Genau das ist auch meiner Ansicht nach der Punkt. Wer versucht 4 Schritte auf einmal zu nehmen, steht ein paar Stunden später an der Ersatzteiltheke beim Modellbauladen seines Vertrauens. Man muss einfach lernen, sich selbst ein wenig zurück zu halten. Es ist normal dass die Lernkurve bei einem Anfänger zunächst steil nach oben geht, dann ziemlich einebbt und erst nach einer Zeit wieder steil nach oben geht.
Für mich war es damals so, als ich von den Schwebeübungen (bei mir war es eigentlich nur Heck- und Nasenschweben) kam und mit Rundflug begann. Das hat wirklich länger gedauert, als es mir lieb war. Gut, ich habe auch seinerzeit mit dem Nano begonnen und bin aufgrund der Witterung hauptsächlich im Wohnzimmer geflogen. Da ist es natürlich schwieriger seine Achten zu ziehen, als wenn du am Feld ewig viel Platz und unendlich Höhe hast.
Ich habe dann mein Betätigungsfeld nach draussen verlegt und alles mit dem "großen" geübt. Da gings dann auch wieder gut voran und nach ein paar Tagen konnte man sich meine Rundflüge auch schon ansehen, ohne zu merken, dass hier lediglich ein Anfänger fliegt. Geduldig zu bleiben und nicht zuviel auf einmal zu wollen ist schwer, spart aber Geld

Zur Haltbarkeit der Blades nur soviel: wer nicht 5 Akkus am Stück ohne Pausen durchfliegt (Nano), der hat auch lange Freude dran. Da braucht man dann auch nicht unbedingt 5 Motoren pro Saison.
Kommentar