Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rookie_KS
    Senior Member
    • 26.03.2014
    • 1554
    • Hendrik

    #46
    AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

    Zitat von Stritty Beitrag anzeigen
    Laut seiner Aussage geht die Schulung so lange kostenfrei bis ich schweben kann in jeder erdenklichen Lage das ich vor lauter langeweile nen handstand dabei machen kann. Dann gehts weiter. Basics, Basics, Basics......DAS finde ich sehr gut!
    Kostenfrei, bis das Schweben in jeder erdenklichen Lage perfekt klappt???

    Die Flugschule hätte ich auch gerne in der Nähe...

    Kommentar

    • Stritty
      Stritty

      #47
      AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

      Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
      Kostenfrei, bis das Schweben in jeder erdenklichen Lage perfekt klappt???

      Die Flugschule hätte ich auch gerne in der Nähe...
      Ne so nicht, aber halt solange bis man mich alleine auf die menschheit loslassen kann!

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #48
        AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

        Was mir bei der ganzen Diskussion auffällt ist folgendes :
        Alle die gegen eine Flugschule sind haben nie eine besucht. Alle die eine besucht haben sind glücklich und zufrieden.
        Vielleicht mal was aus meiner Erfahrung aus etlichen Jahren Flugschule.
        1. Um eigenes trainieren kommt man nicht rum. Je mehr desto besser. Deshalb lernen die Schüler schnellsten Schweben, Starten und Landen. Dann sind sie in der Lage das Schweben zu routinieren. Zeitgleich wird dann der Rundflug trainiert.
        2.Für wen ist eine Flugschule sinnvoll?
        Die typische "Gameboy Generation" wird eher weniger in eine Flugschule sind gehen. Die sind mit einem Controller groß geworden und kommen auch allein mit einem Micro cp schnell klar. Dann gibt es noch den typischen Kunden einer Flugschule, zumindest bei mir. Alter 40-70 Jahre. Keine bis wenig Erfahrung im Modellbau. Bei den Jungs muss ich teilweise mit einer einzelnen Steuerfunktion anfangen will selbst mit zweiten sie überfordert sind. Ein Micro cp allein fliegen wäre völlig unmöglich.
        Diese Kunden haben auch kein Interesse bis zum 3D zu kommen. Die sind froh wenn sie einen sauberen Rundflug schaffen.
        Allein würden die meisten wieder aufgeben und alles bei ebay verhökern. In der Flugschule lernen Sie in der Regel relativ schnell.

        3.Die Größe:
        Ein Micro cp ist nicht schlecht, fliege ich auch gern. Vielen in dem Alter ist der aber zu klein. Ich schule viel sid 450er weil da eine beliebte Einsteigerklasse ist. Das ist für den Fluglehrer allerdings anstrengender als ein 600er.

        Zum Schluss : wichtig ist, dass man den richtigen Weg für sich selbst findet. Leider wird hier sehr häufig der Fehler gemacht den eigenen Weg auch auf andere übertragen zu wollen. Das kann, muss aber nicht passen. Zu mir kommen auch Leute die es selbst versucht haben und seit 2 oder 3 Jahren nur Schweben aber nie weiter kommen. Die sind dann happy wenn sie nach einer Stunde wenigstens einen Kreis fliegen können.

        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • Fluchtwagenfahrer
          Fluchtwagenfahrer

          #49
          AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

          Danke, du schreibst mir aus der Seele.
          Und auch, wenn ich einen ganz anderen Weg eingeschlagen habe, das Heli-Fliegen zu lernen,
          so fand ich es trotzdem toll, die Begeisterung aus dem Besuch in der Helischule herauszulesen.

          Kommentar

          • BladeMaster
            Senior Member
            • 10.09.2011
            • 3372
            • Dirk

            #50
            AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

            Hi Stritty,

            alles genau richtig gemacht.

            Einstieg mit 450er + Lehrer ist überhaupt kein Problem.

            Wie in fast jedem Fred dieses Forum findest Du natürlich Post's, die gegen alles und jeden sind. Die Kunst ist es, die
            sinvollen von den sinnfreien Beiträgen zu trennen.

            Also, realisiere den angedachten Weg :-)


            Viel Spaß,
            Dirk

            Kommentar

            • jumphigh
              Senior Member
              • 16.12.2009
              • 4183
              • Andreas
              • Allstedt

              #51
              AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

              Uiuiui, da habe ich ja eine Lawine losgetreten... Bei so einigen "Großfliegern" liegen die Nerven ganz schön blank, wahrscheinlich sind die noch immer am Schwebenüben ohne Trainigsgestell, weil der teuer bezahlte Fluglehrer das so gesagt hat.

              Um es mal richtig zu stellen: Ja, ich habe die Aussagen des Threadstarters etwas pointiert zugespitzt, aber es war und ist nicht meine Absicht, irgendjemanden etwas madig zu machen. Auch habe ich keine allgemeine Aussagen über Flugschulen, Händler, Heligrößen und was mir sonst noch angelastet wird, getroffen. Einzig und allein die Darstellung von Stritty erschien mir etwas merkwürdig. Weil das so ist, möchte ich gerne nachlegen und die nächste Rakete zünden: Wenn der Händler viele Flugstunden für lau oben drauflegt, nur weil der Kunde einen 450er bei ihm kauft, scheint mir da ziemlich viel Marge im Spiel zu sein.

              Und noch ein persönliches Wort an Bundesbulf und Konsorten: Eure Vorwürfe sind vollkommen unangemessen! Als Flieger von Kleinvieh muss man sich regelmäßig mit Spielzeug abqualifizieren lassen, das ständige Inzweifelziehen, ob so ein kleines Ding überhaupt richtig fliegen könne, trägt auch nicht gerade zum guten Auskommen bei. Wenn man jetzt im Gegenzug äußert, dass man keine Notwendigkeit für einen großen Heli samt (teuren) Fluglehrer für einen Einsteiger sieht, aber mit keinem Wort darauf besteht, dass man das also auf gar keinen Fall machen dürfe, wird einem geradezu in den Mund gelegt, man würde jeden anderen Weg verdammen. Das ist wenig souverän von euch und lässt mich vermuten, dass da irgendwo Minderwertigkeitskomplexe im Spiel sein müssen. Könnte es sein, dass euch anstinkt, wenn es andere ohne Lehrer aus eigener Kraft mit instabilem, hibbeligem Spielzeug für viel weniger Geld schaffen?

              Damit soll es genug sein mit den Rants. Jeder darf bei seinem Hobby seinen eigenen Weg verfolgen, der ihn glücklich macht. Die einzige Befürchtung von uns Kleinfliegern ist nur, dass mit steigender Heligröße das Risiko für alle und alles sehr zunimmt.

              Ich persönlich sehe zusätzlich noch den Platzbedarf. Mann kann sich mit einem größeren Heli am Anfang auch in einem Garten zu Tode schweben, mir wäre das auf Dauer aber zu langweilig. Meine Erfahrung ist halt, dass man bei den Anfängen von Rundflug einen der Heligröße angemessenen, sicheren Auslauf benötigt. Bei NCPX und Co. geht man einfach vor die Tür, bei Großen muss man i.d.R. mindestens zum nächsten Feld watscheln. Wie wird man wohl mehr Trainingskilometer absolvieren?

              Grüße
              Andreas
              Grüße von Andreas

              Kommentar

              • Bundesbulf
                Senior Member
                • 23.05.2011
                • 4109
                • Ulf
                • Taunus, Rhein-Main und so...

                #52
                AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                Ertappt: Ja Du hast Recht - ich bin echt angefressen das ich Hilfe beim Fliegen lernen in Anspruch genommen habe und so schnell und ohne Bruch zum Hubilieren gekommen bin anstatt mich monatelang aus eigener "Manneskraft" durchzubeißen, um mir dann nachher voller stolz auf die Schulter klopfen zu können "Ich habe es ganz alleine geschafft - bravo bin ich gut." Aber vielleicht ist es ja auch genau andersrum...

                Und auch ich überspitze meine Aussagen gerne etwas - also solltest Du eigentlich verstehen was und wie ich es meine... manchmal vielleicht etwas Schnippisch aber in keinem Fall persönlich. Ich finde Micros haben ihre Berechtigung, sind nicht einfach zu beherrschen und möchte sie nicht als Larifari-Spielzeug hinstellen (hab' ja auch selber vom Nano bis zum 130er einiges geflogen). Fragt aber nun jemand gezielt mit der Vorgabe Flugstunden nehmen zu wollen (und sich vielleicht einem Verein anschließen zu wollen) sehe ich auf der anderen Seite keine Veranlassung ihm das auf Teufel komm raus ausreden zu wollen... warum auch?

                Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                Wenn der Händler viele Flugstunden für lau oben drauflegt, nur weil der Kunde einen 450er bei ihm kauft, scheint mir da ziemlich viel Marge im Spiel zu sein.
                Ach ja - das kennen vielleicht viele nicht mehr, gab es früher aber öfter und nannte sich "Service", "Kundenbindungsmaßnahme" oder auch einfach "Verkaufen" - da konnte man nicht einfach im Internet etwas anklicken und es wurde am nächsten Tag geliefert. Da ging man noch zu sogenannten "Verkäufern" in richtigen Geschäften(!), die einem schon einen guten Grund liefern mussten warum man nun bei ihnen kaufen sollte... waren sie freundlich und bemüht, blieb man sogar bei ihnen und hat später vielleicht sogar noch etwas dort gekauft... verrückt was?

                Also - falls einige (überspitzte) Aussagen jemanden in seiner Fliegerehre oder sonst irgendwie gekränkt haben sollten, bitte ich das zu entschuldigen. Schließlich wollen wir doch eigentlich das gleiche...
                Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                Jeder darf bei seinem Hobby seinen eigenen Weg verfolgen, der ihn glücklich macht. Die einzige Befürchtung von uns Kleinfliegern ist nur, dass mit steigender Heligröße das Risiko für alle und alles sehr zunimmt.
                Kurz noch zum Risiko - größeren Helis (550+) gehören auf einen Vereinsplatz oder zumindest in ein übersichtliches, wenig bevölkertes Areal... fehlt einem der Platz ist das selbstverständlich ein guter Grund (neben einigen anderen) für kleineres "Material".

                So, und nun "peace und so", einen schönen Abend und viele schöne Flugstunden Euch allen.

                Kommentar

                • extreme011
                  helishop-nrw.de
                  Flugschule / Onlineshop
                  • 17.08.2009
                  • 5791
                  • Torsten
                  • Bochum

                  #53
                  AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                  Einigen wir uns darauf das dem ein oder anderen ein wenig die Pferde durchgegangen sind. Gleichzeitig sei nochmal darauf hingewiesen, dass es unterschiedliche Erfahrungen gibt. Davon lebt dieses Forum. Man sollte allerdings sich auch mal andere Erfahrungen anhören und vielleicht auch akzeptieren. So wie ich auch sage, dass eine Flugschule nicht für jeden passt und es auch andere Wege gibt die auch zum Erfolg führen. Es ist wie mit helis, Blättern und fbls. Es muss zum Piloten passen.

                  Und jetzt habt euch wieder lieb.


                  Torsten
                  Zuletzt geändert von extreme011; 17.05.2015, 20:48.
                  Vollkasko für Flugmodelle
                  http://Helishop-nrw.de

                  Kommentar

                  • jumphigh
                    Senior Member
                    • 16.12.2009
                    • 4183
                    • Andreas
                    • Allstedt

                    #54
                    AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                    Nun ja, in gewisser Weise fühle ich mich nun bestätigt: Stritty mit seinem 550er im Align-Unterforum. Man lese bitte weiter und beachte auch seinen Fragenkatalog. Ob das wirklich gut geht??? Das wirklich Schlimme ist auch, dass z.B. ich zumindest einen groben ßberblick habe, wonach da gefragt wird. Und mein Größter ist ein 130er Walkera!

                    Ich bleibe also dabei: Wenn der Einsteiger keine Hilfe oder Anleitung hat, ist die Empfehlung eines 500er+ einfach kontraproduktiv und in gewisser Weise sogar fahrlässig. Aber ich verstehe auch den Käufer nicht. Nach dem er mehrfach beraten und auch gewarnt wurde, fragt er hinterher allen Ernstes, was er da eigentlich gekauft hat?!? Und wo ist eigentlich der angebliche Fluglehrer, der die Grundlagen beibringt?

                    Grüße
                    Andreas
                    Grüße von Andreas

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #55
                      AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                      Naja, Stritty hat den Umgang mit dem Internet offenbar bei Facebook, Twitter und
                      WhatsApp erlernt. Jedenfalls kann man das vermuten, wenn man seine Beiträge
                      so quer liest. Ich warte nun drauf, dass für das Forum eine Statusanzeige für
                      jeden User angefordert wird.

                      Ich würde das alles nicht so ernst nehmen, was er da schreibt, da er ja sehr
                      mitteilsam ist.
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • Stritty
                        Stritty

                        #56
                        AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                        Immer schön langsam....

                        Ich befinde mich gerade im urlaub und möchte schön erstmal ein wenig chillen, deswegen sage ich nur folgendes dazu:

                        Ich bin den absoluten Königsweg gegangen:

                        1. Bücher über Modellhelifliegen gekauft und gefressen
                        2. Informiert, informiert, informiert, informiert bis der laptop glüht.
                        3. VOR dem kauf im Heliladen gewesen
                        4. VOR dem Kauf ne Schnupperstunde gehabt.
                        5. VOR dem Kauf ca. 10 Stunden Simulatorerfahrung
                        6. NACH dem Kauf checkup vom Fachmann, einstellen, Microbeast konfigurieren etc.
                        7. Erstflug durch Lehrer ob alles passt.
                        8. Trainings im Lehrer Schüler Modus gebucht (2 in der Woche je 45min)

                        Und das alles bevor ich meinen Heli überhaupt gesehen habe! Der Steht nämlich zuhause im karton weil ich im urlaub bin.
                        Ich lerne eine fliegende Kreissäge zu beherschen, dessen Risiko bin ich mir nicht nur bewusst ich habe auch Höllenrespekt davor. RESPEKT! Keine Angst!

                        Ich gehe den absolut perfekten Weg. Für mich! Und ganz ehrlich....ich mag so ne kleine Hummel nicht fliegen. Vielleicht mal im Winter in einer halle ja..aber ich schließe mich da den Worten meines Mentors an: "Willste fliegen lernen oder ein Spielzeug beherschen?"

                        Ihr beschwert euch hier immer das jemand kommt:
                        Hey alter will heli fliegen habe 150 Euro und will nen Verbrenner. Was soll ich kaufen?


                        In einem Jahr werde ich über meine Fragen hier lachen. Ich habe in den letzten 2 Monaten soooo extrem viel über Helis gelernt, das kann sich ja keiner Vorstellen. Ich habe keinen Bock im wohnzimmer mit so nem nano Ding ständig rumzucrashen.....

                        Ich bin sehr gut auf meinen persönlich ersten Spin up vorbereitet.

                        Und was passiert wenn man sich gut vorbereitet fühlt? Wenn man das alles schonmal im Unterricht alleine gemacht hat? Richtig, man ist nicht so enorm nervös, kann einen klaren Kopf behalten, weil man weiß man hat alles schonmal in der Schule in real gemacht.

                        Aber dennoch:

                        Es kommt alles anders wie gedacht und natürlich werde ich von meinem Erstflug Sim vs. Realität berichten.....

                        In diesem Sinne.....

                        Kommentar

                        • Kami Katze
                          Senior Member
                          • 05.10.2012
                          • 2577
                          • Frank
                          • Saarland

                          #57
                          AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                          Zitat von Stritty Beitrag anzeigen
                          Willste fliegen lernen oder ein Spielzeug beherschen?
                          Also ich finde Deine Vorgehensweise gar nicht schlecht und kann den kleinen Spielzeughelis auch nichts abgewinnen, aber das Wort "oder" in dem zitierten Satz ist Blödsinn, sorry. Bei mir hinterlässt es sogar einen negativen Eindruck dem Fluglehrer gegenüber. Simulatortraining macht auch nicht viel weniger Spaß als das Fliegen von den kleinen hippligen Minis, aber ist trotzdem total nützlich. Da sagt ja auch niemand: Willste am PC spielen oder fliegen lernen?

                          Kommentar

                          • Manni1983
                            Senior Member
                            • 18.07.2013
                            • 2611
                            • Manfred
                            • MSGU Schwaz in Tirol

                            #58
                            AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                            Zitat von Stritty Beitrag anzeigen
                            Und was passiert wenn man sich gut vorbereitet fühlt? Wenn man das alles schonmal im Unterricht alleine gemacht hat? Richtig, man ist nicht so enorm nervös, kann einen klaren Kopf behalten, weil man weiß man hat alles schonmal in der Schule in real gemacht.
                            Du wirst dich anschauen, wenn du das erste Mal deinen Heli alleine startest und selbst für die Euros verantwortlich bist.

                            Kommentar

                            • extreme011
                              helishop-nrw.de
                              Flugschule / Onlineshop
                              • 17.08.2009
                              • 5791
                              • Torsten
                              • Bochum

                              #59
                              AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                              Also wenn ich mir meine Kundschaft so ansehe dann hat er sich schon sehr gut vorbereitet und der Weg den er geht ist absolut ok.
                              Das habe ich schon viel viel schlechter gesehen. Wenn er jetzt noch ein wenig Ausdauer beim Training hat wird er auch erfolgreich sein.
                              Ich wünsche ihm alles gute.

                              Torsten
                              .
                              Vollkasko für Flugmodelle
                              http://Helishop-nrw.de

                              Kommentar

                              • AlexN
                                Junior Member
                                • 06.04.2015
                                • 4
                                • Alex

                                #60
                                AW: Erste Schnupperstunde/Anfängergespräche

                                Jetzt habe ich hier ziemlich viel gelesen, dass was eigentlich in jedem Beitrag steht ist :
                                jeder MUSS SEINEN Weg finden; ist für MICH den perfekten Weg ; usw.
                                Das sehe ich ähnlich. Ich komme eigentlich von den Flächenfliegern, habe eine
                                zeitlang dem Hobby abgeschworen, habe jetzt vor ca. 2 Monaten wieder Blut geleckt,
                                diesmal allerdings mit Helis. Ich habe damals (vor 15 Jahren) auch einen einwöchigen
                                Intensivkurs mitgemacht, hat mir damals viel geholfen (Fläche), wäre heute mit den ganzen Flugsimulatoren und den ganzen informationsquellen bzw den Schaumwaffeln nicht mehr ganz meine erste Wahl.

                                Mein ersten Heli vor 3 Monaten war ein Graupner Heim 100 3D (Geschenk von der besseren Hälfte), dieser war für mich einfach Super, fliegt heute noch, nur einmal musste ich die Rotorblätter ersetzen.
                                Dann kam ein Trex 450L und die ersten Loopings. Bisher noch kein einziger Absturz, noch nicht mal ein Umkipper. Mittlerweile steht schon ein Trex 600 bzw Goblin 500 in den Startlöchern.
                                Ausserdem fliegt noch ein Trex 250 im Garten rum
                                Mein ganzes Wissen über Helis, FBL Systemen, Einstellungen und so weiter habe ich
                                in stundenlanger Recherche im Internet zusammen getragen. Bisher scheint es
                                wohl so ziemlich zu klappen. Klar ist dies nicht für jeden geeignet, allerdings sehe ich
                                solche Aussagen wie :
                                Jeder sollte das so machen; das ist der Königsweg für jeden; usw.
                                eher kritisch.
                                Ich möchte Wetten ich wäre mit einer Flugschule mehr Euros losgeworden und
                                hätte weniger Helis.
                                Das alles gilt für mich, das jemand anderes einen ganz anderen Weg einschlägt und damit Erfolg hat, super Einer mehr der dem wunderschönen Hobby verfallen ist.
                                Man sollte bei Tipps einfach ein wenig auf den Fragesteller eingehen, nicht was für einen gut war, ist für den anderen der goldene Weg.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X