Hey Leute, ich habe nun die ganze Zeit dieses Thema beobachtet und bin echt froh das es so ausführlich behandelt wird.
Ich tue mich immer noch schwer mit den Kurven, jede Kurve von mir sieht anders aus und das nervt mich sehr
Gibt es evtl. ein Video mit Stickmoves wo man sich zumindest etwas orientieren kann?
Gibt es evtl. ein Video mit Stickmoves wo man sich zumindest etwas orientieren kann?
Da gibt es auch im vorderen Teil des Threads ein paar verlinkte videos. zwar vom Simulator, aber man kann die Stickbewegung gut erkennen. Das half auch mir (Anfänger) zu verstehen, weil vom Lesen allein wurd's nicht besser.
Dann weißt was du verkehrt machst, Korrekturen sind dann manchmal doppelt soviel Weg.
Da kanns nich vorwärts gehen.
Hast du beim Auto fahren auch eine halbe Lenkradstellung um die Spur zu halten? Denkt ma drüber nach
Hallo Mike,
Hallo Zusammen,
kann ein unsauberes Kurvenfliegen tatsächlich von zu viel Expo und weiten Knüppelwegen im Sender kommen.....?
Was mein Ihr dazu?
herzliche Grüße Olaf
kann ein unsauberes Kurvenfliegen tatsächlich von zu viel Expo und weiten Knüppelwegen im Sender kommen.....?
Was mein Ihr dazu?
Das muss wohl jeder für sich und seinen Flugstiel selber herausfinden. Aber wie will man präzise steuern wenn man mit den Knüppel herumrühren muss? Ich könnte das nicht.
Was einem mehr liegt, kann man aber nur herausfinden, wenn man auch mal das Andere versucht.
Hallo Mike,
Hallo Zusammen,
kann ein unsauberes Kurvenfliegen tatsächlich von zu viel Expo und weiten Knüppelwegen im Sender kommen.....?
Was mein Ihr dazu?
herzliche Grüße Olaf
kann ein unsauberes Kurvenfliegen tatsächlich von zu viel Expo und weiten Knüppelwegen im Sender kommen.....?
Auf jeden Fall.
Wenn man mit viel Expo auch noch große Steuereingaben machen muss, damit überhaupt etwas passiert, kommt man immer in den steilen Bereich wo man eben nicht mehr so genau steuern kann wie in der Knüppelmitte. Genau da wäre aber Genauigkeit für die Korrekturen nötig.
DR & Expo sind in gewissen Grenzen schon an die eigenen Wünsche einstellbar aber zu viel ist nie gut.
Aus der Schulungspraxis kann ich sagen, dass das grundsätzliche Problem beim Helifliegen ist, dass man prinzipiell zwei verschiedene Flugzustände hat - den Schwebeflug und den dynamischen Flug.
Während man im Schwebeflug nur sehr kleine Steuerausschläge benötigt um den Heli zu dirigieren, sind für das Einleiten von Kurven, bzw. Steuern durch den Kurvenverlauf im Vergleich zum Schwebeflug größere Steuerausschläge nötig.
Anfänger die sich mit dem Lernen des Schwebens konfrontiert sehen sind oft geneigt, die Steuerwege durch DR/Expo stark zu entschärfen. Das funktioniert aber nur soweit, wie auch für den dynamischen Rundflug noch ausreichend Steuerweg zur Verfügung bleibt.
Man stelle sich vor, man müsste im Auto für den Spurwechsel auf der Autobahn eine ganze Lenkradumdrehung vollziehen. Ein präzises, bzw. reaktionsschnelles steuern ist in diesem Fall nicht mehr möglich. Anlalog dazu verhält es sich auch beim Heli.
Meine Tipps dazu:
- Den Vorgaben des jeweils verwendeten FBL-Systems hinsichtlich der Wendigkeitsvorgaben folgen. Die meisten Hersteller haben Vorschläge für sinnvolle Einstellungen passend zum gewünschten Einsatz. Man sollte sich an diese Vorgaben orientieren und die Wendigkeit nicht noch weiter verringern.
- DR (Dual Rate) schränkt den Servoweg und somit bei FBL-Systemen die Drehratenvorgabe zusätzlich ein. Sofern man sich an den Wendigkeitsvorgaben des FBL-Herstellers orientiert hat sollte man grundsätzlich auf zusätzliches DualRate verzichten. Dies würde die Wendigkeit noch weiter verringern.
- Expo hat keinen Einfluss auf den maximalen Servoweg und damit keinen direkten Einfluss auf die Maximalwendigkeit. Je nach Höhe des Expowertes wird die der Steuerweg um die Knüppel-Nulllage "entschärft". Dies birgt die Gefahr, dass bei sehr hohen Expo Werten eine Schwelle generiert wird, ab dessen Knüppelausschlag der Steuerweg wieder eingeholt werden muss. Werte größer 25-30% (+- je nach Hersteller) würde ich persönlich nicht empfehlen.
Fazit:
Eine zu niedrig gewählte Wendigkeit führ zu indifferenten Steuerverhalten des Helis, bei schweren Scale-Helis die ohnehin vorausschauender geflogen werden wollen verstärkt sich der Effekt zusätzlich.
Wer sich mit dem Post "angesprochen" fühlt muss sich auch nicht sofort radikal umgewöhnen. Alle paar Flüge die Wendigkeit um ein paar Prozent erhöhen, sorgt für eine langsame, schrittweise Gewöhnung. Sobald das Gefühl eintritt den Heli besser kontrollieren zu können und sofern man ein ansehnlicheres Flugbild erreicht hat, kann man die Einstellung dann auch so belassen. Am Ende sind alle Werte betreffend der Wendigkeit eine sehr individuelle Einstellung je nach persönlichen Vorlieben. Dennoch gibt es Grenzen was die Sinnhaftigkeit betrifft.
genau darum arbeite ich NIE mit DR, die bleibt immer bei 100%
Das steht Dir natürlich frei aber es spricht nichts dagegen die Drehraten zu reduzieren. Die Piro- und Roll-/Nickraten aktueller Spabis finde ich für mich immer deutlich zu hoch (klar, die sind oft für hartes 3D). Ich reduziere die gerne auf für mich angenehme Werte, teilweise auf 60%.
Manchmal lege ich mir auch unterschiedliche Werte für Scheben und Fliegen an.
Wichtig ist halt zu begreifen was man macht, vor allem wenn man DR und Expo kombiniert.
Grundlegend, ja, zu niedrige D/R oder zu hohe Expo Werte können den Rundflug schwieriger machen.
In meinem Schwebe-Setup vom F3C Heli fliege ich auch keine sauberen Kurven (Wendigkeit unter 30% !!) .
ABER die Hersteller wollen mit den FBL Vorgabewerten 'alle' zufrieden stellen, vor allem aber nicht das jemand irgendwo schreibt / sagt: "Das FBL X/Y ist lahm, träge" oder sowas. Also sind die Defaults (Wendigkeit 100%) schon sehr zackig!
Ich fliege seit ein paar Jährchen, ich behaupte mal ich kann das ein wenig, zumindest wenn es um 'Einsteigerfragen' geht.
Ich fliege KEINEN Heli auf 100% Wendigkeit, beim VStabi max. 90%, beim GR-18 v2 noch deutlich drunter (ca. 70%).
Warum? Weilst sonst stressig ist und ich nicht sauber steuern kann!
Meine grobe Grundregel, wenn Du in einem Flug alles geflogen bist was Du kannst und der Knüppel nicht ein mal, zumindest in der nähe des Anschlags war, dann hast Du zu viel Wendigkeit eingestellt!
Natürlich ist das nur ne grobe Annahme, und ja nach Geschmack kann man da auch abweichen.
ABER, meine Meinung ist, wenn man einem Anfänger sagt er soll 100% Wendigkeit fliegen, das ist das fahrlässig oder zumindest mutwilliges ärgern!
[b]Und, Expo alleine kann man auch nicht verwenden, sonst wird das Steuerverhalten zu un-linear und man fliegt total 'eckig'. Hier ist es schon eher so das die Expowerte die von den Herstellern vorgegeben werden recht gut passen! Dazu kommt, Expo nicht in FBL UND Sender, nur eins von beiden!
Zum Kurvenfliegen selbst muss ich vielleicht mal nen Video machen, wenn ich irgendwann mal wieder zeit habe... Mein YT Kanal leidet eh ein wenig an Kontentmangel
Viele Grüsse
Andre
PS: Zum Thema träger Heli, da hat die Wendigkeit bis zu einem gewissen Grad keinen Einfluss, ob ich dem FBL 100Grad/s oder 200Grad/s als Vorgabe gebe, wenn die Physik nicht mit macht, dann kommt da am ende auch nichts rum! Das FBL stellt die Servos auf Anschlag und wartet auf besser Wetter
If you can't explain it simply, you don't understand it well enough
PS: Zum Thema träger Heli, da hat die Wendigkeit bis zu einem gewissen Grad keinen Einfluss, ob ich dem FBL 100Grad/s oder 200Grad/s als Vorgabe gebe, wenn die Physik nicht mit macht, dann kommt da am ende auch nichts rum! Das FBL stellt die Servos auf Anschlag und wartet auf besser Wetter
Das hängt doch auch wieder sehr individuell vom Heli ab. Ich habe u. A. so einen trägen Heli, der erst eine Gedenksekunde braucht, bis er sich in Bewegung setzt. Die max. Drehate ist dann aber ok. Der braucht auf der TS negativ Expo damit er Spaß macht.
Sonnst ziehe ich am Knüppel und warte... aufs bessere Wetter.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar