Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quax2012
    Quax2012

    #286
    AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

    Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
    Aber das FBL steuert dann die Servos an, oder?
    Ja. Aber das FBL hat IMMER die Möglichkeit, die Servos auf 100% zu stellen. Selbst bei 50% DualRate.

    Um jetzt mal ein Zahlenspielchen zu veranstalten, vielleicht wird das Grundprinzip dann klarer:
    Nehmen wir an, bei 100% Dual Rate dauert es bei Knüppelvollausschlag 1 Sekunde, bis der Servo aus Mittenstellung auf Anschlag gefahren ist.

    Bei 50% DualRate dauert das dann entsprechend 2 Sekunden.

    Der Servo fährt trotzdem auf Anschlag, und der Heli wird gleichschnell. Die Höchstgeschwindigkeit ist gleich, aber die Beschleunigung ist geringer.

    Von dem her begrenzt Du mit DualRate NICHT den Servoweg,
    sondern eben letztlich die Stellgeschwindigkeit vom Servo. Das hab ich gemeint.

    Und einem Anfänger, der gern mal übersteuert, kommt das eben entgegen.

    Verstanden?

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9200
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #287
      AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

      Also so ganz versteh ich das jetzt nicht. Meine Servos machen definitiv weniger Weg, wenn ich an der Funke Dualrate programmiert habe.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Quax2012
        Quax2012

        #288
        AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

        Gerade extra nochmal in der Hand ausgetestet:
        Bei mir ist der Weg exakt gleich, egal ob DR=100% und Expo=0% oder DR=70% und Expo=30%.

        Kommentar

        • Parkflieger
          Parkflieger

          #289
          AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

          Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
          Ja. Aber das FBL hat IMMER die Möglichkeit, die Servos auf 100% zu stellen. Selbst bei 50% DualRate.

          Um jetzt mal ein Zahlenspielchen zu veranstalten, vielleicht wird das Grundprinzip dann klarer:
          Nehmen wir an, bei 100% Dual Rate dauert es bei Knüppelvollausschlag 1 Sekunde, bis der Servo aus Mittenstellung auf Anschlag gefahren ist.

          Bei 50% DualRate dauert das dann entsprechend 2 Sekunden.

          Der Servo fährt trotzdem auf Anschlag, und der Heli wird gleichschnell. Die Höchstgeschwindigkeit ist gleich, aber die Beschleunigung ist geringer.

          Von dem her begrenzt Du mit DualRate NICHT den Servoweg,
          sondern eben letztlich die Stellgeschwindigkeit vom Servo. Das hab ich gemeint.

          Und einem Anfänger, der gern mal übersteuert, kommt das eben entgegen.

          Verstanden?
          Danke alles klar.

          Kommentar

          • T2a
            T2a
            Member
            • 16.07.2012
            • 333
            • Markus
            • Meist hinterm Haus, manchmal beim Aero-Club Coburg

            #290
            AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

            Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
            Gerade extra nochmal in der Hand ausgetestet:
            Bei mir ist der Weg exakt gleich, egal ob DR=100% und Expo=0% oder DR=70% und Expo=30%.
            Bis gerade eben dachte ich, ich hätte D/R und Expo verstanden.

            Das ist jetzt weg :dknow:

            Für mein Verständnis reduziert D/R den Servoweg bei gleichem Knüppelweg und Expo verteilt den gleichen Weg nur anders über den Knüppelweg.

            Kommentar

            • troll05
              Senior Member
              • 24.06.2013
              • 1378
              • Andreas
              • Nähe MUC

              #291
              AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

              Kocht da wieder jeder Hersteller sein eigenes Süppchen?

              Gerade mit Spektrum DX6i probiert, Vollausschlag am Knüppel und dann D/R hochgedreht - Servo geht zurück bis 100% D/R - bewegt sich gar nicht mehr.

              Was würde denn 100% bei Zeitverzögerung heissen? bewegt sich in zwei Wochen
              Gruss, Andreas

              [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

              Kommentar

              • Quax2012
                Quax2012

                #292
                AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

                Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                Gerade extra nochmal in der Hand ausgetestet:
                Bei mir ist der Weg exakt gleich, egal ob DR=100% und Expo=0% oder DR=70% und Expo=30%.
                Wichtige Ergänzung: Das ganze war mit laufendem Rotor!!!! (Bitte nicht mit einem größeren Heli nachmachen). Bei Rotor aus funktioniert die Steuerung anders, da paßt Eure Beschreibung!

                Dann nochmal zur Klarstellung: Wir sprechen von einem FBL-Heli.
                Bei Paddel sieht die Systematik nochmal ganz anders aus.

                Hab's jetzt NOCHMALS überprüft:
                Wenn ich (bei laufendem Rotor und waagrecht gehaltenem Heli) den Nickknüppel minimal nach vorne drücke, wandert die Taumelscheibe in Zeitlupentempo nach vorne bis zum vorderen "Anschlag". Nick zurück genauso über neutral bis zum hinteren "Anschlag". Wenn ich den Heli dann nach hinten neige wandert die Taumelscheibe zuerst zurück Richtung neutral und (bei weiterhin leicht gedrücktem Knüppel) wieder nach hinten bis zum Anschlag.

                Bei Nick=100% geht's auch nicht weiter, nur um Klassen schneller.

                Gleiches gilt für Roll.

                Nickknüppel bei 100% DR und 0% Expo ca. 1/10tel weit gedrückt ist ja vom Funkensignal her identisch mit DR=10% und Nickknüppel Vollausschlag (Mag jetzt die Funke nicht umprogrammieren).

                Kommentar

                • Quax2012
                  Quax2012

                  #293
                  AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

                  Zitat von troll05 Beitrag anzeigen
                  Kocht da wieder jeder Hersteller sein eigenes Süppchen?

                  Gerade mit Spektrum DX6i probiert, Vollausschlag am Knüppel und dann D/R hochgedreht - Servo geht zurück bis 100% D/R - bewegt sich gar nicht mehr.

                  Was würde denn 100% bei Zeitverzögerung heissen? bewegt sich in zwei Wochen
                  ßhhmm... DR 100% ist bei der DX8 Vollauschlag (sozusagen kein DR).
                  0% würde da heißen, es bewegt sich gar nix mehr.
                  In Bezug auf Zeitverzögerung: Geht gegen unendlich - bewegt sich gar nix mehr.

                  Ist das bei der DX6i anders rum?

                  Wie gesagt: Das gilt nur bei laufendem Rotor!

                  Und die Funktion ist doch eigentlich auch logisch - ansonsten müßte der Heli ja auch bei Rückstellung des Knüppels in Neutralstellung die Taumelscheibe wieder waagrecht stellen und damit stehen bleiben...
                  Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2013, 17:47.

                  Kommentar

                  • GuidoM
                    Senior Member
                    • 07.05.2010
                    • 1516
                    • Guido
                    • Solingen

                    #294
                    AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

                    Zitat von T2a Beitrag anzeigen
                    Für mein Verständnis reduziert D/R den Servoweg bei gleichem Knüppelweg und Expo verteilt den gleichen Weg nur anders über den Knüppelweg.
                    Das ist korrekt, nur sind die Servos nicht direkt an einem Empfänger angeschlossen. Bei FBL-Systemen gehen die Kanäle aus dem Empfänger (wo sonst die Servos angeschlossen sind) an das FBL-System und das interpretiert die "Servo"positionen als Drehraten (von Pitch mal abgesehen). Du kannst also mit Dual-Rate die maximale Drehrate beeinflussen und mit Expo wie die Drehrate über den Knüppelweg verteilt ist.
                    Was das FBL-System, das die Servos steuert, dann daraus macht, ist eine andere Geschichte.

                    PS: Bei manchen Microhelis startet das FBL-System erst mit seiner Arbeit, wenn man Gas gibt und reicht vorher die Kanäle einfach nur durch. Daher die widersprüchlichen Aussagen in den letzten Posts. In der Regel ist es nicht notwendig den Heli laufen zu lassen. Es reicht es auch, den Heli nur kurz anlaufen zu lassen - wenn anschließend weiterhin Servogeräusche beim Bewegen des Helis zu hören sind, ist das FBL-System weiterhin aktiv.
                    Zuletzt geändert von GuidoM; 17.12.2013, 17:50.

                    Kommentar

                    • troll05
                      Senior Member
                      • 24.06.2013
                      • 1378
                      • Andreas
                      • Nähe MUC

                      #295
                      AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

                      Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                      ßhhmm... DR 100% Ist bei der DX8 Vollauschlag (sozusagen kein DR).
                      0% würde da heißen, es bewegt sich gar nix mehr.
                      In Bezug auf Zeitverzögerung: Geht gegen unendlich - bewegt sich gar nix mehr.

                      Ist das bei der DX6i anders rum?

                      Wie gesagt: Das gilt nur bei laufendem Rotor!
                      Nee, tschuldigung meinte natürlich 0%

                      Ok, am angeschlossenen FBL mag das so sein,ich hab ein Servo genommen was in einer Schaumwaffel verbaut ist.

                      Fbl versucht ja eine Drehrate zu sensieren,und wenn du es festhälst muss es ja immer grösser ausschlagen. Das ändert aber im freien Flug nix an der Grundsätzlichen Idee.
                      Wenn du 50% D/R hast schlägt das Servo initial nur 50% aus, d.H. die Rolle dauert doppelt so lang wie bei 100%.
                      Bei deiner Theorie müsste die Rolle zum Ende hin immer schneller werden, das hat glaube ich noch keiner bemerkt
                      Gruss, Andreas

                      [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                      Kommentar

                      • Quax2012
                        Quax2012

                        #296
                        AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

                        Das Servo schlägt wenn's sein muß auch weiter aus, nicht nur 50%.

                        Wie Guido schreibt:
                        Du steuerst NICHT den Servoausschlag, sondern die Drehrate.

                        Dein Beispiel mit der Rolle widerspricht dem überhaupt nicht.
                        Der Heli ändert dabei ja laufend seine Fluglage, und da ist die Geschwindigkeit durch die Drehrate vorgegeben und nicht durch den max. möglichen Servoausschlag.

                        Zu gut deutsch: Der Heli dreht sich genauso schnell, wie das Servo nachstellt. Denn durch die Drehung vom Heli wandert die Taumelscheibe gleichzeitig zurück in Richtung neutral. Die beiden entgegengesetzten Bewegungen kompensieren sich und die Taumelscheibe bleibt (optisch gesehen) an einem Punkt stehen. Bei einem stärkeren Knüppelausschlag eben schräger als bei einem schwächeren.

                        Von dem her ist der von Dir geäußerte Gedankengang, dass dann die Rolle mit zunehmender Zeit schneller werden müßte, falsch. Es stellt sich eine gleich bleibende Geschwindigkeit ein, die proportional zur Servogeschwindigkeit (Drehrate) ist.

                        In der Praxis werden sich bei einem CP-Heli und starkem DR selten Vollausschläge ergeben, da der Heli - wie gesagt - sich dreht und die Taumelscheibe entsprechend wieder zurück wandert.

                        Wenn aber z.B. Wind kommt und versucht, den Heli vom Kurs abzubringen, steuert das FBL gegen - und wenn es sein muß auch mit Maximalauschlägen am Servo. Egal ob DR = 100% oder DR = 10%.

                        Nochmals die grundlegende Aussage:
                        Du steuerst beim FBL die Servogeschwindigkeit (Drehrate), und NICHT den Servoausschlag.

                        Hierzu noch ein paar Links:
                        Dual Rate und Beastx 2.0 - RC-Heli Community
                        mCPX: FBL-Reaktion vs. Dual Rate - RC-Heli Community
                        zuwenig zyklischer Pitch FBL - Seite 4 - RC-Heli Community (ab Beitrag 34)
                        Flybarless vs Paddel
                        Dual Rate - Der RC-Heli - vBulletin-Lexikon - RC-Heli Community
                        Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2013, 18:24.

                        Kommentar

                        • Quax2012
                          Quax2012

                          #297
                          AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

                          Noch ne Ergänzung, bevor mir deswegen jemand an den Karren fährt:

                          Die Drehrate entspricht der Servogeschwindigkeit nur bei gleichbleibender Lage des Helis. Ansonsten hast Du am Servo eben die resultierende Geschwindigkeit aus vorgegebener Drehrate und Lageänderung des Helis.

                          War vielleicht etwas ungeschickt von mir, Servogeschwindigkeit mit Drehrate gleichzusetzen.
                          Gilt wie gesagt nur bei gleichbleibender Fluglage.

                          Was man auf jeden Fall gar nie nicht steuert beim FBL ist der Servoweg.
                          Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2013, 18:49.

                          Kommentar

                          • T2a
                            T2a
                            Member
                            • 16.07.2012
                            • 333
                            • Markus
                            • Meist hinterm Haus, manchmal beim Aero-Club Coburg

                            #298
                            AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

                            Gut!
                            Jetzt bin ich wieder beruhigt.

                            Ich dachte schon ich bin schon zu blöd, so etwas vergleichsweise einfaches wie D/R und Expo zu verstehen.
                            Dass das FBL was anderes draus macht, als der Sender dem Empfänger mitteilt, immer abhängig davon, wie der Heli auf die Servo Bewegung, reagiert ist klar.

                            Kommentar

                            • TheKiter
                              Senior Member
                              • 06.12.2010
                              • 1695
                              • Frank
                              • Duisburg

                              #299
                              AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

                              Es ist immer wieder schön zu sehen, welche "ausufernden Abschweifungen" eine simple Frage nach den Einstellwerten für D/R und Expo des TE hier annimmt .
                              Das ist genau so, wie bei uns im Betrieb beim Mittagessen in der Kantine: sobald mehr als EIN Ingenieur am Tisch sitzen gibt es nur noch Fachsimpeleien, Fussball ist kein Thema, Sex sowieso nicht, Feiern und Party auch nicht, es geht immer um dieses oder jenes Problem.

                              Aber D/R und Expo hat Chili jetzt sicher hundertprozentig verstanden und kann es ihrem Liebsten unterm Weihnachtsbaum super gut erklären

                              Frohes Fest
                              Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                              FSC Duisburg Rheinhausen

                              Kommentar

                              • Parkflieger
                                Parkflieger

                                #300
                                AW: Heli als Geschenk - ich brauche Hilfe

                                Zitat von GuidoM Beitrag anzeigen
                                Das ist korrekt, nur sind die Servos nicht direkt an einem Empfänger angeschlossen. Bei FBL-Systemen gehen die Kanäle aus dem Empfänger (wo sonst die Servos angeschlossen sind) an das FBL-System und das interpretiert die "Servo"positionen als Drehraten (von Pitch mal abgesehen). Du kannst also mit Dual-Rate die maximale Drehrate beeinflussen und mit Expo wie die Drehrate über den Knüppelweg verteilt ist.
                                Was das FBL-System, das die Servos steuert, dann daraus macht, ist eine andere Geschichte.

                                PS: Bei manchen Microhelis startet das FBL-System erst mit seiner Arbeit, wenn man Gas gibt und reicht vorher die Kanäle einfach nur durch. Daher die widersprüchlichen Aussagen in den letzten Posts. In der Regel ist es nicht notwendig den Heli laufen zu lassen. Es reicht es auch, den Heli nur kurz anlaufen zu lassen - wenn anschließend weiterhin Servogeräusche beim Bewegen des Helis zu hören sind, ist das FBL-System weiterhin aktiv.

                                Für mich würde sind machen das jeder Heli seine eigene Digitalisierung hat, da jeder Heli anders ist und bestimmte elektronisch gesteuerte Eigenschaften braucht. (Sprich jeder Heli hat sein idividuell zugeschnittene FBL-System.)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X