Eine Sache fällt mir da noch ein; die Modulation sollte auf Analog (PPM) stehen. Kann Deine Fernsteuerung das? Mit PCM funktioniert meine Schülerbuchse auch nicht. Die USB Adapter die ich kenne funktionieren nur mit analogen Signalen...
Heli X Darstellung
Einklappen
X
-
AW: Heli X Darstellung
Eine Sache fällt mir da noch ein; die Modulation sollte auf Analog (PPM) stehen. Kann Deine Fernsteuerung das? Mit PCM funktioniert meine Schülerbuchse auch nicht. Die USB Adapter die ich kenne funktionieren nur mit analogen Signalen...Acrobat SE / TDR /BD-3SX
Voodoo 700 / Spirit Pro
Jeti DC 16
- Top
-
AW: Heli X Darstellung
hallole,
welche helix version denn.
habe die 2er version auf meinem highend pc laufen gehabt und naja ...... das war nicht so berauschend. mittlerweile fliege ich die 3er version auf dem gleichen pc. mus sagen, da hat sich einiges getan.
bis auf dass der helix 3 leistung braucht ist er gar nicht schlecht für den preis
grüssleTDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..
- Top
Kommentar
-
AW: Heli X Darstellung
qwertz, bei reinen 2,4 GHz-Anlagen gibts kein PCM mehr, und auf der Schülerbuchse ists gleich zweimal unwahrscheinlich ...
Eddi
- Top
Kommentar
-
Rentner
AW: Heli X Darstellung
Zitat von Charlie_D Beitrag anzeigenNu ma langsam!
Das USB Interface, welches beim Phönix dabei ist, ist auch ein Dongle und funktioniert nur am Phönix.
Will heissen: Phönix Software nur mit Phönix Interface. Andersherum funktioniert es aber auch nicht, da das Phönix Interface keinen "normalen" Joystick emuliert.
Ich hab mir einen USB Adapter mit Mono-Klinke für 10 EUR (oder so...) in der Bucht geschossen und fliege damit Heli-X am Mac mit DX7 und DX8.
Funzt Prima!
Charlie
danke für die aufschlussreiche Auskunft. Werde mir also mal einen passenden USB-Adapter in der Bucht besorgen, und es dann noch mal mit Heli-X 3.0 versuchen.
Gruß aus Berlin
Volker
- Top
Kommentar
-
robertoheli
AW: Heli X Darstellung
Zitat von qwertz Beitrag anzeigenEine Sache fällt mir da noch ein; die Modulation sollte auf Analog (PPM) stehen. Kann Deine Fernsteuerung das? Mit PCM funktioniert meine Schülerbuchse auch nicht. Die USB Adapter die ich kenne funktionieren nur mit analogen Signalen...
Danke im voraus für entsprechende Tipps.
- Top
Kommentar
-
Husky001
AW: Heli X Darstellung
Hast Du den "Gamecontroller" unter der Windows Systemsteuerung kalibriert? Wenn nicht, dann mach das mal, bei der gelegenheit kannst Du dann mal feststellen, welcher Kanal an welche Windows-Funktion übertragen wird, manche Interfaces sind da recht konfus... Diese Zuordnung kannst Du notfalls dann auch per Hand bei der Heli-X Kalibrierung eintragen...
Andere Möglichkeit ist, dass Du in Deiner Funke noch Mischer aktiv hast (Heliprogramm), -> Flächenprogramm auswählen...
- Top
Kommentar
-
robertoheli
AW: Heli X Darstellung
Zitat von Husky001 Beitrag anzeigenHast Du den "Gamecontroller" unter der Windows Systemsteuerung kalibriert? Wenn nicht, dann mach das mal, bei der gelegenheit kannst Du dann mal feststellen, welcher Kanal an welche Windows-Funktion übertragen wird, manche Interfaces sind da recht konfus... Diese Zuordnung kannst Du notfalls dann auch per Hand bei der Heli-X Kalibrierung eintragen...
Andere Möglichkeit ist, dass Du in Deiner Funke noch Mischer aktiv hast (Heliprogramm), -> Flächenprogramm auswählen...
Wo gibt es die Option zu kalibrieren ***?
- Top
Kommentar
-
AW: Heli X Darstellung
Zitat von robertoheli Beitrag anzeigenHallo, Danke für die Ratschläge. Ich habe Windows 7 und finde in der Systemsteuerung nichts um zu Kalibrieren. Im Gerätemanager steht lediglich, dass es sich um einen HID-konformen Gamekontroller handelt und er einwandfrei arbeitet.
Wo gibt es die Option zu kalibrieren ***?
Dann USB - EIngabegerät mit rechter Maustaste -> Gamecontrollereinstellungen -> Einstellungen
Gruß
Steffen_______________________________
EC 145 + mQX + T-REX 500 E + DX6i
- Top
Kommentar
-
robertoheli
AW: Heli X Darstellung
Zitat von Steffen Beitrag anzeigenSystemsteuerung -> Hardware und Sound -> Geräte und Drucker
Dann USB - EIngabegerät mit rechter Maustaste -> Gamecontrollereinstellungen -> Einstellungen
Gruß
Steffen
erst mal Danke, habe alles gefunden. Meine Probleme sind aber immer noch da: Beim Kalibrieren bewegt sich bei Pitch - die Z Achse, beim Heckrotor - die Y-Rotation, bei Nick + Roll bewegt sich nur das Kreuz im Quadrat.
Im Programm Heli-X - Konfiguration Controller bewegt sich leider keiner der grünen Balken bei Autofiguration. Ich verstehe auch nicht ganz die verschiedenen Möglichkeiten wie X-Achse und X-Rotation, das Gleiche für Y.
Ich glaube X und Y - Achsen sind für Nick und Roll, X-Rotation ist Heckrotor und Z-Achse ist Pitch, Gas müsste dann auf dem Schalter Idle-Up liegen.
Ich glaube ich stelle mich ganz schön blöd an oder*
Danke für evtl. Hilfe
Robert
- Top
Kommentar
-
Husky001
AW: Heli X Darstellung
noch einmal, es ist ganz wichtig, dass du erst einmal in der Systemsteuerung ganz sauber kalibrierst,
denn auf diese Einstellungen greift Heli-X zurück.
Das heißt, dass jedem Knüppelausschlag genau ein Balken zugeordnet wird. Ist das nicht der Fall, musst Du in Deiner Fernbedienung ein anderes Programm wählen, in welchem keine Mischer aktiviert sind (z.B. ein Flächenprogramm oder ein Heli mit 90° TS Ansteuerung.
Dann merke dir unbedingt, welcher Knüppelbewegung, welche Windows Funktion zugeordnet wird, bei mir ist es zum Beispiel so, dass linker Knüppel hoch/runter Z-Rotation und der selbe Stick links rechts die Y-Achse steuert. Diese Funktionen kannst Du, wenn sie von Heli-X nicht selber erkannt werden, in dem Einstellungsfenster auch per Hand Eintragen, in meinem falle wäre dass also Pitch = Z-Rotation.
Was Du noch überprüfen solltest, ob Du ein 2. Quasi Gamecontroller Gerät installiert hast, ich habe zum Beispiel für die 3D Konstruktionen eine Space Mouse installiert, ein Gerät was normaler Weise von keinem Spiel als Gamecontroller erkannt wird, Heli-X erkennt das Gerät aber sehr wohl, also muss man in so einem Fall bei Heli-X das PPM Interface als Standarteingabegerät auswählen.
So, mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein. Es ist halt nur wichtig zu verstehen, das Heli-X kein eigenes Joystick-Treiber-Interface hat, sondern lediglich auf die entsprechenden Betriebssystemwerte zugreift, wenn Du es schaffst, dort eine saubere Einstellung hin zubekommen, dann klappt es auch mit Heli-X
EDIT: Was mir grad noch einfällt, am Anfang der Heli-X Kalibrierung bewegen sich soweit ich weiß keine Balken, da das Programm zuerst versucht, die entsprechenden Kanäle zu finden, arbeite mal die Konfig genau nach Anleitung ganz durch, erst am Ende sollten sich die Balken bewegen...Zuletzt geändert von Gast; 12.12.2010, 13:10.
- Top
Kommentar
-
Jensler
AW: Heli X Darstellung
Also da ich auch Neuling bin und auch mit dem Heli X übe hab ich mal nen Screenshot gemacht.
So ist das mit meiner MX16. Ist als Mode 2.
( Nicht an den Buttonbelegungen stören, hab nur grad zur Probe bissl drin rumgespielt )
ich hatte am Anfang hat ich aus das Problem. Ich hab auch Win7. Wie alle schon geschrieben haben, als erstes die Systemsteuerung-> Gamecontroller und den in Win kalibrieren.
Dann im Heli-X unter Controllerconfi die Autokonfiguration machen und nach den Schritten abarbeiten wie es Heli X haben möchte.
Hoffe konnte bissl helfen.
mfg Jens
P.S: Wenn du die Autokonfiguration richtig gemacht hast, wird es das Programm allein so setzenZuletzt geändert von Gast; 12.12.2010, 13:34.
- Top
Kommentar
-
robertoheli
AW: Heli X Darstellung
Zitat von Jensler Beitrag anzeigenAlso da ich auch Neuling bin und auch mit dem Heli X übe hab ich mal nen Screenshot gemacht.
....
Was mir noch aufgefallen ist, unter Kalibrierung beim Controller unter Win7 wird immer geschrieben "Button drücken", ich habe dann immer auf weiter gedrückt, war das richtig*?
Dank im voraus für Deine Hilfe.
PS: Habe übrigens ein Flächenprogramm im Sender eingestellt und auf PPM umgeschaltetZuletzt geändert von Running Man; 12.12.2010, 19:41.
- Top
Kommentar
-
Greenhorn77
AW: Heli X Darstellung
Also bei mir hatt das alles reibungslos geklappt . Ich binn aber nicht so überzeugt von Heli-X Steuerung ok aber die Landschaft lässt sehr zu wünschen übrig finde ich.
Meiner Meinung nach ist das Easy Fly 3 SE Besser und auch für wenig Euronen zu kaufen !!
- Top
Kommentar
Kommentar