Was nach Micro Heli?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aviatoer69
    Senior Member
    • 07.01.2017
    • 1027
    • Claus-Martin
    • Seligenstadt

    #61
    AW: Was nach Micro Heli?

    Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
    Wie kann man einen 230er empfehlen, wenn der Pilot schon einen xk k110 fliegen kann?
    wo macht das Sinn?
    Deine Aussagen sind mit Vorsicht zu genießen. Da du den 230 S nicht selber geflogen bist, kannst du da auch keine Aussage treffen.
    Der 230S fliegt für seine Größe extrem erwachsen und fliegt bei Wind auch noch sehr gut.
    Ist im Vergleich zu einem Micro eine ganz andere Liga.
    Mit dem kannst du alle Fluglagen und sogar Piroflips lernen.
    Das einzige wofür er zu schwach ist sind TicTocs.
    Aber bis dahin wird er viel Spaß mit dem Heli haben.
    P.S Ich fliege auch seit Jahren Spektrum und sehe keinen Grund auf VBar umzusteigen.
    Wenn meine Helis nach den Grundeinstellungen fliegen, stelle ich,wenn ich Glück und keinen Chrash habe, jahrelang nichts mehr ein.
    Never change a running System.

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #62
      AW: Was nach Micro Heli?

      Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
      [] Entweder T8SG V2 Plus (Firmware DeviationTX-basierend) oder eine T12 oder T16 (OpenTX-basierend). Wenn du gut aussuchst, hast du auch gleich Hall-Sensoren anstatt Potis an den Knüppeln. In Summe sind die Jumper dann nicht teurer als eine Devo 10 mit Austauschfunkmodul und du bekommst zumindest die T-Varianten auch bei dt. Händlern. []
      Bei youtube etc. sieht man niemanden der mit der T8SG Helis bindet. Die binden alle kleine billige Drohnen.
      Ist die Funke denn geeignet um BNF-Helis zu fliegen (Programmieraufwand, Signal)?

      Kommentar

      • Gast
        Gast

        #63
        AW: Was nach Micro Heli?

        Zitat von Forest Beitrag anzeigen
        Bei youtube etc. sieht man niemanden der mit der T8SG Helis bindet. Die binden alle kleine billige Drohnen.
        Ist die Funke denn geeignet um BNF-Helis zu fliegen (Programmieraufwand, Signal)?
        Habe ein Video geschaut, die Programmierung von DeviationTX scheint gut machbar zu sein.

        Kommentar

        • soundmaster
          Senior Member
          • 29.07.2012
          • 3784
          • Otis

          #64
          AW: Was nach Micro Heli?

          Zitat von Forest Beitrag anzeigen
          Bei youtube etc. sieht man niemanden der mit der T8SG Helis bindet. Die binden alle kleine billige Drohnen.
          Ist die Funke denn geeignet um BNF-Helis zu fliegen (Programmieraufwand, Signal)?
          Ganz ehrlich: Wenn du dir einen Blade kaufts dann bist mit einer Spektum Funkt besser bedient und wenn du dir eine Anständige kaufst kannst die auch weiter verwenden. Es gibt hier den Einen oder Anderen Spektrum Hater, ist aber nicht berechtigt.

          Kommentar

          • Adriaan
            Member
            • 06.06.2012
            • 967
            • Adriaan

            #65
            AW: Was nach Micro Heli?

            Zitat von Forest Beitrag anzeigen
            Habe ein Video geschaut, die Programmierung von DeviationTX scheint gut machbar zu sein.
            Ist kein Hexenwerk. Auf der Homepage gibt es auch für einige Helis fertige Konfigurationsdateien herunterzuladen.
            Gibt 2 Modi der Oberfläche, Standard und Advanced. Beides mit etwas Einarbeitung kein wirklich schwieriges Thema. Fliege vom MicroHeli bis zum 700er alles damit. (Flächen ebenso)
            Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #66
              AW: Was nach Micro Heli?

              Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
              Ist kein Hexenwerk. Auf der Homepage gibt es auch für einige Helis fertige Konfigurationsdateien herunterzuladen.
              Gibt 2 Modi der Oberfläche, Standard und Advanced. Beides mit etwas Einarbeitung kein wirklich schwieriges Thema. Fliege vom MicroHeli bis zum 700er alles damit. (Flächen ebenso)
              Meist fehlen bei den ini's 3D/6G-Umschaltung und Idle-up.

              Kommentar

              • Adriaan
                Member
                • 06.06.2012
                • 967
                • Adriaan

                #67
                AW: Was nach Micro Heli?

                Gibts, wenn ich mich recht erinnere, auch einen Sim für die Deviation Firmware. Dann kannst einfach mal reinschnuppern
                Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4145
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #68
                  AW: Was nach Micro Heli?

                  Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                  Ganz ehrlich: Wenn du dir einen Blade kaufts dann bist mit einer Spektum Funkt besser bedient und wenn du dir eine Anständige kaufst kannst die auch weiter verwenden.
                  Mit Spektrum-Sender kann man aber nur Spektrum-Empfänger bedienen. Zusätzlich kostet jeder Kanal mehr absurd viel Aufpreis. Und wie schon gesagt: Bei den "Etablierten" - besonders Blade - lernt man die Bedienung des Sendern, aber leider nicht die des Helis.

                  Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                  Es gibt hier den Einen oder Anderen Spektrum Hater, ist aber nicht berechtigt.
                  Es hat überhaupt nichts mit Hass zu tun, wenn man kein proprietäres, geschlossenes System mehr empfehlen will! Die Flexibilität eines Multichip-Multiprotokoll-Senders kann man gerade zu Anfang der Laufbahn, wenn man sich noch nicht festlegen kann und will, nicht hoch genug einschätzen. Damit stehen eine viele günstige China-BNF-Modelle offen - und eben auch Blade. Für weniger Geld für Sender inkl. Heli als Blade für einen nackten BNF alleine verlangt. Die absoluten Vorteile von DeviationTX oder OpenTX sollten jedem mit etwas (SW-)technischem Sachverstand sowieso einleuchten.

                  Zitat von Forest Beitrag anzeigen
                  Bei youtube etc. sieht man niemanden der mit der T8SG Helis bindet. Die binden alle kleine billige Drohnen.
                  Ist die Funke denn geeignet um BNF-Helis zu fliegen (Programmieraufwand, Signal)?
                  Dem Sender ist es ziemlich egal, ob am anderen Ende eine billige Drohne oder ein (billiger) Heli hängt. Ich fliege mit meiner Devo 10 mit DeviationTX die Helis Blade MCX2, Walkera V120D02S, Nine Eagles Solo Pro 130 (EC 145), Blade 400 Kit mit Orange DSMX-Empfänger. Die Multicopter Blade NQX, Eachine Fatbee FB 90, QX90C mit DSMX-Empfänger und Quanum Nova (Cheerson CX20) mit Walkera-Empfänger hängen ebenfalls am Sender. Für 2 RTF-Drohnen würde ich noch das Multichip-Modul benötigen, um die untauglichen RTF-Sender ersetzen zu können. Die Nichteinstellbarkeit der RTF-Sender ist einer der Gründe, warum viele die RTF-Drohnen mit DeviationTX-Sendern kombinieren. Zusätzlich bekomme ich von Orange kleine, günstige DSMX-Empfänger und Sats, so dass der DeviationTX-Sender auch für Eigenbauten tauglich wird. Alternativ kann man ja auch FrSky-Empfänger einsetzen. Es ist also nicht so, dass man nur auf RTF/BNF mit fertiger Elektronik angewiesen wäre.

                  Zitat von Adriaan Beitrag anzeigen
                  Gibts, wenn ich mich recht erinnere, auch einen Sim für die Deviation Firmware. Dann kannst einfach mal reinschnuppern
                  Ja, es gibt den Emulator. Habe ich nie verwendet, sondern DeviationTX gleich nach Kauf auf die Devo geflasht, ohne jemals die originale Walkera-Firmware gestartet zu haben. Ich wusste vorher, dass es für meine damaligen Modelle (Helis und Drohnen) von Blade, Walkera und Nine Eagles DIE Lösung ist, um nicht mit mehreren Sendern hantieren zu müssen.

                  Weiterer Pluspunkt ist die direkte Unterstützung als USB-Game-Controller, so dass man ohne weitere Kosten direkt in Heli-X durchstarten kann.
                  Zuletzt geändert von jumphigh; 16.10.2019, 13:05.
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • Gast
                    Gast

                    #69
                    AW: Was nach Micro Heli?

                    Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                    Mit Spektrum-Sender kann man aber nur Spektrum-Empfänger bedienen. Zusätzlich kostet jeder Kanal mehr absurd viel Aufpreis. Und wie schon gesagt: Bei den "Etablierten" - besonders Blade - lernt man die Bedienung des Sendern, aber leider nicht die des Helis.



                    Es hat überhaupt nichts mit Hass zu tun, wenn man kein proprietäres, geschlossenes System mehr empfehlen will! Die Flexibilität eines Multichip-Multiprotokoll-Senders kann man gerade zu Anfang der Laufbahn, wenn man sich noch nicht festlegen kann und will, nicht hoch genug einschätzen. Damit stehen eine viele günstige China-BNF-Modelle offen - und eben auch Blade. Für weniger Geld für Sender inkl. Heli als Blade für einen nackten BNF alleine verlangt. Die absoluten Vorteile von DeviationTX oder OpenTX sollten jedem mit etwas (SW-)technischem Sachverstand sowieso einleuchten.



                    Dem Sender ist es ziemlich egal, ob am anderen Ende eine billige Drohne oder ein (billiger) Heli hängt. Ich fliege mit meiner Devo 10 mit DeviationTX die Helis Blade MCX2, Walkera V120D02S, Nine Eagles Solo Pro 130 (EC 145), Blade 400 Kit mit Orange DSMX-Empfänger. Die Multicopter Blade NQX, Eachine Fatbee FB 90, QX90C mit DSMX-Empfänger und Quanum Nova (Cheerson CX20) mit Walkera-Empfänger hängen ebenfalls am Sender. Für 2 RTF-Drohnen würde ich noch das Multichip-Modul benötigen, um die untauglichen RTF-Sender ersetzen zu können. Die Nichteinstellbarkeit der RTF-Sender ist einer der Gründe, warum viele die RTF-Drohnen mit DeviationTX-Sendern kombinieren. Zusätzlich bekomme ich von Orange kleine, günstige DSMX-Empfänger und Sats, so dass der DeviationTX-Sender auch für Eigenbauten tauglich wird. Alternativ kann man ja auch FrSky-Empfänger einsetzen. Es ist also nicht so, dass man nur auf RTF/BNF mit fertiger Elektronik angewiesen wäre.



                    Ja, es gibt den Emulator. Habe ich nie verwendet, sondern DeviationTX gleich nach Kauf auf die Devo geflasht, ohne jemals die originale Walkera-Firmware gestartet zu haben. Ich wusste vorher, dass es für meine damaligen Modelle (Helis und Drohnen) von Blade, Walkera und Nine Eagles DIE Lösung ist, um nicht mit mehreren Sendern hantieren zu müssen.

                    Weiterer Pluspunkt ist die direkte Unterstützung als USB-Game-Controller, so dass man ohne weitere Kosten direkt in Heli-X durchstarten kann.
                    Ich gebe zu, ich bin selber ein bastler der gerne viel zu viel Zeit damit verschwendet. Schon geschehen.
                    Habe nun geschaut wie man diverse Protokolle programmiert. Das schwierige ist wohl nicht die Software, sondern zu verstehen wie die Protokolle aufgebaut sind, das steht nirgends!

                    _________________

                    Ich habe versucht es irgendwie herzuleiten:

                    DSMX z.B. Blades

                    Channel 1-4:
                    1 THR
                    2 AIL
                    3 ELE
                    4 RUD

                    Channel 5:
                    Gyro Stabilisierung.

                    Channel 6:
                    Collective/Rotorblattwinkel

                    Throttle hold:
                    Channel 1 supportet safety val.


                    S-FHSS
                    z.B. XKs

                    Channel 1-4:
                    1 AIL
                    2 ELE
                    3 THR
                    4 RUD

                    Channel 5:
                    6G/3D

                    Channel 6:
                    Idle up.

                    Throttle hold:
                    Channel 3 supportet safety val.
                    safetyval=-100
                    failsafe=-100


                    KN z.B. WL Toys V977

                    Channel 1-4:
                    1 THR
                    2 AIL
                    3 ELE
                    4 RUD

                    Channel 5:
                    Dual Rate.

                    Channel 6:
                    Throttle Hold

                    Channel 7:
                    3D/6G

                    Channel 8:
                    Idle up.

                    Channel 9:
                    Pitch trim.

                    Channel 10:
                    AIL trim.

                    Channel 11:
                    ELE trim.

                    ____________________


                    Was ich aber nicht verstehe, woher kann ich rauslesen was ich genau einstellen muss?
                    z.B. 3D/6G Umschaltung.
                    6G ist bei KN Channel 7 ... so weit so gut ... aber welcher Wert. Genau -100 oder +100 oder zwischen -100 bis 0 ...?

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #70
                      AW: Was nach Micro Heli?

                      Alles klar, ich sehe es läuft...
                      Bin gespannt wie es ausgeht. Wenn man da durchsteigt, ist die Devo nicht übel. Hatte auch eine, für meine Walkeras...
                      Aber die OpenTX wollte ich mir nicht antun. Fliege ja auch nur Spektrum RX.

                      Kommentar

                      • jumphigh
                        Senior Member
                        • 16.12.2009
                        • 4145
                        • Andreas
                        • Allstedt

                        #71
                        AW: Was nach Micro Heli?

                        Zitat von Forest Beitrag anzeigen
                        Was ich aber nicht verstehe, woher kann ich rauslesen was ich genau einstellen muss?
                        Wenn du Glück hast, steht das mehr oder weniger offen in der Anleitung des Modells. Mit etwas Erfahrung kannst du z.B. die Werte aus Blades BNF-Anleitungen gut nach Deviation oder Open TX "übersetzen". Auch XK gibt Werte an, da man da ja auch BNF-Modelle bekommt und die X-Sender mehrere Speicherplätze für verschiedene anzulernende Modelle haben. Bei allen anderen hast du entweder selber viel Geduld beim blinden Durchprobieren oder verlässt dich auf die Gemeinschaft im Deviation-Forum. Jedes halbwegs gängige Modell wird früher oder später bis auf die niedrigste Ebene untersucht (Logik-Analysator), um es für Deviation gangbar zu machen.

                        Die FrSky mit OpenTX und Multichip-Modul profitieren auch davon, da dort die Protokolle mit einer angepassten Deviation-Version im Modul direkt ablaufen und der FrSky-Sender nur die Steuereingaben an das Modul übermittelt. Das geht so auch bei anderen Sendern, bei denen solche Module am Trainer-Port mittels PPM angebunden werden können.

                        Wie gesagt, da ist immer etwas Raten mit angesagt. Es gibt zwar viele, die sich fertige Modelldateien im Forum herunterladen und es sich wie bei Spektrum einfach machen. Für mich wäre das aber nichts. Weder bei Spektrum und schon gar nicht bei Deviation. So schwer ist es wirklich nicht, einen FBL-Heli in den Sender zu bekommen.
                        Grüße von Andreas

                        Kommentar

                        • Adriaan
                          Member
                          • 06.06.2012
                          • 967
                          • Adriaan

                          #72
                          AW: Was nach Micro Heli?

                          Im Endeffekt neues Modell mit z.B. 7 oder 8 Kanälen anlegen. Und dann Nick und Roll prüfen. Läuft hier was verkert herum, einfach Kanal reversieren.
                          Sollte tastächlich mal Nick und Roll vertausch sein (hatte ich bei Spektrum noch nicht), dann einfach in den Mischer Gehen und die Eingabequelle beim Kanal entsprechend anpassen.
                          Werte für die Ausschläge, Dual Rate Expo und auch Gasvorgaben sowie Pitch sind schnell erflogen und eingestellt.
                          Echt kein Hexenwerk wenn man die Bedienung verstanden hat. Am einfachsten sind hier Devo8 und Devo12, da diese ein Grafikdisplay haben, aber auch bei ner Devo10 kommt man fix dahinter, wenn auch nicht ganz so intuitiv wie bei ner 8er oder 12er.
                          Alien 500, 600+700, Soxos DB7 Revolution 500...und div. Kleinkram inkl. Flächen

                          Kommentar

                          • Joh
                            Joh
                            Senior Member
                            • 28.07.2018
                            • 2747
                            • Johannes
                            • Vogelsbergkreis

                            #73
                            AW: Was nach Micro Heli?

                            Zitat von Forest Beitrag anzeigen
                            Ich gebe zu, ich bin selber ein bastler der gerne viel zu viel Zeit damit verschwendet. Schon geschehen.
                            Habe nun geschaut wie man diverse Protokolle programmiert. Das schwierige ist wohl nicht die Software, sondern zu verstehen wie die Protokolle aufgebaut sind, das steht nirgends!

                            _________________

                            Ich habe versucht es irgendwie herzuleiten:

                            DSMX z.B. Blades

                            Channel 1-4:
                            1 THR
                            2 AIL
                            3 ELE
                            4 RUD

                            Channel 5:
                            Gyro Stabilisierung.

                            Channel 6:
                            Collective/Rotorblattwinkel

                            Throttle hold:
                            Channel 1 supportet safety val.


                            S-FHSS
                            z.B. XKs

                            Channel 1-4:
                            1 AIL
                            2 ELE
                            3 THR
                            4 RUD

                            Channel 5:
                            6G/3D

                            Channel 6:
                            Idle up.

                            Throttle hold:
                            Channel 3 supportet safety val.
                            safetyval=-100
                            failsafe=-100


                            KN z.B. WL Toys V977

                            Channel 1-4:
                            1 THR
                            2 AIL
                            3 ELE
                            4 RUD

                            Channel 5:
                            Dual Rate.

                            Channel 6:
                            Throttle Hold

                            Channel 7:
                            3D/6G

                            Channel 8:
                            Idle up.

                            Channel 9:
                            Pitch trim.

                            Channel 10:
                            AIL trim.

                            Channel 11:
                            ELE trim.

                            ____________________


                            Was ich aber nicht verstehe, woher kann ich rauslesen was ich genau einstellen muss?
                            z.B. 3D/6G Umschaltung.
                            6G ist bei KN Channel 7 ... so weit so gut ... aber welcher Wert. Genau -100 oder +100 oder zwischen -100 bis 0 ...?
                            Ich fliege den K110 mit einer DX6 und dem General Link Modul.
                            Umschalten funktioniert über den Kreisel Kanal. Habe +80 und - 80 eingestellt um zwischen 3D und 6G zu wechseln. Funktioniert ohne Probleme.
                            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                            Kommentar

                            • Gast
                              Gast

                              #74
                              AW: Was nach Micro Heli?

                              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                              Die FrSky mit OpenTX und Multichip-Modul profitieren auch davon, da dort die Protokolle mit einer angepassten Deviation-Version im Modul direkt ablaufen und der FrSky-Sender nur die Steuereingaben an das Modul übermittelt. Das geht so auch bei anderen Sendern, bei denen solche Module am Trainer-Port mittels PPM angebunden werden können.
                              Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                              ...
                              Für Multimodule gibt es also 4 Optionen.

                              Deviation TX:
                              - Jumper T8SG
                              - Devo 10 + 4in1 Chip löten

                              Open TX:
                              - Frsky X9D + Xrange IRX4 Chip
                              - Jumper T16

                              Kann mich nicht entscheiden .
                              Der "legalste" Weg wäre wohl die Frsky.
                              Zuletzt geändert von Gast; 26.10.2019, 12:10.

                              Kommentar

                              • jumphigh
                                Senior Member
                                • 16.12.2009
                                • 4145
                                • Andreas
                                • Allstedt

                                #75
                                AW: Was nach Micro Heli?

                                Zitat von Forest Beitrag anzeigen
                                Der "legalste" Weg wäre wohl die Frsky.
                                Nur, wenn du die FrSky-eigenen Module verwendest. Welche Dokumente das intern auch auf Deviation basierende iRange-Modul mitbringt, entzieht sich meiner Kenntnis. Nur wenn du die T16 von einem dt. Händler kaufst, wirst du dich wohl schadlos halten können.
                                Grüße von Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X