Ich halte den Vorschlag mit mindestens einem 500er anzufangen auch für vernünftig.
Natürlich ist ein Heli dieser Größe nicht ungefährlich.
Aber mit Deppengestell drunter und genug Sicherheitsabstand funktioniert das gut. Was vor Jahren ohne Sim ßbung funktionierte, funktioniert heute auch. Zumal heute die FBL Systeme massiv unterstützen..
ich heiße Robin & bin neu hier, da ich auf der Suche nach meinen ersten RICHTIGEN RC Heli bin..
hatte damals so ein billiges spielzeug, was leider ueberhaupt nicht vorran kam, also einfach total oede & langweilig.. dann bin ich wieder auf rc cars umgestiegen. davon nun meine Träume da stehen, & nun wollte ich endlich mal richtig mit dem Heli fliegen anfangen...
in 10-20 Jahrenwürde ich gerne auch so 3D flug beherrschen..
ok mal klein anfangen:
nach vielen Lesen komm ich ueberhaupt nicht mehr klar..
Hatte mir den Blade 200 ins Auge gefasst.. wegen den Modis usw.. so sollte er nicht direkt langweilig sein & denke damit kann ich üben. um ueberhaupt fliegen zu lernen.. und er ist nur langsam wenn man es will (Y)
allerdings laß ich oft wegen defekter esc, & hauptzahnradfresser...
Hallo Robin,
ich denke, das ist eine der wichtigsten Fragen am Anfang.
Dann können wir uns "die Köppe einschlagen", ob ein kleiner oder ein großer Heli am Anfang sinnvoll ist
Ich z.B. liebe den Nano CPX, der ist agil und fast unkaputtbar.
Mit dem habe ich das Helifliegen gelernt, ohne SIM.
Aber ich muss zugeben, dass ein 500er oder ein 700er von Haus aus viel ruhiger fliegt.
Dafür ist der Stift in der Hose größer
Mit deinem Wunschheli liegst du eigentlich gar nicht schlecht.
Der ist am Anfang beherrschbar und du findest einen Einstieg.
Und wenn der Virus erst richtig zugeschlagen hat, kommt dann ein großer.
Oder ein Nano...
Oder...
Oder...
Meist alles nebeneinander, so ist das mit dem Heli-Virus.
Ich wünsche dir erst einmal viel Spaß und eine steile Lernkurve.
P.S.: Auch wenn ich ohne SIM Helifliegen gelernt habe, habe ich ihn jetzt beim Fläche-Fliegen sehr zu schätzen gelernt
Also: SIM ist hilfreich!!
Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...
- kauf Dir einen Heli nicht kleiner 500.
Ist natürlich auch eine Frage des Preises.
Vorteil:
- keine ohne wenig Crash-Kosten,
- Heli mit der Größe 500 kannst auch weiterhin fliegen.
Für einen Anfänger, dem noch nicht klar ist, ob er überhaupt das Hobby länger betreibt, finde ich alleine von den Investitionskosten, diesen Vorschlag suboptimal.
Neben einem Heli >500 ( am besten wohl einen 800er) der irgendwie bei > 600 EUR liegt, kommt ja noch Funke, Akkus, Lade Equipment, Werkzeug etc. dazu. Mal vom Gefahrenpotenzial so einer Maschine abgesehen ( auch wenn jetzt wieder kommen wird, dass man fühere immer so angefangen hat).
Zuerst mal ein bisschen mit einem kleinen Heli reinschnuppern und nach einer Weile sehen, ob es weiter und wohin die Reise geht.
Für einen Anfänger, dem noch nicht klar ist, ob er überhaupt das Hobby länger betreibt, finde ich alleine von den Investitionskosten, diesen Vorschlag suboptimal.
Neben einem Heli >500 ( am besten wohl einen 800er) der irgendwie bei > 600 EUR liegt, kommt ja noch Funke, Akkus, Lade Equipment, Werkzeug etc. dazu. Mal vom Gefahrenpotenzial so einer Maschine abgesehen ( auch wenn jetzt wieder kommen wird, dass man fühere immer so angefangen hat).
Zuerst mal ein bisschen mit einem kleinen Heli reinschnuppern und nach einer Weile sehen, ob es weiter und wohin die Reise geht.
Gruss
Ralf
Kleiner heli giftig direkt ! schnell verknüppelt und crash zudem wird er schnell noch kleiner beim fliegen .
Großer heli weicher ! besser sichtbar nicht so leicht verknüppeln .
habe damals gleich mit einen 450iger angefangen und einen sim der meiner meinung nach unabdingbar ist.
er hilft dir nicht nur am anfang sondern auch später ungemein weiter, spart eine menge an crashkosten ein und du kannst schnell deine fähigkeiten ausbauen, je nach dem wie hoch dein talent ist kannst du schon in 2-3 jahren ohne probleme 3d fliegen.
dennoch ist es wichtig niemlas den respekt vor den heli zu verlieren.
desweiteren wäre es ratsam wenn du für die erste flüge jemanden für lehrer schüler hättest. ich selbst stelle mich auch immer bei neulingen zur verfügung um ihnen bei ihren anfängen zu helfen.
genug angebote zum schnuppern hast du ja schonmal bekommen.
meiner meinung nach würde ich gleich einen 450iger zulegen...der is günstig aber auch schon stabil genug das man mehr damit machen kann...falls er mal den boden küsst sind ersatzteile immer recht schnell und günstig zu erwerben.
in 10-20 Jahrenwürde ich gerne auch so 3D flug beherrschen..
denke das geht auch etwas schneller
je nach dem wie viel Spaß du daran findest und oft du fliegst.
aber zwischen 3D und 3D gibts ja auch große unterschiede aber wenn du ersteinmal das Grundfliegen gut kannst, kommen die ersten 3D Figuren recht schnell....
nicht sofort wie ein Herr Alsadi, aber das ist ja auch nicht jedermanns Anspruch
Viel Erfolg auf jedenfall und viel Spaß
Grüße Christoph
Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ
Kleiner heli giftig direkt ! schnell verknüppelt und crash zudem wird er schnell noch kleiner beim fliegen .
Großer heli weicher ! besser sichtbar nicht so leicht verknüppeln .
Da gebe ich dir Recht und habe ich ja auch nicht in Zweifel gezogen. Aber die Anschaffungskosten sind für einen unerfahrenen, der noch keinen Schimmer hat, ob er das Hobby länger betreibt, einfach sehr hoch. Darum geht es bei meinem Einwand. Nicht um das Flugverhalten und die Sichtbarkeit.
Hallo Robin!
ich bin letzten Jahr mit den Heil fliegen angefangen. Habe mir den Blade QX 180 Quadrokopter zugelegt um die Sender-steuerung zu erlernen. ( mit den Spektrum DX8) Hat super geklappt! Dann habe ich mit den Blade 200 SRX zugelegt. Ich finde, ein super Anfänger Heli! Er hat drei Flugmodi und dazu noch eine Rettung-Funktion. Natürlich ist ein SIM ein muss für jeder Anfänger! Ich hab in den Herbst und Winter Monate fleißig damit geübt. Werde erst mal mit den zwei Modelle weiter über (bis Modi 3!) und im Sommer werde ich dann mein erste "große" selber bauen. Also,...ich wünsche dir viel Spaß beim erlernen!
Gruß
Jan.
Da gebe ich dir Recht und habe ich ja auch nicht in Zweifel gezogen. Aber die Anschaffungskosten sind für einen unerfahrenen, der noch keinen Schimmer hat, ob er das Hobby länger betreibt, einfach sehr hoch. Darum geht es bei meinem Einwand. Nicht um das Flugverhalten und die Sichtbarkeit.
was soll man da falsch machen ? alles dabei und der preis ist für alles sehr angemessen !
Das ist ein 450er und kein >500er. Da gibt es dann schon einen kleinen Unterschied im Preis. Ab >500er kommen dann schon erhebliche Infrastrukturkosten dazu ( siehe meine Mail oben).
Das ist ein 450er und kein >500er. Da gibt es dann schon einen kleinen Unterschied im Preis. Ab >500er kommen dann schon erhebliche Infrastrukturkosten dazu ( siehe meine Mail oben).
beim 500er sollten 1000€ für alles drin sein sonst wird da nix !
Nano CPX, der geht für drinnen und draußen (wenig bis kein Wind) und ist ein echter CP-Heli.
Der ist aber auch anspruchsvoll zu fliegen. Und als Upgrade den MCPX BL, der ist aber schon etwas dynamischer und nur für draußen. Mit den 2 hab ich ohne SIM Heli fliegen gelernt.
Wenn du SIM magst kannst auch damit und mit einem 450er anfangen möglicherweise...
Klar fliegen die großen Helis ruhiger und besser aber die kosten auch unmengen Kohle und sind potenziell tödlich. Ich rate immer mit den kleinen anzufangen, wenn man die halbwegs fliegen kann sind die größeren kein Problem mehr.
Achja, direkt eine halbwegs vernünftige Funke kaufen (für die Blades DX6 oder DX6i oder DX8 wäre meine Preis/Leistungs Empfehlung grade. Die RTF Funken sind für die Tonne, gerade die Kleinen sind damit fast nicht fliegbar.
heute heli bekommen, ausgepackt, akku geladen, ebene große wiese, funke an, heli an, warten bis er startklar war.. ok
heli hoch, auf einmal driftet er total weg, reagiert nicht usw.
folge war ein baum, defektes heckrotorblat, riss in der karo, defektes HZ, & irgendwas mit der servo stimmt nich.. keine ahnung -.-
zum kotzen.
der heckrotor dreht gute 8 sek weiter, obwohl ich den knueppel nicht betaetige. wenn ich den betaetige gitb er automatisch viel mehr schub.! die taumelscheibe funztz nich da das servo irgendwie durchrutscht?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar