Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Grö�en

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ohne
    Member
    • 20.12.2011
    • 435
    • Ralf

    #1

    Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Grö�en

    Ich möchte eigentlich hier nur mal was feststellen. Die Behauptung das ein größerer Heli satter und schwerer in der Luft liegt als Beispielsweise ein 450er kann ich ausdrücklich NICHT bestätigen.

    Ich hatte gerade meinen Ersteinstellflug mit meinem neuen 600EFL.
    Ja er liegt gut in der Luft. Ja er liegt auch stabil in der Luft.
    Das tut er aber auch nicht besser oder schlechter als mein TREX 450 DFC.

    War schon eine ganz schöne ßberwindung den überhaupt abheben zu lassen obwohl alles sorgfältig und 3 mal geprüft war ob alle Einstellungen auch richtig sind.

    Als ich dann glücklich im obligatorischen Schwebeflug war um die Reaktionen zu testen und ob alles funktioniert und mal ein bisschen fester an den Knüppeln gezogen habe ist der sowas von abgegangen mir ist fast das Herz stehen geblieben und ich hatte echt Probleme den halbwegs wieder unter Kontrolle zu bekommen? Der war im Nu auf einer Höhe da wollte ich erstmal gar nicht hin. Und das obwohl ich ihn in der Funke schon ziemlich entschärft habe.
    Nicht auszudenken wie der reagiert wenn der auf 100% läuft? Das Teil ist ja brutal! da kommt mein kleiner Rex ja an Agilität nicht mal annähernd mit.

    Jetzt muss ich den noch ein bisschen entschärfen, das ist mir für den Anfang echt zu krass.
    Gottseidank hab ich erst mit einem kleinen angefangen. Wenn ich den als erstes gehabt hätte wäre ich mit 180 Puls schreiend vor Panik vom Feld gerannt ohne überhaupt abgehoben zu haben.

    Mal zum Nachdenken. Ein großer Heli macht erstmal echt Schiss. Das fängt bei den 12s Akkus und den dort vorherrschenden Strömen an, geht über das mechanische und Elektrische Setup bis hin zum ersten Abheben (Puls 180 und weiche Knie) und ich würde persönlich jetzt niemals mehr was größeres als einen 450er für einen Anfänger empfehlen. Echt nicht.

    Na ja ich für meinen Teil bin erstmal glücklich. Er fliegt schon mal und ich hab ihn auch wieder heile heruntergebracht.



    Gruß Ralf
    McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.
  • backfx
    Senior Member
    • 13.02.2013
    • 1190
    • Helge

    #2
    AW: Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Größen

    Zitat von Ohne Beitrag anzeigen
    Die Behauptung das ein größerer Heli satter und schwerer in der Luft liegt als Beispielsweise ein 450er kann ich ausdrücklich NICHT bestätigen.
    Also das nur anhand eines Schwebeflugs und der Reaktion auf zyklische Eingaben zu behaupten ist schon gewagt

    Natürlich liegt er satter in der Luft. Son 600er wiegt einiges mehr und MUSS daher satter in der Luft liegen (Massenträgheit). Damit wie agil das Teil auf Pitch oder zyklischen Eingaben reagiert hat das nix zu tun. Das liegt allein an den Einstellungen, den Vorlieben und auch dem können des Piloten

    Ich hatte btw. einen ähnlichen Schock-Moment beim Erstflug mit meinem Voodoo. Den musste ich auch stark entschärfen und habe das heute noch so. Wenn Du ihn erstmal eine Weile richtig fliegst wirst Du sehen, dass es im Vergleich zum 450er ein Unterschied wie Tag und Nacht ist.
    Zuletzt geändert von backfx; 16.12.2013, 11:59.
    [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

    Kommentar

    • ArguZ
      ArguZ

      #3
      AW: Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Größen

      Also vor allem beim Rueckwaertslooping und solchen Sachen liegt er auf jeden Fall satter, er zieht einfach durch..
      Ein 450er kann da schon mal ins Schleudern kommen , vor allem wenn wieder mit zu wenig Drehzahl geflogen wird.
      Aber den "Schiss-Effekt" kann ich bestaetigen
      Der macht Dir grad noch einen Strich durch das Vernuegen.
      Das wird auch noch ne Weile so bleiben...leider.

      Kommentar

      • Hanss Axel
        Senior Member
        • 25.02.2012
        • 2539
        • Axel
        • Yokohama / Japan

        #4
        AW: Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Größen

        Hallo,

        das "satter" in der Luft liegen hat nichts damit zu tun wie er reagiert wenn du steuerst, sondern damit, wie er reagiert wenn du eben nicht steuerst.

        Beispiel:
        Absolute Windstille kommt ja eher selten vor...
        Trifft jetzt eine leichte Böe kurz auf den 450er, wird er vermutlich einen leichten Schlenker machen.
        Trifft die gleiche Böe auf einen 700er, wirst du nichts davon merken.

        Gruß, Axel
        NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
        Forza 450EX; Forza 700;
        T14SG

        Kommentar

        • Ohne
          Member
          • 20.12.2011
          • 435
          • Ralf

          #5
          AW: Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Größen

          @backfx

          Mag alles richtig sein, aber gerade die Einstellungen und die Reaktion eines Helis sind das was erstmal unmittelbar beim Piloten ankommt. Das Teil hat das 8 Fache an Leistung vom 450 er bei gerade mal dem 4 fachen an Gewicht. Ein wirklicher Anfänger IST damit überfordert. Vielleicht sollte man den Begriff "satt in der Luft liegen" mal genauer definieren. Das mit dem Wind ist ein Aspekt, wobei gute FBL's da schon ganz deutlich entschärfen. Mein 450 er liegt auch bei etwas Wind ziemlich ruhig, bei viel Wind flieg ich halt nicht.
          Physikalisch natürlich alles richtig nur wenn er bei schon entschärften D/R und Expo immer noch deutlich agiler reagiert als ein gleich eingestellter 450 er nutzt das einem Anfänger wenig und das ist eigentlich worauf es ankommt. Viele haben ja schon vor einem 450 er Angst.

          Das der Heli für jemanden der fliegen kann dann hinterher wirklich deutlich besser ist will ich ja nicht bestreiten.

          Gruß Ralf
          McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

          Kommentar

          • Black-Shark
            Senior Member
            • 17.04.2012
            • 1628
            • Jens
            • Vienenburg am Nord - Harz

            #6
            AW: Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Größen

            Zitat von Ohne Beitrag anzeigen
            Ich möchte eigentlich hier nur mal was feststellen. Die Behauptung das ein größerer Heli satter und schwerer in der Luft liegt als Beispielsweise ein 450er kann ich ausdrücklich NICHT bestätigen.

            Ich hatte gerade meinen Ersteinstellflug mit meinem neuen 600EFL.
            Ja er liegt gut in der Luft. Ja er liegt auch stabil in der Luft.
            Das tut er aber auch nicht besser oder schlechter als mein TREX 450 DFC.

            War schon eine ganz schöne ßberwindung den überhaupt abheben zu lassen obwohl alles sorgfältig und 3 mal geprüft war ob alle Einstellungen auch richtig sind.

            Als ich dann glücklich im obligatorischen Schwebeflug war um die Reaktionen zu testen und ob alles funktioniert und mal ein bisschen fester an den Knüppeln gezogen habe ist der sowas von abgegangen mir ist fast das Herz stehen geblieben und ich hatte echt Probleme den halbwegs wieder unter Kontrolle zu bekommen? Der war im Nu auf einer Höhe da wollte ich erstmal gar nicht hin. Und das obwohl ich ihn in der Funke schon ziemlich entschärft habe.
            Nicht auszudenken wie der reagiert wenn der auf 100% läuft? Das Teil ist ja brutal! da kommt mein kleiner Rex ja an Agilität nicht mal annähernd mit.

            Jetzt muss ich den noch ein bisschen entschärfen, das ist mir für den Anfang echt zu krass.
            Gottseidank hab ich erst mit einem kleinen angefangen. Wenn ich den als erstes gehabt hätte wäre ich mit 180 Puls schreiend vor Panik vom Feld gerannt ohne überhaupt abgehoben zu haben.

            Mal zum Nachdenken. Ein großer Heli macht erstmal echt Schiss. Das fängt bei den 12s Akkus und den dort vorherrschenden Strömen an, geht über das mechanische und Elektrische Setup bis hin zum ersten Abheben (Puls 180 und weiche Knie) und ich würde persönlich jetzt niemals mehr was größeres als einen 450er für einen Anfänger empfehlen. Echt nicht.

            Na ja ich für meinen Teil bin erstmal glücklich. Er fliegt schon mal und ich hab ihn auch wieder heile heruntergebracht.



            Gruß Ralf
            Physikerklärung bitte!
            Ich habe mal gelernt, dass Gewicht nicht unerheblich sein soll, wenn es um Agilität geht. Masse will beschleunigt und gebremst werden.
            Du erzählst gerade, das ein Quadrat runder ist als ein Kreis oder das ein Schwergewichtsboxer agiler ist als einer aus dem Fliegengewicht!?
            Da kann etwas nicht stimmen!

            mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

            Kommentar

            • Walter01
              Senior Member
              • 20.11.2009
              • 2179
              • Michae
              • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

              #7
              AW: Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Größen

              Evtl. sollte erwähnt werden, das diese Regel vorallem für Paddelheli`s gilt.

              Ein FBL System gibt einem Heli viel Ruhe.

              Bau dir nen 450er Flybar und nen 600er Flybar. Da merkst du den Unterschied.

              Nicht`s desto Trotz liegst du mit deiner Einschätzung falsch. Einen einzigen Einstellflug als Maß zu nehmen? Flieg mal richtig.

              mfg
              Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

              "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

              Kommentar

              • DarkSoul666
                DarkSoul666

                #8
                AW: Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Größen

                Hallo "Ohne"
                Du gibst hier persönliches empfinden als "allgemien Gültig" wieder. Sowas geht mal gar nicht.
                Nur weil es für dich so ist, gilt es noch lange nicht für andere.
                Und das ein 600er Agiler wie ein 450er ist, halte ich mal für starkes Gerücht.
                Ich bin schon fast alle größen geflogen.....und die Agilität des Helis (die einstellungen des FBL systems mal ausgenommen) nehmen mit der Größe einfach ab. Ist nunmal so.
                Klar kann man einen 700er seeeehr agil einstellen...und einen 450er zahm wie einen Bus.....aber das hat mit der eigentlichen Agilität nicht viel am Hut.
                Evtl solltest du mal die Einstellungen deines 450er überprüfen.....wenn ein 600er so "brutal" abgeht. Und ich behaupte mal, dass ein 450er vom Leistungsgewicht immernoch besser als ein 600er da steht.

                Kommentar

                • goemichel
                  Senior Member
                  • 11.01.2012
                  • 4180
                  • Michael
                  • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                  #9
                  AW: Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Größen

                  Zitat von DarkSoul666 Beitrag anzeigen
                  Und ich behaupte mal, dass ein 450er vom Leistungsgewicht immernoch besser als ein 600er da steht.
                  naja - nicht wirklich.
                  Im 450er werkelt bei 750g Abfluggewicht ein 450-500W-Motor (meistens).
                  Im 600er bei 3,5 bis 4 kg ein 3,5 bis 4,5kW-Motor....oder?

                  Kommentar

                  • DarkSoul666
                    DarkSoul666

                    #10
                    AW: Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Größen

                    Hm ok..wenn man von nem 12S Setup ausgeht mag das wohl sein.

                    Kommentar

                    • debian
                      Member
                      • 19.10.2007
                      • 1473
                      • Uwe
                      • Wilhelmshaven

                      #11
                      AW: Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Größen

                      Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                      Evtl. sollte erwähnt werden, das diese Regel vorallem für Paddelheli`s gilt.

                      Ein FBL System gibt einem Heli viel Ruhe.

                      Bau dir nen 450er Flybar und nen 600er Flybar . Da merkst du den Unterschied.

                      Nicht`s desto Trotz liegst du mit deiner Einschätzung falsch. Einen einzigen Einstellflug als Maß zu nehmen? Flieg mal richtig.


                      Dem kann ich nur zustimmen.

                      Gruß
                      Uwe
                      Geschmack macht einsam
                      Qualität geht vor Quantität
                      " i like Hirobo "

                      Kommentar

                      • Ohne
                        Member
                        • 20.12.2011
                        • 435
                        • Ralf

                        #12
                        AW: Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Größen

                        Wir hatten hier ja schon festgestellt das das Leistungsgewicht drastisch besser ist als bei einen üblichen 450 er.

                        Also was soll das. Natürlich kann man alles einstellen wie man es gerne hätte, das ändert aber nichts an meiner Behauptung das ein großer Heli prinzipiell ungeeigneter ist für einen Anfänger als andersherum. Was anderes habe ich hier nicht behauptet und bisher konnte mir auch niemand ein schlüssiges Argument liefern warum das nicht so ist

                        - besseres Leistungsgewicht
                        - prinzipiell deutlich gefährlicher als ein 450 er. -> siehe Thread Verletzungen.
                        - Massiv höhere Ströme in der gesamten HV Elektrik
                        - nur leicht bessere Flugstabilität ( FBL System)
                        - Faktor 5 mal so teuer wie ein 450 er

                        Warum werden dann Anfängern immer wieder große Helis empfohlen ?

                        Ich sag ja nicht das große Helis keinen Sinn machen oder zu heftig zu fliegen sind oder sonst was. Ich hab mir ja auch einen gekauft weil ich Spass daran haben werde. Und nein ich bin gerade nicht nur rumgeschwebt, da er ja nun schon mal ziemlich weit oben war bin ich natürlich auch ein bisschen rumgeflogen. Echt Super das Teil, da werde ich viel Freude dran haben? Aber eigentlich wollte ich Ihn ja nur einstellen und überprüfen.

                        Ich fliege jetzt seit 2 Jahren mehr oder weniger regelmäßig seit 1 Jahr absturzfrei (den McpX und 130x mal abgesehen das sind meine SIM Helis) und trotzdem war ich echt nicht auf das vorbereitet was da mit dem 600 erter kommt. Vor einem Jahr hätte ich den gnadenlos in den Boden gerammt.

                        Ich frage mich halt nur warum ein großer Heli für einen Anfänger mehr Sinn machen soll als ein kleinerer. Ich hätte das Hobby glaube ich aufgegeben bzw. erst gar nicht angefangen wenn ich zuerst mit so einem Teil konfrontiert gewesen wäre.

                        Gruß
                        Ralf
                        McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

                        Kommentar

                        • ArguZ
                          ArguZ

                          #13
                          AW: Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Größen

                          500er ist der Koenigsweg...
                          Bezahlbar, sichtbar, gut zugaengich, stablin in der Luft, nicht zu angsteinfloessend.
                          Drunter ist SPielzeug, drueber ist Waffe.
                          ...frag ich mich nur warum ich keinen habe

                          Kommentar

                          • aurian
                            Member
                            • 22.05.2012
                            • 231
                            • Marcel

                            #14
                            AW: Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Größen

                            Hi Ohne

                            Du machst jetzt aber 2 ganz unterschiedliche Aussagen:

                            1. Ein grosser Heli ist nicht träger als ein kleiner.

                            2. Grosse Helis sind für Einsteiger nicht zu empfehlen.

                            Wahrscheinlich meinst du beides im selben Atemzug, schreibst es aber missverständlich.

                            Zu eins: Klares nein, analog meinen Vorrednern. Natürlich hat ein 700er mehr Power als ein 450er, auch mit Bezug aufs Gewicht. Er fliegt sich im Vergleich zu einem 450er wie ein Wal, und ist daher aus dieser Sicht für Einsteiger einfacher, berechenbarer, weniger hektisch, grobmotorische Steuereingaben vorbehalten.

                            Dass es Gründe gibt die gegen einen grossen Einsteigerheli sprechen ist ebenso klar.

                            Nur: Du kannst z.B. als Anfänger im Leher/Schülerbetrieb grosse Helis fliegen. Dann eliminierst du die Nachteile und gewinnst die Vorteile.

                            Aber ich geb dir recht: Einem unbedarften Einsteiger einen 600er in die Finger zu geben das ist lebensgefährlich, das ist so.

                            Gruess

                            Kommentar

                            • aurian
                              Member
                              • 22.05.2012
                              • 231
                              • Marcel

                              #15
                              AW: Grössenfanatiker und Unterschiede zwischen den jeweiligen Größen

                              Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                              500er ist der Koenigsweg...
                              Bezahlbar, sichtbar, gut zugaengich, stablin in der Luft, nicht zu angsteinfloessend.
                              Drunter ist SPielzeug, drueber ist Waffe.
                              ...frag ich mich nur warum ich keinen habe
                              Jein. Ich sage 550er... Noch ein Stüfchen grösser, noch ein bisschen stabiler aber trotzdem noch mit 6S fliegbar...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X