Ich poste das hier mal im Anfängerbereich da dies sicherlich extrem interessant für andere sein wird.
Ich hatte heute meine erste Helistunde mit einem Lehrer. wir haben zuerst etwas in seinem laden gequatscht, haben dann alles zusammengepackt und sind dann auf ne Wiese außerhalb gefahren.
Flugheli war nen 600er Verbrenner, Flybar. Ich glaube es war ein T Rex. Egal.
Wat soll ich sagen: Echt perfekt!
Das üben am Simulator (FMS) hat sich total bezahlbar gemacht, ich wusste die Grundlegenden Steuerbefehle und konnte den heli einigermaßen für einen totalen Anfänger an seinem Platze halten (er hat sogar gemerkt das ich vorkenntnisse hatte).
Aufgeregt war ich überhaupt nicht, da ich ja wusste das jemand neben mit steht der den Recovern kann, und das auch ein paar mal echt perfekt gemacht hat. War absolut nullkomma null Streß für mich. Knüppel loslassen und alles war wieder im Lot.
Das größte Problem hatte ich mit der Lageerkennung...ich habe ihn obwohl er nah war manchmal schlicht und einfach nicht mehr gesehen wie er jetzt steht....aber diese Situationen hat mein Lehrer hervorragend gemeistert und ihn immer wieder etwas näher hergeholt
Natürlich war jeden Bewegung am knüppel wie in einem Suppentopf, aber okay...das war auch auf der Wiese das hauptproblem. Typisch Anfänger halt.
Ich bin nen ganzen Tank leergeflogen (geschwebt) und danach haben wir wieder zusammengepackt.
Desweiteren haben wir natürlich davor geredet was wie wo und überhaupt und auch Sicherheitsdinge vor dem Flug besprochen.
Seine meinung ist folgende:
Zu den nanos und den ganzen Spielzeughelis unter 450er hält er gar nichts, ich wollte ja Heli fliegen lernen und diese tun zwar alles das was ein heli tun sollte aber halt ganz anders und sehr verzerrt. Außerdem viel viel zu flott in manchen situationen.
Ich kann jetzt nicht alles wiedergeben was er genau gesagt hat aber er hatte für mich schlüssige Argumente die gegen ein Modell unter 450er sprechen.
Geschult wird auf 600er. Das ist ein heli, der fliegt auch so und so sollte man es lernen.
Ebenfalls wird es kein Trainingsgestell geben. Ich bin mit ihm so lange am Trainieren bis ich schweben in jeder Lage kann (JEDER LAGE) und ich lerne den heli aus leichten "Ungereimtheiten" wieder einzufangen und zu landen. Ohne trainingsgestell.
Das hat meinen Puls doch etwas in die Höhe getrieben. Aber er wird seine Gründe haben. Wenn ich daran denke ich das erste mal auf der Wiese ohne trainingsgestell wird mir doch ein wenig mulmig.
Keiner seiner Schüler hat das jemals gebraucht und lernt fliegen ohne das Gestell.
Er sagte das Gestell verzerre den Flug. Und Ich will ja fliegen lernen und ned rumhüpfen...
So das war es im großen und ganzen. ich habe mich total gut aufgehoben gefühlt, verstanden, er zeigte Empathie hatte Geduld mir alles zu erklären wo wie weshalb und warum und war überhaupt nicht in Eile. Und das am Samstag!! Hut ab Danke!
Genauso mag ich das!
Nach langem hin und her wird es jetzt folgende Kombi werden:
(Noch nix unterschrieben nur gedanklich für mich)
Erstschulung (Schweben lernen aus jeder Position) inklusive:
->Align T Rex 450 FBL plus DFC BNF (empfänger integriert)
->Futaba T6J Sender
->5 Akkkus
->Sim: Realflight 7.5 (danke liebes Forum)
und natürlich so Krimskrams wie ladegerät, Werkzeug, Koffer etc.
Und das ist auch genau das was mein Gefühl sagt...innerlich konnte ich mich mit den kleinen hummeln nicht anfreunden.
P.S: Lieber Herr Platzer..falls sie das lesen (davon muss man heutzutage ja ausgehen).....danke. Ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt. Es war wunderbar!




, aber das kommt später...
Kommentar