Anfänger mit Nine Eagles Solo Pro 270

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #16
    AW: Anfänger mit Nine Eagles Solo Pro 270

    Zitat von German-Luigi Beitrag anzeigen
    ein Zweikampf mit einem 450er führt in der Regel zu einem Besuch in der nächsten Notaufnahme.
    Darauf würde ich es beim Master-CP auch nicht ankommen lassen. Der hackt sicher keinen Arm ab, aber einen Finger allemal.

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • Maroshima
      Maroshima

      #17
      AW: Anfänger mit Nine Eagles Solo Pro 270

      Hi bin neu hier und stehe auch vor der frage was als nächstes nach Hause kommt,

      Sagt mal wäre ein Solo Pro 229 EC 145 ne ßberlegung wert soll ja sehr ruhig und stabil fliegen. Und 3D brauch ich noch nicht möchte nur ruhig über die Wiesen fliegen.

      Auch wenn er mit einer Funke zusammen erstmal teurer ist als der Master CP

      [Deutschland Lager] Walkera Master CP mit Devo 10 Sender 6-Kanal 6-Achsen-Gyro 3D Flybarless RTF RC Hubschrauber Mode 2mit die Speziel Angeboten - Versand aus DE

      Kommentar

      • Oxigen
        Gelöscht
        • 26.01.2013
        • 1193
        • Stephan
        • Oberhausen

        #18
        AW: Anfänger mit Nine Eagles Solo Pro 270

        Hallo

        Wenn du nur über Flugerfahrungen mit dem SP 270 verfügst, würde ich dir von dem SP 229 abraten.
        Den Umstieg von einem FP zu einem CP kann man entweder über einen Quadcopter oder über einen Sim machen.
        Der SP 229 fliegt sich nämlich etwas anders als ein SP 270. Ganz zu schweigen davon das es ein Scale Heli ist bei dem auch schnell der Rumpf beschädigt werden kann wenn du ihn erdest.

        Gruß Stephan

        Kommentar

        • German-Luigi
          Member
          • 19.05.2014
          • 30
          • Ludger
          • Frankfurt am Main

          #19
          AW: Anfänger mit Nine Eagles Solo Pro 270

          Hallo Maroshima,

          auch ich rate vom SP 229 ab.

          Ein CP-Heli fliegt deutlich anders als ein FP-Heli. Ich habe, zum Glück im Simulator, 5 Helis geerdet, bevor ich die Steuerung verstanden habe. Ein FP-Heli bleibt quasi stehen, wenn die Steuerknüppel in Mittelposition sind, ein CP-Heli fliegt einfach weiter. Ein CP-Heli bleibt erst dann stehen, wenn man ihn abgebremst hat und dann in waagerechter Position bringt. Aber es bedarf einiger ßbung, um zu erkennen, ob der Heli waagerecht steht oder in welche Richtung er geneigt ist. Und eine Sekunde später versucht der Heli, in eine Richtung auszureißen. Also einen CP-Heli in der Schwebe zu halten, ist ungefähr so, wie einen Tennisball auf einem Basketball zu balancieren.

          Heckschweben in niedriger Höhe klappt mittlerweile im Simulator, Seiten- und Nasenschweben klappt relativ gut, aber es kommt noch immer vor, dass mir der Heli ausreißt und ich bis zu 30 Sekunden brauche, bis der Heli wieder stabil fliegt.

          Mein Blue Arrow Trainer CP (nahezu baugleich mit dem Walkera Master CP) hat noch keine 10 Flugminuten hinter sich, aber schon zwei Bruchlandungen: einmal verknüppelt, einmal auf einem Acker gelandet, aber der Acker war uneben, so dass der Heli gekippt ist und die Rotorblätter Bodenkontakt hatten.

          Also mal eben mit einem CP-Heli ein paar ruhige Runden fliegen funktioniert überhaupt nicht, wenn man vorher nur FP-Helis geflogen hat.

          Gruß

          Ludger

          Kommentar

          Lädt...
          X