und noch ein neuer ;o)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miniocean
    miniocean

    #61
    AW: und noch ein neuer ;o)

    hey runner

    danke für den tip
    ist der quadro von den flug Eigenschaften ähnlich dem 500er weil der
    hat doch 4 rotoren *?
    oder meine ich ein falsches Modell ?


    lg stephan

    Kommentar

    • troll05
      Senior Member
      • 24.06.2013
      • 1378
      • Andreas
      • Nähe MUC

      #62
      AW: und noch ein neuer ;o)

      Das hat wenig mit der Anzahl der Motoren zu tun, das Verhalten ist aber ähnlich. Die Steuereingaben sind die gleichen, aber wenn du z.B. auf Nick vor Schreck zu viel ziehst damit er nicht vor ie Wand klatscht und statt dessen dich selber triffst dann kannst du bei einem Quad mit 4 mini-Motörchen drüber lachen, ein mCPx oder vergleichbares kann dabei schon ganz üble Schnittwunden verursachen
      Gruss, Andreas

      [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9197
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #63
        AW: und noch ein neuer ;o)

        Zitat von miniocean Beitrag anzeigen
        ist der quadro von den flug Eigenschaften ähnlich dem 500er weil der
        hat doch 4 rotoren *?
        Der MQX fliegt auf jeden Fall einem CP-Heli sehr viel ähnlicher, als es jeder Fix-Pitch Heli mit 45 Grad Stabistange jemals könnte. Der MQX ist nicht eigenstabil. Das heißt, der fliegt so lange in eine Richtung, bis man den aktiv abbremst, indem man gegensteuert. Kurven fliegt er genau wie ein CP über Nick, Roll, Pitch und Gier gleichzeitig. Der große Vorteil zum CP-Heli ist, das er praktisch unzerstörbar ist und das er sehr viel ruhiger schwebt. Außerdem kannst du mit dem drinnen und bei leichtem Wind sogar draussen fliegen. Mit der richtigen Funke kannst du ihn so zahm machen, das du auf einem Bierdeckel landen kannst. Entsprechend eingestellt kannst du mit dem aber auch richtig die Sau rauslassen. Bei Ebay gibt es denn schon für 70 Euro. Da kannst du wirklich nichts falsch machen.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • miniocean
          miniocean

          #64
          AW: und noch ein neuer ;o)

          cooler tip ;o)
          das wird dann der nächste nach dem sr
          heut abend ist Jungfernflug mit dem sr
          mal schauen was passiert

          ich nehme noch wetten an kommt er heil runter oder wird er es nicht überleben

          lg stephan

          Kommentar

          • Parkflieger
            Parkflieger

            #65
            AW: und noch ein neuer ;o)

            Ich denke das ein Quad kein Vergleich zu einem CP ist. Du könntest dir auch den Nano cpx kaufen und damit üben und wenn du etwas nicht kannst, erstmal das am Sim üben bist du es kannst und dann mit dem Nano testen. Der Nano geht ebenso wenig schnell kaputt aufgrund seines geringen Gewicht und die Ersatzteile sind nicht zu teuer. So könntest du relativ schnell dieses schöne Hobby erlernen.

            Gruß

            Oliver

            Kommentar

            • rrunner
              rrunner

              #66
              AW: und noch ein neuer ;o)

              Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
              Ich denke das ein Quad kein Vergleich zu einem CP ist.
              Was die Optik anbelangt ist es natürlich kein Vergleich, der mCPX sieht scheiße aus - das gebe ich unumwunden zu. Mir hat er auch nicht gefallen, ich habe ihn mir gekauft, weil ihn alle über den grünen Klee hinweg gelobt haben. Als ich ihn hatte, wusste ich auch warum . Aber von Hard- Core 3D Figuren (negativ Pitch) mal abgesehen, er steuert sich nun mal wie ein richtiger CP Heli, somit erwirbt man das "richtige Gefühl", also die Basics für einen korrekten und sicheren Rundflug. Draußen geht der Kleine bis 20Kmh Windgeschwindigkeit, auch hier fehlt kaum mehr etwas zum vergleichbar großen CP Heli. Der kleine Quad ist bestenfalls präziser, weniger hektisch und ruhiger als ein mCPX und vor allem ist er fast unkaputtbar, er beschädigt weder Einrichtung, noch Menschen. Ein echter Live- Simulator und somit das ideale Trainingsgerät für dieses schöne Hobby! Ich fliege jetzt seit einem Jahr CP, nach dem mQX noch 2 mCPX, einen 450er FBL KDS und jetzt ist ein neuer 550er Rex dazugekommen. Ohne den mCPX wäre ich wahrscheinlich ausgestiegen, soweit war ich damals!

              Kommentar

              • rrunner
                rrunner

                #67
                AW: und noch ein neuer ;o)

                Zitat von miniocean Beitrag anzeigen
                heut abend ist Jungfernflug mit dem sr
                Viel Spaß damit, aber der wird dich flugtechnisch leider nicht viel weiterbringen. Als ich vor einem Jahr mit CP anfing, konnte ich derartige Helis recht gut pilotieren, aber bei CP musste ich nochmals ganz von vorne anfangen. Da hat mir die Erfahrung mit den Koax- und FP Helis leider nicht sehr viel gebracht.
                Aber was soll's, das Wichtigste bei diesem Hobby ist nun mal SPASS haben, den hatte ich auch mit Schrottkisten wie Zoopa 350, Jamara Sole, Robbe SR und EVO, also faktisch mit jedem Heli
                Zuletzt geändert von Gast; 16.12.2013, 16:11.

                Kommentar

                • Parkflieger
                  Parkflieger

                  #68
                  AW: und noch ein neuer ;o)

                  Zum lernen könnte folgende Reinfolge sinnvoll sein, auf Blade bezogen: 1. mcx, 2. msr(x) oder SR120, 3. nano cpx, 4. mcpx, 5. mcpx Bl, 6. Wunschheli.

                  Die kleinen deshalb, weil sie relativ Crashresistent sind, die Ersatzteile im finanziellen Ramen sind und man durch ihre Agilität aufgrund ihrer Größe ein besseres Training hat als auf einem großen.

                  Der nano cpx würde ich sagen ist ein gutes Einsteigermodell für 3D-fliegen. Man traut sich mehr und hat ein sichereres Gefühl beim fliegen, wodurch der Lerneffekt größer ist. Ich habe diese Erfahrung mit dem gemacht.

                  Gruß

                  Oliver

                  Kommentar

                  • Quax2012
                    Quax2012

                    #69
                    AW: und noch ein neuer ;o)

                    Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
                    Zum lernen könnte folgende Reinfolge sinnvoll sein, auf Blade bezogen: 1. mcx, 2. msr(x) oder SR120, 3. nano cpx, 4. mcpx, 5. mcpx Bl, 6. Wunschheli.

                    Die kleinen deshalb, weil sie relativ Crashresistent sind, die Ersatzteile im finanziellen Ramen sind und man durch ihre Agilität aufgrund ihrer Größe ein besseres Training hat als auf einem großen.

                    Der nano cpx würde ich sagen ist ein gutes Einsteigermodell für 3D-fliegen. Man traut sich mehr und hat ein sichereres Gefühl beim fliegen, wodurch der Lerneffekt größer ist. Ich habe diese Erfahrung mit dem gemacht.

                    Gruß

                    Oliver
                    Sind aber viele Helis ... Das läßt sich etwas verschlanken.
                    Ich mein, wer mag, kann sich die schon alle kaufen, aber ist auch ein Stück weit ein Kostenfaktor...

                    Den mCX braucht's am Anfang nicht unbedingt. Koax bringt eh nur sehr begrenzt was...

                    MSR oder mSRX sind zu Anfang ohne weiteres machbar - Genauso wie der SR120. Die kleinen sind crashresistenter -> geringere Folgekosten. Der mSRX fliegt sich von den dreien (mSR, mSRX und SR120) am CP-ähnlichsten (von dem her von den dreien mein klarer Favorit), da kein 45°-Paddel, sondern stattdessen ein FBL verbaut ist. Alternativ ein kleiner Quad. Das Geld vom mCX sollte man besser in eine ordentliche Funke (min. DX6i) stecken. Außerdem parallel am SIM üben.

                    In der Liste würde ich außerdem entweder den NanoCPX oder den mCPX V2 auslassen (Je nachdem ob eher drinnen oder draußen geflogen wird) - Zumindest nach dem mSRX oder mQX. Bis zum BL braucht's da keine zwei Zwischenschritte mehr.

                    Meine Empfehlung bei indoor:
                    1) mQX + SIM
                    2) NanoCPX
                    3) mCPX BL (ab hier nur noch outdoor!)
                    4) Wunschheli

                    Empfehlung für outdoor:
                    1) mQX oder mSRX + SIM
                    2) mCPX V2
                    3) mCPX BL
                    4) Wunschheli

                    Alternativ (Wer es sich zutraut):
                    1) NanoCPX (indoor) oder mCPX V2 (outdoor) + SIM
                    2) mCPX BL
                    3) Wunschheli
                    Zuletzt geändert von Gast; 16.12.2013, 17:42.

                    Kommentar

                    • Parkflieger
                      Parkflieger

                      #70
                      AW: und noch ein neuer ;o)

                      Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                      Viel Spaß damit, aber der wird dich flugtechnisch leider nicht viel weiterbringen. Als ich vor einem Jahr mit CP anfing, konnte ich derartige Helis recht gut pilotieren, aber bei CP musste ich nochmals ganz von vorne anfangen. Da hat mir die Erfahrung mit den Koax- und FP Helis leider nicht sehr viel gebracht.
                      Aber was soll's, das Wichtigste bei diesem Hobby ist nun mal SPASS haben, den hatte ich auch mit Schrottkisten wie Zoopa 350, Jamara Sole, Robbe SR und EVO, also faktisch mit jedem Heli
                      Ich denke man lernt schon was. Man sollte nicht gleich mit einem Pitchgesteuerten anfangen. Allein bis man erlernt hat einen Hubschrauber zu starten vergeht viel ßbungszeit. Wenn man dann gleich mit einem Giftzwerg los legt und das Teil noch nichtmal den ersten Startversuch überlebt, kommt mit Sicherheit Frust auf und einige schmeißen dann das Handtuch. Selbst ein Singlerotor ohne Pitch ist für einen Anfänger schwierig zu beherschen.

                      Kommentar

                      • Quax2012
                        Quax2012

                        #71
                        AW: und noch ein neuer ;o)

                        Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
                        Ich denke man lernt schon was. Man sollte nicht gleich mit einem Pitchgesteuerten anfangen. Allein bis man erlernt hat einen Hubschrauber zu starten vergeht viel ßbungszeit. Wenn man dann gleich mit einem Giftzwerg los legt und das Teil noch nichtmal den ersten Startversuch überlebt, kommt mit Sicherheit Frust auf und einige schmeißen dann das Handtuch. Selbst ein Singlerotor ohne Pitch ist für einen Anfänger schwierig zu beherschen.
                        Bleibt jedem selber überlassen - Viele Wege führen nach Rom ...

                        Kommentar

                        • Parkflieger
                          Parkflieger

                          #72
                          AW: und noch ein neuer ;o)

                          Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                          Sind aber viele Helis ... Das läßt sich etwas verschlanken.

                          Den mCX braucht's am Anfang nicht unbedingt. Koax bringt eh nur sehr begrenzt was...

                          MSR oder mSRX sind zu Anfang ohne weiteres machbar - Genauso wie der SR120. Die kleinen sind crashresistenter -> geringere Folgekosten. Der mSRX fliegt sich von den dreien (mSR, mSRX und SR120) am CP-ähnlichsten (von dem her von den dreien mein klarer Favorit), da kein 45°-Paddel, sondern stattdessen ein FBL verbaut ist. Alternativ ein kleiner Quad. Das Geld vom mCX sollte man besser in eine ordentliche Funke (min. DX6i) stecken. Außerdem parallel am SIM üben.

                          In der Liste würde ich außerdem entweder den NanoCPX oder den mCPX V2 auslassen (Je nachdem ob eher drinnen oder draußen geflogen wird) - Zumindest nach dem mSRX. Bis zum BL braucht's da keine zwei Zwischenschritte mehr.

                          Meine Empfehlung bei indoor:
                          1) mQX + SIM
                          2) NanoCPX
                          3) mCPX BL (ab hier nur noch outdoor!)
                          4) Wunschheli

                          Empfehlung für outdoor:
                          1) mQX oder mSRX + SIM
                          2) mCPX V2
                          3) mCPX BL
                          4) Wunschheli

                          Alternativ (Wer es sich zutraut):
                          1) NanoCPX (indoor) oder mCPX V2 (outdoor) + SIM
                          2) mCPX BL
                          3) Wunschheli


                          Also vom msrx zum Bl ist heftig, da würde ich doch lieber mit dem Nano anfangen, um die Basics des 3d-Fliegens zu erlernen, mit Kombination am Sim. Ich habe mir extra den Nano gekauft weil ich mit dem Bl nicht klar kam und seit ich durch den Nano die Chance bekommen habe Lernfortschritte zu machen, ohne einen erschreckenden Crash zu erleben, ist mein BL-Trauma deutlich kuriert worden.

                          Das Ding geht ab wie Sau!

                          Kommentar

                          • Parkflieger
                            Parkflieger

                            #73
                            AW: und noch ein neuer ;o)

                            Alternativ (Wer es sich zutraut):
                            1) NanoCPX (indoor) oder mCPX V2 (outdoor) + SIM
                            2) mCPX BL
                            3) Wunschheli

                            Die Reinfolge ist auch sinnvoll.

                            Du hast recht einen Koaxial braucht man nicht unbedingt, es sei denn man möchte die Oma am Weihnachtsbaum erfreuen.

                            Kommentar

                            • Quax2012
                              Quax2012

                              #74
                              AW: und noch ein neuer ;o)

                              Zitat von Parkflieger Beitrag anzeigen
                              Also vom msrx zum Bl ist heftig
                              DAVON hab ich nix geschrieben!
                              Aber zwei Zwischenschritte (Nano UND V2) sind Quatsch in meinen Augen.
                              Da reicht einer.

                              Ich hatte auch nur den mCPX V2 als Zwischenschritt zwischen mSRX und BL.
                              War kein Problem. Hab mich vom mSRX auf den V2 gewundert,
                              dass es so ein kleiner Schritt war.

                              Vorbedingung ist natürlich: Der nächste Schritt erst dann,
                              wenn der vorherige Schritt sicher beherrscht wird.

                              Das Ding geht ab wie Sau!
                              Ich weiß ...
                              Zuletzt geändert von Gast; 16.12.2013, 18:01.

                              Kommentar

                              • wwild0471
                                Member
                                • 17.06.2011
                                • 600
                                • Sven
                                • Schaafheim

                                #75
                                AW: und noch ein neuer ;o)

                                Warum nicht Koax? Ist doch toll erste Fotos während des Fliegens zu schießen. Ich zumindest hab das so gemacht und fands echt witzig. Der Sprung vom Koax zum FP war aber schon erschreckend groß.
                                MCP X,, T-Rex 550V2.2, TT Raptor E720, Phoenix
                                Sven

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X