Blade 120 SR für soften Einstieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blader
    Senior Member
    • 21.09.2009
    • 2269
    • Roland
    • Köln / Erftstadt

    #16
    AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

    Einen mcpx BL - wow, das ist halt die ganz harte Tour....

    Verbandskasten auf Vollständigkeit prüfen

    mfg
    Roland
    mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #17
      AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

      Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
      In der Sim ist es auch der MCP X (ohne BL) und genau betrachtet fliegt der sich leicht eigenstabil.
      Die kleinen Helis kannst du in den Sims eigentlich vergessen. Die werden sehr schlecht simuliert. Und das der MCPX eigenstabil ist, das vergiss mal ganz schnell. Und du kannst den normalen MCPX auch nicht mit dem MCPX BL vergleichen. Dazwischen liegen Welten, was die Power betrifft.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Wolfgang77
        Member
        • 21.10.2013
        • 625
        • Wolfgang
        • Düsseldorf

        #18
        AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

        Im Phoenix fliegen sich die kleinen Helis alle sehr unrealistisch.
        Erst ab den 550ern kann man von einem annähernd natürlichem Flugverhalten sprechen.
        Zum schweben oder Kurven fliegen üben empfehle ich daher immer einen großen Heli. Es geht ja darum die Steuerbefehle zu üben und zu verinnerlichen, das läßt sich dann nachher auf einen realen Heli, auch wenn er klein und hibbelig ist, übertragen.
        Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]

        Kommentar

        • becksbier
          Member
          • 22.10.2014
          • 422
          • Gordon
          • Bremen

          #19
          AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

          Ja, da habt ihr wohl Recht. Ich habe gerade mal andere probiert, auch größere und die zeigen keine Eigenstabilität. Wenn ich genug Platz habe, schafffe ich 2-3 Runden, aber so langsam wie mit dem simulierten MCPX ist das nicht und oft endet das dann auch im Baum, weil ich die Lade nicht mehr erkenne oder es mir zu schnell wird. Okay...dann wohl doch Nano. Nur kriegt man den gerade sehr schlecht. Gibt es da was vergleichbares?
          http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #20
            AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

            Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
            Gibt es da was vergleichbares?
            Walkera.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Rookie_KS
              Senior Member
              • 26.03.2014
              • 1554
              • Hendrik

              #21
              AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

              Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
              Ja, da habt ihr wohl Recht. Ich habe gerade mal andere probiert, auch größere und die zeigen keine Eigenstabilität. Wenn ich genug Platz habe, schafffe ich 2-3 Runden, aber so langsam wie mit dem simulierten MCPX ist das nicht und oft endet das dann auch im Baum, weil ich die Lade nicht mehr erkenne oder es mir zu schnell wird. Okay...dann wohl doch Nano. Nur kriegt man den gerade sehr schlecht. Gibt es da was vergleichbares?
              Auf die Gefahr mich zu wiederholen: der 120SR ist für den Einstieg wirklich gut.

              Was meinten denn die Kollegen, warum dieser nicht so toll geeignet sei?

              Er ist halt robuster als der Nano CPX und vieeeeeel gutmütiger. Wenn du den gut beherrscht kannst du immer noch auf Nano und Co. umsteigen. Meine Meinung.

              VG

              Hendrik

              Kommentar

              • becksbier
                Member
                • 22.10.2014
                • 422
                • Gordon
                • Bremen

                #22
                AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                Walkera.

                Raimund
                Welchen denn? Die haben ja auch oft schon eine Stabilisierung zuschaltbar...aber gut, kann man ja abschalten. Wo kriegt man die, außer aus Hongkong?
                http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                Kommentar

                • Wolfgang77
                  Member
                  • 21.10.2013
                  • 625
                  • Wolfgang
                  • Düsseldorf

                  #23
                  AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                  Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                  der 120SR ist für den Einstieg wirklich gut.
                  Das ist zwar richtig, aber wenn man schon einen Nano QX hat kann man den 120 SR wohl auslassen.
                  Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #24
                    AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                    Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
                    Welchen denn? Die haben ja auch oft schon eine Stabilisierung zuschaltbar...aber gut, kann man ja abschalten. Wo kriegt man die, außer aus Hongkong?
                    Sehe gerade, das die in DE im Moment schlecht zu bekommen sind. Was meinst du denn mit Stabilisierung? Es gibt den Super-CP, den Mini-CP und den Genius-CP. Sind alles drei tolle Helis.

                    Raimund
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • becksbier
                      Member
                      • 22.10.2014
                      • 422
                      • Gordon
                      • Bremen

                      #25
                      AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                      Ich meine gelesen zu haben, dass die 6-Achs-Stabilisierung haben, als 3 Gyros und 3 Beschleunigungssensoren, so dass sie eigenstabil geflogen werden können, wie der Blade 200 SRX oder der Nano QX (richtet sich wieder gerade auf, wenn man Nick/Roll auf 0 stellt).
                      http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #26
                        AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                        Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
                        Ich meine gelesen zu haben, dass die 6-Achs-Stabilisierung haben, als 3 Gyros und 3 Beschleunigungssensoren, so dass sie eigenstabil geflogen werden können, wie der Blade 200 SRX oder der Nano QX (richtet sich wieder gerade auf, wenn man Nick/Roll auf 0 stellt).
                        Das ist Quatsch. 6-Achsen Stabi hat nur der Genius-CP V2. Das ist genial für Einsteiger. Deshalb ist der Heli noch lange nicht eigenstabil. Und die beiden anderen haben nur ein 3-Achsen Stabi. Die drei Walkeras sind nicht ganz so hibbelig wie der Blade Nano CPX, weil sie ja etwas größer sind. Aber sie sind nicht eigenstabil, das sind waschechte CPs.

                        Raimund
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        • Blader
                          Senior Member
                          • 21.09.2009
                          • 2269
                          • Roland
                          • Köln / Erftstadt

                          #27
                          AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                          Wer einen nano QX immer im Blauen Modus fliegt, der vergisst, dass die Elektronik das Teil quasi in der Luft hält - einfach mal in den roten Modus schalten und paar Kreise drehen - nur das schult in Richtung CP-Hubi.

                          Wer einfach nur was rumfliegen will, der kann das natürlich auch im Stabi Modus tun, ist ja nicht verboten, also den nano QX im blauen Modus - ist dann wie 120SR.
                          Wobei man den 120SR sehr viel besser sehen kann - somit kann man auch mal 20 Meter weit weg fliegen und hat aber noch die Chance die Lage erkennen zu können.

                          Der 200 SRX wäre dann auch so ein Kandidat, einfach in Modus 1+2, anspruchsvoll im Experten Modus. Ist aber auch was für draussen !

                          mfg
                          Roland
                          mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                          Kommentar

                          • becksbier
                            Member
                            • 22.10.2014
                            • 422
                            • Gordon
                            • Bremen

                            #28
                            AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                            Okay, leider kriegt man die Walkeras hier quasi nicht. Schnief...na gut, dann nicht. Bleibt es halt beim Nano QX und Sim und wenn ich Langeweile habe zerdepper ich den 200 QX Den fliegen die auch in der Halle, auch in CFK-Frames verfrachtet...aber da hat es auch schon gescheppert.
                            Also doch die harte Tour...NanoQX real und 700er im Sim (wo ich gerade nach 3 Minuten Rundflug wieder die Peilung verloren habe und das Teil zerbröselt ist...grumpf!), bis ich es genug drauf habe und es den kleinen Zappelphillip zu kaufen gibt (oder ich sonst wo einen abstaube).
                            http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #29
                              AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                              Ein gebrauchter Nano CPX kommt nicht in Frage? Zumindestens Ebay ist ja voll davon.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • becksbier
                                Member
                                • 22.10.2014
                                • 422
                                • Gordon
                                • Bremen

                                #30
                                AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

                                Ja, doch...weiß nicht. Wenn da alles mögliche schon ausgenudelt ist, steckt man an Ersatzteilen schnell den Neupreis rein oder? Tummel, Lager, Tail, Elektronik, Ritzel...da kann ja alles mögliche schon angeknackst oder kaputt sein. Wäre sicherlich eine nette Bastelstunde wo die Leute im Verein auch helfen würden, aber ein taufrischer wäre mir schon lieber.

                                Wie wäre es dann mit einem kleinen Schaumstoffflieger? Nützt einem das was für Helis? Im Sim komme ich mit denen besser klar, da ich weniger tun muss und mehr Zeit habe und auch besser sehe. Gibt es da einen, der für eine normale Turnhalle langsam genug ist und wo man trotzdem die Grundsachen trainieren kann? Ich bin ja noch lange nicht soweit 3D-Sachen üben zu wollen und Nasenschweben und Co. kann ich auch mit dem Nano QX oder 200 QX üben, nur Kurvenfliegen geht mit Fläche vielleicht besser...als ßbung.
                                http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X