Brauche Hilfe Dragonfly 4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daybyter
    Senior Member
    • 12.06.2007
    • 1046
    • Andreas
    • Kaiserslautern / Deutschland

    #16
    AW: Brauche Hilfe Dragonfly 4

    Lass das mit dem Zoom 400 bleiben, auch wenn Du ihn sehr günstig bekommst. Nimm Dir was mit Riemenantrieb. Ein günstiges Komplettset ist der Blade 400, auch wenn die Qualität wohl nicht Rex-Niveau hat. Der Twister 3D Storm ist eine weitere Option. Oder ein T-Rex Clone, wie der CopterX oder der Exi 450.

    Zum Sim: schau mal bei heli-x.net , da gibt es einen Sim zum Download, der auch auf dem Mac gehen sollte.

    Kommentar

    • fabian94
      fabian94

      #17
      AW: Brauche Hilfe Dragonfly 4

      ist ein heli auf T-rex niveau dann einfacher zu fliegen als der DF4?? wenn man ihn sauber baut schon oder??

      Kommentar

      • Klaus O.
        Senior Member
        • 03.12.2007
        • 22475
        • Klaus

        #18
        AW: Brauche Hilfe Dragonfly 4

        ist ein heli auf T-rex niveau dann einfacher zu fliegen als der DF4?? wenn man ihn sauber baut schon oder
        Auf alle Fälle. Wichtig ist ein Jazz 40.
        Gruß Klaus

        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

        Kommentar

        • elythomaslumber
          elythomaslumber

          #19
          AW: Brauche Hilfe Dragonfly 4

          Hi Fabi,

          auf jeden Fall! ich habe noch einen Reely (Walkera Clone). Das Ding kann ich kaum zu beherschen. Schon am Boden will er ständig drehen oder umkippen. Der Akku macht nach 2-3 Minuten schlapp. Alles ist irgendwie aus wabbeligem Plastik.
          Den T-REX 450SE V2 habe ich sauber gemäß Anleitung aufgebaut und er schwebte sofort...einfach Gas/pitch gegeben und er hob senkrecht ab. Kein rutschen auf dem Boden, keine drehen. Ich war völlig überascht. Als Sender nutze ich eine Graupner MX16s. Hier habe ich auf Nick/Roll je 20% Epo gegeben, so dass die Steuerkommandos um die Knüppelmitte herum sehr weich sind. So gelingt es mir, das wegdriften des helis im Schwebeflug mit sehr weichen Steuerbefehlen auszugleichen, ist fast ein Kinderspiel.
          Bei uns im Verein ist jemand mit einem GToys Walkera Clone unterwegs. Es ist grauenhaft, das mitanzusehen. Der ßrmste tut mir wirklich leid, hat aber kein Budegt für was größeres.

          Grüsse

          Hartmut

          Kommentar

          • elythomaslumber
            elythomaslumber

            #20
            AW: Brauche Hilfe Dragonfly 4

            Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
            Auf alle Fälle. Wichtig ist ein Jazz 40.
            Ich wollte den Jazz mir auch kaufen, aber der neue Align Regler reicht zumindest fürs Schweben vollkommen aus. Das aber nur, wenn man ihn im Steller Mode betreibt. Im Regler-Mode hatte ich meinen REX fast gecrasht, als die Akkuspannung des Align Akkus plötzlich abnahm. Der Regler kann dann nicht mehr genug Strom liefern und der Motor fängt an zu pulsieren. Damit fängt dann auch das Heck an zu schwingen.
            Aus diesem Grund betreibe ich den Align Regler nur noch im Steller-Mode und mit Gaskurve.


            grüsse

            Hartmut

            Kommentar

            • fabian94
              fabian94

              #21
              AW: Brauche Hilfe Dragonfly 4

              tja.. hab grad akkuhalterung und heckrotor geschrottet...
              muss aber wies aussieht noch eine weile mit dem schrott fliegen, weils doch noch ein bischen dauert bis ich das geld für was größeres zusammen hab...
              ja, der walkera ist wirklich ziemlicher schrotthaufen.. alles nur dünnes billiges plastik, von den komponenten mal ganz abgesehn...
              lg fabs

              Kommentar

              • DernetteMann1982
                Henseleit
                Teampilot
                • 07.11.2007
                • 4211
                • Holger
                • MFSV Haiger-Allendorf

                #22
                AW: Brauche Hilfe Dragonfly 4

                Hi!
                Schau mal unter lipoly.de.
                Die haben einen anderen Heckrotormotor!
                Der originale hat ne Nennspannung von 4,5V bei denen die ich für den Df4 gefunden habe!
                Der Ersatzmotor wird ohne das Heckgetriebe montiert und braucht einen neuen Heckrotor!
                Dieser Motor hat dann allerdings eine Nennspannung von 7,2V!
                Kostet bei einem Motor und einem Heckrotor grade mal 10€!

                Mein DF4 fliegt mittlerweile wunderbar, trotzdem nem extra Kabel zum Heckrotor und dem mit Kabelbindern befestigten Heckmotor.
                Ich habe lediglich mal alle Einstellungen überprüft, wie Taumelscheibe horizontal eingfestellt!
                Die Gestänge waren alle nicht richtig eingestellt!
                Dann Paddel parallel zum Hautrotor und alles sollte funzen!

                Und dass das kein Profi-Heli sollte eh klar sein!
                Aber zum üben allemal gut! Habe bisher nur damit und mit Simulator geübt!
                Ich komme mit dem kleinen schon sehr gut zurecht!
                T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                Kommentar

                • fabian94
                  fabian94

                  #23
                  AW: Brauche Hilfe Dragonfly 4

                  ok, danke werde ich probiern, muss ich da außer dem motor, getriebe und dem rotor noch etwas montieren?
                  lg fabs

                  Kommentar

                  • fabian94
                    fabian94

                    #24
                    AW: Brauche Hilfe Dragonfly 4

                    hey, ich hab grad in meinem bastelkasten einen halb zerlegten cd-player gefunden, und siehe da, mitten drin seh ich auf einmal einen kleinen motor.. also schnell ausgebaut und mit dem im modell verbauten verglichen.. es sind exakt die selben... von der größe und form ist kein unterschied zu erkennen... spannung oder ähnliches steht nicht oben... kann ich den verbauen oder kann das nicht funktionieren??
                    lg fabs

                    Kommentar

                    • electron6
                      Meury-electronics
                      Hersteller
                      • 02.05.2007
                      • 25
                      • Markus

                      #25
                      AW: Brauche Hilfe Dragonfly 4

                      Zitat von fabian94 Beitrag anzeigen
                      ist ein heli auf T-rex niveau dann einfacher zu fliegen als der DF4?? wenn man ihn sauber baut schon oder??
                      Ja er ist einfacher zu fliegen, aber nur theoretisch. Praktisch siehts ein wenig anders aus.
                      Bei einem grösseren und vor allem teureren Heli ist die Angst vor einem Absturz um einiges grösser. Ich hatte mit dem Rex eine Blockade im Kopf, sobald es mehr als nur Heck/Seitenschweben sein sollte. Hätte ich den Dragonfly 4 nicht gehabt, wäre ich nicht darüber hinausgekommen. Der Df4 hat mir sozusagen die "Angst" vor dem Helifliegen genommen.

                      Heute fliege ich mit dem Rex lockeren Rundflug und übe meine ersten (Kunst)Flugfiguren. Wenn ich jetzt den Df4 wieder Mal benutze, muss ich fast kotzen, ab dem "schlechten" Ding. Aber am Anfang war er für mich unverzichtbar.

                      Ich rate dir also mit dem Df4 noch ein bisschen zu üben. Auch gerade wenns aufs Geld ankommt. Denn ein Rex-Absturz kostet 10 Mal mehr als ein Df4-Absturz.

                      Gruss
                      Markus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X