Hi,
ich bin RC Heli Anfänger und möchte mir nun einen zulegen.
Mir würde da der WL V911 (von WL Toys) vorschweben,was meint ihr bzw. habt ihr Alternativvorschläge?
Und wie sieht es mit fliegen im eigenen Garten aus
(Frage bezieht sich auch auf versicherungsschutz,im garten nicht nötig?)
Hier mal einige Bilder:
Fangen wir mit dem Versicherungsschutz an - der ist immer Pflicht, sobald Du im Freien fliegst - hab da auch noch keine Ausnahme für Papierflieger auf der Wiese gesehen.
Das ist ein WL V911? So einen hab ich vor 4 Wochen wieder zusammengebastelt und mal so über den Daumen grob eingestellt - gehörte meinem Neffen, O-Ton "der ist nie geflogen". Komisch, bei mir flog er Das ist ein so genannter SingleRotor mit 4 Kanälen - also vor/zurück, links/rechts seitlich, links/rechts drehen und Drehzahl hoch/runter. Auch als FixedPitch bezeichnet, weil sich der Blattanstellwinkel nicht ändert, nur die Drehzahl. Die Stange obendrauf stabilisiert den Heli etwas.
So einen ähnlichen hatte ich nach dem Koax-Heli (2 Rotoren übereinander) und vor dem CP (mit Blattwinkelverstellung) als ßbergang im Einsatz. Allerdings ist der näher am CP vom aufrechten Flug her als am Koax und wäre eigentlich nicht notwendig gewesen - ohne das man sich vorher schon etwas tiefergehend mit der Materie befasst wird man damit nicht viel Spass haben - Naturtalente mal ausgenommen.
Wenn ich noch einmal anfangen müsste, würde ich mit einem kleineren Quadrokopter anfangen (bitte kein Blade pico - der ist viel zu klein und zu hibbelig, ich würde eher zum Nano tendieren). Die sind wesentlich stabiler in der Fluglage als ein SingleRotor und taugen zum Spass haben, Grundsteuerung lernen und stecken einiges weg. Bis zu einer gewissen Grösse können die bei ausreichenden Räumlichkeiten auch mal drinnen geflogen werden. Bis hier hin ist das noch ein kostenmässig günstiges Ausprobieren.
Wenn es nach einem Monat täglich fliegen immer noch Spass macht, wäre es an der Zeit einen Lernplan aufzustellen und einen RC-Simulator samt Eingabegerät (das kann dann auch schon die erste richtige Funke sein) zu kaufen. Mal so in den Raum gestellt - RealFlight 7.5 Interlink Edition, kam mich vor gut 2 Jahren 150€. Warum Simulator? RC-Heli fliegen ist bei weitem nicht so einfach wie RC-Auto fahren oder Quadrokopter fliegen - ohne viel ßbung wird das normalerweise nichts. Und Ersatzteile kosten auch Geld, je nachdem wie gross der Heli ist und wie oft man eine Stecklandung hinlegt.
Wenn im Sim das Schweben funktioniert, wäre der erste CP-Heli fällig - irgendwo um die 200-300er Grösse würde ich heute einsteigen, alles unter 200 ist viel zu hibbelig/giftig. Und da fängt das dann an, ins Geld zu gehen.
Man kann auch Simulator und CP-Heli zusammen kaufen, damit gibt es bei guter Vorausplanung die Möglichkeit, den Heli als RTF inkl. Sender zu kaufen und den Sender auch für den Simulator zu nutzen, spart um die 60-70€. Als Sim nutze ich mittlerweile AccuRC mit meinem richtigen Sender häufiger als RealFlight, weil der sich noch realer anfühlt. Im Realflight hat es allerdings Online-Multiplayer mit Sprachkommunikation und ein paar nette Trainingshilfen, die am Anfang extrem nützlich sein können.
Hi,
ich bin RC Heli Anfänger und möchte mir nun einen zulegen.
Mir würde da der WL V911 (von WL Toys) vorschweben,was meint ihr bzw. habt ihr Alternativvorschläge?
Und wie sieht es mit fliegen im eigenen Garten aus
(Frage bezieht sich auch auf versicherungsschutz,im garten nicht nötig?)
Hier mal einige Bilder:
Alternativvorschläge.....
War 2003 auch Anfänger und bin direkt in das Hobby eingestiegen. Damals mit einem 550er als Nitro usw. Heute halt dann als 550er mit E Antrieb zb 6S usw.
Das ganze war auch recht einfach. Sim üben, draußen fliegen .. fertig. Der Einstieg lag bei ca 1500 Euro und mir war klar das es was kostet, da es halt auch die Königsklasse des Modellflugs war. Zumindest war das damals so.
Also von mir ein Tipp... kauf dir was gescheites wenn möglich. Kein Spielzeug.
Was mir gerade noch ergänzend einfällt:
Wenn es Dich wirklich so richtig gepackt nach dem ersten Anschnuppern (egal mit was geschnuppoert wurde, hier heisst das: infiziert vom Helifieber) und die Krankheit bricht dann richtig aus und geht nach einem Monat nicht mehr von allein weg - mit Simulator, Funke, CP-Heli ist es nicht getan - da kommen neben regelmässigen Ersatzteilen noch die Akkus, Ladegerät, Werkzeug, Einstellhilfen, Transporthilfen, Tuningteile, Messgeräte usw. dazu - die musst Du mit einrechnen.
Die Lernkurve vom Fliegen selbst als auch vom technischen Verständnis/Basteln ist ziemlich steil - da hilft nur dranbleiben und lesen, lesen, lesen - oder im Fall eines jüngeren Baujahres YT, YT, YT
Wenn du den V911 bis ca. €35 bekommst, ist das ein guter Einstieg. Bis auf Akkus benötigt man eigentlich keine Ersatzteile, wenn man über der Wiese fliegt. Ein mal Ersatzblätter sind dabei, das waren die einzigen Teile, die ich bei meinem kaputt bekommen habe. Der V911 ist so gutmütig, den kannst du auch mal in der Wohnung schweben lassen. So ginge es am Anfang auch ohne Versicherung.
Draußen ist die dann aber eigentlich Pflicht. Es ist völlig egal, ob es dein Garten oder eine fremde Wiese ist. Nun gut, das Haftpflichtpotential des V911 innerhalb deines mit blickdichten Hecken umgrenzten Gevierts müsstest du selber einschätzen...
Aufpassen bei Amazon - wenn der günstige in China steht, kommt da immer noch Versand, Mehrwertsteuer und Zollgebühren dazu. Dauert mit der Lieferung dann auch länger. Generell: Ab 22€ Warenwert kommt der Zoll...
Wenn Du obiges Thema komplett umgehen willst, achte bitte auf deutsche Produktbeschreibung und schau nach, wo der Händler seinen Sitz hat. Spätestens im Warenkorb beim Versand genau hinschauen - alles über einer Woche kommt mit ziemlicher Sicherheit direkt aus China - und da muss das Thema Zollgebühren und Mehrwertsteuer vorher geklärt sein. Oder halt beim Online-Händler in DE bestellen.
Einer der deutschen Importeure war glaub ich s-Idee, die arbeiten auch für Pearl wenn ich richtig liege. Problem ist, dass sich auch s-Idee genau wie Walkera mittlerweile fast ausschliesslich auf Multicopter konzentriert, damit lässt sich mehr Masse verkaufen. Die Ersatzteile, falls Du mal welche über die Beigelegten hinaus benötigst, wirst Du vermutlich dann im Ausland bestellen müssen. Aber nach meiner Erfahrung mit SingleRotor wirst Du bei ordentlicher Handhabung und Training ausser den Rotorblättern wahrscheinlich nichts benötigen, es sei denn ein Servo oder Motor steigt aus.
Ich habe mir einen Lefly FP8 Heli zum üben gekauft, am Donnerstag wurde dieser geliefert, und ich muss sagen ich bin absolut begeistert, der Motor könnte Ruhig was stärker sein, aber ansonsten ein Top Helicopter für Einsteiger wenn es denn ein FP Heli sein darf!
Sogar am Sender hast du ein paar Einstellmöglichkeiten Servo Wege begrenzen, Timer, und einen Schalter für 2 Verschiedene Flugphasen die du ebenfalls im Sender einstellen kannst.
Und das beste zum Schluss...
Ich habe für den Heli 28€ inklusive Versand bezahlt, da konnte ich einfach nicht sein sagen!
Ich habe eben im Garten eine Runde gedreht und es versucht zu Filmen, leider relativ schwierig alleine mit einer DSLR Kamera, bzw der Heli ist einfach zu klein
Trotzdem habe ich das Video mal hochgeladen.
PS: Ich muss dazu sagen das ich früher Flächenflieger war, und in den letzten Jahren immer wieder nur Quadrocopter geflogen bin, aber auch keine High-Tech Dinger eher kleine China Teile....nun beim dem Wetter hat mich die Lust wieder gepackt, und ich überlege wieder in das Hobby einzusteigen, leider habe ich damals meine 1 Monat alte DX6 V2 relativ günstig verkauft, so dass ich nix an Equipment habe.....
Aber jetzt habe ich mir vorgenommen wenn ich denn wieder alles anschaffe, ziehe ich das Hobby auch mal wieder richtig durch wie zu meiner Anfangs Zeit vor rund 11 Jahren.
Nur ich bin leider noch am grübeln was das richtige für mich ist, Fläche oder doch das Heli fliegen lernen? Meine Ausbildung habe ich vor gut einem Jahr abgeschlossen, also sollten auch die etwas höheren Kosten für einen Heli drin sein
Das nur mal so am Rande, muss mir ja bisschen die Zeit vertreiben solange das Video noch hochlädt .
Durch den Lefly FP8 bin ich aber definitiv auf den Geschmack der Helis gekommen, und ich schaue mich bereits jetzt schon um was denn als nächstes ins Haus kommt, ein Micro CP Heli z.B die XK Reihe, 100,110, 120 oder doch eine Nummer größer und den Blade 230S erstmal in der RTF Variante... ich weiß es leider nicht.
Und wenn der crasht, hast Du sicherlich schon einen Zweiten angeschafft? Bei dem Preis lohnt sich die Reparatur ja nicht.
Für 28€ kann man für die ersten Versuche nicht viel verkehrt machen. Etwas Hilfestellung für absolute Anfänger wäre aber schon nicht verkehrt.
Wie stark zieht der beim Abheben nach links? Ich kann mich an meinen SR erinnern (Robbe Nine Eagles BO-105 im RedBull Design, den hat zur Zeit mein Vater zum ßben) - da hab ich dermassen Roll nach rechts geben müssen, das war schon fast abartig. Hat deswegen auch mehrere Akkus im Rutsch-Modus gebraucht, bis ich mich getraut habe, den mit einem kräftigen Pitch-Stoss abheben zu lassen. Kaum war er in der Luft, ging es dann schnell nach rechts - hab nicht schnell genug das Gegensteuern wieder rausgenommen... Der WL V911 soll ja ein schiefes Landegestell haben deswegen - zumindest hab ich das vorhin so irgendwo gelesen.
Und wenn der crasht, hast Du sicherlich schon einen Zweiten angeschafft? Bei dem Preis lohnt sich die Reparatur ja nicht.
Für 28€ kann man für die ersten Versuche nicht viel verkehrt machen. Etwas Hilfestellung für absolute Anfänger wäre aber schon nicht verkehrt.
Wie stark zieht der beim Abheben nach links? Ich kann mich an meinen SR erinnern (Robbe Nine Eagles BO-105 im RedBull Design, den hat zur Zeit mein Vater zum ßben) - da hab ich dermassen Roll nach rechts geben müssen, das war schon fast abartig. Hat deswegen auch mehrere Akkus im Rutsch-Modus gebraucht, bis ich mich getraut habe, den mit einem kräftigen Pitch-Stoss abheben zu lassen. Kaum war er in der Luft, ging es dann schnell nach rechts - hab nicht schnell genug das Gegensteuern wieder rausgenommen... Der WL V911 soll ja ein schiefes Landegestell haben deswegen - zumindest hab ich das vorhin so irgendwo gelesen.
Hey,
der zieht kaum zu einer Seite, ansonsten ein bisschen Trimmen und der steht Super in der Luft, ich bin absolut begeistert.
Wenn ich an meinen Blade Mcpx V2 zurück denke, weiß ich nicht ob ich weinen oder lachen soll, klar war der Blade damals mein erster CP Heli, aber der war im vergleich totaler Mist, die Lötstellen haben sich gelöst, das HZR musste man immer wieder hoch drücken, ein Akku ist mir abgefackelt, und und und.... der hatte mich damals mit der DX4E rund 200€ gekostet..
Nun habe ich einen Flugbaren Heli für 28€ geschossen, auch wenn es kein CP ist, trotzdem wahnsinn
Ich bleibe bei meiner Meinung, das nicht alles aus China schrott ist, die XK Helis haben sich ja auch bewiesen wie man so liest.
Hallo zusammen,
ich habe zwar keinen Blade Heli, ich stieg damals mit Walkera ein, aber warum wird hier nicht
zu einem Blade geraten? Man kauft Ihn mit einer guten Spektrum Funke, die auch später bei größeren Helis ihren Dienst tut. Ich kenn mich zwar nicht aus in der Blade Produktpalette , aber es gibt hier bestimmt auch FP Helis.
Gruß Peter
Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
LOGO 10
Gerade einem totalen Anfänger würde ich zu einem Koax Fixed Pitch Heli raten. Der Blade mCX2 z.B. ist sehr gut geeignet und flugfertig für 95€ zu haben. Blade mcpx etc.. ist nicht gut, aber bei dne Koax kann man nicht viel falsch machen am Anfang. Am besten man nimmt statt dem Billig-Sender eine DX6i.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar