatte den mqx ja auch zwischendurch mal und sehe das schon auch so, dass er einen sehr gut auf das cp-fliegen vorbereitet!
                      Bei mir hat es aber auch ohne den mqx aber mit dem mcpx sehr gut geklappt. Da macht jeder seine eigenen Erfahrungen und es gibt mehrere mögliche Wege.

                      Kommentar

                      • rrunner
                        rrunner

                        #12
                        AW: Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

                        Zitat von Permutation Beitrag anzeigen
                        Den Quad zuerst zu nehmen ist auch eine Idee aber was mich davon abschreckt ist vor allem das ich mir dann ja drei Helis kaufen müsste bis ich am Ziel bin
                        Warum? Wenn du den mQX richtig fliegen kannst, geht es mit entsprechender VORSICHT auch mit einem großen Heli! Vor allem hast du dann auch ein Spielzeug für drinnen, wenn das Wetter nicht passt. Der mQX ist somit kein rausgeworfenes Geld! Nur zur Info - bis ich mir den mQX zulegte, habe ich fast 100,--€ an Ersatzteilen beim mCPX verbraten! Einiges, weil ich es leider (Winterwetter bedingt) immer wieder drinnen versucht habe
                        Zuletzt geändert von Gast; 09.06.2013, 17:35.

                        Kommentar

                        • Permutation
                          Permutation

                          #13
                          AW: Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

                          Nein, rausgeworfenes Geld meinte ich damit auch nicht. Aber mein Ziel ist ja ein normalen CP Heli fliegen zu können und keine Quad. Und ich habe auch keine Möglichkeit indoor zu fliegen...

                          Ich hab noch eine andere Frage, wie sinnvoll findet ihr Anfänger Landegestellt? Lohnen die wirklich? Und funktionieren die bei den kleineren Helis trotz weniger Gewicht auch richtig?

                          Kommentar

                          • rrunner
                            rrunner

                            #14
                            AW: Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

                            Zitat von Permutation Beitrag anzeigen
                            Nein, rausgeworfenes Geld meinte ich damit auch nicht. Aber mein Ziel ist ja ein normalen CP Heli fliegen zu können und keine Quad. Und ich habe auch keine Möglichkeit indoor zu fliegen...
                            1. Der mQX ist auch outdoor der Hammer, weil er wie ein CP selbst bei Wind fliegt und sogar bedingt kunstflugtauglich ist!
                            2. Indoor fliegt der auch im kleinsten Zimmer und das derart präzise, dass du sogar Landungen in Mutters Bratröhre üben kannst!
                            3. Fliegerisch kaum ein Unterschied zum CP, solange du kein hartes 3D fliegen willst - aber an das brauchst du als Newcomer noch lange nicht zu denken!

                            Schon klar, wenn man einen Heli im Kopf hat, dann hat man keinen Bock auf einen kleinen Quad, optisch ist er auch nicht gerade der große Bringer. Dachte ich auch, habe ihn mir nur gekauft, weil ihn alle über den grünen Klee gelobt haben - gefallen hat er mir auch nicht! Typischer Frust- Kauf halt. Im Nachhinein betrachtet, das Beste was mir passieren konnte!

                            Kommentar

                            • Lemmmi123
                              Lemmmi123

                              #15
                              AW: Blade mCP X V2 RTF Mode 2 Als Einsteiger CP

                              Hallo,

                              Also ich bin auch noch blutiger Anfänger.
                              Wenngleich ich schon seit einem Jahr heli Fliege....
                              Bisher nur mit SIM und .... Mit allerlei Crashs.... Von fliegen könnte keine rede sein bis...
                              Ja bis der mqx kam
                              Kann mich nur rrunner anschließen.
                              Das ist das einzige was ich derzeit fliegen kann.
                              Die anderen gekauften helis warten darauf einen geeigneten Piloten zu Kriegen.
                              Mich in geraumer zeit, hoffe ich...
                              Alles ander ist Quatsch.
                              Würde ich nochmal beginnen, dann in folgender Reihenfolge:
                              1. mqx und SIM
                              2. nano oder mcpx oder 130x oder vergleichbare
                              3. bei Bedarf Aufstieg zu den richtigen helis ab 450 er (so sehen es einige hier)

                              Danke rrunner

                              Klemens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X