Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flopin
    flopin

    #1

    Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

    Hallo zusammen!

    Mal ganz kurz zu meiner Person:
    Mein Name ist Florian, ich bin 25 Jahre jung und komme aus der Region Göttingen. Das Interesse am Helifliegen wurde bei mir Anfang des Jahres durch einen geschenkten Koax-Heli geweckt. Der wurde natürlich schnell langweilig. Also habe ich mich ein bisschen schlaugelesen und für den Direkteinstieg ins CP-Fliegen wurde der Walkera Master CP gewählt.

    Im Großen und Ganzen halte ich mich an die ßbungen der Helischool. Bisher klappt der Schwebeflug in allen Höhen relativ sicher. Seitenschweben klappt soweit auch schon ganz gut. Momentan bin ich bei der Platzrunde angekommen.

    Meine Freundin hat eine gepachtete Pferdeweide (die ist relativ groß - Pferd und Heli kommen sich nicht in die Quere ) auf der ich fliege.
    Beim zweiten Flug mit dem Master CP zerlegte sich leider das Landegestell und Teile davon sind wohl in die Rotorblätter geraten. Das Ergebnis war eine verbogene Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, gebrochenes Servogetriebe, gerissenes Hauptzahnrad und zerbeulte Rotorblätter. Natürlich habe ich die Ersatzteile bestellt, eingebaut und soweit alles wieder (durch das Studieren sämtlicher Literatur und Videos ) eingestellt.


    Nun zu meinem eigentlichen Problem:
    Da sich die Weide in der Feldmark befindet, weht dort der Wind mal etwas stärker und böiger. Der Master CP fährt dann gerne mal Fahrstuhl, was ja (hoffentlich) relativ normal ist.

    Aber insbesondere beim Seitenfliegen (Heck immer zu mir gerichtet), zappelt das Heck teilweise extrem. Allerdings schaukelt es sich nie unkontrollierbar auf. Es ist einfach -wie soll ich sagen- unangenehm zu fliegen. Genau dergleiche Effekt zeigt sich bei Seitenwind.
    Zudem dreht es sich im Schwebeflug auch ganz leicht nach links. Ich würde sogar sagen, es dreht sich in den Wind

    Wenn ich einen relativ windstillen Moment erwische, steht er wie eine Eins in der Luft, auch beim Seitenfliegen. Also muss es irgendwie mit dem Wind zu tun haben.


    Die Empfindlichkeit des Gyros habe ich testweise immer weiter verringert (bis auf 65%). Momentan ist er auf 70% (auf HH) eingestellt, was das Heckzappln etwas verringerte. Nun ist das Wegdrehen des Hecks nach links aber ausgeprägter. Werte über 75% führen zu wesentlich stärkerem Zappeln.

    Woran kann da liegen? Ist der Master CP für Wind (heute um die 2-3bft) relativ anfällig. Oder ist es eine Einstellungssache?

    Ich wäre für jeden Tipp dankbar

    Grüße
    Flo
  • Permutation
    Permutation

    #2
    AW: Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

    Hi Flo,

    ich bin auch Anfänger und habe auch einen Master CP. Tatsächlich hatte ich dieses Phänomen auch schonmal, allerdings war der Wind da wirklich stark und ich flog mit dem Heck in Windrichtung.
    Bei mir hat er beim Pitch geben leicht gewackelt. Das hat sich aber immer eingependelt sobald ich den Pitch nicht ständig verändert habe.
    Beim seitwärts schweben hatte ich das ganze noch nie.

    Vielleicht ist es ein Stück weit normal, mal sehen was erfahrenere Piloten dazu sagen.

    Grüße,
    Stefan

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #3
      AW: Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

      Also ich habe auch den Master-CP und kann dazu vieleicht einiges sagen. Bei deinem Problem hätte ich auch zuerst mal auf einen zu empfindlich eingestellten Gyro getippt. Aber wenn du das schon getestet hast, kann es das eigentlich nicht sein.

      Das Fahrstuhlfahren ist bei dem Heli aufrund des 6-Achsengyros eigentlich nur sehr wenig ausgeprägt.

      Der Master-CP ist gemessen an seiner Größe extrem windunempfindlich. Bis Windstärke 4 kann man mit dem noch gut fliegen. Natürlich ist es dann anspruchsvoller. Aber es geht. Man kann ihn jederzeit kontrollieren. Ich bin immer wieder fasziniert, wieviel Wind der verträgt.
      Bei Windstärke 2 zieht meiner jedenfalls seine Bahnen genauso, als wenn Windstille wäre.

      Dreht sich denn das Heck nach links, oder die Nase? Wenn es nur wenig ist, dann würde ich das austrimmen. Wenn das Heck nach links dreht, dann bedeutet das ja, das der Heckrotor zu stark bläst. Normalerweise sollte der Gyro das aber ausgleichen. Aber du darfst auch nicht vergessen, wie billig der Master-CP ist. Und deshalb denke ich, das man gewisse Zugeständnisse an das Regelverhalten der Elektronik machen muss. Also wenn es nur sehr wenig ist, dann austrimmen. Wenn das Heck aber richtig wegdreht, dann stimmt was nicht.

      Eines muss man bedenken: Der Heli hat einen Heckmotor und kein Pitchheck. Deshalb ist das Heck des Master-CP nicht ganz so reaktionsschnell. Trotzdem finde ich, das der Heckmotor dem Heli jederzeit gewachsen ist und seine Aufgabe gut macht. Das es natürlich bei Wind etwas unruhig ist, ist denke ich normal.

      Wobei ich allerdings sagen muss, das bei meinem Heli das Heck auch bei Wind steht. Minimale Bewegungen am Heck habe ich aber auch. Beim Fliegen merkt man davon aber nichts. War es denn bei dir vor dem Crash besser? Vieleicht hat das Heck ja auch was abgekriegt. Ist ev. die Heckrotorwelle krumm. Ist der Heckmotor fest. Sind die Zahnräder in Ordnung. Greifen die ordentlich ineinander? Heckrotor ist auch fest und nicht irgendwo gerissen? Was ist mit dem Heckrohr, ist das noch gerade? Das wird nämlich eigentlich fast immer krumm beim Crash. Hat der Heli sonst irgendwelche Vibrationen, die vieleicht den Gyro durcheinanderbringen?

      Ich habe meinen Gyro übrigens auch auf 75% stehen und mein Heck zappelt nicht.

      Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen geben. Sehr viele Fehlerquellen gibt es ja eigentlich nicht an dem Heli, so einfach wie der aufgebaut ist.

      Raimund
      Zuletzt geändert von raimcomputi; 04.08.2013, 22:04.
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • flopin
        flopin

        #4
        AW: Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

        Erstmal danke für eure Antworten

        Zitat von Permutation Beitrag anzeigen
        Bei mir hat er beim Pitch geben leicht gewackelt. Das hat sich aber immer eingependelt sobald ich den Pitch nicht ständig verändert habe.
        Beim seitwärts schweben hatte ich das ganze noch nie.
        Beim Pitch geben ist es wirklich etwas ausgeprägter, das stimmt. Aber wenn das bei dir auch so ist, scheint es ja normal zu sein. Aber damit kann man ja eigentlich gut leben



        Das Fahrstuhlfahren schiebe ich jetzt mal auf böigen Wind. Ich fliege neben einer Baumreihe mit unterschiedlich dichtem Bewuchs. Da sieht man an den Weidezaunlitzen schon, dass der Wind da unterschiedlich stark durchpustet

        Wie es vor dem Crash war, kann ich nicht genau sagen. Ich habe damals den windgeschützten Paddock für die Erstflüge missbraucht. Dort war es wirklich fast windstill. Aber wie geschrieben: Bei Windstille lässt sich der Heli 1A fliegen.

        Vibrationen habe ich nach dem Tausch der Blattlagerwelle (konnte ich erst gestern Einbauen) keine mehr. Vorher waren wirklich welche vorhanden. Seit dem die Vibrationen so gut wie weg zu sein scheinen, ist das Heckzappeln auch spürbar weniger geworden.

        Das Heck geht wirklich nur sehr wenig und langsam nach links. Aber wieder nur bei Wind Austrimmen habe ich schon probiert. Es wurde dann zwar etwas besser (bei Wind). Aber als der Wind dann nachgelassen hat, gings dann halt nach rechts

        Das Heckrohr ist gerade. Allerdings ist das Hecksegel nicht 100% rechtwinklig ausgerichtet. Es ist geschätzte 5° gegen den Uhrzeugersinn verschoben. Ohne Geodreieck ist das nicht zu erkennen. Allerdings bekomme ich das nicht völlig rechtwinklig ausgerichtet. Es geht beim Festschrauben immer wieder in die leicht schräge Position zurück. Liegt das innerhalb der Toleranz?

        Zahnräder sind wohl in Ordnung. Die Heckrotorwelle habe ich noch nicht überprüft. Aber wie zum Teufel bekomm ich die ab ?! Da ist nirgendwo eine Schraube und der Heckrotor sitzt fest. Ich will da jetzt auch nicht unbedingt kräftig dran ziehen


        Grüße
        Flo

        Kommentar

        • LudwigX
          Senior Member
          • 12.06.2012
          • 4635
          • Thomas
          • Siegen

          #5
          AW: Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

          Ich vermute, dass es an dem FBL System von Walkera liegt. Mein Genius CP macht das ebenfalls, obwohl die Empfindlichkeit richtig eingestellt ist. Allerdings passiert das nur relativ selten, sodass es kaum stört.

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #6
            AW: Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

            Zitat von flopin Beitrag anzeigen
            Die Heckrotorwelle habe ich noch nicht überprüft. Aber wie zum Teufel bekomm ich die ab ?! Da ist nirgendwo eine Schraube und der Heckrotor sitzt fest. Ich will da jetzt auch nicht unbedingt kräftig dran ziehen
            Ich hab auch schon gegrübelt. Aber ich glaube, das auf der gegenüberliegenden Seite vom Heckrotor ein Metallring mit einer winzigen Madenschraube auf der Welle sitzt. Keine Ahnung wie groß die ist. Ich schätze mal, das man da einen 0,9er oder 1er Imbuss braucht. So müsste man eigentlich wenigstens die Welle zusammen mit dem Heckrotor abbekommen. Wie, oder ob man dann den Heckrotor von der Welle bekommt, das ist eine andere Frage.

            Der hintere Stabilisator sitzt bei mir schon gerade. Hast du denn beide Schrauben gleichmäßig angezogen. War der denn schon von Anfang an schief? Der wird ja nur mit den zwei Schrauben auf dem Heckrohr geklemmt. Die Schrauben drücken sich dann ins Alu des Rohrs. Entweder ist das Rohr an der Stelle krumm durch den Crash. Oder die Schrauben sind schief eingedreht. Ansonsten kann ich mir nicht erklären, wieso der Stabi so viel schief sitzen kann. Zur Not einfach mal das Heck zerlegen und der Sache auf den Grund gehen. Neues Heckrohr und Stabi kosten zusammen glaube sowas um die 5 Euro.

            Raimund

            PS: Ich habe gerade mal geschaut. Also auf den Bildern in den Onlineshops sieht es so aus, als wäre die Heckrotorwelle fest mit dem Heckrotor verbunden. Die Welle gibt es anscheinend nicht einzeln. Auf den Bildern sieht man den Heckrotor mit eingepresster Welle. Dazu den oben beschriebenen Ring und eine winzige Schraube dazu.
            Zuletzt geändert von raimcomputi; 05.08.2013, 10:02.
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • flopin
              flopin

              #7
              AW: Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

              Die Schraube habe ich glatt übersehen. Die Welle scheint gerade zu sein, sofern ich das mit Rotor beurteilen kann.

              Was mir aber keine Ruhe gelassen hat: Ich habe nochmal das Heckrohr abgebaut und über einen Spiegel rollen lassen. Es ist tatsächlich leicht an der Stelle verbogen, an der das Rohr in den Hauptrahmen geschoben wird. Durch die Länge des Rohrs wirkt sich das wohl noch stärker aus, richtig?
              Das habe ich beim vorherigen ßberprüfen wohl übersehen. Es ist wirklich ziemlich am Ende des Rohres verbogen...

              Also heißt es wohl, ein neues Heckrohr ordern. In der Hoffnung, dass das Heckzappeln dann Geschichte ist.

              Grüße
              Flo

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #8
                AW: Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

                Ich habe mir auch schon zweimal das Heckrohr verbogen. Das ist ja nur sehr weiches Aluminium. Kostet aber zum Glück auch nur 2 Euro. Das finde ich ja sowieso sehr gut an dem Heli, das die Ersatzteile so preiswert sind. Außer die RX-Einheit. Wenn die kaputt geht, dann kann man den Heli fast entsorgen. Die kostet nämlich 70 Euro. Ich hoffe, das das mit dem neuen Heckrohr noch was bringt.

                Mir fällt gerade noch ein: Dein Zahnflankenspiel zwischen Hauptmotor und Zahnrad ist OK. Wenn du das große Zahnrad mit der Hand bewegst, dann sollte es sich ganz minimal hin und her bewegen lassen, ohne das sich das Motorritzel mit bewegt. Wenn das Spiel nämlich zu wenig ist, kann das auch zu Vibrationen führen.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • flopin
                  flopin

                  #9
                  AW: Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

                  Das stimmt, die Ersatzteile sind wirklich sehr preiswert! Das war auch mit einer der Gründe, warum ich mir den Master CP für den Einstieg gekauft habe.

                  Das Zahnflankenspiel habe ich überprüft. Alles in Ordnung.

                  Dann bleibt ja eigentlich nur noch die Möglichkeit mit dem vorbogenen Heckrohr. Ich hoffe, es liegt wirklich daran.

                  Grüße
                  Flo

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

                    Wie weit müsstest du das Heck-Gain zurückdrehen, damit das Zappeln aufhört?

                    Kommentar

                    • flopin
                      flopin

                      #11
                      AW: Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      Wie weit müsstest du das Heck-Gain zurückdrehen, damit das Zappeln aufhört?
                      Heck-Gain sagt mir gerade noch nicht so viel

                      Meinst Du die Einstellungen am Empfänger (an den Drehpotis)? Wenn ja, dann steht da nur ELEV/AILE EXT , ALE G.S und ELEV G.S

                      Die Potis selbst habe ich nicht angefasst.

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #12
                        AW: Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

                        Zitat von flopin Beitrag anzeigen
                        Meinst Du die Einstellungen am Empfänger (an den Drehpotis)?
                        Nein, die Heckempfindlichkeit stellt man bei Walkera meist am Sender ein. Du hast ja schon dran rumgefummelt, schreibst du in Posting #1.

                        Kommentar

                        • flopin
                          flopin

                          #13
                          AW: Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

                          Achso, mit den Fachausdrücken haperts hier und da noch.

                          Ganz verschwunden war das Zappeln ja nie. Zuvor war 75% eingestellt. Da zappelte das Heck relativ stark. Dann habe ich die Empfindlichkeit immer um 1%verringert. Unter 70% wurde er deutlich unruhiger.

                          Habe die Empfindlichkeit jetzt auf 70% erflogen. Das Heck zappelt zwar immer noch, aber deutlich weniger als auf 75%.

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #14
                            AW: Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

                            Zitat von flopin Beitrag anzeigen
                            Das Heck zappelt zwar immer noch, aber deutlich weniger als auf 75%.
                            Und ich fliege mit den 75%. Und mein Heck zappelt eigentlich nicht. Schon komisch.

                            Raimund
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • Permutation
                              Permutation

                              #15
                              AW: Heck zappelt - Einstellungssache oder Wind?

                              Fliegst du mit Anfängergestellt? Ich hatte am Anfang ein Anfängergestellt drunter und das wirkter kontraproduktiv. Fängt im Flug an zu vibrieren und bringt damit das FBL durcheinander...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X