Rolle fliegen - brauche Tipps ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blade Pilot
    Member
    • 11.06.2017
    • 313
    • Rainer
    • Köln

    #1

    Rolle fliegen - brauche Tipps ...

    Mahlzeit,

    ich hätte da mal ein Problem(chen) ...

    In der Simulation Heli-X gelingen mir Rollen einwandfrei - in dem Sinne, dass die Längsachse des Helis sich beim Vorwärts-Rollen auf einer (nahezu) perfekten Geraden bewegt.

    Versuche ich dasselbe "in echt" mit meinem Blade 230 S V2, sackt mir der Heli beim Rollen ab - ich schaffe es nicht, dass die Längsachse sich geradlinig fortbewegt. Woran kann das liegen? Mache ich etwas falsch? Oder anders gefragt, was muss ich anders machen, damit der reale Heli sich so rollen lässt wie der simulierte?

    Gruß Rainer
    Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3978
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Da stimmt das Timing auf Pitch einfach noch nicht ganz in echt, bzw. ist es am SIM zu leicht (wie oft)
    Zwei Rollen in Echt hintereinander auf Linie und dann noch li/re bei Gegenwind/Seitenwind schauen
    ganz einfach aus, brauchen aber mehr Training als man denkt.
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • Undangerous_3D
      Member
      • 11.11.2012
      • 914
      • Norbert
      • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

      #3
      Meist sind die Drehraten und eventuell Expo im SIM deutlich höher als man sie am realen Heli hat. Das macht auch einen sehr großen Unterschied. Entweder versucht man den Sim an den realen Heli anzupassen oder umgekehrt. Im Sim fliegt man ja auch meist größere Modelle wo eine andere Masse Trägheit simuliert wird. Das auf einen eher leichten Micro Heli umzusetzen ist meist nicht einfach weil die viel unruhiger auf Steuer Eingaben und äußere Einflüsse reagieren.
      Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

      Kommentar

      • Blade Pilot
        Member
        • 11.06.2017
        • 313
        • Rainer
        • Köln

        #4
        OK, Martin, hatte schon fast so etwas vermutet (SIM zu einfach).

        Könntest du "Timing auf Pitch" etwas genauer spezifizieren?

        Norbert, ich fliege im Simulator schon deshalb größere Modelle, weil ich kleine auf dem Bildschirm zu schnell aus den Augen verliere ... Aber kann mir gut vorstellen, dass die Rolle mit dem kleinen Vogel schwieriger ist. Daher würden mir etwas genauere Angaben helfen, was ich anders machen muss.
        Zuletzt geändert von Blade Pilot; 15.05.2025, 14:24.
        Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S

        Kommentar

        • martin_fuerst
          RC-Heli TEAM
          • 12.06.2001
          • 3978
          • Martin
          • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

          #5
          Timing auf Pitch heißt, zur Rolltate und Geschwindigkeit passend vom benötigtem +Pitch im Flug über 0 Grad im Messerflug zum
          benötigtem -Pitch.
          Üben in Echt würde ich in zwei Teilen, also Anflug - halbe Rolle - Rückenflug (nur ganz kurz) - dann weiter.
          Am Anfang sind es oft „Fässer“ - das ist normal und wird besser…
          Zuletzt geändert von martin_fuerst; 15.05.2025, 14:51.
          Wettbewerbsklasse J4F

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25683
            • Thomas
            • Österreich

            #6
            Also meine erste Rolle endete im Acker - soweit - so "normal"

            Mein Tipps:

            1) Ausreichend Höhe - er wird durchsacken
            2) Ausreichend Fahrtgeschwindigkeit - das macht es einfacher
            3) Zügig einleiten und fertigmachen - nicht "schrecken" währenddessen
            4) Simulator und Real sind einfach zwei unterschiedliche Dinge - daher nicht zu viel Sim

            5) nicht zuuu viel nachdenken - nach den ersten "Fässern" wird es immer geradliniger..

            Viel Erfolg
            Zuletzt geändert von thomas1130; 15.05.2025, 16:42.
            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • <<Philipp>>
              Senior Member
              • 16.11.2016
              • 2545
              • Philipp

              #7
              Rolle mit dem Heli ist - sauber geflogen - eines der schwierigsten Manöver.

              Weil in der Messerfluglage der Auftrieb völlig fehlt, kann man sie nur entlang einer Wurfparabel wirklich auf Linie halten, sonst muss man "pumpen", in den horizontalen Lagen einen Aufwärtsimpuls erzeugen und sich mit dem immer weiterschummeln. Gleichzeitig hat man das Problem, dass Auftrieb und Vortrieb aus der selben Quelle kommen. Also braucht es in den Horizontallagen Nickinput, damit die Fahrt erhalten bleibt, der muss aber im Messer völlig weg, sonst kippt die Rollachse.

              Diese an sich schon anspruchsvolle Koordination sollte dann auch noch möglichst schnell ablaufen, damit das in einer horizontal geflogenen Rolle unvermeidbare Auf und Ab möglichst gering ausfällt.

              Kurzum, da gibt es viel zu üben, und dafür braucht es ein Simulator Modell, das von den Flugeigenschaften her möglichst identisch ist mit dem, was man in der freien Wildbahn bewegt.

              Das ist an sich schon schwierig genug, dazu kommt dann noch die in den meisten Simulatoren übliche Darstellung, dass nämlich das Modell immer genau in der Mitte des Bildschirms gehalten wird. Dadurch wird das zuvor beschriebene "Pumpen" weniger gut erkennbar.

              Heli-X bietet aber eine Darstellung, in der sich das Modell innerhalb eines definierbaren Bereichs bewegen kann, bevor der Ausschnitt zu schwenken beginnt. Der vermittelt einen erheblich realitätsnäheren Eindruck, finde ich, und erleichtert sicher das Rollentraining.

              LG Philipp

              Kommentar

              • cc1975
                Senior Member
                • 27.11.2008
                • 3789
                • Christian
                • Dettingen, Baden-Württemberg

                #8
                Und vor allem; die Rolle immer "fertig" fliegen, auch wenn er durchsackt oder es ein Fass gibt. Außer er ist natürlich 1 Meter überm Boden, aber da hilft dann die Rettung meist auch nicht mehr.
                Gruß Christian
                SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                Kommentar

                • Blade Pilot
                  Member
                  • 11.06.2017
                  • 313
                  • Rainer
                  • Köln

                  #9
                  Vielen Dank für eure Erklärungen! Ja, "Fässer" trifft es gut ...

                  Dann werde ich mal versuchen, die Tipps umzusetzen. Leider ist es bei uns seit Tagen windig - nix für 3D. Und nur für Rundflug mag ich mit dem Vogel auch nicht losziehen.
                  Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S

                  Kommentar

                  • smigel00
                    Member
                    • 22.09.2014
                    • 95
                    • Mark
                    • Celle

                    #10
                    Ich übe dafür gerne Rollen im Stand und nicht in der Fahrt. So kannst du ihn gut vor deinen Augen platzieren. Am Anfang Heck zu dir. Dann siehst du genau wie du Pitch geben musst, damit er möglichst auf der Stelle rollt.
                    Oxy2, Oxy3 TE, Protos 500, Oxy 5 HF, Diabolo 800

                    Kommentar

                    • flydown
                      Senior Member
                      • 26.11.2003
                      • 1480
                      • Uwe
                      • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                      #11
                      Zitat von martin_fuerst Beitrag anzeigen
                      Am Anfang sind es oft „Fässer“ - das ist normal und wird besser…
                      Der RollenübungsRap
                      lG Uwe
                      Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 12.10.2016
                        • 8521
                        • Torsten

                        #12
                        Die Flächenflieger haben da einen kleinen Trick, damit er nicht durchsackt.
                        Vor der Rolle einmal kurzen Impuls leicht Nick nach hinten ziehen das er die Nase hebt.
                        Dann wird sie zwar auch nicht perfekt, du rammst ihn aber nicht so schnell in den Boden.

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2545
                          • Philipp

                          #13
                          Fläche und Heli kannst da eigentlich nicht vergleichen.

                          Bei der Fläche hast eine phasenverschobene Variation von Höhen- und Seitenruderausschlag, damit im Verlauf der Rolle der Auftrieb möglichst konstant bleibt. Um den Vortrieb musst Dich dabei nicht kümmern, der kommt aus einer anderen Quelle.

                          Beim Heli in Normallage reduzierst mit Nick ziehen die Vorwärtsfahrt. Wennst damit den Auftriebsverlust in der Messerfluglage kompensieren willst, bleibst früher oder später stehen. Das passt also nur, wennst die Rolle rückwärts fliegen willst ...

                          In Normallage musst sogar leicht Nick drücken (lediglich in Rückenlage ziehen) und Dir die Auftriebsreserve mit Kollektiv holen. Gleichzeitig bekommst so Impulse für den Vortrieb.

                          LG Philipp

                          Kommentar

                          • <<Philipp>>
                            Senior Member
                            • 16.11.2016
                            • 2545
                            • Philipp

                            #14
                            Übrigens, ich tu mir mit den Rollen leichter, seit ich im VStabi den Drehmomentausgleich (Mischer von zyklisch und kollektiv aufs Heck) rausgenommen habe.

                            LG Philipp

                            Kommentar

                            • Clarion Power
                              Senior Member
                              • 29.10.2012
                              • 1973
                              • Mirko
                              • Mittelhessen

                              #15
                              Welchen Heli hast du denn im Sim? Einen 700er? Der 230er ist sehr klein und um damit eine perfekte Rolle zu bekommen brauchst du viel Übung. Mit einem großen ist es deutlich einfacher.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X