Noob bittet um Kaufberatung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Highlander
    Member
    • 26.12.2014
    • 278
    • Peter

    #1

    Noob bittet um Kaufberatung

    Hallo Leute,

    Nachdem ich jetzt einige Tage recherchiert und gelesen habe, bin ich nun eurem schönen Forum beigetreten. Ich wohne in Nordbayern und habe zu Weihnachten so ein Koax-Spielzeug bekommen, welches ich seither ca. 15-20 Akkuladungen durchgeflogen bin. Wie ihr wisst, gerät man mit so einem Teil schnell an die technischen Grenzen, er hat ja nicht mal eine echte Roll- oder Nick Achse, Kurven werden nur über Gier geflogen. Außerdem stört mich die extrem kurze Flugdauer von nur etwa 4-5 Minuten, wobei die letzte Minute aufgrund von Leistungsabfall vom Akku teils mit unberechenbaren Seitenausbrüchen oder Höhensackern verbunden ist. Mit dem frisch geladenen Akku fliege ich aber inzwischen Slalom durch unsere Pendelleuchten über dem Eßtisch.

    Jetzt die Frage: welches Modell wäre nun zum Aufbauen geeignet? Es sollte auf jeden Fall was indoortaugliches sein, was aber erstens realistischere Flugeigenschaften hat, zweitens nicht so empfindlich auf Leistungsabfall vom Akku reagiert, drittens leicht zu stabilisieren/trimmen ist und viertens länger als nur 5 Minuten fliegt oder halt die Option zum Akkuwechsel bietet.

    Was mir egal ist: Flybarless oder nicht, 2 oder 4 Hauptrotorblätter, RTF oder BNF (dann aber bitte auch Vorschlag für ne ordentliche passende Funke, mit der auch noch Luft nach oben ist z. B. in Richtung CP und größere Modelle).

    Gesamtbudget so in der Gegend von 200-400€. Was könnt ihr mir empfehlen?

    Peter.
  • Blader
    Senior Member
    • 21.09.2009
    • 2269
    • Roland
    • Köln / Erftstadt

    #2
    AW: Noob bittet um Kaufberatung

    Hallo Peter,

    bei den Funken empfiehlt jeder gerne, was er selber gekauft hat - ist ja irgendwie klar !
    Da kann es keine absolut objektive Beratung geben, dann kann man nur sagen, die kann das, eine andere kann dieses und jenes ........

    Dann die Preisspanne, geht bei ca. 20,- Euro los und nach oben geht es bis ca. 2.500 Euro.

    Dann gibt es hier Leute die bestimmte Marken von Modellen empfehlen, da sie damit orgentliche Erfahrungen gemacht haben - auch verständlich - oder ?
    ( Ich bin der E-Flite / Blade Fan, da ich da einige habe )

    Dann der übliche Zwist zum Einstieg in die Welt der CP-Hubis - ich vertrete die Methode der kleinen einfachen Schritte, andere sehen das total anders, da sie es einfach anders gemacht haben.

    Einfach mal die letzten 5 Beiträge für Einsteiger überfliegen - die Diskussion ist immer die gleiche !!!

    Ich empfehle Dir - wie immer halt - übe mit einem kleinen Quadcopter - auch wenn er Dir nicht gefällt !! Vorbereitung für CP-Hubis ist das üben mit dem Blade nano QX oder dem Blade MQX.

    Funke dann ganz nach gusto, ich schlage vor hierzu eine Spektrum Funke anzuschaffen.
    Bei dem Budget würde ich da auf eine DX9 abzielen !

    So, jetzt schnell ne Tüte Chips holen - und ein Bier - die Diskussion ist eröffnet .....

    mfg
    Roland
    mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

    Kommentar

    • sweeti
      Member
      • 25.02.2014
      • 109
      • Michael

      #3
      AW: Noob bittet um Kaufberatung

      Hallo,

      und willkommen im Forum und bei den Helisüchtigen.

      Du wirst hier viele verschiedene Meinungen hören.
      Dann tu ich mal meine kund.
      DX6 ca.150€ und nano cpx Bl ca. 175€.

      Ich selbst hab (noch) kein Nano aber ich liebäugele selbst mit einem.

      Ich hab die DX9, aber das würde dein Buget sprengen. Mit der DX6 bist Du bestens bedient und reicht für Helis völlig aus.

      Michael

      Kommentar

      • Landorer
        Senior Member
        • 03.12.2013
        • 1165
        • Alex

        #4
        AW: Noob bittet um Kaufberatung

        Zitat von Blader Beitrag anzeigen
        So, jetzt schnell ne Tüte Chips holen - und ein Bier - die Diskussion ist eröffnet .....
        Von mir aus nicht
        Ich stimme dir zu
        Ich werfe aber zusätzlich noch den ncpx ins Rennen. (wenn du eine wirkliche Herausforderung willst, da hat Uwe schon recht)
        Bzgl der Funke: ich empfehle keinem Anfänger die Taranis, sondern meistens Spektrum, da die viele haben und auch für einen Anfänger verständlich ist.
        Zuletzt geändert von Landorer; 27.12.2014, 14:06.
        MfG Alex
        Der, der mit dem Ritzel dreht ;-)

        Kommentar

        • tritone
          Senior Member
          • 10.07.2012
          • 4027
          • Uwe
          • Ruhrpott

          #5
          AW: Noob bittet um Kaufberatung

          Zitat von Highlander Beitrag anzeigen

          Jetzt die Frage: welches Modell wäre nun zum Aufbauen geeignet? Es sollte auf jeden Fall was indoortaugliches sein, was aber erstens realistischere Flugeigenschaften hat, zweitens nicht so empfindlich auf Leistungsabfall vom Akku reagiert, drittens leicht zu stabilisieren/trimmen ist und viertens länger als nur 5 Minuten fliegt oder halt die Option zum Akkuwechsel bietet.
          Peter.
          Hallo Peter,

          meine Empfehlung: "Blade nanoQX"

          Der nanoCPX ist ein CP-Heli und stabilisiert sich daher leider gar nicht.

          Gruß,

          Uwe
          Zuletzt geändert von tritone; 27.12.2014, 14:03.

          Kommentar

          • Ilasor
            Member
            • 26.12.2011
            • 736
            • Daniel
            • Saarland

            #6
            AW: Noob bittet um Kaufberatung

            Du stellst eine echt schwierige Frage Highlander, weil sie recht unspezifisch ist.

            Zitat von Highlander Beitrag anzeigen
            extrem kurze Flugdauer von nur etwa 4-5 Minuten
            Was ich dir sagen kann ist, dass 4-5 Minuten nicht extrem kurz, sondern eher der Standard sind. Das ist aber kein Problem, weil du in der Regel überall einfach den Akku wechseln kannst.

            Zitat von Highlander Beitrag anzeigen
            Was mir egal ist: Flybarless oder nicht, 2 oder 4 Hauptrotorblätter, RTF oder BNF
            Da kann man dir halt quasi alles empfehlen, von einem total einfach zu fliegenden Koax wie dem Blade mcx2 bis hin zu einem für dich im Moment noch kaum beherrschbaren kleinen CP Heli wie dem Blade nano cp. Mit einem blade nano qx hättest du ziemlich viel abgedeckt, ist aber halt ein Quad.
            Ansonsten macht das meiner Meinung nach eher wenig Sinn, dir eine konkrete Empfehlung zu geben, du müsstest schon ein wenig spezifischer werden, was du eigentlich haben willst.

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #7
              AW: Noob bittet um Kaufberatung

              Wenn du lange Flugzeiten willst und dich zum Lernen mit einem kleinen Quadro anfreunden kannst, dann nimm den Blade MQX. Der fliegt mit einem Akku zwischen 12 und 15 Minuten. Und du kannst damit drinnen und draussen fliegen. Als Sender nimmst du die DX6 V2, oder wenn du etwas flexibler sein willst für die Zukunft, dann halt die Devo10.

              Raimund
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • Blader
                Senior Member
                • 21.09.2009
                • 2269
                • Roland
                • Köln / Erftstadt

                #8
                AW: Noob bittet um Kaufberatung

                Ich finde er hat es schon konkreter beschrieben wie manch einer, nur hat er evt. auch noch falsche Vorstellungen von Modell Hubis - ist aber auch klar.

                mfg
                Roland
                mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                Kommentar

                • Hexahydrat
                  Senior Member
                  • 17.02.2011
                  • 1008
                  • Fritz
                  • Lanzendorf bei Wien

                  #9
                  AW: Noob bittet um Kaufberatung

                  Ich spreche keine Epfählungen mehr aus, weil es sinnlos ist, jemanden etwas zu epfählen der ahnungslos ist. In deinen Augen mag das arrogant klingen, verstehen wirst du es erst, wenn du nicht mehr ahnungslos bist.

                  Aber ich verrate dir wie du in kürzester Zeit selbst erkennen kannst was für dich geeignet ist.

                  Du musst jemand, der Ahnung hat, in deiner Nähe finden, der dir eine menge Heli's vorführen kann und dir bei den ersten Schritten hilft. Das kostet nichts und du sparst danach irre viel Geld und Frust. Mfg Fritz
                  Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

                  Kommentar

                  • Blader
                    Senior Member
                    • 21.09.2009
                    • 2269
                    • Roland
                    • Köln / Erftstadt

                    #10
                    AW: Noob bittet um Kaufberatung

                    Ich bin schon der Meinung - weil ich so zum CP-Hubi fliegen gekommen bin - das es mit kleinen und noch relativ ungefährlichen mini Hubis bzw. Quadcoptern auch ohne Fremde Hilfe geht !

                    Bei großen Hubis ist das was anderes, da sollte man in jedem Fall die Hilfestellung anderer dankend annehmen !

                    mfg
                    Roland
                    mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                    Kommentar

                    • tritone
                      Senior Member
                      • 10.07.2012
                      • 4027
                      • Uwe
                      • Ruhrpott

                      #11
                      AW: Noob bittet um Kaufberatung

                      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                      Wenn du lange Flugzeiten willst und dich zum Lernen mit einem kleinen Quadro anfreunden kannst, dann nimm den Blade MQX. Der fliegt mit einem Akku zwischen 12 und 15 Minuten. Und du kannst damit drinnen und draussen fliegen. Als Sender nimmst du die DX6 V2, oder wenn du etwas flexibler sein willst für die Zukunft, dann halt die Devo10.

                      Raimund
                      ...stimmt, mit dem mQX bekommt man die längste Flugzeit.

                      Also ich finde zu den Vorgaben:

                      1.) Indoortauglich

                      2.) realistische (Heli ähnliche) Flugeigenschaften

                      3.) leicht zu stabilisieren/trimmen

                      4.) länger als 5 Minuten fliegt

                      ...passt der Blade mQX schon sehr gut

                      Gruß,

                      Uwe

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #12
                        AW: Noob bittet um Kaufberatung

                        Es gibt zwei Möglichkeiten:

                        1) Gleich einen Nano CPx
                        2) Zwischenschritte mit MQX oder nano qx oder MSR

                        Ich empfehle den zwischenschritt über einen Quad (mqx oder nano qx) weil du dadurch einfach viel schneller lernst. Diese quads verhalten sich ähnlich einem CP Heli, was die Fixed Pitch (zB. Blade MSR nicht tun) dafür ist halt die Optik nicht jedermanns sache.

                        Funke würde ich DX6 oder DX6i für weniger Geld empfehlen.

                        Ich bin folgenden Weg damals gegangen:

                        1) Koax
                        2) Fixed Pitch Nine Eagles Solo Pro 270a
                        3) Blade 120 SR
                        4) Blade MQX
                        5) DX 6i, Simulator und ersten CP (Mcpx)

                        Die fixed Pitch kann man sich eigentlich sparen, trotzdem haben sie mir auch Spass gemacht und ich habe etwas damit gelernt.

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #13
                          AW: Noob bittet um Kaufberatung

                          Zitat von Hexahydrat Beitrag anzeigen
                          Ich spreche keine Epfählungen mehr aus
                          Ich bin da auch schon vorsichtiger geworden. Aber es gibt halt schon ein paar Helis, die immer wieder in den Empfehlungslisten auftauchen. Das Problem ist halt auch, das ein Neuling oft noch nicht den Unterschied der einzelnen Klassen kennt. Deshalb vieleicht nochmal zum Verständnis:

                          Koax-Helis, das sind die mit den zwei Rotoren übereinander, sehr einfach zu fliegen, oder besser gesagt, zu schweben, nur was für drinnen und zum Lernen eigentlich nicht geeignet. Beipiel: Blade mcx, Blade mcx2

                          Fix-Pitch-Helis, haben nur einen Rotor, in der Regel mit einer um 45 Grad verdrehten Paddel -, oder Stabistange. Hauptmerkmal: Steigen und Sinken wird über das Verstellen der Rotordrehzahl realisiert. Besser geeignet als ein Koax, aber eigentlich auch nur was für drinnen. Beispiel: Blade MSR, Nine Eagles Solo Pro

                          Quadros sind die mit vier Rotoren. Sind in der Regel auch Drehzahl gesteuert. Zum lernen sehr viel besser geeignet, als Koaxe ode Fix-Pitch-Helis. Sind sehr robust und fliegen drinnen und draussen. Beispiel: Blade Nano QX oder Blade MQX

                          Collektiv-Pitch-Helis, oder kurz CP-Helis. Das ist die Königsklasse des Helifliegens. Entsprechend schwer zu fliegen, macht aber auch am meisten Spass. Kompliziertere Technik und sehr viel höheres Gefahrenpotential. Lange nicht so robust wir die anderen drei Klassen. Hauptmerkmal: Helis fliegen mit konstanter hoher Drehzahl. Steigen und Sinken wird über das Verstellen der Rotorblätter erledigt. Gehen, bis auf die ganz kleinen nur für draussen. Beispiele: Blade Nano CPX, Blade MCPX, Walkera Super-CP, Walkera Mini-CP, Walkera Genius-CP.

                          Am meisten zu empfehlen sind die Quadros und natürlich die CPs.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • Highlander
                            Member
                            • 26.12.2014
                            • 278
                            • Peter

                            #14
                            AW: Noob bittet um Kaufberatung

                            Danke schön mal für eure Empfehlungen. Ich denke, ein Quad wie der MQX käme durchaus in Frage. Noch mal zu den Funken: Was ist der Unterschied zwischen DX6, DX6 V2 und DX6i?

                            Kommentar

                            • Siegerländer
                              Siegerländer

                              #15
                              AW: Noob bittet um Kaufberatung

                              Blade 200 SR X RTF Mode 2 # BLH2000

                              Kostet 200 € mit Funke und fliegt ordentlich mit Panik- Knopf !

                              Rüdiger

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X