T-rex 500 vs. Clone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #91
    AW: T-rex 500 vs. Clone

    Zitat von miff Beitrag anzeigen
    Hallo

    @phiphi: Wie lange hast du effektiv auf deinen 500er warten müssen ?

    Ich habe meine HK500GT am 9.4 geordert, er hat (danke der Aschewolke) HongKong erst am 29.4 verlassen. Seither ist der Status unverändert .....

    Gruss
    miff
    Hallo

    Ich kenne die warterei, die macht einem mürbe

    Also bei mir war alles was ich bestellt habe on Stock, auser die MG 930.

    09.04.10 Bestellt
    09.04.10 Payment approved
    12.04.10 MG 930 on stock
    20.04. packed
    20.04. shipped
    22.04. shipped out
    Auf der Website bekam ich eine Tracking von der Hong Kong Post
    23.04 item posted

    24-Apr-2010 Hong Kong Processed for departure.
    24-Apr-2010 Hong Kong The item left Hong Kong for its destination on 25-Apr-2010
    29-Apr-2010 Switzerland Arrived.
    29-Apr-2010 Switzerland In transit.
    3-May-2010 Switzerland Tendered for delivery without success because it was unclaimed.
    3-May-2010 Switzerland Delivered.

    Die einträge der HongKong Post wurden immer mit 48 h verspätung online gestellt.

    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • phiphi
      Senior Member
      • 01.12.2009
      • 3974
      • Philipp
      • Beromünster ( LU ) CH

      #92
      AW: T-rex 500 vs. Clone

      Zitat von georg54 Beitrag anzeigen
      Hab' ich auch gedacht. Geb mal bei voll Pitch voll Nick und Roll dazu.
      Oder rühre mal am Knüppel mit vollen Ausschlägen.
      Die Kugel der Anlenkung wird über das Servo laufen und dann klemmt es.

      Werde dann mal heute ein Photo machen und es morgen einstellen.
      Hallo

      Beim meinem geht das... *

      Habe erst alle Servos mechanisch, danach mit der Funke perfekt gemittet.

      Dann bei den Hebeln mit 4 Armen, 3 weggeschnitten. Es war so, das der Hebel nur in einer der 4 Positionen wirkich schön mittig aufzusetzen war.

      Ich habe bei Knüppelmitte 0° dann + / - 12° Pitch.

      Bei Vollpitch und max Roll nach rechts+ max nick nach hinten, stiess der Hebel des linken Rollservos oben an. Dann weg auf 95 % begrenzt ( auf Roll ) dann gings.

      Allerdings sind somit die Gestägne von Servo zu TS nicht perfekt im 90° Winkel ( das währen sie auf dem 3. Loch ) da gehts dann nicht mehr und der Fall den du erwähnst tritt ein.

      Da alle 3 TS Servos diese unlinearität aufweisen, kann man das mit einer unlinearen Pitchkurve korrigieren.

      Grx Phi

      Ich wäre lieber am fliegen...

      Kommentar

      • phiphi
        Senior Member
        • 01.12.2009
        • 3974
        • Philipp
        • Beromünster ( LU ) CH

        #93
        AW: T-rex 500 vs. Clone

        Gestern einschweben

        Habe vorsichtshalber die Rotorblätter noch gewuchtet ( zum Glück ) die hatten 0.5 g Dynamisch und Statische differenz.

        Alles geprüft, mit einem Puls von geschätzten 200 den Motor hochdrehen lassen... grrrrrrrr ist das krass ( Blattgeräusch bei -1° pitch und 2000 touren )

        Und was soll ich sagen:

        DAS TEIL FLIEGT TATSßCHLICH

        Vielen Dank an die User, die mir tipps gegeben haben.

        Grx Phi

        Ich wäre lieber am fliegen...

        Kommentar

        • miff
          Junior Member
          • 06.12.2009
          • 5
          • Michel
          • CH

          #94
          AW: T-rex 500 vs. Clone

          Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
          Hallo
          Ich kenne die warterei, die macht einem mürbe
          Danke für die Rückmeldung, die Warterei macht einem mehr als mürbe.... wie bereits geschrieben waren die anderen Sendungen im Bereich von 2 Wo da.

          Ich weiss wie der 450er GT fliegt und ich gehe davon aus, dass der 500er nicht schlechter ist. Macht die Warterei auch nicht einfacher ....

          Gruss
          miff

          Kommentar

          • Birgitt
            Birgitt

            #95
            AW: T-rex 500 vs. Clone

            Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
            Da alle 3 TS Servos diese unlinearität aufweisen, kann man das mit einer unlinearen Pitchkurve korrigieren.

            Grx Phi

            klar kann man.

            meine Werte für Pitch auf der 5 Punkt P-Kurve:

            Pos1=0 Pos2=18,5 Pos3=50 Pos4=82,5 Pos5=100

            Für euer Problem könnte man ja entweder Pos1 und Pos5 etwas ändern richtung Mitte...

            Swash Werte bei mir alle drei auf 100%

            Vorsicht, dabei wird er in der mittleren Stickposition richtig giftig auf pitchen.

            nimmste einfach am Anfang und am Ende die Werte noch etwas zurück und es könnte passen.
            Ich brauche das nicht weil meine Servos nen Anstoßfreien überlauf erlaufen, sind etwas angeschrägt und darum stößt da auch nix an.

            Kommentar

            • Birgitt
              Birgitt

              #96
              AW: T-rex 500 vs. Clone

              Zitat von miff Beitrag anzeigen
              Danke für die Rückmeldung, die Warterei macht einem mehr als mürbe.... wie bereits geschrieben waren die anderen Sendungen im Bereich von 2 Wo da.

              Ich weiss wie der 450er GT fliegt und ich gehe davon aus, dass der 500er nicht schlechter ist. Macht die Warterei auch nicht einfacher ....

              Gruss
              miff
              gerade gestern hab ich mit nem Bekannten geredet, sein HK600 liegt seit über zwei Wochen lt. Sendungsverfolgung in Köln beim Zoll.
              Kann es sein das nach dieser Staubwolke einiges mehr an Arbeit da liegt und die nimmer nachkommen ?!
              Nur so ein Gedanke

              Kommentar

              • phiphi
                Senior Member
                • 01.12.2009
                • 3974
                • Philipp
                • Beromünster ( LU ) CH

                #97
                AW: T-rex 500 vs. Clone

                Zitat von Birgitt Beitrag anzeigen
                sein HK600 liegt seit über zwei Wochen lt. Sendungsverfolgung in Köln beim Zoll.
                Hallo

                Also was sich der Zoll in D erlaubt, ist ja zum schreien. 2-3 Wochen normal ? In der privatwirtschaft währe so eine Praxis ein Garant für die Insovenz


                Der Zoll in Zürich hat 3 Tage durchlaufzeit. Hinzu kommen noch ca. 2 Tage verspätete Flüge aufarbeiten, die sich gestaut haben, wegen der Asche.

                Grx Phi

                Ich wäre lieber am fliegen...

                Kommentar

                • Birgitt
                  Birgitt

                  #98
                  AW: T-rex 500 vs. Clone

                  kennt ihr den ? :" geht ein Beamter von seiner Arbeit ind die Pause....."

                  Kommentar

                  • dilledopp
                    Senior Member
                    • 07.07.2008
                    • 2401
                    • Helmut
                    • Rhein-Sieg-Kreis

                    #99
                    AW: T-rex 500 vs. Clone

                    .....oder; treffen sich zwei Beamte auf`m Flur,
                    sagt der eine zum andern; "kannst Du auch nicht schlafen?"

                    Gruß-Helmut
                    [FONT="Arial Black"][/FONT]

                    Kommentar

                    • muddyfox
                      Junior Member
                      • 24.08.2007
                      • 6
                      • Peter

                      #100
                      AW: T-rex 500 vs. Clone

                      Zitat von phiphi Beitrag anzeigen

                      Das Ladegerät von HK ( Imax B6 AC ) macht einen guten Eindruck, der verfliegt aber dann beim Gebrauch.

                      Der Balancer an Zelle 5 zeigt 0.2 !! Volt zu viel an. Das hätte gut tiefentladene Lipos gegeben, ich werde das ding zurückschicken.
                      Hallo Leute,

                      sorry für den späten Beitrag zu Phiphi's Kommentar, aber das hier habe ich gerade in einem Review bei HobbyKing gelesen:

                      If you want to calibrate your charger, follow these steps:
                      Step 1. Disconnect the battery and power supply
                      Step 2. Press the 'Dec.' and 'Start' button while connecting the power supply
                      Step 3. Read the battery voltage with a voltage meter
                      Step 4. Connect the battery to the charger
                      Step 5. Use the 'Dec.' and 'Inc.' to adjust the cell voltage reading to calibrate it with your voltage meter
                      Step 6. Press start to exit calibrating menu

                      Hat das schon jemand von Euch ausprobiert?
                      CopterX 450SE V2
                      HKH250GT
                      HKH450

                      Kommentar

                      • miff
                        Junior Member
                        • 06.12.2009
                        • 5
                        • Michel
                        • CH

                        #101
                        AW: T-rex 500 vs. Clone

                        Hallo

                        und schau da, es hat sich etwas getan ....

                        29.04.2010 10:17 Abgang Grenzstelle Aufgabeland
                        12.05.2010 10:28 Ankunft Grenzstelle Bestimmungsland CH-8059 Zürich 59
                        12.05.2010 10:28 Im Postverzollungsprozess CH-8059 Zürich 59

                        Hoffen wir einmal, dass der CH Zoll schneller ist als der D ....

                        Gruss
                        miff
                        Zuletzt geändert von miff; 12.05.2010, 22:03.

                        Kommentar

                        • Birgitt
                          Birgitt

                          #102
                          AW: T-rex 500 vs. Clone

                          Zitat von miff Beitrag anzeigen
                          Hoffen wir einmal, dass der CH Zoll schneller ist als der D ....

                          Gruss
                          miff
                          davon kannste glaub ausgehen, dind doch viele gute leute schon nach CH ausgewandert

                          Kommentar

                          • miff
                            Junior Member
                            • 06.12.2009
                            • 5
                            • Michel
                            • CH

                            #103
                            AW: T-rex 500 vs. Clone

                            Zitat von Birgitt Beitrag anzeigen
                            davon kannste glaub ausgehen, dind doch viele gute leute schon nach CH ausgewandert
                            .... und es werden noch meeeehr .....

                            29.04.2010 10:17 Abgang Grenzstelle Aufgabeland
                            12.05.2010 10:28 Ankunft Grenzstelle Bestimmungsland CH-8059 Zürich 59
                            12.05.2010 10:28 Im Postverzollungsprozess CH-8059 Zürich 59
                            14.05.2010 07:04 Sortierung CH-8059 Zürich 59

                            .... zwei Tage !!!!

                            Gruss
                            miff

                            Kommentar

                            • Birgitt
                              Birgitt

                              #104
                              AW: T-rex 500 vs. Clone

                              Zitat von miff Beitrag anzeigen

                              .... zwei Tage !!!!

                              Gruss
                              miff
                              dreistes Bergvolk
                              fehlt nur noch:
                              "wer hat die Post erfunden ?"
                              an alle deutschen Paketopfer:

                              Kommentar

                              • OpiWan
                                OpiWan

                                #105
                                AW: T-rex 500 vs. Clone

                                @phiphi
                                Hier jetzt endlich mal Bilder vom Turnigy Servo
                                und den umgebauten Servohebel.
                                Das obige Bild zeigt die Hebelstellung bei voll Pitch, Roll und Nick.
                                Wie man sieht, ist die Kugel vom Anlenkgestänge direkt über das Servo.
                                Das letzte Loch am Hebelarm wollte ich nicht nehmen, da ist doch zu wenig Material.
                                Beim unterem Bild sieht man die Aufdoppelung der Hebelarme
                                IMGP3795.jpg
                                IMGP3796.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X