Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi.DD
    Member
    • 01.03.2015
    • 217
    • Andreas
    • Ungarn

    #151
    AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

    Zitat von Zippoheli Beitrag anzeigen
    Ich weiss nicht wer von euch schon mal einen Goblin 500 Sport zusammengebaut hat.
    Ich habe den 500 Sport in der Combo auch als meinen ersten Heli selbst aufgebaut. Vorher nur Reparaturen an Fertighelis.
    Dein Problem mit dem Servoeinbau verstehe ich trotzdem nicht. Die Installation der Servos ist doch auf dem Beiblatt zum Combo-Kit gut gezeigt und erklärt. Zumindest war es bei meiner Combo mit Quantum-Motor und KST-Servos so.

    Viel Erfolg noch.
    Andreas
    [FONT="Arial Narrow"]Goblin Fireball WoH, Goblin 500 Sport, RaceCopter - Spektrum DX8G2, DJI Mavic 2 Pro[/FONT]

    Kommentar

    • Zippoheli
      Member
      • 01.06.2018
      • 77
      • Werner
      • Raum München

      #152
      AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

      Zitat von Andi.DD Beitrag anzeigen
      Die Installation der Servos ist doch auf dem Beiblatt zum Combo-Kit gut gezeigt und erklärt
      Bin ich blöd, danke für die Antwort.
      Dieses Beiblatt hatte ich schon in anderen Unterlagen verschwinden lassen.
      Danke für die Aufklärung.

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #153
        AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

        Zitat von Zippoheli Beitrag anzeigen
        Dies beisst sich nun aber mit dem linken eingebauten Servo . Wenn das Teil angeschraubt ist, lässt sich das Servo nur von 24:00h ( also ganz oben ) bis ca 14:00 stellen. Bei rechts ( 15:00) würde es an dieses Carbonteil stossen.Weiter runter geht es dann sowieso nicht mehr.
        Ich glaube du meinst die Taumelscheibenführung. Die Servoarme der KST-Servos sind relativ lang und stoßen bei diesem Servo daran an. Du solltest erst die Kugeln im angegebenen Abstand auf den Servoarmen montieren und dann diesen einen Arm soweit kürzen, dass er nicht mehr anstößt.
        Zuletzt geändert von Ulli600; 17.01.2019, 18:43.
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • Zippoheli
          Member
          • 01.06.2018
          • 77
          • Werner
          • Raum München

          #154
          AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

          Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
          Ich glaube du meinst die Taumelscheibenführung. Die Servoarme der KST-Servos sind relativ lang und stoßen bei diesem Servo daran an. Du solltest erst die Kugeln im angegebenen Abstand auf den Servoarmen montieren und dann diesem einen Arm soweit kürzen, dass er nicht mehr anstößt.
          Ja, es ist alles auf dem Beiblatt beschrieben, wie Andreas es schon gesagt hat.
          Ich hatte dieses Beiblatt mit der Rechnung weggelegt und nicht mehr daran gedacht.

          Werde morgen noch mal rangehen und alles richtig machen.

          Kommentar

          • Zippoheli
            Member
            • 01.06.2018
            • 77
            • Werner
            • Raum München

            #155
            AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

            So, habe nun laut Anleitung das Servohorn um 2 mm ( sogar bisschen mehr) und den Carbon Spacer benutzt, wie auf dem Beiblatt beschrieben.
            Trotzdem stösst das Serverhorn immer noch an der Taumelscheibenführung an.
            Kann es sein, dass die stabileren Servohörner ( Steht SAB und F drauf) zu lang sind?
            Bei jedem KST Servo waren mehrere billig Plastikteile dabei, aber kein single Horn , nur doppelt und vierfach Hörner und Scheiben.
            Wie kann ich hier Bilder einstellen? Bei Grafik einstellen will das System eine Url haben.
            Meine Bilder liegen aber nur auf dem Notebook.
            Muss mal schauen wie das geht.

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8461
              • Torsten

              #156
              AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

              Die dünnen Kunststoffhebel wo den Servos immer beiligen taugen nicht wirklich viel.
              Würde ich nicht verwenden.
              Ich würde dir auch mal empfehlen einen Servotester zu kaufen.
              Weil das Servo macht später keine 180° Drehung.
              Im Prinzip ist die Arbeit da aktuell umsonst.

              Gruß Torsten

              Kommentar

              • Ulli600
                Senior Member
                • 02.07.2012
                • 4223
                • Ulrich
                • Hamburg

                #157
                AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                Zitat von Zippoheli Beitrag anzeigen
                Wie kann ich hier Bilder einstellen?
                Unter dem Eingabefeld gehst du auf "Erweitert", dann tiefer scrollen und auf "Anhänge verwalten" klicken. Da kannst du Bilder hochladen.

                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                Die dünnen Kunststoffhebel wo den Servos immer beiligen taugen nicht wirklich viel.
                Würde ich nicht verwenden.
                Es stimmt, die sind nicht so Verwindungssteif. Allerdings brechen die bei einem Crash meist bevor das Getriebe schaden nimmt. Ich fliege daher nur noch die.
                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                Kommentar

                • Zippoheli
                  Member
                  • 01.06.2018
                  • 77
                  • Werner
                  • Raum München

                  #158
                  AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                  So, jetzt sind Bilder anbei

                  Was soll ich jetzt machen, damit das Servohorn nicht mehr anstösst??
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Zippoheli; 18.01.2019, 11:40.

                  Kommentar

                  • Zippoheli
                    Member
                    • 01.06.2018
                    • 77
                    • Werner
                    • Raum München

                    #159
                    AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                    Die dünnen Kunststoffhebel wo den Servos immer beiligen taugen nicht wirklich viel.
                    Würde ich nicht verwenden.
                    Ich würde dir auch mal empfehlen einen Servotester zu kaufen.
                    Weil das Servo macht später keine 180° Drehung.
                    Im Prinzip ist die Arbeit da aktuell umsonst.

                    Gruß Torsten
                    Und warum nicht? Ich kann es jetzt ca. 200° bewegen

                    Ich habe einen kleinen Servotester von Robbe.
                    Weiss aber nicht mit welcher Spannung dieser betrieben wird.
                    Und dazu müsste ich einen passenden Stecker an den Akku löten um ihn am Servotester anzustecken.
                    Muss mal schauen ob ich Infos im Netz finde und dann irgendwie die Spannung mittels eines geeigneten Steckers ( den ich nicht habe) ranführe.
                    Aber wie das immer so ist, muss das Ganze jetzt ruhen, da ich auch noch andere ( familäre ) Dinge zu erledigen habe.
                    Zuletzt geändert von Zippoheli; 18.01.2019, 11:49.

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8461
                      • Torsten

                      #160
                      AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                      Das verstehst du erst hinterher.
                      Du bewegst das gerade manuell von mechanischem Anschlag zu mechanischem Anschlag. Nicht wirklich gut.
                      Zunächst mal brauchst du einen Servotester um das Ruderhorn bei 0° Stellung genau montieren zu können und da meine ich genau und nicht per Augenmaß.
                      Am Ende bewegt sich das Servo vielleicht 120°.
                      Denn je weiter es überstreckt, desto ungenauer wird die Positionierung.

                      Gruß Torsten

                      Kommentar

                      • Zippoheli
                        Member
                        • 01.06.2018
                        • 77
                        • Werner
                        • Raum München

                        #161
                        AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                        Hallo Torsten
                        ok, aber wo ist o° bei so einem Servo?
                        Ich glaube, ich sollte erst mal mein heute erhaltenes Buch über RC-Helis lesen.
                        Aber ob da auch alles drinsteht, das ist die Frage.

                        ßbrigens, habe mein letztes Posting geändert, bez. des Servotetsers

                        Kommentar

                        • Ulli600
                          Senior Member
                          • 02.07.2012
                          • 4223
                          • Ulrich
                          • Hamburg

                          #162
                          AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                          Zitat von Zippoheli Beitrag anzeigen
                          So, jetzt sind Bilder anbei

                          Was soll ich jetzt machen, damit das Servohorn nicht mehr anstösst??
                          Weiter kürzen. Bei meinem alten 570er (gleiche Mechanik) sieht das so aus
                          Angehängte Dateien
                          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                          Kommentar

                          • Zippoheli
                            Member
                            • 01.06.2018
                            • 77
                            • Werner
                            • Raum München

                            #163
                            AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                            Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                            Weiter kürzen. Bei meinem alten 570er (gleiche Mechanik) sieht das so aus
                            keine Chance
                            Hab den Servo gerade noch mal ausgebaut.
                            Und wenn ich Ihn bis zum mittleren Loch kürze, stösst der silberne Kugelkopf immer noch an.
                            Die einzige Möglichkeit wäre, den Kugelkopf ins linke innere Loch zu stecken und weiter zu kürzen.
                            Aber dann stimmen die Vorgaben für den Abstand Servoachse zum Kugelkopf ( 16-18mm) nicht mehr. Und die sollen ja die Flugeigenschaften mitbestimmen.

                            Sorry guys vielen Dank für eure Hilfe, muss aber jetzt was anderes tun.

                            Kommentar

                            • Netzferatu
                              Senior Member
                              • 07.08.2017
                              • 2183
                              • Daniel
                              • Schleswig Holstein, MFG Heist

                              #164
                              AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                              Sieh dir noch mal genau an, wo du den Spacer zwischen machst. Eventuell falsche Reihenfolge? Ist nicht auf dem Beiblatt auch so eine schöne Grafik für die Geometrie/ Abstände zur Rotorwelle und so? Ich hab das Gefühl, das Servo sitzt nicht an der richtigen Stelle...

                              Kommentar

                              • Zippoheli
                                Member
                                • 01.06.2018
                                • 77
                                • Werner
                                • Raum München

                                #165
                                AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                                Wie das?
                                Das Servo sitzt genau an der richtigen Stelle, richtig montiert. Rotorwelle links und Servohorn geht nach rechts ( wo es anstösst)
                                Der Spacer hat ja gar nichts mit dem Anstossen zu tun. Der befindet sich wie in der Anleitung gezeigt, zw, dem Servo Carbon Anbauteil und Haupt ( Plastik) Anbauteil für die Servos.
                                Ich werde noch kirre mit den ganzen Namen, gerade wenn einem der richtige nicht einfällt, weil man zu wenig Ahnung hat. Servo.
                                es ist alles genauso wie auf den Bildern in der Anleitung.

                                Melde mich eventuell heute Abend noch mal. Der Heli macht jetzt Pause.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X