Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Florian S.
    Member
    • 17.01.2014
    • 672
    • Florian

    #61
    AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

    Wie wäre es denn mal damit etwas Abstand von den großen Markenherstellern zu nehmen und sich bei den Clonen umzusehen?

    Das ist in diesem Forum wohl nicht gerne gesehen aber wenn du einen bezahlbaren Einstieg in das Hobby haben möchtest, dann schreib mich mal an.

    Kommentar

    • Uija
      Senior Member
      • 15.08.2010
      • 2665
      • Jens
      • Hamburg

      #62
      AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

      Weil diejenigen, die schon länger dabei sind, meist Erfahrung mit Clonen haben, bereits genug Erfahrung haben, um Vergleiche aufstellen zu können und ggf. der Meinung sind, dass die zwar fliegen, man sich aber keinen Gefallen damit tut?

      Ich persönlich bin der Meinung, dass man als Beginner etwas ordentliches in die Hand nehmen soll. Völlig unabhängig vom Hobby. Man muss so viel lernen, da muss man nicht auch noch mit Unzulänglichkeiten kämpfen müssen. Ich möchte nicht wissen, wie viele Menschen keine Instrumente spielen, weil sie in der Kindheit billigen Schrott vor die Nase gesetzt bekommen haben, aus denen auch ein Profi keinen ordentlichen Ton herausbekommen hätte.

      Natürlich fliegt ein gepimpter HK450 auch, aber woher soll ein Anfänger wissen, welche Teile ggf. nicht so optimal sind?
      LG, Jens
      Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
      Heli-Club Hamburg

      Kommentar

      • Florian S.
        Member
        • 17.01.2014
        • 672
        • Florian

        #63
        AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

        Woher weißt du, dass man den HK450 zwingend pimpen muss um zu fliegen?

        Ich habe zwei HK450 V2 und beide fliegen out of the box ohne jeglichen Teiletausch und die beiden fliegen nicht irgendwie sondern richtig gut.

        Mir ist es aber wie schon gesagt in diesem Forum schon öfters aufgefallen, dass hier kein Platz für Clone ist und man nur auf etablierte Markenhersteller setzt und ansonsten nichts gelten lässt.
        Zuletzt geändert von Florian S.; 17.03.2014, 08:33.

        Kommentar

        • Florian S.
          Member
          • 17.01.2014
          • 672
          • Florian

          #64
          AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

          Leider kann ich nicht mehr editieren.

          Mit dem Ladegerät ist es das Gleiche.

          Da ist jemand der seine letzten Kröten zusammen sucht um sich den Traum vom Hobby zu erfüllen und man rät ihm gleich zu einem 100 Euro Ladegerät wobei wohl nur die 3S, 2200 mAh Lipos geladen werden müssen.

          Bei den Anforderungen erfüllt ein Imax B6 genauso gut den Zweck und das gibt es für 20 bis 25 Euro inkl. Netzteil.

          Kommentar

          • Uija
            Senior Member
            • 15.08.2010
            • 2665
            • Jens
            • Hamburg

            #65
            AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

            Zitat von flosch1980 Beitrag anzeigen
            Woher weißt du, dass man den HK450 zwingend pimpen muss um zu fliegen?
            Wie lange fliegst du denn? Wie viel Erfahrung hast du mit anderen Mechaniken, um wirklich vergleichen zu können, ob deine Helis _gut_ fliegen oder eben halt "nur" fliegen?
            Ich hab gerade eine HK450 Mechanik entsorgt. Geflogen ist der, keine Frage, aber was da alles unrund lief, ging auf keine Kuhhaut..

            No offence, jeder soll das fliegen, worauf er Bock hat. Ich persönlich würde keinem Empfehlen mit nem 450er anzufangen, weil ich persönlich deutlich besser mit etwas größeren klar kam.


            Edit: Gerade gesehen, du hast Weihnachten angefangen mit einem Nano, damit haben sich meine Fragen und auch eine Diskussion über das Thema erübrigt
            Zuletzt geändert von Uija; 17.03.2014, 08:52.
            LG, Jens
            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
            Heli-Club Hamburg

            Kommentar

            • Florian S.
              Member
              • 17.01.2014
              • 672
              • Florian

              #66
              AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

              Ich habe Weihnachten nach 10 Jahren Pause wieder angefangen, dass ist richtig.

              Die Aussage, dass meine HK´s ordentlich fliegen stammt nicht von mir sondern von einem erfahrenen Piloten, dieser hat mir auch beim Aufbau auf die Finger geguckt und alle Teile der beiden Bausätze für gut befunden.

              Tut mir leid, dass ich deine Anforderungen für eine Diskussion nicht erfülle, damit bekräftigst du nur die Meinung die ich bisher von diesem Forum habe. Danke...

              Kommentar

              • Uija
                Senior Member
                • 15.08.2010
                • 2665
                • Jens
                • Hamburg

                #67
                AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

                Was hat das mit dem Forum zu tun? Hier im Forum sind viele viele erfahrene Heli-Piloten. Davon sprechen sich viele gegen solche Mechaniken aus, die meisten äußern sich gar nicht dazu, einige wenige finden die okay. Du interpretierst das in "Das Forum findet Clone scheisse". Ich denke, dass hier einfach ein Batzen Erfahrung angesammelt ist. Nur weil die Erfahrung nicht deiner Meinung entspricht, muss sie nicht falsch sein!
                Sorry, wenn du dich angegriffen fühlst, aber wie soll man bitte eine Diskussion über Unterschiede in Mechaniken und deren Auswirkungen aufs Flugverhalten führen mit jemanden, der diese Erfahrung noch nicht hat? Laut deinem Einstiegspost hier im Forum hast du vor über 10 Jahren aufgehört Fläche zu fliegen. In dem Thema bist du mir sicherlich Welten vorraus, aber das erhöht weder deine Erfahrung mit Helis noch die Vergleichsmöglichkeit von aktuellen Mechaniken.
                Auch das kannst du wieder persönlich nehmen, und über das Böse Forum meckern, oder einfach als das nehmen was es ist, meine Meinung, die ich hiermit sogar noch begründet habe.

                Ich sprech dir deinen Spaß mit deinen HK Helis gar nicht ab! Ich denke nur nicht, dass das etwas ist, was ich einem Anfänge empfehlen würde, vor allem nicht jemanden, der scheinbar keinen hat, der ihm hilft. Sonst würde der Threadstarter nicht hier solche Fragen stellen! Ich hab übrigens auch mit einem Clone angefangen. Entgegen aller Warnungen hier im Forum. Ich hab mir die zwei Posts rausgepickt, die positives berichtet haben, und mir gesagt: Siehste, ist doch super! Scheisse war's ;-) 2 "Flüge" hab ich damit gemacht, dann hab ich mir was ordentliches gebrauchtes auf dem lokalen Flugplatz gekauft und damit wunderbar angefangen zu fliegen. Den Clone hab ich nach 6 Monaten noch mal ausgegraben, war entsetzt, wie er flog, weil alles spiel hatte. Bereits zu dem Zeitpunkt gab es keine Ersatzteile mehr...

                So, alles weitere sollten wir in PNs klären, das ist nämlich ordentlich offtopic
                Zuletzt geändert von Uija; 17.03.2014, 09:21.
                LG, Jens
                Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                Heli-Club Hamburg

                Kommentar

                • Quax2012
                  Quax2012

                  #68
                  AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

                  Zitat von flosch1980 Beitrag anzeigen
                  Bei den Anforderungen erfüllt ein Imax B6 genauso gut den Zweck und das gibt es für 20 bis 25 Euro inkl. Netzteil.
                  Das ist dann allerdings für diesen Preis kein Original Imax, sondern ein Clone.
                  Ein original Imax B6 kostet 40 Euro.

                  Da Du anscheinend ein Clone für gleichwertig hältst, magst Du recht haben.
                  Man liest allerdings auch oft von starken qualitativen Streuungen bei den Clonen.
                  Mir persönlich wäre es qualitativ etwas zu gewagt, aber muß jeder selber wissen.
                  Da das persönliche Ansichtssache ist, will ich darüber gar nicht diskutieren.

                  Was eher zu diskutieren ist:
                  Ein Imax B6 hat 50 Watt (also zumindest meins).
                  Bei einem 3s-Akku bleiben also rund 4 Ampere maximale Ladeleistung.
                  Wenn man genug Zeit hat zum Laden ist es ok.
                  Mit parallel Laden von mehreren Akkus braucht man allerdings nicht mehr groß anfangen...
                  Mehr als einen Akku mit 2C laden ist da nicht drin.

                  Zitat von flosch1980 Beitrag anzeigen
                  Da ist jemand der seine letzten Kröten zusammen sucht um sich den Traum vom Hobby zu erfüllen und man rät ihm gleich zu einem 100 Euro Ladegerät wobei wohl nur die 3S, 2200 mAh Lipos geladen werden müssen.
                  Du hast es falsch verstanden - Man rät ihm dazu, noch etwas ßbung mit dem Nano zu sammeln, sich in der Zeit schlau zu machen und auf Qualität zu achten, auch wenn es ein paar Euro teurer ist, weil die Erfahrung ist, dass Qualität sich letztlich auszahlt.

                  Beim Alukopf für den Nano hab ich geraten, das Geld lieber für den großen Heli aufzusparen -
                  aber der Alukopf musste sein ...
                  Zuletzt geändert von Gast; 17.03.2014, 11:28.

                  Kommentar

                  • noxe
                    noxe

                    #69
                    AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

                    Neinein, schon den ganzen Nano nochmal. Ich weiß zwar noch nicht so viel, aber blöd bin ich auch nicht...



                    Und was hat das mit den Clonen auf sich? Ich habe mich doch schon entschieden, welchen ich nehme...

                    Ich werde mir vielleicht den neuen mal genau anseheh, komplett zerlegen und (natürlich mit Hilfe) wieder zusammenbasteln, die Platine lass ich natürlich draussen Erstens weil ich basteln liebe, und andere sagen immer, dass ich handwerklich sehr begabt bin, sogar mein Chef und das muss was heissen Und zweitens möchte ich ja was lernen.

                    LG
                    noxe

                    Kommentar

                    • Quax2012
                      Quax2012

                      #70
                      AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

                      Alternative: Den Neuen nehmen, das BL-Kit rein, Rotorwelle mit Rotorkopf und
                      Taumelscheibe vom Alten in den Neuen rein - und mit dem Neuen fliegen...?

                      Dürfte einfacher sein, als die Platine vom Neuen in den Alten reinzubauen.

                      Wenn Du unbedingt basteln willst, ist es natürlich was anderes .

                      Auf jeden Fall aber zuallererst mal den Neuen durchchecken inkl. Probeflug.
                      Im Fall was defekt sein sollte. Nach dem Basteln wird es schwierig zu reklamieren.
                      Zuletzt geändert von Gast; 17.03.2014, 11:39.

                      Kommentar

                      • Kami Katze
                        Senior Member
                        • 05.10.2012
                        • 2577
                        • Frank
                        • Saarland

                        #71
                        AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

                        Zitat von noxe Beitrag anzeigen
                        Und was hat das mit den Clonen auf sich? Ich habe mich doch schon entschieden, welchen ich nehme...
                        Mache es wie ein kluger Mensch: Lerne aus den Fehlern anderer und nicht aus Deinen eigenen ;-)

                        Lass die Finger von den Clonen.

                        Kommentar

                        • YunjitzuRC
                          Senior Member
                          • 14.02.2012
                          • 1108
                          • Mathias
                          • Bad Salzuflen NRW

                          #72
                          AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

                          wenn ich jetzt Anfänger wär, würde ich mir eine T-Rex Super Combo, oder eine Thunder Tiger Supercombo kaufen..

                          da bekommt man meiner Meinung nach Preisleistungsmäßig das beste zur Zeit.

                          dazu dann das gute und günstige Simbrop Ladegerät, welches ich jetzt nach 3 Jahren immer noch benutze und sogar die Lipos von meinem Logo mit lage (auch wenns knapp 2 Stunden dauert bei 5100er Lipos xD)


                          einen Clone, würde ich mir besonders als Anfänger, auf keinen Fall kaufen...

                          in diesem Hobby gilt:

                          Wer billig kauft, kauft zweimal.


                          und am Ende, wenn man bedenkt was eine Super Combo von den beiden Herstellern die oben genannt sind koset, sparrt man eh nicht wirklich was...
                          denn das sind schon Kampfpreise.


                          Der Vorteil an Align, und besonders an Thundertiger... sind die Ersatzteilpreise, welche trotz des niedrigen Anschaffungspreises nicht in die Höhe schießen.
                          MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                          Kommentar

                          • TeaRex
                            Member
                            • 26.05.2013
                            • 817
                            • Hartmut
                            • München auf der Wiese

                            #73
                            AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

                            ...wurde ich heute mit meinem Wissen nocheinmal anfangen:

                            Protos 500 Plaste mit Standard Equipment
                            [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

                            Kommentar

                            • pmueller
                              pmueller

                              #74
                              AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

                              Sachen wie Tasche z.B. sind doch Sachen die man sich nach und nach kaufen kann. Und am Anfang wird auch der B6AC Lader reichen um ein paar 3s Lipos zu laden.

                              Gruß

                              Kommentar

                              • ingo_s
                                Member
                                • 12.05.2012
                                • 613
                                • Ingo
                                • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                                #75
                                AW: Bitte um Kaufberatung bzw. Erfahrungsberichte

                                Mit der jetzigen Erfahrung:
                                mini Protos/ Protos 500 als Combo mit Brain 449€/455€, auch wenn der Preis erst mal weh tut.

                                Das Brain mit Rettungsfunktion kommt in der Combo nur auf 100€ Aufpreis.

                                Eine 500er HK Variante habe ich zum Einstieg auch mal durchgerechnet, 200€ kommen da auch schnell zusammen. Alle Komponenten sind dann aber auch von fragwürdiger Qualität.

                                Gruß Ing
                                Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X