Welchen Heli zum Geburtstag?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Welder1
    Welder1

    #1

    Welchen Heli zum Geburtstag?

    So Leute. In 3 Wochen habe ich Geburtstag. Wer seinen Heli nicht mehr möchte .... Ich nehme ihn gern.

    Spaß beiseite. Also Geburtstag habe ich wirklich und möchte mir meinen ersten richtigen (CP) Heli gönnen. Nur kann ich mich nicht entscheiden. Mcpx???? 130er??? 300er??? 450????
    Ich möchte keinen Kunstflug. Erstmal. Was später mal ist keine Ahnung. Also am SIM (Heli x5.0 mit dem Logo 600) klappt es schon ganz gut. Abstürze gleich null. (Bin noch beim schweben und "Rundflug" (eher rumeiern)

    Was könnt ihr mir empfehlen???? Also ein 300/450er würde mich schon reizen. Ja, ich hab vor kurzem noch gesagt, in 1-2 Jahren einen großen Heli. Aber die Sucht hat mich gepackt. Bevor ich jetzt 100-200€ für einen kleinen ausgebe und in 2 Monaten doch einen großen hole, kann ich die 100-200€ lieber in Teile USW "investieren"

    Hier nun meine Angaben:
    - ein collectiv Pitch
    - BNF mit dx6i
    - Budget 250-300€
    - Gute teileverfügbarkeit (möglichst günstig, weil am Anfang
    doch mal ein Absturz sein kann.
    - möglichst FBL (gefällt mir optisch besser ohne Paddel)

    Ich weiß einfach nicht welchen ich nehmen soll.
    Vor gut 1 Monat dachte ich noch kleine Helis für drin und große für Outdoor. Wenn man sich damit auseinandersetzt, dann ist es viel komplizierter als man denkt.

    Dann sag ich schon mal danke.
    Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2015, 10:55.
  • sixchannel
    Senior Member
    • 10.11.2011
    • 3258
    • Paul
    • Pfaffstätten

    #2
    AW: Welchen Heli zum Geburtstag?

    Kauf a Simulator uunnnnd ein eher kleinen Heli. Wäre nur meine Meinung bevor sich das Geldbörsel leert.

    Kommentar

    • stl
      stl
      Member
      • 14.09.2013
      • 443
      • Stephan
      • Hamburg

      #3
      AW: Welchen Heli zum Geburtstag?

      Hallo.

      Ist BNF an DX6i ein Muss? Dann bleiben fast nur die Blade Helis in allen Größen bis 450er. Wenn dies kein Muss ist, dann kannst du natürlich aus ein viel breiteren Palette wählen. Sobald es etwas größer wird, sind die Empfänger ohnehin einzeln verbaut.

      VG
      Stéphan

      Kommentar

      • stl
        stl
        Member
        • 14.09.2013
        • 443
        • Stephan
        • Hamburg

        #4
        AW: Welchen Heli zum Geburtstag?

        Für den Anfang würde ich eher klein wählen. Mit einem Nano CPX oder besser MCPX kann man recht gut draußen fliegen und das auch bei leichtem Wind. Wenn er abstürzt, geht meist nichts kaputt.

        Kommentar

        • Prinzsecond
          Prinzsecond

          #5
          AW: Welchen Heli zum Geburtstag?

          Persönlich würde ich dir den Mcpx BL empfehlen, mein 300x steht nur noch rum seit ich grössere Helis fliege, den Mcpx brauche ich jedoch immernoch regelmässig um im Garten rumzudüsen. Alles bis 30km/h Wind ist dabei kein Problem ausser ein bisschen auf und ab im Flug lässt er sich problemlos kontrollieren.

          Die 300er/450er Klasse ist auch nicht mehr sonderlich crashresistent, was in deinem Fall aber ein kleineres Kriterium sein dürfte wenn du im Sim schon gut zurecht kommst oder?

          Kommentar

          • stern-fan
            Senior Member
            • 27.06.2012
            • 3294
            • Rolf
            • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

            #6
            AW: Welchen Heli zum Geburtstag?

            Zum ßben neuer Figuren überzeugt mich mein Blade 180 CFX immer mehr.
            Man braucht auch nur 2 Tunings zu machen, dann fliegt die Kiste relativ gut.
            (Torque-Tube mit Aluenden und Servoarme schlitzen).

            Vorteile für Dich:
            - BNF mit Spektrum
            - einigermaßen günstig in der Anschaffung
            - gute Ersatzteileverfügbarkeit
            - wesentlich besser, als der 130er
            - kann nach einem kleineren Crash oft weitergeflogen warden


            Allerdings würdest Du auch mit einem 450er nix verkehrt machen. Ob BNF so unbedingt Sinn macht, ist langfristig fraglich. Wie man einen Heli aufbaut, musst Du spätestens bei der ersten Reparatur wissen.
            Die Anbindung eines beliebigen Helis an Deinen Sender hängt ja nur am Empfänger.
            Als prinzipiell kannst Du dann jeden Heli mit Deiner DX6 zum Laufen bekommen.

            Grüße
            Rolf
            [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

            Kommentar

            • Welder1
              Welder1

              #7
              AW: Welchen Heli zum Geburtstag?

              SIM habe ich doch.

              Ja sollte schon für dx6i sein. Hab ich erst seit 1 Monat. Neue Funke würde Budget schon wieder um ca 100€ schmälern.

              Später wenn ich dann mal mehr Kanäle brauch, dann kann man sich ja zB eine devo oder sowas holen. ;-)

              Kommentar

              • B0tt0mline
                B0tt0mline

                #8
                AW: Welchen Heli zum Geburtstag?

                Zitat von Prinzsecond Beitrag anzeigen
                Persönlich würde ich dir den Mcpx BL empfehlen, mein 300x steht nur noch rum seit ich grössere Helis fliege, den Mcpx brauche ich jedoch immernoch regelmässig um im Garten rumzudüsen. Alles bis 30km/h Wind ist dabei kein Problem ausser ein bisschen auf und ab im Flug lässt er sich problemlos kontrollieren.

                Die 300er/450er Klasse ist auch nicht mehr sonderlich crashresistent, was in deinem Fall aber ein kleineres Kriterium sein dürfte wenn du im Sim schon gut zurecht kommst oder?
                Ich habe den MCPX BL auch und bin auch zufreiden damit. Jedoch ist der für einen Anfänger ungeeignet. Selbst mit viel Expo ist er viel zu quirlig. Ein Nano CPX ist auf jeden Fall eher zu empfehlen.

                Kommentar

                • Christian Pamme
                  Christian Pamme

                  #9
                  AW: Welchen Heli zum Geburtstag?

                  Hallo.
                  Ich stand letztes Jahr an genau dem gleichen Punkt wie Du jetzt. Erstmal ist es gut, dass Du mit nem Simulator übst. Das spart auf jeden Fall viel Geld, auch wenn´s nich jeder glaubt.

                  Meine Empfehlung für den Ersten CP Heli ist ein Blade 130X. Da gibt´s zwar auch schon den Nachfolger Blade 180CFX. Von dem würde ich aber abraten, weil der digitale Servos hat. Die sind zwar besser, aber auch deutlich empfindlicher bei einem Crash. Und da mach Dir mal nix vor. Abstürze gehören dazu und sind (außer bei ein paar Wunderkindern) nicht zu vermeiden. Das is auch gut so, denn dann lernst Du auch gleichzeitig die Mechanik und die Reparaturarbeiten kennen. Beides gehört zum Modellflug unweigerlich dazu und der 130X ist ein gutes Bastelobjekt. Den Heli kann mittlerweile auch recht günstig bekommen, weil es ja wie gesagt schon einen Nachfolger gibt. Ich würde allerdings keinen gebrauchten bei ebay kaufen. Da wirst zwar mit totgeschmissen, aber die haben zu 95% schon mindestens fünf Abstürze hinter sich (auch wenn bei jedem zweiten Absturzfrei dransteht).

                  Du solltest aber nicht glauben, das es damit getan ist. Sobald Du den kleinen einigermaßen beherschst, wird Dir schnell auffallen, wieviel Spaß das Ganze macht und Du wirst von einer Sucht ergriffen die dazu führt, dass Du bald sehr viel öfter Geburtstag hast...

                  Der nächste sollte meiner Meinung nach ein 450er sein. Der hat in der Regel mehr Dampf, ist aufgrund des höheren Gewichts stabiler im Flug und auch an etwas windigeren Tagen gut zu fliegen. Ich habe da sehr gute Erfahrungen mit dem Blade 450X gemacht. Der ist sehr gutmütig, passt genau wie der 130X zu Deiner Funke und hat ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis, weil bereits ein super Stabi System verbaut ist.

                  Grüße
                  Christian

                  Kommentar

                  • stl
                    stl
                    Member
                    • 14.09.2013
                    • 443
                    • Stephan
                    • Hamburg

                    #10
                    AW: Welchen Heli zum Geburtstag?

                    Zitat von Welder1 Beitrag anzeigen
                    Ja sollte schon für dx6i sein. Hab ich erst seit 1 Monat. Neue Funke würde Budget schon wieder um ca 100€ schmälern.
                    Bei einem 250er/300er/450er brauchst du nur einen passenden Empfänger, der kommt dich ab 20 Euro, wenn du ein Angebot erwischt. Die Funke kann weiterhin genutzt werden.

                    Kommentar

                    • Dirk S
                      Senior Member
                      • 08.05.2012
                      • 1604
                      • Dirk
                      • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

                      #11
                      AW: Welchen Heli zum Geburtstag?

                      Wenns in Richtung 450 er geht kannst auch ein 6 Kanal Empfänger von Spektrum verbauen. Ich hatte in meinem Mini Titan einen 6215 drin das hat für den kleinen am Platz völlig gereicht und zum schweben in echt alle mal. In dieser Größe hast du eine menge Auswahl bekannter Marken, Ersatzteiltechnisch würde ich zu dem heli raten den Dein Heimatnaher Händler vorrätig. Vermutlich Allign od Bladekram. Jetzt suchst du dir eine passende ,haubenfRbe für gute Sichtbarkeit und los geht es. Also viel Spaß
                      Zuletzt geändert von Dirk S; 26.01.2015, 11:36.
                      Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

                      Kommentar

                      • luha
                        Senior Member
                        • 07.10.2013
                        • 4845
                        • Lutz
                        • Lehrte bei Hannover

                        #12
                        AW: Welchen Heli zum Geburtstag?

                        Zitat von stl Beitrag anzeigen
                        Ist BNF an DX6i ein Muss? Dann bleiben fast nur die Blade Helis in allen Größen bis 450er. Wenn dies kein Muss ist, dann kannst du ...
                        ... auch einen Mini Titan E325S nehmen. schmeiß das GT 5.1 raus und klebe ein AR7200BX drauf. Wenn Du das GT 5.1 bei ebay verkaufst, sollte das vom Budget auch fast passen.
                        Der Heli kommt fast komplett aufgebaut aus der Kiste. Man muss eigentlich nur noch das Heck dran schrauben und die Servokabel anstecken.

                        Den AR7200BX und die Mechanik einstellen, musst Du bei den BnF Blades auch erst mal. Die sind so "krumm und schief" eingestellt, dass Du das sowieso machen musst
                        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                        Kommentar

                        • Welder1
                          Welder1

                          #13
                          AW: Welchen Heli zum Geburtstag?

                          Zitat von stl Beitrag anzeigen
                          Bei einem 250er/300er/450er brauchst du nur einen passenden Empfänger, der kommt dich ab 20 Euro, wenn du ein Angebot erwischt. Die Funke kann weiterhin genutzt werden.
                          Ich sagte ja später dann, wenn ich mehr Kanäle brauch (Beleuchtung, einziehbares Fahrwerk) was irgendwann kommen wird.

                          Kommentar

                          • rcandirc
                            Member
                            • 07.11.2009
                            • 675
                            • Andreas
                            • Wien/Aspern

                            #14
                            AW: Welchen Heli zum Geburtstag?

                            Würde dir gleich zum 450er raten. Damit hast du auch später noch viel Spaß. Du kannst ihn draußen fliegen und er fliegt sich leichter als die kleinen.
                            Natürlich zuerst viel am Sim üben und die ersten paar schweber mit Trainingsgestell.
                            Protos 500 stretch, Gaui X5F und Raptor E700

                            Kommentar

                            • Helambo
                              Helambo

                              #15
                              AW: Welchen Heli zum Geburtstag?

                              450er. Da ist die Technik und sind alle RC-Komponenten wie bei größeren Helis auch. Mit den kleineren Helis lernt man vieles nicht.

                              Und 450er sind oft von den Ersatzteilen günstiger, weil Massenware und z.Tl. mehrere Hersteller passen, viele Komponenten passen und können einfach getauscht werden usw.
                              Es sollte eine preiswerte Combo sein, die gut fliegt, mit vernünftigen Komponenten und guter Teileverfügbarkeit (z.B. KDS).

                              Ein guter 450er fliegt ordentlich und macht auch noch Spaß, wenn man längst größere Maschinen hat. Und man kann fliegerisch und technisch alles lernen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X