Blade 120 SR für soften Einstieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • becksbier
    Member
    • 22.10.2014
    • 422
    • Gordon
    • Bremen

    #46
    AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

    Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
    Dann tausch doch einfach deine Spektrumfunke gegen die Devo ein. Und schon ist das Problem mit dem Rumstehen gelöst.

    Raimund
    Funke:
    Tauschen kommt nicht in Frage, da ich ja schon Spektrum-Flieger habe (Nano und 200).

    Phoenix:
    ich denke ihr seht das aus einer anderen Perspektive. Wird sicherlich so sein, dass das Ding nicht 100% realistisch ist, aber für den Anfang, um die Steuerung vom Prinzip her zu begreifen, reicht das aus meiner Sicht aus. Ich weiß, dass die Helis in echte nicht so sauber abheben und in der Luft stehen, wie in der Sim, ich bin ja schon real den Nano CPX geflogen und sehe das ja auch im Verein und in Videos.

    Genius CP V2:
    hat übrigens einen Stabilitätsmodus wie der Nano QX auch => Anfängermodus mit "eigenstabil". Damit gleicht er dem Blade 200 SRX oder auch großen Modelle mit Brain und Co. (wenn denn so eingestellt).

    ßben:
    Ist mir klar, dass man viel üben muss und soll auch kein Problem für mich darstellen. Ich übe unregelmäßig seit Monaten mit dem Nano Quadro und nun vereinsmäßig einmal die Woche. Ich denke schon, dass es ein weiter Weg ist, aber letztendlich ist es wie Fahrradfahren. Wenn man erstmal im Sattel bleibt, geht es auch relativ schnell voran. Ob und wann man dann jemals durch die Halfpipe fliegen kann, steht wieder auf einem anderen Blatt, aber man kann dann sicher damit zur Arbeit fahren

    Walkera:
    der Genius CP V2 interessiert mich schon sehr. Nur schwer zu bekommen und bleiben die nun am Markt oder nicht? Die zweite Funke ist mir jetzt mal egal, so viel Platz ist nun auch noch, aber sollte man keine Ersatzteile mehr kriegen, würde mich das schon stören.

    Fläche:
    glaube ich gerne. Ist ja auch logisch, weil ein Heli in alle Richtungen, außer der Hochachse(? Rudder), instabil ist, eine Flugzeug nicht.
    Zuletzt geändert von becksbier; 17.02.2015, 12:08.
    http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #47
      AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

      Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
      Tauschen kommt nicht in Frage, da ich ja schon Spektrum-Flieger habe (Nano und 200).
      Du kannst aber mit einer Devo eben auch deine Spektrumflieger fliegen. Wenn das nicht so wäre, hätte ich dir wohl kaum so einen Vorschlag gemacht.

      Der Genius CP V2 ist trotzdem ein CP. Und er ist nicht eigenstabil. Den bin ich schon selbst geflogen. Du kannst den umschalten von 6-Achsen auf 3-Achsenstabi. Der 6-Achsenmodus ist genial für drinnen. Draussen nimmst du dann den 3-Achsenmodus.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Blader
        Senior Member
        • 21.09.2009
        • 2269
        • Roland
        • Köln / Erftstadt

        #48
        AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

        Im Phönix einfach einen der ganz großen CP-Hubis auswählen, das ist zum üben schon ausreichend !

        Die kleinen CP-Hubis sind in der Realität allerdings in meinen Augen einfacher zu fliegen als im Phönix !

        Dann fehlt bei jedem SIM das Adrenalin, der Hund der einen anspringt, der Fußgänger der plötzlich neben einem steht und einen zutextet usw. usw. usw.

        Ich habe letzlich den Sim nicht wirklich genutzt, mir ist jedes echte Fluggerät sehr viel lieber.

        mfg
        Roland
        mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

        Kommentar

        • becksbier
          Member
          • 22.10.2014
          • 422
          • Gordon
          • Bremen

          #49
          AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
          Du kannst aber mit einer Devo eben auch deine Spektrumflieger fliegen. Wenn das nicht so wäre, hätte ich dir wohl kaum so einen Vorschlag gemacht.

          Der Genius CP V2 ist trotzdem ein CP. Und er ist nicht eigenstabil. Den bin ich schon selbst geflogen. Du kannst den umschalten von 6-Achsen auf 3-Achsenstabi. Der 6-Achsenmodus ist genial für drinnen. Draussen nimmst du dann den 3-Achsenmodus.

          Raimund
          Ich meinte auch eigenstabil im Sinne von wird elektronisch so stabilisiert, dass es sich so anfühlt.

          Was braucht man denn, um die Devo an Spektrum-Empfänger zu binden?
          http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #50
            AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

            Man kann übrigens beim Genius CP V2 den Modus nicht mehr von 6-Achsen auf 3-Achsen umstellen. Das ging nur beim V1. Das hatte ich verwechselt. Ist doch schon wieder eine Weile her, das ich den geflogen bin. Und es fühlt sich im übrigen auch nicht eigenstabil an. Der Genius CP V2 verhält sich wie ein ganz normaler CP-Heli. Das heißt, der stellt sich nicht gerade, wenn man die Knüppel loslässt. Ich weiß nicht, woher du das hast.

            Du brauchst für die Devo eine neue Firmware. Die nennt sich "Deviation". Einfach mal googeln. Aber Vorsicht. Das geht mit allen Devos, außer mit der Devo7.

            Raimund
            Zuletzt geändert von raimcomputi; 17.02.2015, 12:21.
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • becksbier
              Member
              • 22.10.2014
              • 422
              • Gordon
              • Bremen

              #51
              AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

              Laß, liest sich für mich so, aber wenn du das sagst, habe ich das wohl falsch interpretiert. Ist auch egal, da ich das ohnehin nicht brauche...brauchen will

              Devo 7 = Devo 7E? Also geht die Firmware da auch nicht?
              http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

              Kommentar

              • Itzehoer
                Itzehoer

                #52
                AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                Flächenfliegen ist viel einfacher, als Helifliegen.
                Moin,

                kommt drauf an, was Flächenflieger beim Wechsel als ungewohnt schwer, empfinden, das Schweben, macht es für mich, der mit Helis angefangen hat, mit Fläche schwerer. Im Klartext, das Flugzeug hat keine Bremse, es geht nur vorwärts, Du musst vorausschauender fliegen.
                Hinzu kommen Start und Landung, das mutet aufm SIM leichter an.

                Vom normalen Rundflug ist nicht soviel Unterschied, aber Kunstflieger, Jets, Segler haben sehr hohe, spezielle Ansprüche, die nicht einfach vom Heli umzusetzen sind. Versuch mal aufm SIM einen Messerflug oder zu torquen. Jets in real, das ist mehr fliegen nach Gefühl oder Gehör, die Dinger sind so schnell an Dir vorbei und in den Wolken verschwunden. Segler ohne Motor in der Thermik halten. Will jetzt hier keine Werbung für Fläche machen, aber schon einige Piloten erlebt, da stehste mit offenen Mund und guckst doof :-)
                Was mir zum Beispiel immer mal wieder passiert, drehe das Flugzeug aufm Rücken, gebe, wie gewohnt, negativ Pitch und hab kein Gas mehr.....
                Gefühlt hab ich mehr Flieger wie Helis ins Acker gebombt, Schäden meist auch höher.

                Gruß Itze

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #53
                  AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                  Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
                  Devo 7 = Devo 7E? Also geht die Firmware da auch nicht?
                  Nein, die Devo 7e ist eine ganz andere Funke. Darauf funktioniert die Deviation Firmware.

                  Raimund
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • becksbier
                    Member
                    • 22.10.2014
                    • 422
                    • Gordon
                    • Bremen

                    #54
                    AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                    So, ich habe hier gerade ein Paket neben mir liegen (Gott lass Feierabend kommen! ). Ich habe jetzt einen Walkera Genius CP V2 inkl Devo 7e genommen. Gründe: er ist auch sehr klein und leicht, ähnlich Nano CPX und Co., soll sehr gut verarbeitet sein und crashresistent. Außerdem hat mich die Funke mit der Möglichkeit die Devition Firmware verwenden zu können sehr interessiert, da ich private und beruflich viel mit Software zu tun habe und auf offene System stehe, wo man zumindest die Wahl hat, bzw. sogar selber tätig werden kann.

                    Das ist nun sicherlich nicht der wirkliche sanfte Einstieg, wie ich ihn mal vor hatte. Aber bis Samstag kann ich noch ein paar Simulatorrunden drehen und den Nano QX zum ßben verwenden. Der 120 SR wäre mir aber nach längerem ßberlegen und bedingt aussagekräftigem Ausprobieren im Sim dann doch zu ... einfach. Ich werde mal berichten wie es mir mit dem Teil ergangen ist, bzw. ergeht.
                    Danke an alle.
                    http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                    Kommentar

                    • Blader
                      Senior Member
                      • 21.09.2009
                      • 2269
                      • Roland
                      • Köln / Erftstadt

                      #55
                      AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                      Eine Rückmeldung - auch diese - finde ich sehr gut, berichte mal wie es Dir mit dem Wunsch-Paket ergeht !

                      mfg
                      Roland
                      mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                      Kommentar

                      • becksbier
                        Member
                        • 22.10.2014
                        • 422
                        • Gordon
                        • Bremen

                        #56
                        AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                        Wunschpaket würde ich jetzt nicht sagen. Irgendwie war die Auswahl recht beschränkt. Es sollte laut Verein ein sehr kleiner CP Heli sein, also was 120 SR schon mal raus. Den Blade habe ich aktuell nirgends zu einem akzeptablen Preis finden können. Und nach dem was ich lesen konnte, ist der Walkera auch gut, er erfüllt die Anforderungen und der Preis stimmt. Solange man noch am ßben ist, sollte so ein Trainingsgerät nicht so viel kosten, da es sicherlich nicht lange leben wird. Ich hoffe ich schrotte das Teil nicht schon heute Nachmittag beim testen und einstellen
                        http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #57
                          AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                          Pass auf dss Landegestell auf. Wenn du das kaputt machst, darfst du den gangen Heli zerlegen, zum wechseln.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • Blader
                            Senior Member
                            • 21.09.2009
                            • 2269
                            • Roland
                            • Köln / Erftstadt

                            #58
                            AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                            Ja, das Thema ist aber auch, wie geht man an die Sache ran.

                            Mit den mini CP-Hubis - die teils ja extrem weich und biegsam sind - kann man es locker und forsch angehen - der Schaden hält sich immer in Grenzen

                            Es gibt auch eine Menge User hier, die mangels 30 Gramm CP-Hubi gleich mit dem 500ér angefangen haben - geht auch, nur sollte man da eine ganz andere "ßbungs-Strategie" wählen - sehr Bedacht, Vorsichtig, usw. usw. usw. usw.
                            Sonst wird es evt. extrem schmerzlich - a. auf dem Konto und b. evt. an den Fingern etc.

                            mfg
                            Roland
                            mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                            Kommentar

                            • becksbier
                              Member
                              • 22.10.2014
                              • 422
                              • Gordon
                              • Bremen

                              #59
                              AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                              Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                              Pass auf dss Landegestell auf. Wenn du das kaputt machst, darfst du den gangen Heli zerlegen, zum wechseln.

                              Raimund
                              Ja, habe ich gesehen. Kann man das irgendwie schützen? Schaumstoffblock zwischen die Kufen? Beeinflusst vielleicht zu sehr den Airflow...? Aber gut, ich versuche schon vorsichtig zu sein. Ich bin kein Heizertyp, sondern eher der Supervorsichtige. Den 200 QX habe ich zwar auch schon in den Baum geflogen, aber das war ein Unfall beim Erstflug. In der Halle hat er den Abend ohne einen Kratzer überstanden, allerdings auch nur Stabi-Cruisen.

                              Wie sieht das denn mit den Ersatzteilen allgemein beim Walkera aus? Ich sehe z.B. das die Rotorblätter ausverkauft sind, zumindest finde ich keinen Laden wo die vorrätig sind. Zumindest ein paar Teile werde ich schon mal brauchen. Das Teil muss nicht in 10 Jahren noch zu restaurieren sein, aber zumindest dieses Jahr sollte es schon durchhalten.
                              http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                              Kommentar

                              • becksbier
                                Member
                                • 22.10.2014
                                • 422
                                • Gordon
                                • Bremen

                                #60
                                AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                                Zitat von Blader Beitrag anzeigen
                                ..
                                Es gibt auch eine Menge User hier, die mangels 30 Gramm CP-Hubi gleich mit dem 500ér angefangen haben - geht auch, nur sollte man da eine ganz andere "ßbungs-Strategie" wählen - sehr Bedacht, Vorsichtig, usw. usw. usw. usw.
                                Sonst wird es evt. extrem schmerzlich - a. auf dem Konto und b. evt. an den Fingern etc.
                                ..
                                Okay Man hat also ausversehen nur einen 500er zur Hand für 1000 € und kann daher keinen 99 €-Miniheli kaufen und muss daher mit dem Monster in der Turnhalle sich und andere gefährden...okay, muss ich jetzt nicht verstehen oder?
                                Man muss und ich werde auch mit dem kleinen Teil vorsichtig sein, da ich nicht alleine in der Halle bin und ich keine Lust habe die Versicherung gleich am 2. Trainingstag in Anspruch zu nehmen.
                                http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X