Blade 120 SR für soften Einstieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hubschrau(bär)
    Hubschrau(bär)

    #31
    AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

    Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
    Wie wäre es dann mit einem kleinen Schaumstoffflieger?
    Nichts, ist ein Flugzeug und ein Heli ist ein Heli.
    Ich glaube Du bist noch sehr unschlüssig.
    Empfehlungen, von mir lieber nicht.

    Gruss Jörg

    Kommentar

    • Blader
      Senior Member
      • 21.09.2009
      • 2269
      • Roland
      • Köln / Erftstadt

      #32
      AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

      Nein, mit Flächen kannst Du Dir die erforderlichen Bewegungen "Kurvenflug CP-Hubi" nicht antrainieren.

      Ich denke auch, das ein gebrauchter mini CP-Hubi für Einsteiger mehr wie ein ß-Ei sind.

      Wer sich damit auskennt, für den ist das eher was.

      mfg
      Roland
      mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

      Kommentar

      • becksbier
        Member
        • 22.10.2014
        • 422
        • Gordon
        • Bremen

        #33
        AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

        Okay, ihr habt mir sehr geholfen. Mal abwarten was die nächsten Samstage in der Halle bringen. Vielleicht ist dann ja wieder ein Nano zu kriegen (zu einem fairen Preis!) oder ich leihe mir noch mal einen vom Verein. Bis dahin kann ich ja noch ein paar Stündchen am Sim verbringen, eventuell hilft das soweit, dass die Flüge nicht wieder nach 10 Sekunden auf dem Hallenboden enden und mal ein wenig mehr drin ist als hilfloses Herumgeschwebe.
        http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

        Kommentar

        • Hubschrau(bär)
          Hubschrau(bär)

          #34
          AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

          Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
          Bis dahin kann ich ja noch ein paar Stündchen am Sim verbringen, eventuell hilft das soweit, dass die Flüge nicht wieder nach 10 Sekunden auf dem Hallenboden enden und mal ein wenig mehr drin ist als hilfloses Herumgeschwebe.
          Das mit dem hilflosen Herumgeschwebe, ich denke da waren alle CP-Einsteiger
          am Anfang. Bei dem Einen geht es schneller, bei dem Anderen langsamer.
          Ich gehöre zur zweiten Kategorie.
          War einen Monat gar nicht fliegen mangels Zeit, Sim ist nicht.
          Also, wenn die Mühle das nächste mal hochläuft, zittert wieder mein
          rechts Knie.

          Gruss Jörg

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #35
            AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

            Wenn du wirklich einen soften Einstieg willst, dann wäre ja eigentlich sowieso ein größerer Heli besser. Weil wir vorhin schon mal bei Walkera waren, bringe ich nochmal den Master-CP ins Spiel. Der ist in Deutschland zu bekommen. Einen leichter zu fliegenden CP wirst du so schnell nicht finden.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Hubschrau(bär)
              Hubschrau(bär)

              #36
              AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

              Der Diskussion fehlt ein wesentlicher Bestandteil, wie hoch ist das Budget?
              Ohne die finanziellen Möglichkeiten zu kennen, kann man alles mögliche
              vorschlagen.
              @ Raimund, das betraff jetzt nicht Deine Overte mit dem Master-CP,
              sondern allgemein.

              Gruss Jörg

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #37
                AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                Naja, immerhin scheint das Budget zu reichen für den Mcpx BL. Und der kostet doch sowas um die 200 Euro, wenn ich das noch so ungefähr im Sinn habe.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Rambole
                  Senior Member
                  • 19.09.2009
                  • 6877
                  • Rainer
                  • Schönaich,Raum Stuttgart

                  #38
                  AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                  Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
                  Okay, ihr habt mir sehr geholfen. Mal abwarten was die nächsten Samstage in der Halle bringen. Vielleicht ist dann ja wieder ein Nano zu kriegen (zu einem fairen Preis!) oder ich leihe mir noch mal einen vom Verein. Bis dahin kann ich ja noch ein paar Stündchen am Sim verbringen, eventuell hilft das soweit, dass die Flüge nicht wieder nach 10 Sekunden auf dem Hallenboden enden und mal ein wenig mehr drin ist als hilfloses Herumgeschwebe.
                  1.) Helifliegen ist nicht umsonst die "Königsdisziplin", deshalb dauert es beim einen länger und beim anderen geht es schneller!
                  2.) keinen gebrauchten Nano CPX kaufen!
                  3.) überleg dir gut, ob du dir einen Walkera holst, da die ihr Heliprogramm eingestellt haben!
                  4.) hol dir einen guten Sim, wie den Realflight!
                  5.) übe mit einem großen Model im Sim, da du dann das Steuerverhalten einfacher erlernen kannst!
                  6.) setzt dich nicht unter Druck und übe viel mit deinem Quad, dann kommt das auch mit dem Helifliegen irgendwann!
                  7.) wenn du am Sim übst, dann ungefähr so, wie ich es hier beschreibe:

                  RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger

                  8.) immer dran denken...... es soll Spass machen und nicht einen "Erfolgsdruck" auslösen.
                  Denn die Freizeit ist zu kostbar, um sie so zu nutzen, dass man gefrustet ist

                  MEINE MEINUNG, die nicht richtig sein muss, aber kann

                  Grüßle Rainer
                  Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                  Kommentar

                  • Christian Pamme
                    Christian Pamme

                    #39
                    AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                    Das was Rambole sagt ist meiner Meinung nach genau richtig. Außerdem würde ich nochmal einen Blade 200SRX empfehlen. Der ist auf grund seiner Baugröße nicht ganz so zappelig wie ein Nano CPX oder ein MCPX und kann auch gut draußen geflogen werden. Außerdem hat er mehrere Schwierigkeitsstufen. So kann man den Heli den eigenen Fähigkeiten anpassen und über einen längeren Zeitraum nutzen.

                    Kommentar

                    • Blader
                      Senior Member
                      • 21.09.2009
                      • 2269
                      • Roland
                      • Köln / Erftstadt

                      #40
                      AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                      ßben, üben, üben und nochmals üben - und der nano QX ist da sehr gut geeignet - im roten Modus !!

                      Den Sim hat er auch, man muss sich halt drann setzen - oder live üben, siehe oben.....

                      Der 200SRX macht es auch nicht leichter !


                      Modus 1-2 sind extrem einfach, hat nichts mit CP-Hubi fliegen zu tun.
                      Modus 3 ist dann völlig anders, das kostet im Zweifel erst mal ein paar Hauptzahnräder ...

                      mfg
                      Roland
                      mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #41
                        AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                        Walkera hat sein Heliprogramm nicht eingestellt. Wer erzählt sowas?

                        Raimund
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • becksbier
                          Member
                          • 22.10.2014
                          • 422
                          • Gordon
                          • Bremen

                          #42
                          AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                          Was das Budget angeht...soviel es halt kostet. Ich bin kein Freund davon Geld zu verbrennen, z.B. mit einem 300 €-Heli, den ich nicht bedienen kann oder den ich nach 10 Sekunden geschrottet habe ODER der mir nichts bringt, was ich auch mit dem Nano QX und der Sim lernen kann. Der 200 SRX scheidet daher eigentlich aus, da er im stabilisierten Modus einfach zu fliegen ist (Nano QX in dem Modus kann ich durch die Halle oder das Arbeitszimmer scheuchen) und im "Roten Modus" zu schwer, bzw. dabei zu schnell kaputt gehen würde.

                          Walkera, ob nun eingestellt oder nicht, finde ich schon interessant, scheitert aber wahrscheinlich an der Funke. Es soll ja ein kleiner Heli sein und da ist dann der Empfänger meistens ins Board integriert oder? Ob ich nun aber extra noch eine Devo kaufen will? Kaufen okay, aber noch ein Teil das herumsteht.

                          Noch was zum Fläche fliegen...ich fand gestern am Simulator waren Helis (die großen) und Fläche schon relativ gut vergleichbar für die Phase in der ich bin. Beim Rundflug fühlt sich das schon sehr sehr ähnlich an und nach dem ich eine Weile mit verschiedenen Flugzeugen meine Runden gedreht habe, konnte ich auch die Helis in die Runde schicken. Die Steuerung ist zwar schwieriger, weil alle Achsen stärker und genauer korrigiert werden müssen, aber das Prinzip ist gleich. Sieht bei Kunstflug sicherlich anders aus, aber soweit bin ich ja noch nicht.
                          http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #43
                            AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                            Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
                            Walkera, ob nun eingestellt oder nicht, finde ich schon interessant, scheitert aber wahrscheinlich an der Funke. Es soll ja ein kleiner Heli sein und da ist dann der Empfänger meistens ins Board integriert oder? Ob ich nun aber extra noch eine Devo kaufen will? Kaufen okay, aber noch ein Teil das herumsteht.
                            Dann tausch doch einfach deine Spektrumfunke gegen die Devo ein. Und schon ist das Problem mit dem Rumstehen gelöst.

                            Raimund
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • Blader
                              Senior Member
                              • 21.09.2009
                              • 2269
                              • Roland
                              • Köln / Erftstadt

                              #44
                              AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                              Es hat nichts mit dem Hubi oder Quad zu tun, auch nichts mit der verwendeten Funke, es hat was mit üben zu tun.........

                              Viele haben vermutlich auch die falsche Vorstellung wie viel ßbung es braucht um ein etwas anspruchsvolleres Modell mal eben über die Wiese zu scheuchen - sieht ja immer leicht aus ...........

                              Die erfahreneren Piloten vergessen das auch - über die Jahre - wie schwer der Anfang war. Da kommen dann nur noch so Sprüche wie: Kauf den, der steht wie angenagelt in der Luft ...... (Vergessen dann zu erwähnen - das das genau 1,3 Sekunden so ist...)

                              Tatsächlich ist es so, das viele - selbst erfahrene Flächenflieger - es nicht schaffen einen CP-Hubi mal eben in den Griff zu kriegen, es nach kurzer Zeit aufgeben !

                              Um das CP-Hubi lediglich im Rundflug halbwegs in den Griff zu kriegen, habe ich seinerzeit wirklich intensiv üben müssen !!

                              mfg
                              Roland
                              mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                              Kommentar

                              • raimcomputi
                                Senior Member
                                • 14.10.2012
                                • 9209
                                • Raimund
                                • Tönisvorst

                                #45
                                AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                                Da kann ich bestätigen. Flächenfliegen ist viel einfacher, als Helifliegen. Zumindest am Simulator. Ich habe das erste mal eine Fläche ausgewählt und konnte die direkt fliegen. Schwer fand ich nur die Landung. Das war zu der Zeit, als es mir unmöglich war, einen Heli am Sim wenigstens zu schweben, geschweige denn zu fliegen.

                                Becksbier, du solltest dir vieleicht mal einen echten Simulator anschaffen und das PC-Spiel Phoenix von der Platte putzen. Installier dir mal die Demo von Heli-X. Dann bekommst du einen echten Eindruck, was dich erwartet.

                                Raimund
                                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                                Walkera Devo10
                                Sim:Clearview, Heli-X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X