Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leroy
    Member
    • 04.01.2015
    • 979
    • Leo
    • MG Urdorf (CH)

    #106
    AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

    Hallo Werner

    Warum schreibst Du immer Jeti DC24 nimmst aber auch die Vbar Touch in die Auswahl? Ist Dir klar, dass die DC ein Pultsender ist und die Vbar ein Handsender? Willst Du einen Pultsender oder einen Handsender? Dass Du relativ wenig über Jeti DC/DS24 findest, liegt wohl daran, dass alles, was für die 24er gilt auch für die Jeti DC/DS16 gilt, die 24er hat einfach ein paar Kanäle mehr und ein Farbdisplay statt schwarz/weiss. Helipiloten (ein paar Piloten mit Scale-Helis vielleicht mal aussen vor gelassen) brauchen wohl nicht so viele Kanäle, so dass derjenige, der sich eine DC/DS24 angeschafft hat, wohl einfach seine DC/DS16 ersetzt hat. Schau Dir die Videos der DC/DS16 (oder auch der 14er) an, dann weisst Du, wie es geht. Die Kanäle 1-8 sind beim Heli wohl eh überall mehr oder weniger gleich; was darüber ist, sind wohl nur Spezialfunktionen. Es spielt also keine Rolle, welche Jeti-Funke im Video Du Dir anschaust.

    Gruss, Leo

    p.s. Die FrSky Horus 12S hat übrigens auch einen Farbbildschirm (dies scheint Dir ja scheinbar ziemlich wichtig zu sein); ebenfalls oben wie die Jeti. Und mit OpenTX eigentlich für alles einsetzbar. Aber wie Torsten schrieb, Farbdisplays haben meist einen etwas höheren Stromverbrauch. Die Ablesbarkeit im Sonnenlicht kann ich nicht beurteilen, aber die hängt wohl eher vom Display als solchem ab. Klar, ein OLED-Display wär noch besser

    Kommentar

    • Ello Propello
      Gelöscht
      • 16.11.2013
      • 3172
      • Norbert
      • MFF Klostermoor

      #107
      AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

      Zitat von Zippoheli Beitrag anzeigen
      Ich gebe gerne mehr Geld aus für etwas gescheites, als für das billige Plastikzeug mit veralteten Displays, das auch nicht lange hält.
      woher nimmst Du das Wissen, das ein "alter Sender" nicht lange hält ?

      Meine Graupner MX12 aus 2013 funktioniert noch wie am ersten Tag !

      Du Polariesierst da glaube ich etwas...einerseits gibst Du den Anfänger, der nix
      von Helis weiss, andererseits ist "DER SENDER" wohl dein Ding !

      Du weisst noch garnicht wie "unwichtig" der Sender mit seinem Farbdisplay ist,
      wenn dein CP Heli das erste mal vor Dir auf der Wiese steht !

      Da brauchst Du erstmal dicke Eier, und ne dichte Unterhose !

      Kommentar

      • Ello Propello
        Gelöscht
        • 16.11.2013
        • 3172
        • Norbert
        • MFF Klostermoor

        #108
        AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

        Zitat von Zippoheli Beitrag anzeigen
        Der Rotorkopf des Heils ist eigentlich schon zusammengebaut.
        DAS ist falsch ! Der Rotorkopf mit seinen Komponenten ist nur Vormontiert, und nicht gesichert !

        Zitat von Zippoheli Beitrag anzeigen
        Im Bau Video von Bert Kammerer ( SAB Heli Division) wird der Rotorkopf aber total zerlegt
        Das ist Richtig, um alles zu überprüfen !

        Zitat von Zippoheli Beitrag anzeigen
        Im Bau Video von Bert Kammerer ( SAB Heli Division) wird der Rotorkopf aber total zerlegt und an gewissen Stellen eingefettet.
        Sagt mal, ist das wirklich nötig? Leider habe ich kein derartiges Fett.
        Der Rotorkopf aus dem Baukasten heraus ist Vormontiert...mehr nicht !

        Du musst ihn komplett zerlegen, das Gewinde in der Blattlagerwelle, und das Gewinde der
        Blatthalter Schraube muss Fettfrei sein ! (sonst hält das Loctite nicht) !!

        Dazu eignet sich Verdünner, oder Aceton recht gut.

        Wenn Du alles vorbereitet hast, bau den Rotorkopf wie folgt zusammen...

        Bereite eine Seite vor...Schraube/Scheibe Blattlagerwelle mit Loctite.
        ...nimm jetzt einen Zahnstocher o.ä. und bringe Loctite in die andere Seite der
        Blattlagerwelle ein...etwas verteilen, und überschuss am Rand abwischen !

        Hintergrund hierfür ist...Du wirst es nie schaffen, eine Schraube mit Loctite durch ein
        Lager/Drucklager zu führen, ohne es zu "versauen" !!

        Die Drucklager & Dämpfungsgummis im Kopf müssen natürlich gefettet werden.
        Dazu nehme ich immer Titanfett.

        Wenn Du den Kopf so montierst, sollte es keine Probleme geben.

        Wenn Du noch fragen hast, schreib mir gerne eine PN.

        Gruß Norbert

        Kommentar

        • Ello Propello
          Gelöscht
          • 16.11.2013
          • 3172
          • Norbert
          • MFF Klostermoor

          #109
          AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

          Zitat von zippoheli Beitrag anzeigen
          im bau video von bert kammerer ( sab heli division) wird der rotorkopf aber total zerlegt und an gewissen stellen eingefettet.
          Sagt mal, ist das wirklich nötig?
          !!! Ja !!!

          Kommentar

          • Christoph89
            Member
            • 07.10.2016
            • 329
            • Christoph
            • Bad Salzungen

            #110
            AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

            Moin,

            bei der Senderdisskussion finde ich auch das Gewicht und die "Befestigung" am Körper wichtig.
            Eine Jeti ist absolut Sahne, aber häng die dir mal 5 Minuten in den Nacken, da zieh ich mir meine veraltete, nicht lange haltende MX20 deutlich vor, da ich mit einem Kreuzgurt absolut nicht klar komme.
            Auch die Frage nach Pult- oder Handsender solltest du für dich beantworten.
            Am Besten wäre es vor dem Kauf mal die Anleitungen deiner favorisierten Sender zu lesen und diese vieleicht auch mal in die Hand zu nehmen.

            Grüße
            Christoph
            WL Toys V977, Thunder Tiger Mini Titan E360, Soxos 600, Henseleit TDF
            Graupner MX20

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #111
              AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

              Ich würde mir die entsprechenden Sender einfach mal anschauen und in die Hand nehmen.
              Ich hatte vor zwei Jahren die Graupner MX16 und die Spektrum DX8 in der engere Wahl.
              Schlussendlich habe ich mich für die MX16 entschieden, da sie einfach von der Haptik besser war und mich zu diesem Zeitpunkt das Telemetriekonzept Graupner/ Unisens überzeugt hat.

              Deshalb einfach mal probieren.

              Kommentar

              • alexbs
                Senior Member
                • 29.11.2010
                • 1577
                • Alexander
                • Braunschweig

                #112
                AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                ...der 5000er ist m.M.n. 2 Nummern zu groß !

                Ich habe den 500 Sport auch, und fliege mit SLS Xtron 3700mAh.

                ...geht der Klotz da überhaupt rein ?
                Ja, der passt da noch rein. Ich finde das etwas höhere Gewicht beim Rundflug nicht störend. Für Anfänger ist er dann sehr stabil und man hat lange Flugzeiten.
                Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                Kommentar

                • Zippoheli
                  Member
                  • 01.06.2018
                  • 77
                  • Werner
                  • Raum München

                  #113
                  AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                  @Heli87
                  Ok, Schwamm drüber

                  @Leroy

                  Wenn mir nicht klar wäre, was ein Hand, bzw. Pultsender ist, sollte ich das Hobby schnell vergessen.
                  Ich denke mir halt, dass ich mit beiden klar kommen würde.
                  Und mir ist auch klar, dass ein Farbdisplay nicht das wichtigste an einem Sender ist. Aber mir gefällt es halt viel besser wie diese monochromen. Genauso wie mir die DC-24 halt super gefällt.
                  An der Jeti gefallen mir halt auch die qualitativ hochwertigen Teile.
                  Ich finde, wenn ich schon Geld ausgebe, sollte mir der Sender auch optisch gefallen.
                  Dafür bin ich auch bereit mehr Geld auszugeben.

                  @El Propello

                  Ich habe mittlerweile einiges gelesen. Und auch dass an billigen Funken die Schalter und Hebel schneller verschleissen, bzw. Spiel bekommen, als z.B. bei teureren. Ich denke mal, dass das natürlich nicht immer stimmen muss. Auch ein Mercedes Motor ist schon mal nach kurzer Milage gestorben.
                  Danke für die Tipos mit dem Rotorkopf. Wenn meine bestellten Fette eintreffen, werde ich mit dem Bau weitermachen.
                  Leider habe ich auch Probleme meinen AccuRC zu installieren, um mal mit dem SIM fliegen anzufangen. Eröffnete diesbez. einen separaten Thread in der SIM Rubrik.
                  Aber leider bekomme ich da keine Antworten.

                  @Christoph89

                  Klar, das sind zu berücksichtigende Kriterien.

                  Kommentar

                  • Christoph89
                    Member
                    • 07.10.2016
                    • 329
                    • Christoph
                    • Bad Salzungen

                    #114
                    AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                    Zu Hand vs Pult.
                    Probier es aus, ich komme mit nem Pult überhaupt nicht klar.

                    Bei uns wird viel Jeti geflogen und ich bin bereits mit der DC 24 eines Kollegen geflogen.
                    Es ist ein toller Sender, wirkt sehr hochwertig und das programmieren soll recht einfach gehen (Aussagen bei uns im Verein), aber die Punkte Pult und Gewicht wären für mich absolute Ausschlusskriterien.

                    Versuch, dass du die mal in die Hand nehmen kannst und häng sie dir ruhig mal fünf minuten um den Hals.

                    Grüße
                    Christoph
                    WL Toys V977, Thunder Tiger Mini Titan E360, Soxos 600, Henseleit TDF
                    Graupner MX20

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8498
                      • Torsten

                      #115
                      AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                      Jeti ist so ziemlich der einzige Hersteller der Handsender anbietet, welche man mit einem Kreuzgurt tragen kann.
                      Kostet zwar extra, aber ist sowas von genial. Ich will nichts anderes mehr.

                      Umhängegurt kann man da eh vergessen, dafür ist die zu schwer und mit dem Kreuzgurt hängt sie sauber und baumelt nicht umher.

                      Gruß Torsten

                      Kommentar

                      • Zippoheli
                        Member
                        • 01.06.2018
                        • 77
                        • Werner
                        • Raum München

                        #116
                        AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                        Hi Torsten, Christoph

                        Wie schon mehrmals betont, das Ganze hat ja null Eile.
                        Möchte mich halt nur mal vorab schlau machen.
                        Die Handsender sind aber noch mal ein Pfund teurer als die Pultsender.
                        Warum eigentlich? Durch das abgesetzte Display?
                        Was mir halt auch so gut an den 24ern gefällt, sind die versch. Farben.
                        Frage mich echt, warum das nicht bei den 16ern möglich ist.

                        Bei Mikado ist der Preisaufschlag für die Control Touch eigentlich auch nicht gerechtfertigt, wenn man bedenkt, dass die normale Control zusätzlich noch ein VStabi Neo mit an Bord hat.

                        Sorry, schon wieder bringe ich Farben ins Spiel

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8498
                          • Torsten

                          #117
                          AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                          Zitat von Zippoheli Beitrag anzeigen
                          Die Handsender sind aber noch mal ein Pfund teurer als die Pultsender.
                          Warum eigentlich? Durch das abgesetzte Display?
                          Was mir halt auch so gut an den 24ern gefällt, sind die versch. Farben.
                          Frage mich echt, warum das nicht bei den 16ern möglich ist.
                          Die 16er gibt es doch in verschiedenen Farben. Sogar mit Echtcarbonplatte vorne auf.
                          Warum die Handsender teurer sind weiss glaube ich keiner so Recht.
                          Ist das selbe drin.
                          Ich vermute mal Angebot und Nachfrage.

                          Duplex 2,4EX Handsender DS-16 Carbon Green Multimode | JETI Duplex DS-16 | JETI Duplex DS-Handsender | JETI Duplex-Sender und Zubehr | Fernsteuerungen

                          Gruß Torsten

                          Kommentar

                          • Zippoheli
                            Member
                            • 01.06.2018
                            • 77
                            • Werner
                            • Raum München

                            #118
                            AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                            Ja hatte ich vergessen. Aber diese Farben der 16er sind mir ein wenig zu grell ( grün, gelb, rot )
                            Am besten gefallen mir bei den 24ern Dark Orange und Dark Red. Aber egal.

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8498
                              • Torsten

                              #119
                              AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                              Mit der Zeit werden die etwas blasser. Neonfarben halt.

                              Was aber z.B. viel interessanter ist, das man bei einem Heli nur einen 3 Kanal Empfänger kaufen braucht z.B. Rex 3 und trotzdem die volle Kanalanzahl + Telemetrie hat.
                              Spart jede Menge PLatz im Heli. Voraussetzung ist nur, dass das Stabi Summensignal unterstützt.

                              Gruß Torsten

                              Kommentar

                              • diabolotin
                                Senior Member
                                • 08.03.2013
                                • 1993
                                • Udo
                                • Kreis Esslingen

                                #120
                                AW: Einsteiger mit SAB Goblin 380/500 Heli Projekt

                                Zitat von Zippoheli Beitrag anzeigen
                                ...An der Jeti gefallen mir halt auch die qualitativ hochwertigen Teile.
                                Ich finde, wenn ich schon Geld ausgebe, sollte mir der Sender auch optisch gefallen.
                                Dafür bin ich auch bereit mehr Geld auszugeben.
                                ...
                                Wenn Jeti und relativ günstig, dann passt DS14, ca. 800 EUR (ja, ist sw ).
                                Habe ich als Zweit-Sender (z.B. wenn es in den Urlaub geht und auch mal länger im Auto liegen muss) und ist bei meinem Heli-Einsatz gleichwertig wie meine DC16.
                                Falls doch etwas fehlt, einfach das benötigte Softwaremodul Online buchen.

                                Nur wenn Vstabi ein muss ist, würde ich Vbar Control nehmen.
                                Bei mir passt Jeti (jeweils mit Senderpult) und Axon perfekt.

                                Wie schon von vielen geschrieben, wegen einem "falschen" Sender hat noch keiner das Heli-Fliegen nicht gelernt. Es ist die investierte Zeit, Motivation und auch mechanisches Grundtalent.
                                Zuletzt geändert von diabolotin; 15.01.2019, 12:08.
                                Grüße Udo
                                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X