Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • valentin
    Member
    • 12.07.2013
    • 109
    • Valentin
    • Wien

    #16
    AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

    Zitat von Sead Beitrag anzeigen
    So, kurzer stand. Das Zittern ging nicht weg. Hab das mb jetzt Mal rausgeschmissen,und schaue mit einem anderen FBL ob da das Problem auch auftritt..
    Vielleicht habe ich es überlesen, aber wurde das im Ursprungspost erwähnte Spiel im Heck mittlerweile abgeklärt?
    Zitat von Sead Beitrag anzeigen
    Die Heckschiebehülse hat meines erachtens auch etwas Spiel, doch wie soll man sowas beheben? Genau an der Hülse, die Pins die dort rein gehen bewegen sich nicht, Hülse schon etwa 1 mm.

    Kommentar

    • Sead
      Member
      • 16.10.2016
      • 157
      • Robin

      #17
      AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

      Hey, nein, das Spiel wurde nicht so direkt abgeklärt. Der Test mit dem neuen FBL ergab keine Besserung.

      Ich denke, da bleibt mir nur das Tauschen der teile, nach und nach. Blw anfangen, dann die Heckrotorwelle.. mehr hab ich ja nicht wirklich hinten am Heck..
      Noch wer eine Idee?

      Grüße

      Kommentar

      • Sead
        Member
        • 16.10.2016
        • 157
        • Robin

        #18
        AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

        Hab da noch das. Das Spirit hat eine Vibrationsanalyse, wo der Wert erst ab 50 als "Vibration" stehen. Ich komme nicht über 28.
        Allerdings ist mir mit Log was aufgefallen, womit mein Pendeln zusammen hängen könnte?
        [IMG][/IMG]

        Kommentar

        • valentin
          Member
          • 12.07.2013
          • 109
          • Valentin
          • Wien

          #19
          AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

          Also nach 30 Flügen sollte das Heck noch weitestgehend spielfrei sein. ßberprüfe doch mal im gesamten Anlenkungsstrang, vom Servo bis zu den Blättern, wo genau das starke Spiel entsteht und ob ein Bau- oder Produktionsfehler vorliegt. Dann kannst Du gezielt das Element tauschen.

          Kommentar

          • Sead
            Member
            • 16.10.2016
            • 157
            • Robin

            #20
            AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

            Hey,

            Das Spiel entsteht an der Schiebehuelse am Heck. Die Pins vom umlenkhebel haben wenn die in die Hülse greifen Spiel...

            Ich dachte noch an das weiten der Kugelpfannen. Reibahle kaufen oder wie macht ihr das?

            Kommentar

            • Ulli600
              Senior Member
              • 02.07.2012
              • 4223
              • Ulrich
              • Hamburg

              #21
              AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

              Im montierten Zustand mit einer glatten Zange etwas Druck ausüben. Dann weiten sie sich ohne das du Material abtragen musst.
              Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

              Kommentar

              • Sead
                Member
                • 16.10.2016
                • 157
                • Robin

                #22
                AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

                Okay, danke. Und wie kann ich die Messinghülse im umlenkhebel "weiten"? Schleifpapier oder sowas durchschieben? Außen hackt die auf der Welle etwas..

                Kommentar

                • cc1975
                  Senior Member
                  • 27.11.2008
                  • 3754
                  • Christian
                  • Dettingen, Baden-Württemberg

                  #23
                  AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

                  Außen hakt die immer etwas anfangs. Einfach mal ein paar Pirouetten auf der Stelle mit Vollausschlag machen, dann "schleift" sich das schon ein.....
                  Gruß Christian
                  SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                  Kommentar

                  • valentin
                    Member
                    • 12.07.2013
                    • 109
                    • Valentin
                    • Wien

                    #24
                    AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

                    Bitte nicht falsch verstehen, aber ich habe angesichts der folgenden beiden Aussagen ein Verständnisproblem:
                    Zitat von Sead Beitrag anzeigen
                    (...)Das Spiel entsteht an der Schiebehuelse am Heck. Die Pins vom umlenkhebel haben wenn die in die Hülse greifen Spiel...

                    Ich dachte noch an das weiten der Kugelpfannen. Reibahle kaufen oder wie macht ihr das?(...)
                    Zitat von Sead Beitrag anzeigen
                    Okay, danke. Und wie kann ich die Messinghülse im umlenkhebel "weiten"? Schleifpapier oder sowas durchschieben? Außen hackt die auf der Welle etwas..
                    Okay, die Tail Pins (H0264-S) haben im Tail Pitch Slider 01 (H0231) Spiel. Warum auch immer. Kann man ja tauschen. Liegt nahe.

                    Aber wozu die Kugelpfannen weiten? Und wozu die die Messinghülse/Tail Pitch Slider 02 (H0232) weiten? Die Ursache des Spiels ist ja bereits identifiziert.

                    Kommentar

                    • Sead
                      Member
                      • 16.10.2016
                      • 157
                      • Robin

                      #25
                      AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

                      Das Spiel hat sich heute weitesgehend erledigt. Hatte das Heck heutemal auseinander gebaut, wollte eine neue Heckrotorwelle und neue blw Einbauen - alles fein gesäubert, und geölt.. hat leider Nichts gebracht. Zittern Ist immernoch vorhanden..
                      Solange man macht es auch keinen Spaß mehr

                      Grüße

                      Kommentar

                      • KommandoFENIX
                        Member
                        • 11.04.2014
                        • 450
                        • Rick

                        #26
                        AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

                        Löse mal die Schrauben HC004-S an der Heckschiebehülse. (Seite 20 unten rechts)
                        Dann gefühlvoll anziehen, so dass die Schraubenköpfe anliegen aber das Alu nicht verspannt wird.
                        Dann mit Nabe-Welle Kleber sichern (ich hab mal eine Schraube verloren mit Mittelfester Schraubensicherung).
                        Das einfache Verspannen hat schon beim Vorgängermodell für Heckprobleme gesorgt.
                        Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control

                        Kommentar

                        • Sead
                          Member
                          • 16.10.2016
                          • 157
                          • Robin

                          #27
                          AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

                          Hey, hab Ich umgesetzt, leider ohne weiteren erfolgt. Komisch allerdings, das gyro kann das ich auf 100 % setzen, ohne aufschwingen. Denke, da sollte ich den Multiplikator Mal erhöhen..

                          Kommentar

                          • Schrauber
                            Senior Member
                            • 25.04.2017
                            • 1078
                            • dennis
                            • vorhanden

                            #28
                            AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

                            Manchmal hat das Mechanische keinen Einfluss!
                            Mein Oxy pendelt nun seit Umstellung auf Brain nicht mehr oder so schwach, dass es mir nicht auffällt. Das Spiel in der Summe aller Teile der Heckanlenkung (alles neu) ist immer noch vorhanden, trotzdem ist das Pendeln weg!

                            Interessant ist, dass übliche Ursachen mit dem Pendeln keinen Zusammenhang hatten.
                            Es begann mit dem Einbau längerer HauptRB.

                            Vermutlich hätte ich im alten Stabi einfach nur den Differentialanleil ändern müssen. Weil, `Regelschwingen` durch falsche Parameter ist ja auch eine "zuverlässige" Ursache.
                            Der Heli pendelte in der Schwebe fast ständig mit kurzen Unterbrechungen, sogar in Piros, sobald etwas Wind wehte und das Heck ausgleichen musste.
                            Im Flug sah es eher wie ein Nachschwingen nach Steueraktionen aus.
                            Mit dem Heckgain könnte man einstellen wie schnell er pendelte.

                            Er pendelte, egal ob:
                            -ein klemmender oder leichtgängiger Rotorkopf (komplett) verbaut wurde
                            -ein sehr schwaches oder ein stärkeres Servo verbaut wurde
                            -ob im HH-Modus geflogen wurde oder nicht
                            -mit mehr Drehzahl gings auch nicht richtig weg

                            Mit einem sterbenden, klemmenden Heckservo wurde es weniger. Nach Ersatz, durch ein mittlerweile drittes Servo, gings wieder los.

                            Manchmal ist man mit der Suche nach mechanischen Ursachen möglicherweise auf dem Holzweg.
                            Ich würde nach Anleitung vorsichtig, in kleinen Schritten mit dem D-Wert experimentieren. Der müsste für die Stärke bzw Geschwindigkeit der Regelung zuständig sein.
                            Nach meinem Verständnis ist Pendeln der mißglückte Versuch der Regelung, zu geringe Aktion durch zeitlich längere Aktion auszugleichen.
                            Es regelt einfach zu schwach oder zu langsam "hinterher" und es kommt zum Pendeln.
                            Das kann es überall geben. Bei anderen Anwendungen zB Drehzahlregelung, wo es hörbar ist, spricht man vom "Sägen" einer Regelung.
                            Zuletzt geändert von Schrauber; 27.04.2021, 12:36.
                            K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                            Oxy3, Taranis, neXt

                            Kommentar

                            • Schrauber
                              Senior Member
                              • 25.04.2017
                              • 1078
                              • dennis
                              • vorhanden

                              #29
                              AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

                              Allgemeines zu PID Reglern - 3Digi
                              K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                              Oxy3, Taranis, neXt

                              Kommentar

                              • Timo Wendtland
                                Henseleit Teampilot
                                • 17.04.2003
                                • 3597
                                • Timo
                                • Darmstadt

                                #30
                                AW: Heckprobleme SAB Goblin 380 Buddy

                                Hi,

                                ich hab die Erfahrung gemacht, dass Pendeln oftmals durch den Gov vom Regler verursacht wird. Gerade bei kleineren Helis die im Verhältnis viel mehr Power haben und weniger Masse am Heck macht sich das schneller bemerkbar als bei großen.

                                Ein guter Test ist immer einmal ohne GOV mit einem festen Gastwert schweben. Einige Regler wie der HW bieten ja einen Sanftanlauf ohne GOV an. Wenn das Pendeln dann verschwindet, muss man nicht mehr lange suchen.

                                VG
                                Timo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X