Blade 120 SR für soften Einstieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #61
    AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

    Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
    Ja, habe ich gesehen. Kann man das irgendwie schützen? Schaumstoffblock zwischen die Kufen? Beeinflusst vielleicht zu sehr den Airflow...? Aber gut, ich versuche schon vorsichtig zu sein. Ich bin kein Heizertyp, sondern eher der Supervorsichtige. Den 200 QX habe ich zwar auch schon in den Baum geflogen, aber das war ein Unfall beim Erstflug. In der Halle hat er den Abend ohne einen Kratzer überstanden, allerdings auch nur Stabi-Cruisen.

    Wie sieht das denn mit den Ersatzteilen allgemein beim Walkera aus? Ich sehe z.B. das die Rotorblätter ausverkauft sind, zumindest finde ich keinen Laden wo die vorrätig sind. Zumindest ein paar Teile werde ich schon mal brauchen. Das Teil muss nicht in 10 Jahren noch zu restaurieren sein, aber zumindest dieses Jahr sollte es schon durchhalten.
    Also der Bindfadenmod bringt schon mal eine Menge. Also einfach einen schwarzen Zwirnsfaden zwischen die Kufen binden. Bei meinem MSR ist nach diesem Mod nie wieder ein Landegestell gebrochen.

    Ersatzteile sieh zB. hier. Ich bestelle aber meine Teile immer bei Banggood. Ist viel viel billiger. Und innerhalb einer Woche sind die Sachen auch da.

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #62
      AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

      Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
      Man muss und ich werde auch mit dem kleinen Teil vorsichtig sein, da ich nicht alleine in der Halle bin und ich keine Lust habe die Versicherung gleich am 2. Trainingstag in Anspruch zu nehmen.
      Bei den kleinen Walkis brauchst du keine Versicherung in Anspruch zu nehmen. Die richten keinen Schaden an.

      Denk dran nach jedem Crash das Hauptzahnrad zu kontrollieren. Das verrutscht dann gern mal. Und auch der Klemmring unter der Taumelscheibe verschiebt schon mal. Nimm also einen kleinen Kreuzsschlitzer mit in die Halle.

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • becksbier
        Member
        • 22.10.2014
        • 422
        • Gordon
        • Bremen

        #63
        AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

        Versicherung ist im Verein vorgeschrieben und wird automatisch bein Eintritt mit abgeschlossen.
        Werkzeug habe ich sowieso mit und die alten Hasen schleppen die halbe Werkstatt mit

        So, muss jetzt einfach mal das Paket auspacken )))
        http://seepiloten.de/test/Seepiloten.de/Home.html

        Kommentar

        • Rambole
          Senior Member
          • 19.09.2009
          • 6877
          • Rainer
          • Schönaich,Raum Stuttgart

          #64
          AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
          Walkera hat sein Heliprogramm nicht eingestellt. Wer erzählt sowas?

          Raimund
          Seltsam, dass gerade du als Walkera "Berater" das nicht weisst!

          Wurde hier im Forum vor kurzen komuniziert!(finde aber gerade den Thread nicht)

          Walkera stellt die Helikopterproduktion ein

          RC-King - Modellbau, Ersatzteile, Reparatur Service



          Du findest nur noch Multicopter auf der Walkera Homepage!

          Grüßle Rainer
          Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #65
            AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

            Zitat von Rambole Beitrag anzeigen
            Seltsam, dass gerade du als Walkera "Berater" das nicht weisst!

            Wurde hier im Forum vor kurzen komuniziert!(finde aber gerade den Thread nicht)

            Walkera stellt die Helikopterproduktion ein

            RC-King - Modellbau, Ersatzteile, Reparatur Service



            Du findest nur noch Multicopter auf der Walkera Homepage!

            Grüßle Rainer
            Das ist trotzdem nur die halbe Wahrheit. Was stimmt ist, das Walkera auf absehbahre Zeit keine neuen Helis mehr entwickelt. Alle im Moment am Markt befindlichen Modelle werden aber weiter produziert und auch verkauft. Das habe ich mir von meinem Händler schrifrlich geben lassen. Und dieser Aussage vertraue ich auch, da ich den Inhaber persönlich kenne. Ich hatte das auch bereits hier im Forum gepostet.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • tobi -obu
              Senior Member
              • 02.04.2012
              • 2277
              • Tobi

              #66
              AW: Blade 120 SR für soften Einstieg

              Zitat von becksbier Beitrag anzeigen
              Okay Man hat also ausversehen nur einen 500er zur Hand für 1000 € und kann daher keinen 99 €-Miniheli kaufen und muss daher mit dem Monster in der Turnhalle sich und andere gefährden...okay, muss ich jetzt nicht verstehen oder?
              Man muss und ich werde auch mit dem kleinen Teil vorsichtig sein, da ich nicht alleine in der Halle bin und ich keine Lust habe die Versicherung gleich am 2. Trainingstag in Anspruch zu nehmen.
              Da musste ich jetzt aber doch schmunzeln

              Mit dem 500er sollte man natürlich draußen üben, und ich hoffe das haben die meisten dann auch so gemacht.
              T-REX 600 ESP 'FBL',
              E-Flite Blade 180 CFX, DX8

              Kommentar

              Lädt...
              X