Tauschen kommt nicht in Frage, da ich ja schon Spektrum-Flieger habe (Nano und 200).
Phoenix:
ich denke ihr seht das aus einer anderen Perspektive. Wird sicherlich so sein, dass das Ding nicht 100% realistisch ist, aber für den Anfang, um die Steuerung vom Prinzip her zu begreifen, reicht das aus meiner Sicht aus. Ich weiß, dass die Helis in echte nicht so sauber abheben und in der Luft stehen, wie in der Sim, ich bin ja schon real den Nano CPX geflogen und sehe das ja auch im Verein und in Videos.
Genius CP V2:
hat übrigens einen Stabilitätsmodus wie der Nano QX auch => Anfängermodus mit "eigenstabil". Damit gleicht er dem Blade 200 SRX oder auch großen Modelle mit Brain und Co. (wenn denn so eingestellt).
ßben:
Ist mir klar, dass man viel üben muss und soll auch kein Problem für mich darstellen. Ich übe unregelmäßig seit Monaten mit dem Nano Quadro und nun vereinsmäßig einmal die Woche. Ich denke schon, dass es ein weiter Weg ist, aber letztendlich ist es wie Fahrradfahren. Wenn man erstmal im Sattel bleibt, geht es auch relativ schnell voran. Ob und wann man dann jemals durch die Halfpipe fliegen kann, steht wieder auf einem anderen Blatt, aber man kann dann sicher damit zur Arbeit fahren

Walkera:
der Genius CP V2 interessiert mich schon sehr. Nur schwer zu bekommen und bleiben die nun am Markt oder nicht? Die zweite Funke ist mir jetzt mal egal, so viel Platz ist nun auch noch, aber sollte man keine Ersatzteile mehr kriegen, würde mich das schon stören.
Fläche:
glaube ich gerne. Ist ja auch logisch, weil ein Heli in alle Richtungen, außer der Hochachse(? Rudder), instabil ist, eine Flugzeug nicht.
Kommentar