Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • YunjitzuRC
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 1108
    • Mathias
    • Bad Salzuflen NRW

    #16
    AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

    Er wird sicherlich ein guter Fluglehrer sein, mag ich garnicht bestreiten..


    Der Punkt ist aber, das es in der heutigen Zeit schlicht nicht wahr ist das es quatsch ist oder sonstwas mit einem Microheli aller mcpx anzufangen.


    Es ist sogar eine Tatsache, das wenn man dann die kleinen Helis erstmal beherscht, was durch ehr weniger vorhandene Angst einfach schneller als mit einem großen/teuren Heli geht.

    Das man dann an einem Punkt ist, wo es ein Kinderspiel auch größere Helis zu fliegen.

    Es wird also sogar einfacher dann mit den großen Helis, und unter NORMALEN Bedingungen, wenn man nicht gerade 5 Riesen im Monat verdient, und einem das Geld praktisch egal ist.
    Dann ist es eine Tatsache, das man mit kleineren Helis schneller fortschritte macht, und schneller an sein Ziel kommt.


    Einfach ausgedrückt, das reine Fliegen, lernt man normalerweise schneller mit einem Micro,
    und danach sind die großen Helis kein Problem.


    Mit einem 450er oder größer, kann es dir passieren das du aus Angst nach 2-3 Jahren immer noch wie ein Bobbel am Rückenschweben bist, und dir bei Nasenschwebeversuche angst und Bammel wird... gibt genug solcher "Spezialisten"
    MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

    Kommentar

    • YunjitzuRC
      Senior Member
      • 14.02.2012
      • 1108
      • Mathias
      • Bad Salzuflen NRW

      #17
      AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

      Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
      Hat doch alles seine Berechtigung. PS. ich habe Autofahren auch nicht in der Fahrschule gelernt

      Gran Turismo ?
      MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #18
        AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

        Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
        frage ich mich nur, wie effektiv 30min reine Flugzeit sein können, die ein Anfänger vielleicht eine handvoll Male bei dir bucht,
        Das ist genau der Punkt, den ich auch nicht verstehe. Letztlich muss man
        das fliegen selbst lernen und das geht nur mit üben. Die Automatismen stellen
        sich langsam ein, je mehr man übt. ßbertrieben viel Flugunterricht am Anfang
        bringt meiner Meinung nach nichts. Eine Stunde für den Einstieg, am besten dabei
        noch den eigenen Heli prüfen und einstellen lassen, scheint mir ok, aber dann muss
        man selbst ran - vermutlich noch mit Hilfsgestell. Wenn schweben automatisiert
        sitzt, kann man wieder zur Flugschule gehen. Aber macht man das dann noch?
        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • Itzehoer
          Itzehoer

          #19
          AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

          Moin,
          ich errinnere mich gerne an die ersten Flugversuche, dem Startschuß zu diesem Hobby. Der kleine MCPX steckte nicht nur im Acker, die Erfolge, z.B. die erste gelungene Kurve, waren mühselig, aber schön. Das Erreichte stolz hier im Forum mit Leidensgenossen ausgetauscht (sind leider viele wieder abgesprungen).
          Ich hätte einen Lehrer als störend empfunden, der Weg ist das Ziel....
          Gruß Itze

          Kommentar

          • stl
            stl
            Member
            • 14.09.2013
            • 443
            • Stephan
            • Hamburg

            #20
            AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

            Ein weiterer Punkt ist, dass viele, häufige kurze "Trainingseinheiten" viel effektiver sind als seltenere lange Flugstunden. Dies in Verbindung mit eine Heliflugschule zu realisieren ist eher schwierig.

            Daher schließe ich mich parkplatzflieger an. Es sollte eine Kombination aus Flugschule und eigenem üben/automatisieren sein.

            Kommentar

            • Rookie_KS
              Senior Member
              • 26.03.2014
              • 1554
              • Hendrik

              #21
              AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

              Zitat von stl Beitrag anzeigen
              Ein weiterer Punkt ist, dass viele, häufige kurze "Trainingseinheiten" viel effektiver sind als seltenere lange Flugstunden. Dies in Verbindung mit eine Heliflugschule zu realisieren ist eher schwierig.
              Das ist für mich auch in wichtiges Argument pro Microheli.

              Beispiel: Meinen 180 CFX kann ich (fast) immer und überall fliegen und fliege ihn völlig ohne Angst im Nacken. So komme ich mit meinen Microhelis auf ca. 25 Akkus in der Woche (Sommer wie Winter).

              Für meinen 550er brauche ich wesentlich mehr Platz. Beim Fliegen habe ich auch immer eine Pirtion Respekt, daher sind meine Lernfortschritte hier langsamer als mit dem 180er. Mit dem 550er komme ich durchschnittlich eher auf 2-4 Akkus pro Woche, also 1/10 vom Microheli.

              Es gibt auch Leute hier im Forum, die fliegen mit ihren Großen 6 Akkus am Tag, das ist aber IMHO eher die Ausnahme.

              Fazit: Der 550er fliegt zwar deutlich besser, aber das Fliegen mit dem 180CFX oder 300CFX ist für mich wesentlich unkomplizierter, daher kommen diese fast täglich zum Einsatz.

              VG

              Hendrik

              PS: Mit meinem Beitrag will ich den Weg des TE definitiv nicht madig machen. Es gibt wohl viele Wege, wie man ans Ziel kommen kann (zumal es viele Ziele gibt).

              Kommentar

              • heliroland 66
                Senior Member
                • 06.03.2011
                • 5112
                • Roland
                • Hasselroth

                #22
                AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                Also Leute, Ihr habt jetzt hier eine Diskussion über Flugschulen und Micro-Helis angefangen,
                finde ich nicht gut!
                Mir hat es richtig Spaß gemacht den Eröffnungspost zu lesen, diese Begeisterung, TOLL, macht sie doch bitte nicht kaputt!
                Klar will der Lehrer/Händler Geld verdienen, ist sein Recht,
                Klar haben Micro-Helis ihre Brechtigung, aber für die ersten Schritte sind sie in meinen Augen ungeeignet, viel zu hibbelig!

                Alle Wege führen nach Rom!!!!!!!!!!

                Ne Mischung aus Allem und Alle sind glücklich!

                Roland
                Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                Je originalgetreuer je besser!

                Kommentar

                • Rambole
                  Senior Member
                  • 19.09.2009
                  • 6877
                  • Rainer
                  • Schönaich,Raum Stuttgart

                  #23
                  AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                  Hallo Stritty,

                  Glückwunsch zum "Anfixen", jetzt gibt es kein zurück!!

                  Ich sehe die Sache ähnlich wie einige hier....
                  Selbst wenn du nur 30€ zahlst, musst du um einigermassen sicher fliegen zu können ca. 10 Mal hingehen!
                  Macht 250 - 300€ und du hast immer noch keinen Heli!
                  Was du dann kannst ist 600er Paddelheli fliegen (ich hab auch einen, allerdings elektro).
                  Ich hatte mal einen Fliegerkollegen, der konnte mit seinem Henseleit richtig guten Kunstflug und hat mit einem 600er ESP (so wie meiner) angefangen, jedoch hat er nie etwas kleineres geflogen.
                  Ein Bekannter hat ihn gebeten einen 450er für ihn Einzufliegen, den er dann in den Acker flog, da das Fliegen mit einem 450er etwas anders ist, als mit einem großen!
                  Wenn du einen kleinen fliegen kannst, ist das Fliegen mit einem größeren ganz einfach, anders herum wenn man noch Anfänger ist siehts anders aus!

                  Ich will den Fluglehrer nicht schlecht machen, aber glaubst du wirklich er würde sagen nimm einen Micro und lerne es allein?
                  Da wäre er ja voll bescheuert, da er ja mit der Flugschule Tausende von € im Jahr verdient!
                  Von einem Trainingsgestell abzuraten ist auch nicht ganz "ungeschäftlich", kommst du mit deinem 450er etwas schräg auf, verkauft er dir gerne Ersatzteile

                  Viele haben ohne Flugschule das Helifliegen gelernt, ob mit Micro oder so wie ich mit 450er und Trainingsgestell
                  Nicht falsch verstehen, ich will dir die Sache mit deinem Helianfang nicht schlecht reden, aber ich finde man muss in aller Euphorie auch die andere Seite betrachten.....

                  Gestern Abend bin ich nach dem Esssen noch kurz raus und hab mit meinem MCPX 8 Akkus verflogen....einfach so, ohne wo hin zu fahren und auch noch ohne auf jemand angewiesen zu sein bzw. Geld dafür zu bezahlen!


                  Viel Spass und viel Erfolg egal wie du anfängst!

                  Grüßle Rainer
                  Zuletzt geändert von Rambole; 17.05.2015, 08:14.
                  Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                  Kommentar

                  • Fluchtwagenfahrer
                    Fluchtwagenfahrer

                    #24
                    AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                    Der TE schreibt in seinem Bericht lediglich von seiner ersten Flugstunde,
                    ohne Hinweis darauf, dass er jetzt noch mehr Flugstunden nehmen will.
                    Und vor allem beschränkte sich diese Flugstunde ja nicht nur aufs Fliegen,
                    sondern es wurde ihm anscheinend noch einiges andere beigebracht.
                    Aber es gibt immer Leute, die es einfach nicht akzeptieren können, wie es andere machen,
                    sondern müssen immer ihren eigenen Weg für andere zur Pflicht erklären.
                    Das zieht sich durch alle Bereiche hier in diesem Forum, sei es Ladegeräte,
                    Flybarless-Systeme, oder eben wie hier, die Herangehensweise ans Fliegen lernen.
                    Da wird teilweise nur noch runtergebetet, was andere mal vorgebetet haben.
                    So traut man sich manchmal gar nicht mehr, selbst so einen schönen Bericht,
                    wie der TE hier geschrieben hat, zu veröffentlichen.
                    Just my 2 ct...
                    Zuletzt geändert von Gast; 17.05.2015, 08:17.

                    Kommentar

                    • Christian Gans
                      Member
                      • 30.12.2002
                      • 701
                      • Christian
                      • 51643 Gummersbach

                      #25
                      AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                      Hallo Stritty,
                      ich denke, Du machst alles richtig. Wenn es Dir Spaß macht ( und es hört sich danach an ) sind die paar Euro fur die Flugstunde gut angelegtes Geld. Zumal Du bei einer Flugschule auch ein paar Dinge lernst, die Dir der Heli beim selber lernen nicht erzählt
                      Mit Verbrenner zu schulen ist praktisch, weil man nicht so viele Akkus mit sich rumschleppen muss und so ein Tank ist schnell wieder voll. Das gemeckere über die kurzen Flugzeiten verstehe ich auch nicht. Länger als 30-40min kann sich doch kein Flugschüler konzentrieren ) .
                      Natürlich kann man alles auch anders machen, aber wenn Du ein gutes Gefühl bei der Sache hast, mach weiter so. Viel Spaß und Erfolg!
                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar

                      • Rambole
                        Senior Member
                        • 19.09.2009
                        • 6877
                        • Rainer
                        • Schönaich,Raum Stuttgart

                        #26
                        AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                        Zitat von Fluchtwagenfahrer Beitrag anzeigen
                        Der TE schreibt in seinem Bericht lediglich von seiner ersten Flugstunde,
                        ohne Hinweis darauf, dass er jetzt noch mehr Flugstunden nehmen will.
                        Lesen, denken, schreiben....diese Reihenfolge immer einzuhalten beugt Missverständnissen vor!

                        Zitat von Stritty Beitrag anzeigen
                        Seine meinung ist folgende:
                        Ich kann jetzt nicht alles wiedergeben was er genau gesagt hat aber er hatte für mich schlüssige Argumente die gegen ein Modell unter 450er sprechen.

                        [SIZE="2"]Geschult wird auf 600er.[/SIZE] Das ist ein heli, der fliegt auch so und so sollte man es lernen.
                        Ebenfalls wird es kein Trainingsgestell geben.[SIZE="2"] Ich bin mit ihm so lange am Trainieren bis ich schweben in jeder Lage kann (JEDER LAGE) und ich lerne den heli aus leichten "Ungereimtheiten" wieder einzufangen und zu landen.[/SIZE] Ohne trainingsgestell.

                        Nach langem hin und her wird es jetzt folgende Kombi werden:
                        (Noch nix unterschrieben nur gedanklich für mich)

                        [SIZE="2"]Erstschulung (Schweben lernen aus jeder Position)[/SIZE] inklusive:
                        Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                        Kommentar

                        • Stritty
                          Stritty

                          #27
                          AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                          Etz muss ich ja nochmal was dazu sagen:

                          1. Er will natürlich Geld verdienen, ist doch klaro und doch auch gut, richtig und selbstverständlich!
                          2. Ich bin so eingestellt: wenn mir das nicht passt so wie mich jemand schult und wie seine Ansichten sind dann lasse ich es bleiben. Da mir alles schlüssig erklärt worden ist passt das für mich und ich kann den Weg so gehen.

                          Wisst ihr eigentlich wieviel Zeit sich dieser mensch das erste mal an einem Samstag nach Ladenschluß für mich genommen hat? ABARTIG!!

                          Ich war um 11:45h im Laden um ca. 12:30h losgemacht, einen Tank verflogen dort MIT MIR geflogen obwohl ich das gar nicht erwartet hatte...und danach nochmal in Laden und zusammengeschrieben was ich jetzt alles brauche und warum und woher und überhaupt!
                          Ich war fast 3 Stunden bei ihm!! Das gibt es übrigens bei mir nicht im Berufsleben!

                          Kataloge mitgegeben, Telefonnummern ausgetauscht, tipps mitgegeben.

                          AN EINEM SAMSTAG NACHMITTAG!!

                          Respekt! Das muss belohnt werden, das übertrifft meine Erwartungen um ein hundertfaches.
                          Er kannte mich ja nur vom Telefon! Ich fühlte mich wie zuhause. Freundlich, nicht aufdringlich und hat auch die dummsten Fragen ausführlich und zeitgemäß beantwortet.

                          Natürlich haben wir über nanos etc gesprochen, das wollte ich dann schon wissen und auch das mit dem Trainingsgestell...ich wollte wissen warum, weshalb und so weiter....es war alles sehr logisch für mich.

                          Und zum Schulungsheli: Es ist mir lieber ich lerne es richtig, den Paddelheli richtig zu schweben ganz ohne Elektronik und es wird manchmal etwas hackelig, aber so LERNE ich es wenigstens.

                          Ich möchte bevor ich überhaupt irgendetwas anderes mit dem heli machen will, möchte ich gerne schweben können so dass es mir aus den Ohren raus kommt, in jeder lage bei jedem Wind unter Ablenkung und weiß was ich noch alles. Dann werde ich ich an die anderen Sachen ranwagen. Diesen Weg werde ich gehen.

                          Der Trainer nimmt ca 90€ Stunde. Wenn ich sehe was ich für nen Stundensatz habe ist das voll im grünen Bereich für mich. Und wenn ich sehe wieviel Crashes mir das verhindert ist das extrem preiswert (seinen Preis wert!)

                          Laut seiner Aussage geht die Schulung so lange kostenfrei bis ich schweben kann in jeder erdenklichen Lage das ich vor lauter langeweile nen handstand dabei machen kann. Dann gehts weiter. Basics, Basics, Basics......DAS finde ich sehr gut!

                          Das sorgt dafür ich Langfristig den heli in jeder Position halten kann und Crashes vermeiden werde.

                          und das liebe Kolbenquäler...ist dann mal wohl geschäftsschädigend!

                          Kommentar

                          • Ilasor
                            Member
                            • 26.12.2011
                            • 736
                            • Daniel
                            • Saarland

                            #28
                            AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                            Zitat von Fluchtwagenfahrer Beitrag anzeigen
                            Aber es gibt immer Leute, die es einfach nicht akzeptieren können, wie es andere machen,
                            sondern müssen immer ihren eigenen Weg für andere zur Pflicht erklären.
                            Das hat garnichts damit zu tun, einen eigenen Weg zur Pflicht erklären. Fliegen lernen ist meiner Meining nach etwas, bei dem man die Lernzeit nur unwesentlich durch äußere Faktoren beeinflussen kann. Vielmehr ist vor allem die reine Trainingszeit relevant, die man einfach braucht, bis die Bewegungen sicher sitzen und im Gehirn verankert sind. Diese Lernzeit lässt sich nicht durch eine Flugschule deutlich reduzieren, lernen muss man immernoch selbst.

                            Dass ein Micro einem mehr ßbungszeit zu geringerem finanziellen Aufwand bringt als eine Flugschule, ist einfach objektive Tatsache. Dass ein Fluglehrer, der damit Geld verdient, das anders sieht, ist genauso offensichtlich. Gerade deshalb macht es Sinn, jemanden darauf hinzuweisen. Wenn er das Geld, die Zeit und mehr Spaß an dem Weg hat, ist das natürlich völlig legitim und er sollte den Weg einschlagen. Dass es weder der ökonomisch noch zeitlich effizienteste Weg ist, darf man dennoch anmerken.

                            Kommentar

                            • buell47
                              Senior Member
                              • 11.12.2014
                              • 4161
                              • Frank
                              • Wedemark (Wildflieger)

                              #29
                              AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                              Zitat von Stritty Beitrag anzeigen
                              Das größte Problem hatte ich mit der Lageerkennung...ich habe ihn obwohl er nah war manchmal schlicht und einfach nicht mehr gesehen wie er jetzt steht....aber diese Situationen hat mein Lehrer hervorragend gemeistert und ihn immer wieder etwas näher hergeholt
                              Fluglehrer hin oder her, aber wenn ich das lese, dann empfehle ich nicht zum üben einen Micro Heli :-D

                              Also manche können sich vielleicht erinnern an meinen Start im Dezember.

                              Angefangen mit nem Blade 200 SRX. Da hagelte es Kritik bzgl. Festpitch und Self-Leveling.
                              Habe mir obwohl ich nicht fliegen konnte 4 Wochen später einen 550L Dominator gekauft. Aufgebaut aber nicht geflogen. Alle Ratschläge in den Foren war, bist du verrückt?
                              Kauf dir nen CP Micro Heli.
                              Ich hab es dann getan. Paar mal geflogen, Lageerkennung gleich null, mehrmals gecrashed. Den 550L startklar machen? Alle haben dagegen geredet. Haben gesagt, wenn Micro zu klein, dann max nen 450er zu lernen.
                              Ich gab drauf gehört.
                              Sorry, aber das war total der Reinfall.
                              4 Wochen später hatte ich die Schnauze voll und hab den 550L Dominator gestartet!
                              Das und nichts anderes war für mich blinden Sack die Richtige Entscheidung. Seitdem geht es steil Bergauf. Self-Leveling ist schon lange deaktiviert und Rettung benötige ich kaum noch.

                              Wenn mich jemand fragt, wie lerne ich Heli fliegen:
                              Simulator um Steuerbefehle zu erlernen in allen Lagen. Wenn das halbwegs drin ist, kann das Ding weg.
                              Weiter geht's mit nem FBL Heli ab 500er Größe und nem FBL System mit Self-Leveling und Rettung.

                              Der einzige Grund das nicht exakt so zu tun sind folgende :
                              - das Geld ist knapp um einen großen Heli zu reparieren wenn was schief geht.
                              - ich bin nicht alleine beim Fliegen und gefährde andere Leute :-)
                              - ich habe Angst um mein eigenes Leben

                              Der 450L Dominator Kauf war sowas von überflüssig und geht deswegen auch bereits wieder weg, da mir das fliegen mit dem Teil nichts bringt und die Lageerkennung sowas von anstrengend ist, wenn man keine Adleraugen hat.

                              Gruss Frank
                              Zuletzt geändert von buell47; 17.05.2015, 08:47.
                              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                              Kommentar

                              • Oldiflieger
                                Oldiflieger

                                #30
                                AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                                Ich finde den Weg, den Stritty eingeschlagen hat völlig in Ordnung und kann seine Begeisterung voll und ganz nachempfinden.
                                Hätte ich einen Fluglehrer in dieser Art gefunden, wäre ich auch zu ihm gegangen.

                                Ich bin nun mal den anderen Weg gegangen, da ich eigentlich zu den böhsen Dronenfliegern gehöre und auf Drängen eines Helifliegers das auch mal ausprobieren wollte. Mit einem MCX2 für drinnen und einem CX4 für draußen gestartet, bin ich inzwischen bei einem 120SR gelandet, der richtig Spaß macht.

                                Ob ich die nächste Stufe erklimmen werde, weiß ich jetzt noch nicht, das wird die Zeit ergeben.


                                Aber mein 350QX wird nur noch zum Filmen benutzt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X