Kann man eine Frysky kaufen und einen Frysky Empfänger, den Empfänger an Blades, Xks etc. stöpseln und mit der Frysky dann alles fliegen? Ich würde ungern wochenlang rescherchieren müssen, wie das dann geht.
Dann bist du mit Frsky völlig falsch. Damit geht schon echt Sau viel für schmale Kohle.
Die Ersparnis bezahlst du aber mit einem OpenTx Studium.
Mehrfachlader gibt es, aber da stecken dann einfach mehrer identische Lader in einem Gehäuse. Da würde ich auch lieber 1x richtig kaufen als 4x schlecht.
Ein ISDT Q6 Pro wäre sicher nicht schlecht für die Zwerge.
Noch billiger ist dann wieder Abteilung Fehlkauf.
Was soll das? Natürlich gibt es solche Sender, nämlich die, die ich schon genannt habe! Das wären diverse Jumper, Devos, denen man selbst ein Multichip-Modul samt DeviationTX verpasst oder eben FrSky-Modelle mit Multichip/Multiprotokoll-Modul. Dann geht ziemlich viel. Bekannte Ausnahmen wären nur Graupners HoTT und Futabas FAST/FASTest. Aber speziell die Blades mit DSMX und XKs mit S-FHSS gehen mit einem Sender.
Dann bist du mit Frsky völlig falsch. Damit geht schon echt Sau viel für schmale Kohle.
Die Ersparnis bezahlst du aber mit einem OpenTx Studium.
Mehrfachlader gibt es, aber da stecken dann einfach mehrer identische Lader in einem Gehäuse. Da würde ich auch lieber 1x richtig kaufen als 4x schlecht.
Ein ISDT Q6 Pro wäre sicher nicht schlecht für die Zwerge.
Noch billiger ist dann wieder Abteilung Fehlkauf.
Gruß Torsten
Du kannst bei frsky und flysky ein modul für um die 10 euro einbauen und dann kannst du auch spektrum und futaba fliegen.
studium ist richtig, aber schon für weniger als 100 euro bekommst du eine tolle funke.
es wird doch wohl irgendwo in der nähe ein paar freaks geben die helfen können.
wenn das budget nur so klein ist, dann geht nix anderes als so eine funke zu kaufen und alzrc 360 und xkk110 oder wenn doch mehr geld da ist und größer dann den tarot 550 oder die neue combo von alzrc mit dem 505er, die aber noch nicht erhältlich ist.
wenn das budget nur so klein ist, dann geht nix anderes als so eine funke zu kaufen und alzrc 360 und xkk110 oder wenn doch mehr geld da ist und größer dann den tarot 550 oder die neue combo von alzrc mit dem 505er, die aber noch nicht erhältlich ist.
Bekommst Du eigentlich Prozente bei denen?
Immer landet man bei solchen Anfragen bei dem China.... (kann jeder für sich vervollständigen). Auf der anderen Seite bekommt man aber erzählt, dass man geizig ist, weil man die 30% Preiserhöhung eines Herstellers nicht mitgehen will.
Wie geschrieben gibt es Multiprotokoll Sender. Walkera Devo10 z.B: kostet ca 100€, kostenlos DeviationTX Software draufgespielt und der Sender Spricht verschiedene Protokolle, u.A DSM2 und DSMX, also die klassischen Spektrum Protokolle ohne dass Du hier Module einbauen musst (kann man später zusätlich um noch mehr Protokolle nutzen zu könnnen)
Hardwaretechnisch ist der Sender klasse und Du hast mit 12 Kanälen auch in Zukunft sehr viele Möglichkeiten. Kostet weniger als Spektrum Sender und steht diesen in Qualität in nichts nach. Flieg damit alles vom Micro bis zum 700 und div. Flächen
Infos hier: Deviation - Home
ISDT Lader kann ich auch empfehlen, preiswert und gut. Zudem leicht zu bedienen
Immer landet man bei solchen Anfragen bei dem China.... (kann jeder für sich vervollständigen). Auf der anderen Seite bekommt man aber erzählt, dass man geizig ist, weil man die 30% Preiserhöhung eines Herstellers nicht mitgehen will.
Bei denen bekomme ich keine Prozente und bei denen ich Prozente bekomme steht in meiner Signatur. Die, die richtige Prozente bekommen sind gar nicht in diesem Forum aktiv.
Schlimmer noch, ich empfehle GDW Servos und die werden von Dino hier in Deutschland vertrieben und glaubst du wirklich nach meinem XLPOWER Desaster würde ich hier etwas empfehlen, wenn ich davon nicht überzeugt wäre.
200 Euro oder 220 Euro für einen Servosatz mit der Qualität, was sollst du da schreiben? Was gibt es da besseres?
Guck einfach mal in den asiatischen Foren etc. was da geflogen wird und sehe nicht nur Deutschland- hier ist doch nur noch wenig los, die fliegen da alle GDW und KST.
Der neue Xlpower 520 ist sowas von Hammer, bei dem Ding stimmt jetzt einfach alles, nur eine Kugelkopfschraube war vom Gewinde defekt und Xlpower hat 2 als Reserve im Tütchen mit im Baukasten mit drinnen, Hammer- wie gut die gelernt haben. Kein Wackeln, kein Zwacken, nix...totale Gegenteil von früher und ich bekomme null Prozente von Dino hier in Deutschland.
Der neue Tarot wird von MHM hier verkauft und ich kenne die gar nicht hier, aber ich habe die Videos gesehen und mit dem Egodrift, Tengu Motor geht der Heli sowas von ab...sowas habe ich noch nicht gesehen, aber die Videos sind nicht auf youtube frei zu sehen und wie viele andere nur für Benutzergruppen die nicht öffentlich sind.
Aber bald haben ja welche ihre aufgebaut und dann kommen sicherlich auch Videos hier..
Der Ts möchte nicht soviel Geld ausgeben und da kann man keinen OXY( bzw. den oxy4max aus der Live-Hobby aktion asl Ausnahme) oder einen Goblin empfehlen..
Obwohl, wenn ich das schreibe dann muß man echt sagen das der oxy4max für das Geld doch das beste ist. Klar sparst du mit dem Alzrc am Anfang Geld, aber crashe ihn mal und vergleiche dann mit dem MAx. Ich habe beide hier, der Vorteil vom Alzrc ist das er leichter ist, aber die Schrauben sind ruck zuck durch, also nicht die Schrauben sondern das Futter. Das siehst du auch bei den kleinen Gauis die bauglich sind oder bei den tarot oder bei align, deswegen haben die jungs aus china schon vorne eine Verstärkung drann, damit der Rahmen nicht so schnell bricht und die kannst du wiederrum nur bei TomShop oder bei Lotte kaufen und dann mußt du viel Porto zahlen. Dann also bei den Chrashes ist der Oxy4max viel Billiger, denn du mußt nach einem Crash nicht soviel tauschen..
und ja, ich habe mit Live-Hobby absolut rein gar nix mehr zu tun.
es wird doch wohl irgendwo in der nähe ein paar freaks geben die helfen können.
.
Tatsächlich nein. Ich kenne kein Schwein der Heli fliegt.
War zwar paar mal an einem Heli Stammtisch aber da hieß das Motto "unter 2000€ geht nix mit Helis". Geflogen wurde aber nix.
Wie geschrieben gibt es Multiprotokoll Sender. Walkera Devo10 z.B: kostet ca 100€, kostenlos DeviationTX Software draufgespielt und der Sender Spricht verschiedene Protokolle, u.A DSM2 und DSMX, also die klassischen Spektrum Protokolle ohne dass Du hier Module einbauen musst (kann man später zusätlich um noch mehr Protokolle nutzen zu könnnen)
Hardwaretechnisch ist der Sender klasse und Du hast mit 12 Kanälen auch in Zukunft sehr viele Möglichkeiten. Kostet weniger als Spektrum Sender und steht diesen in Qualität in nichts nach. Flieg damit alles vom Micro bis zum 700 und div. Flächen
Infos hier: Deviation - Home
ISDT Lader kann ich auch empfehlen, preiswert und gut. Zudem leicht zu bedienen
Danke, da kommen wir der Sache näher.
Funke:
Devo 10
Ladegerät:
Hota D6
Mini CP:
XK110
Heli:
Blade 230S
Das wäre ein Setup für den Start?
Es wäre noch 200€ Luft im Budget.
Ja. Wenn Du mit der Devo klarkommst. Hab hier schon ein paar Threads gelesen, in welchen Open TX- Nutzer vergeblich versucht haben, neuen Open TX- Kandidaten das beizubringen...einfach ist anders. (Zum Beispiel Spektrum DX6e, die reicht dicke für Alle Blade Helis bis zum 360er mit MB Plus Pro V5 - kann aber "nur" Spektrum.) Der Mini wäre dann ein 150S.
Ja. Wenn Du mit der Devo klarkommst. Hab hier schon ein paar Threads gelesen, in welchen Open TX- Nutzer vergeblich versucht haben, neuen Open TX- Kandidaten das beizubringen...einfach ist anders. (Zum Beispiel Spektrum DX6e, die reicht dicke für Alle Blade Helis bis zum 360er mit MB Plus Pro V5 - kann aber "nur" Spektrum.) Der Mini wäre dann ein 150S.
Dann würde ich doch eher eine gebrauchte T14sg bis 200 Euro kaufen..
Tatsächlich nein. Ich kenne kein Schwein der Heli fliegt.
War zwar paar mal an einem Heli Stammtisch aber da hieß das Motto "unter 2000€ geht nix mit Helis". Geflogen wurde aber nix.
Ja. Wenn Du mit der Devo klarkommst. Hab hier schon ein paar Threads gelesen, in welchen Open TX- Nutzer vergeblich versucht haben, neuen Open TX- Kandidaten das beizubringen...einfach ist anders. (Zum Beispiel Spektrum DX6e, die reicht dicke für Alle Blade Helis bis zum 360er mit MB Plus Pro V5 - kann aber "nur" Spektrum.) Der Mini wäre dann ein 150S.
Wobei die Preisspanne zwischen 150S und k110 enorm ist. Denn k110 bekommst ja schon für knapp über 50 Euro.
Hier bräuchte man halt ein General Link Modul für Spektrum Funke
Das wäre ein Setup für den Start?
Es wäre noch 200€ Luft im Budget.
Hört sich gut an.
Ich würde aber zu ner Spektrum Funke raten.
Ich denke für Anfänger eine super Wahl. Wurde mir auch empfohlen und habe es bis heute nicht bereut.
Man kann sich bei Spektrum eine passende Setup Datei für die Funke runterladen und mittels SD Karte aufspielen. Für den k110 könnte ich dir ne Datei zur Verfügung stellen.
Natürlich kommen jetzt wieder diejenigen die sagen das man alles selbst programmieren sollte weil man sonst nix lernt usw. . Aber ich will doch fliegen und nicht stundenlang mit Programmieren verbringen. Das mit dem lernen der Sendereinstellungen kommt dann von ganz allein. Bin dann Menüpunkt für Menüpunkt durch gegangen und habe auf die weise dann langsam gelernt für was die einzelnen Punkte stehen. Am Anfang habe ich den Wald vor Bäumen nicht gesehen.
Ich habe mich zumindest für diese Reihenfolge entschieden und habe es auch nicht bereut.
Mittlerweile weiss ich über die wichtigsten Dinge Bescheid und ich würde Mal behaupten dass man eh nicht drum Rum kommt sich mit der fernsteuerung zu beschäftigen. Stichwort Dual Rate oder Expo werte.
Ich habe mich genau für diese 2 Helis am Anfang entschieden. ( Wobei ich ja erst ein Jahr unregelmäßig fliege) und halte es für sehr Sinnvoll so anzufangen.
Dazu ein Sim und es wird.
Wobei die Preisspanne zwischen 150S und k110 enorm ist. Denn k110 bekommst ja schon für knapp über 50 Euro.
Hier bräuchte man halt ein General Link Modul für Spektrum Funke
Nunja den XK K110 RTF habe ich nun ja sowieso.
Im Grunde bräuchte ich nur eine Spektrum Funke.
Könnte ich mit ner Funke beide fliegen wäre das halt toll. Aber bei der Devo10 muss man wohl den 4in1 Chip anlöten
Läuft wohl auf
XK K110 RTF
Blade 230s + DX6e
hinaus.
Könnte ich mit ner Funke beide fliegen wäre das halt toll. Aber bei der Devo10 muss man wohl den 4in1 Chip anlöten
Läuft wohl auf
XK K110 RTF
Blade 230s + DX6e
hinaus.
Dann bräuchtesr du ein General Link Modul oder ähnliches um das mit einer DX6 zu betreiben.
Gibt auch noch das Xrange Modul. Hier musst du aber programmieren und brauchst mehr Zubehördamit es läuft. Beim General Link Modul musst du nichts machen außer anstecken. das wird halt nicht mehr verkauft aber eventuell findest du eins bei ebay. Ist finde ich die einfachste Variante.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar