Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4845
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #16
    AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp

    Zitat von Thomas65 Beitrag anzeigen
    @luha, vielen Danke, werde mir Deine Empfehlung im Internet anschauen.
    Gern geschehen. Der Heli ist zwar kleiner als Du Dir für den Anfang vorgestellt hast, aber gerade am Anfang ist es so, dass Du oft abstürzt und nur die ganz kleinen gehen dabei so gut wie nicht kaputt. Vor allem wenn Du über einer Wiese fliegst kannst Du im zweifel einfach den Motor ausschalten und den Heli fallen lassen. Selbst wenn der Nano CPX mal auf Beton aufschlägt, hast du gute Chancen auf einfach wieder hinstellen und weiterfliegen.

    Das wichtigste ist meiner Meinung nach am Anfang sich das reflexartige Ausschalten des Motors über einen Schalter anzutrainieren.

    Der Blade 200 SR X hat natürlich durch seine Rettungsfunktion auch was für sich. Es ist aber halt "nur" ein FP Heli. Wenn Du dann später auf einen CP Heli umsteigst, wirst Du dich etwas umgewöhnen müssen.

    Ich selbst habe auch erst mit 40+ vor gut 8 Monaten angefangen. Dabei habe ich aber die "Kinderhelis" (nicht böse gemeint) gleich übersprungen und mit einem Blade MCPX also einem vollwertigen CP Heli angefangen. Auch die Einstellungen an der Fernsteuerung waren schon fast so, wie ich sie jetzt für den Kustflug brauche. Nur DR und Expo waren "soft" eingestellt. Ich kenne 0 Pitch nur in Küppelmitte.
    Mit viel ßbung (vor allem am Simulator) kann man auch in unserem Alter schnell Erfolge sehen. Erst vor kurzem habe ich hier mein erstes Erfolgsvideo veröffentlicht. Bitte dadurch nicht demoralisieren lassen, sieh es als Ansporn. Ich hab am Anfang auch immer gedacht, das lerne ich nie.
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

    Kommentar

    • Thomas65
      Thomas65

      #17
      AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp

      Hallo luha

      Konnte leider auf Dein Video nicht zugreifen :-(

      Kommentar

      • rauschi
        Member
        • 08.01.2011
        • 63
        • Bernd

        #18
        AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp

        Hallo Thomas,

        ich glaube wie du schon sagst, ist es vielleicht interessant für dich persönlich mit jemanden sich darüber zu unterhalten. Ich komme aus Westerheim und wir können uns gerne mal treffen zum austauschen.

        Schick mir einfach mal ein PN.

        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • Fraggel
          Member
          • 27.01.2011
          • 376
          • Thomas
          • Gruibingen

          #19
          AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp

          Lol laudr älber!! Grüße aus Mühlhausen i.T.!!
          Würde auch mit Rat und Tat helfen.

          Grüsse
          450L: Nexpor, Brain, HW50v3, Xnova2618-1860kv
          600 DFC: Brain, HBS 870+770, Pyro 700 BE

          Kommentar

          • -Kay-
            Junior Member
            • 22.12.2014
            • 8
            • Kay
            • Machtolsheim

            #20
            AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp

            Hallo Thomas,

            Ich bin auch neu im Heli Bereich und komme aus Machtolsheim...
            Ich habe viel gelesen sogar sehr viel... Langsam geht in die Birne nix lmehr rein....

            Hast du schon erste Erfolge erziehlen können?
            Ist ja nun schon nen halbes Jahr her seid dem letzten Post...

            Ich habe mir eine Graupner MC-20 gegönnt (450,-€)
            und einen guten Sim (Reflex 160,-€)
            Damit möchte ich nun über die Winterzeit die Grundsätzlichen Dinge des Heli Fliegens lernen.
            Danach werde ich mit einem Heli in der 500er klasse beginnen. Ich für mich denke das das die richtige Größe ist. Die kleinen sind zu wabbelig und vor den großen hab ich zu viel Respekt...
            Auf meinem Einkaufszettel steht der Goblin 500 oder 570 und das dazu passende Set up. Ich rechne mit allem zusammen ca. 2000-2500,-€ für die erst Ausstattung.
            und für den ersten Crash leg ich dann gleich nochmal 300,- bei seite

            Das is so meine Rechnung... Irgendwie immer noch sündhaft teuer... Aber gut und günstig gibt's halt nur bei edeka und die haben keine Helis...

            LG Kay

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #21
              AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp

              Zitat von -Kay- Beitrag anzeigen
              Ich rechne mit allem zusammen ca. 2000-2500,-€ für die erst Ausstattung.
              und für den ersten Crash leg ich dann gleich nochmal 300,- bei seite
              Servus und willkommen bei RC-Heli.de.
              Endlich mal jemand der eine objektive Rechnung aufstellt, Respekt.
              Gibt hier auch sehr viele die das Ganze für max. 100 Eus haben wollen.
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • stern-fan
                Senior Member
                • 27.06.2012
                • 3294
                • Rolf
                • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                #22
                AW: Greenhorn / Neueinsteiger von der schwäbischen Alp

                Hallo Thomas,

                wenn Dir der Weg nach Remseck (bei LB) nicht zu weit ist, kann ich Dir gerne ein paar Dinge zeigen und erklären. Vielleicht wenn der Schnee mal nachlässt? Wir sind ja fast im selben Alter.

                Viele Grüße
                Rolf
                [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                Kommentar

                Lädt...
                X