Erster Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephan90
    Stephan90

    #196
    AW: Erster Heli

    ja der Monstertronic musste erst eingestellt werden damit er ordentlich in der Luft steht und bei den CP´s hab ich was von Pitch lehre gehört.

    Ja es soll der Robbe Blue Arrow Trainer CP ohne Funke werden
    Blue Arrow Trainer CP S-FHSS RTB

    dazu voraussichtlich die Futaba T14SG (die sollte direkt mit dem Kompatibel sein oder?), bin ich noch nicht ganz sicher.
    Also bei der Funke wäre ich noch über Alterantiven / Vor Nachteile dankbar

    Bei der funke muss man dann ja die Taumelscheibe und so einstellen. Ich denke da bräuchte ich dann auf jeden fall Infos.
    Zuletzt geändert von Gast; 01.04.2015, 18:00.

    Kommentar

    • steffen0678
      Senior Member
      • 14.01.2013
      • 1412
      • Steffen
      • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

      #197
      AW: Erster Heli

      Bei Graupner kannste die Empfindlichkeit der Taumelscheibe und des Hecks über die Telemetrie einstellen dazu noch die Servomitten und noch vieles mehr. Bei größeren Helis könnte das Fbl und auch der Regler, sofern man diese verwendet problemlos am Platz auf die jeweiligen Bedürfnisse eingestellt werden. Ohne Handy App oder PC. Dazu noch ßbertragung von Akku Kapazität, Drehzahl, aktueller Strom, Spannung und und und. Alles ohne extra Module. Dazu noch Logging zum Auswerten. Ich will jetzt keine Werbung machen, aber alles das finde ich bei Graupner genial und wills nicht mehr missen.
      http://steffen-mueller-kelbra.de/

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #198
        AW: Erster Heli

        Zitat von Ilasor Beitrag anzeigen
        Wenn der runter fällt ist der aber ziemlich sicher kaputt^^
        So wie jeder CP. Das liegt halt in der Natur der Sache. Aber der Heli ist Dank der super einfachen Technik und den spottbilligen Ersatzteilen auch ruck zuck repariert.

        Zitat von Stephan90 Beitrag anzeigen
        Der Vorteile von dem Kleinen wäre das ich das fliegen auch im Garten lernen kann ich denke mal das der 500er dann schon eher am Flugplatz angebracht ist oder? Und die kommen auch schon über 1 Kg oder (wegen Versicherung)?

        Gut also es soll der Robbe werden.

        Jetzt 2 Sachen im Vorfeld:

        Ist das (falls nötig) Einstellen/ Einfliegen für einen Anfänger möglich und was bräuchte man da?

        Welche funke wäre sinnvoll? Sie sollte wie gesagt für später auch geeignet sein und dazu möglichst auch die Telemetrie Funktion haben. Ansonsten weis ich nicht welche Funktionen/ Einstellmöglichkeiten etc. Sinnvoll sind, da bräuchte ich nochmal nen paar tipps.
        Für den Garten ist der Heli aber auch schon zu groß, es sei denn, dein Garten ist so groß wie ein Fussballplatz. In einem normalen Garten geht nicht mehr wie schweben, zumindest, wenn man noch Einsteiger ist. Ich fliege den Heli mittlerweile auch problemlos im Garten. Also gehen tut es schon, nur nicht, wenn man überhaupt keine CP-Erfahrungen hat.

        Funke brauchst du halt entweder eine Futaba. Oder wenn du eine Funke willst, die dich weitgehend unabhängig von den verschiedenen Sendeprotokollen macht, dann kauf dir halt eine Devo.

        Du brauchst halt wie gesagt eine normale Funke mit mindestens 6 Kanälen. Sendeprotokoll muss entweder Futaba oder Devo sein.

        Einstellen musst du an dem Heli nicht viel. Nur das übliche, wie Dualrate, Expo, Pitch und Throttlekurven, sowie die Heckempfindlichkeit. Hilfsmittel brauchst du dazu keine.

        Ansonsten muss der Heli halt mechanisch eingestellt werden, so wie jeder andere Heli auch. Aber der Trainer-CP ist sehr unkompliziert. Der fliegt auch noch problemlos mit total angemackten Rotorblättern und total verbogenem Heckrohr.

        Was in der Regel bei einem Crash kaputt geht, ist das Hauptzahnrad und die Haube. Auch der Rahmen bricht ganz gerne mal. Sehr robust ist die gesamte Heckeinheit und die Rotorblätter. Auch die Servos halten sehr viel aus. Wichtig ist halt, vor dem Einschlag immer rechtzeitig den Motor abzustellen.

        Was du auf jeden Fall noch brauchst, was aber unabhängig von dem Heli ist: Ersatzakkus, Ladegerät, ev. Werkzeug, Lötkolben, Schraubensicherung, Kabelbinder, ev. andere Akkustecker und so verschiedenes Kleinzeug halt.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Rambole
          Senior Member
          • 19.09.2009
          • 6877
          • Rainer
          • Schönaich,Raum Stuttgart

          #199
          AW: Erster Heli

          Noch was zum Thema Verkäufer....

          Die Beratung beim Verkäufer hat immer mit Verkauf (also Geld) zu tun.
          Die Beratung hier ist gut gemeint und kostenlos!

          Grüßle Rainer
          Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

          Kommentar

          • Helipilot77
            Senior Member
            • 21.05.2012
            • 2930
            • Christoph
            • Viersen / fme-Erkelenz

            #200
            AW: Erster Heli

            Das stimmt schon, aber wenn man als Anfänger alleine da steht, ist es trotz Forum
            schonmal ganz hilfreich wenn man einen direkten Ansprechpartner hat!
            Entweder im Bekanntenkreis, im Verein oder ein Händler.
            Das muss man dann für sich selber entscheiden wo die Hilfe im Zweifel her kommen kann!
            Ich kann nur sagen, wenn man den Heli nicht im Laden (um die Ecke) kauft, brauchst du auch danach garnicht erst hin, um Fragen zu stellen darüber sollte man sich im klaren sein.

            Gruß Christoph
            Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

            Kommentar

            • Stephan90
              Stephan90

              #201
              AW: Erster Heli

              Also unser Garten ist ca 700 qm groß und hat nur einen großen und einen kleinen baum.

              Ja das Beratung im Geschäft stimmt natürlich, alternative bei Problemen wäre dann eventuell noch der Verein.

              Haltet ihr die Futaba T-14SG für Sinnvoll / Zukunftssicher für große Helis? Oder eher zu groß und was günstigeres? Falls die IO ist würde ich die bestellen um erst mal am SIM zu üben.

              Kommentar

              • Robert Englmaier
                ( Roben155 )
                • 02.11.2010
                • 8955
                • Robert
                • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                #202
                AW: Erster Heli

                Zitat von Stephan90 Beitrag anzeigen
                Haltet ihr die Futaba T-14SG für Sinnvoll / Zukunftssicher für große Helis?
                Die T14-SG ist sicherlich ein guter Sender!

                Wenn du allerdings Wert auf Telemetrie legst, bist du mMn auf der falschen Baustelle!

                Zu teuer und zuwenig flexibel!

                Es gibt mWn nur drei RX die TM können und die gehen ins Geld!

                Wenn ich Unrecht habe, lasse ich mich gerne eines besseren belehren!
                Grüsse Robert
                MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                Kommentar

                • Ilasor
                  Member
                  • 26.12.2011
                  • 736
                  • Daniel
                  • Saarland

                  #203
                  AW: Erster Heli

                  Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                  So wie jeder CP. Das liegt halt in der Natur der Sache. Aber der Heli ist Dank der super einfachen Technik und den spottbilligen Ersatzteilen auch ruck zuck repariert.
                  Jap, so billig, dass du deinen Master CP vor wenigen Wochen erst als wirtschaftlichen Totalschaden deklariert hast...

                  Ich wollte damit ausdrücken, dass bei dem bei jedem Absturz was kaputt geht.

                  Das ist so beim Heim 3D 100 nicht der Fall. Und selbst für den Fall dass etwas kaputt geht, sind die Heim 3D 100 Teile auch nicht teurer als die von einem Master CP.
                  Natürlich fliegt ein Master CP ruhiger - aber als Anfänger darf man Ersatzteilkosten- und Versorgung bei seiner Entscheidung auch nicht außer acht lassen. Dazu kommt der psychologische Aspekt: Wenn man weiß, dass meistens nichts kaputt geht, traut man sich viel mehr zu und kann daher deutlich befreiter üben. Dadurch kommt man schneller voran und mehr Spaß macht es auch noch.
                  Ich würde daher immer mit was kleinem anfangen. Ob das jetzt ein Heim 3D 100, ein Nano cpx, ein HiSky CPL HCP80/100 oder was auch immer ist...

                  Aber wer als Anfänger mit dem Gedanken spielt sich direkt eine 500€ Fernsteuerung zuzulegen, hat vermutlich eh genug Geld, dass das keine Rolle spielt
                  Zuletzt geändert von Ilasor; 02.04.2015, 13:39.

                  Kommentar

                  • Stephan90
                    Stephan90

                    #204
                    AW: Erster Heli

                    Naja natürlich ist 500 Euro viel Geld aber so habe ich für später schon mal ne Grundlage das war ja an dieser Stelle mein Gedanke. Und ich bin auch sicher das ich damit weiter machen werde, das Hobby mit dem RC Auto mache ich nun auch schon ne zeit, aber die Fliegerei Interessiert mich eben auch schon lange und deswegen jetzt endlich der Anfang.

                    Kommentar

                    • Robert Englmaier
                      ( Roben155 )
                      • 02.11.2010
                      • 8955
                      • Robert
                      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                      #205
                      AW: Erster Heli

                      +500.- Euro kostet ja allein der Sender mit einem RX!

                      Ich würde die Folgekosten auch rechnen!

                      Wenn du bei der Fliegerei bleibst, kommst du mit einem RX nicht sehr weit und dann brauchts noch TM-Module...etc.

                      Ich möchte dir aber in deine Entscheidung nicht reinpfuschen und empfehlen möchte ich auch nichts!
                      Grüsse Robert
                      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                      Kommentar

                      • Stephan90
                        Stephan90

                        #206
                        AW: Erster Heli

                        Ja über die Folgekosten bin ich mir bewusst. Ich kenne es vom Auto es kommt immer noch was hinterher.
                        Natürlich kannst du auch gerne nochmal Tipps dazu geben und du kannst auch gerne deine Meinung zu der Entscheidung sagen

                        Also mein Gedanke ist das ich gleich eine gute Funke kaufe, das Geld was ich jetzt für eine günstige Investiere die ich dann Später nicht mehr verwende würde ich eben dann in diese Stecken, die funke gehört ja im Prinzip zur Grund Ausrüstung. Und dazu eben einen Heli.

                        Bei der Funke hätte ich jetzt die Ohne Empfänger genommen, da bin ich bei 429 Euro plus den Robbe Heli für 144 Euro.

                        Kommentar

                        • Ilasor
                          Member
                          • 26.12.2011
                          • 736
                          • Daniel
                          • Saarland

                          #207
                          AW: Erster Heli

                          Zitat von Stephan90 Beitrag anzeigen
                          Also mein Gedanke ist das ich gleich eine gute Funke kaufe, das Geld was ich jetzt für eine günstige Investiere die ich dann Später nicht mehr verwende würde ich eben dann in diese Stecken, die funke gehört ja im Prinzip zur Grund Ausrüstung.
                          Ich halte nichts von übertrieben "zukunftssicherem" kaufen. Man kauft was man braucht und wenn man mit etwas Konkretem plant vielleicht schon entsprechend mehr... aber für alle Eventualitäten kaufen macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Weißt du, wo du in 1-2 Jahren stehst? Hätte ich vor 3 Jahren eine teure Fernsteuerung der Zukunftssicherheit wegen gekauft, würde ich mich jetzt richtig richtig ärgern, weil ich sie bisher nicht gebraucht hätte.

                          Wenn man die Fernsteuerung gut behandelt, bekommt man die auch wieder verkauft. Ich will sie nicht empfehlen, nur als Beispiel: Ne neue dx6i kostet aktuell 90€, der Gebrauchtpreis liegt bei 70-80€. Das dürfte bei anderen Sendern nicht anders aussehen. Man hat also keinen großen Verlust, wenn man später bei Bedarf wechselt, nimmt aber ein großes Risiko.
                          Man kann als Einsteiger einfach noch nicht wissen, was man später mal fliegt, ob man überhaupt noch fliegt und ob man später nicht eine andere Wahl treffen würde. Hinterher ist man eben immer schlauer. Und selbst wenn man dabei bleibt, irgendwann eine solche Fernsteuerung benötigt/haben will und auch den gleichen Hersteller nehmen würde: Wenn man sie denn dann benötigt gibt es womöglich bereits das Nachfolgemodell oder der Preis ist gesunken. In dem Fall schneidet man sich mit einer übereilten Anschaffung für die Zukunft sogar ins eigene Fleisch.

                          Kommentar

                          • Stephan90
                            Stephan90

                            #208
                            AW: Erster Heli

                            Ja von der Sache her betrachtet ist das natürlich richtig.
                            Eine Alternative wäre dann eben noch das Set von Graupner.
                            Graupner SJ Graupner Helikopter Heim 3D 100 HoTT RTF mit mz-12, 6 Kanal HoTT Sender
                            oder von Blade:
                            e-flite Blade mCP X BL BNF - RC Modellbau Shop - RC Flugzeuge und RC Hubschrauber im Shop
                            Oder sowas ähnliches

                            Kommentar

                            • soundmaster
                              Senior Member
                              • 29.07.2012
                              • 3784
                              • Otis

                              #209
                              AW: Erster Heli

                              Stimme ich Ilasor völlig zu. Ich fliege seid drei Jahren DX6i und habe bis zum heutigen Tag nicht besseres gebraucht. Für jemanden der mal in das Hobby reinschnuppern möchte ist sie ausreichend. Wenn einen dann der Virus infiziert hat und es Sinn macht kann man sich was besseres kaufen.

                              Aber jetzt hier bitte keine DX6i Diskussion anfangen.

                              Kommentar

                              • Helipilot77
                                Senior Member
                                • 21.05.2012
                                • 2930
                                • Christoph
                                • Viersen / fme-Erkelenz

                                #210
                                AW: Erster Heli

                                Du armer, dir knallt bestimmt bald der Kopf weg
                                Wenn du noch weiter überlegst und fragst und Vorschläge machst wirst du nächstes
                                Jahr noch ohne Heli da stehe.
                                Du musst ja vollkommen verwirrt jetzt sein!
                                Jeder hat seine Meinung, das ist auch gut so, aber irgendwann muss man mal einen Weg gehen

                                Alle habe mit Ihren Aussagen irgedwo Recht!

                                Mit was du nachher das richtige gemacht hast, stellt sich eh erst später raus
                                Richtig falsch machen kannst aber mit keinem Vorschlag etwas, denke ich.

                                Also entscheide am besten für dich was du möchtest und Vorallem dir leisten kannst!

                                Gruß Christoph
                                Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X