Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zippoheli
    Member
    • 01.06.2018
    • 77
    • Werner
    • Raum München

    #121
    AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

    @Diabolitin

    Aber die Jeti soll ja auch mit Rex 3 sehr gut mit Vstabi Neo können !!
    An der Vbar Touch gefällt mir auch das farbige Display, während das übrige auch nicht so hochwertig ausschaut. Hab auch schon gelesen, dass die Teile an der VBar Control Touch wirklich nicht den hohen Preis wieder spiegeln.
    Obwohl ich zw. Jeti und VBar schwankte, bin ich jetzt doch eigentlich mehr der Jeti zugeneigt.
    Die Kombination VBar und VStabi ( einige haben ja sogar den Empfänger mit integriert, oder?) wird natürlich bezüglich der Einfachheit des Setups unübertroffen sein.

    @ Heli87

    Kann die Jeti auch mit dem SIM AccuRC?

    Kommentar

    • Zippoheli
      Member
      • 01.06.2018
      • 77
      • Werner
      • Raum München

      #122
      AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

      Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
      Wie schon von vielen geschrieben, wegen einem "falschen" Sender hat noch keiner das Heli-Fliegen nicht gelernt. Es ist die investierte Zeit, Motivation und auch mechanisches Grundtalent.
      Da hast du wohl recht

      Kommentar

      • Zippoheli
        Member
        • 01.06.2018
        • 77
        • Werner
        • Raum München

        #123
        AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

        Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
        Was aber z.B. viel interessanter ist, das man bei einem Heli nur einen 3 Kanal Empfänger kaufen braucht z.B. Rex 3 und trotzdem die volle Kanalanzahl + Telemetrie hat.
        Spart jede Menge PLatz im Heli. Voraussetzung ist nur, dass das Stabi Summensignal unterstützt.
        Bis ich fit in der Technik bin, wird noch viel Wasser die Isar hinunter laufen.
        Zusammenspiel der einzelnen Komponenten, Programmierung von BEC, Regler, FBL, SEnder, Empfänger . Einrichten des Senders, Flugkurven usw., usw.
        Das wird noch harte Arbeit. Aber ich freue mich auf die Herausforderung.
        Und als E-Techniker habe ich da eh keine Berührungsängste.

        Kommentar

        • diabolotin
          Senior Member
          • 08.03.2013
          • 1992
          • Udo
          • Kreis Esslingen

          #124
          AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

          Zitat von Zippoheli Beitrag anzeigen
          Aber die Jeti soll ja auch mit Rex 3 sehr gut mit Vstabi Neo können !!
          Ja, aber dann keine Programmierung per Sender, sondern mit zusätzlichem PC auf dem Flugfeld. (per Sender programmieren ist mittlerweile fast schon Standard, speziell bei Neukauf)

          Mir wäre ein Sender mit Touchbedienung nicht so angenehm, da habe ich zur FBL Einstellung lieber (Jeti-Sender-)Tasten, ist aber Geschmacksache.
          (Wer beim Axon Touchbedienung möchte, nimmt das Bluetooth-Modul und z.B. ein iPad.)

          Auch hier gilt: Nur weil einer nicht Vstabi genommen hat, hat noch keiner das Heli-Fliegen nicht erlernt.
          Grüße Udo
          RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

          Kommentar

          • Zippoheli
            Member
            • 01.06.2018
            • 77
            • Werner
            • Raum München

            #125
            AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

            Ja, das ist halt der grosse Vorteil der VBC in Verbindung mit VStabi.
            Leider gibt es die eierlegende Wollmichsau nicht.
            Vielleicht wäre die VBar Control ohne Touch mit VStabi das beste für mich.
            Alles was man braucht ( Sender, FBL und Empfänger ) für ca. 600€

            Wenn ich mal wirklich fliegen kann, bzw. Blut geleckt habe, kann ich mich ja noch immer für etwas anderes entscheiden.

            Gruß

            Werner

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #126
              AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

              Rettung kostet aber nochmal Aufpreis beim VStabi oder?
              Das System hat zumindest den Vorteil, dass Du nur eine Komponente hast und nicht FBL und Empfänger.

              Kommentar

              • enied
                Senior Member
                • 17.06.2017
                • 3076
                • Eugen
                • Tirol

                #127
                AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                Rettung kostet aber nochmal Aufpreis beim VStabi oder?
                Das System hat zumindest den Vorteil, dass Du nur eine Komponente hast und nicht FBL und Empfänger.
                Ich nehme grundsätzlich kein in den Empfänger integriertes FBL. So bleibt alles modular und kann nach Belieben ausgetauscht werden. Aber jedem das Seine.

                VG

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8462
                  • Torsten

                  #128
                  AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                  Ja Rettung kostet bei der Neo 100€ Aufpreis.

                  Man braucht bei Jeti mit Neo zwar einen Laptop zum Einstellen.
                  Aber wenn der Heli mal eingestellt ist interessiert das doch eh nicht mehr oder Fummelt ihr da laufend dran rum?

                  Die Neo fliegt schon so gut im Grundsetup. Das kann ein Anfänger eh nicht Ausreizen um da irgendwelche Parameter raus zu kitzeln.

                  Gruß Torsten

                  Kommentar

                  • diabolotin
                    Senior Member
                    • 08.03.2013
                    • 1992
                    • Udo
                    • Kreis Esslingen

                    #129
                    AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                    Genau. Egal ob Vbar Control mit Vstabi
                    oder Jeti mit Vstabi
                    oder Jeti mit Axon,
                    alles wird gut funktionieren und ist für einen Anfänger nicht -kriegsentscheidend-.
                    Und mit jeder Kombination kann man Wettbewerbe gewinnen,
                    wenn man es dann mal -kann-.

                    Mir hatte anfangs die Horizont-Funktion (Koax-Mode) sehr geholfen,
                    die ich schrittweise auf Null reduziert habe.
                    Das ist bei beiden genannten Systemen gegeben.
                    Ebenso der Rettungsmode,
                    der erst bei leicht fortgeschrittenem Fliegen hilft (einem reinen Anfänger hilft es nicht,
                    wenn der Heli nach Retttungsbetätigung dann in 10-20 Meter Höhe fliegt).

                    Aber wie schon bei #70 geschrieben, einen Sender und FBL kaufen, einen Heli selbst bauen
                    und dann viel Zeit und Motivation zum ßben verwenden.
                    Zu lange theoretische Grundüberlegungen helfen nicht beim tatsächlichen Fliegen lernen.
                    (und jünger und aufnahmefähiger wird man auch nicht dabei...)

                    Just do it!
                    Zuletzt geändert von diabolotin; 16.01.2019, 00:27.
                    Grüße Udo
                    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                    Kommentar

                    • Zippoheli
                      Member
                      • 01.06.2018
                      • 77
                      • Werner
                      • Raum München

                      #130
                      AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                      Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                      Just do it!
                      Ja und genau das versuche ich.
                      Habe ja noch 2 Wochen Urlaub, bevor es wieder ca. 3 Wochen auf Dienstreise nach England geht.
                      Mit dem Weiterbau des 500er Goblin hoffe ich bald weiter zu kommen.
                      Warte immer noch auf meine Bestellung der Fette für meinen Rotorkopf.
                      Mittlerweile habe ich auf meiner Windows Partition meines 15" Macbooks das AccuRC installieren können. Und schon erste Probleme.
                      Siehe meinen eröffneten Thread in der SIM Rubrik.

                      Kommentar

                      • Ulli600
                        Senior Member
                        • 02.07.2012
                        • 4223
                        • Ulrich
                        • Hamburg

                        #131
                        AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                        Zitat von Zippoheli Beitrag anzeigen
                        Wenn ich mal wirklich fliegen kann, bzw. Blut geleckt habe, kann ich mich ja noch immer für etwas anderes entscheiden.
                        ja, da sagst du was... manchmal will man dann nur noch fliegen, fliegen, ballern, ballern und sich nicht mehr mit überflüssigem Schnickschnack beschäftigen. Denn genaugenommen muss ein Sender nichts können, außer ein paar Gasgeraden. Alle Einstellungen sind sowieso im fbl hinterlegt und die können günstig und dabei extrem gut sein und die Einstellungen macht man sogar auf einem farbigen Touch Display (App auf dem Handy)
                        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                        Kommentar

                        • diabolotin
                          Senior Member
                          • 08.03.2013
                          • 1992
                          • Udo
                          • Kreis Esslingen

                          #132
                          AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                          Zitat von Zippoheli Beitrag anzeigen
                          Ja und genau das versuche ich.
                          Habe ja noch 2 Wochen Urlaub, bevor es wieder ca. 3 Wochen auf Dienstreise nach England geht.
                          Mit dem Weiterbau des 500er Goblin hoffe ich bald weiter zu kommen.
                          Warte immer noch auf meine Bestellung der Fette für meinen Rotorkopf.
                          Mittlerweile habe ich auf meiner Windows Partition meines 15" Macbooks das AccuRC installieren können. Und schon erste Probleme.
                          Siehe meinen eröffneten Thread in der SIM Rubrik.

                          Nimm irgendein Kugellagerfett von irgendeinem Baumarkt.
                          Dein erster Heli wird nicht wegen überalterter Kopfkugellager "sterben".
                          Nicht von Kleinigkeiten bremsen lassen.

                          Ein guter Zusammenbau vorausgesetzt (mit entfetteten Gewinden und Schrauben und gesichert mit Schraubensicherungslack, z.B. auch vom Baumarkt),
                          das einzige was zählt ist die Zeit am Senderknüppel, am Besten im Freien mit dem Heli und einem drehenden Rotor.

                          Das Programmieren von Sender, FBL und Regler sollte als Elektroingenieur kein Problem sein ;-)
                          Wenn man sich die Grundkenntnisse z.B. aus dem Forum oder bei Youtube (z.B. Heli-Ernst) beigebracht hat.

                          Am meisten hilft es natürlich einen versierten Helipiloten z.B. von einem naheliegenden Verein zu kontaktieren,
                          und möglichst das gleiche erprobte Equipment zu verwenden (bei mittlerer Heligröße 450 - 550).
                          Dann wird und kann er sicher gerne weiterhelfen, kontrollieren und ggf. einfliegen.

                          That's it!

                          P.S. Eine Modellflugversicherung und den Kenntnisnachweis nicht vergessen.

                          P.P.S. Ja, ein größerer Heli fliegt ruhiger, kann aber mit der größeren Antriebsleistung (4-5 kW) auch mehr Schaden anrichten.
                          Zuletzt geändert von diabolotin; 16.01.2019, 12:21.
                          Grüße Udo
                          RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                          Kommentar

                          • diabolotin
                            Senior Member
                            • 08.03.2013
                            • 1992
                            • Udo
                            • Kreis Esslingen

                            #133
                            AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                            Falls du in der Nähe von München wohnst und nicht jeden Euro zweimal rumdrehen mußt, hier eine Flugschule in der Region.
                            Er scheint das sehr professionell zu machen, siehe auch einige Videos auf YouTube.
                            Grüße Udo
                            RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                            Kommentar

                            • Zippoheli
                              Member
                              • 01.06.2018
                              • 77
                              • Werner
                              • Raum München

                              #134
                              AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                              ja Danke für den Tip. Die sind echt gut. Hab schon einige Videos in Youtube angeschaut.
                              Aber auch die Preise sind professionell.
                              Habe mittlerweile schon Angebote von Forummitgliedern in der Nähe von München bekommen. Da komme ich bestimmt billiger rüber.

                              Kommentar

                              • diabolotin
                                Senior Member
                                • 08.03.2013
                                • 1992
                                • Udo
                                • Kreis Esslingen

                                #135
                                AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                                Das ist am Besten, sich direkt mit bestehenden Helipiloten zusammenzuschließen und an deren Wissen sowie Erfahrungen zu orientieren.

                                Das machst du sehr ausführlich, mit dem Vorteil während dieser Orientierungszeit keine Crashkosten zu produzieren (aber auch nicht in absehbarer Zeit Helifliegen ).

                                Ist sicher interessant und kann auch erfüllend sein, ein Hobby ist vielseitig.
                                Grüße Udo
                                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X