Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22594
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #16
    AW: Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren

    Lade dir mal diese Datei in die T8. Da sind alle Einstellungen der T8FG für den Phoenix fix und fertig und das FFS ist auch dabei.
    Angehängte Dateien
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Conquersqirrel
      Conquersqirrel

      #17
      AW: Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren

      servus
      also ich habe das problem das ich mit meiner aurora 9 immer vollgas ab knüppelmitte geb .. unspielbar der sim .. schade eigentlich .. woran kann das liegen das ärgert mich tierisch , man kann im prizip einstellen was man will..
      etliche profile erstellen und bla blubb , aber imemr das gleiche.. alle andren küppel sind tadellos. selbst wenn man den stecker raus und reinmacht wirds net besser.

      irgendwie muss man das doch einstellen können das man sanft gas und pitch gibt .. ?
      gruss

      Kommentar

      • Werner1945
        Werner1945

        #18
        AW: Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren

        Hallo JMalberg!
        Ich habe zu der Datei T8 Sim.zip eine Frage.
        Ich habe die Datei entpackt. Es schaut aus als wäre das eine
        leere Datei oder? Wie kann ich die Datei in die T8 FG bringen?
        Muss ich das auf eine SD Karte kopieren und dann. Sei nicht
        ungehalten aber ich bin ein älteres Semester der da so leichte
        VerständnisSchwierigkeiten hat.
        Danke im voraus. mfg Werner1945

        Kommentar

        • webGandalf
          webGandalf

          #19
          AW: Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren

          Die Datei ist mit nichten leer. Da sind die folgenden zwei Dateien drin:
          • ffs.exe
          • T8 Sim.t8fg

          Kommentar

          • garfield2412
            Senior Member
            • 04.02.2011
            • 1815
            • Kay

            #20
            AW: Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren

            hi,

            ich muss meine T12FG so einstellen (bild 3 ist am wichtigsten) das es funktioniert



            einstellungen sind für Mode 1, muss man für Mode 2 halt dementsprechend umstellen

            dann weise ich in der jeweiligen software die kanäle den einzelnen funktionen zu (also welcher kanal welche funktion übernimmt) somit kann ich auch gas links/rechts zuweisen
            Zuletzt geändert von garfield2412; 18.06.2011, 17:49.
            Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

            Kommentar

            • sirius1977
              Member
              • 16.09.2010
              • 609
              • oliver
              • Fürth

              #21
              AW: Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren

              Hallo

              Habt ihr evtl auch einen Datei für die DX8
              hab Sie erst gestern bekommen und irgendwie stehe ich auf dem schlauch.

              grüsse

              Oliver
              Gruss Oliver
              Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
              Sender Graupner MZ24

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22594
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #22
                AW: Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren

                Zitat von Werner1945 Beitrag anzeigen
                Wie kann ich die Datei in die T8 FG bringen?
                Beide Dateien irgendwo hin platzieren.

                FFS.exe starten
                Die SD-Card mounten.
                T8 Sim.t8fg auf die SD-Card laden.

                SD-Card in den Sender und Modell T8 Sim von der Card wählen oder gleich kopieren.
                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                • Werner1945
                  Werner1945

                  #23
                  AW: Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren

                  Hallo JMalberg!
                  Danke für deine Erklärung. Wenn ich aus dem KJrankenhaus entlassen werde, werde ich das zu Hause probieren.
                  Danke nochmals.
                  Werner1945

                  Kommentar

                  • Carnifex
                    Carnifex

                    #24
                    AW: Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren

                    Hallo!
                    Ich bin Neuling im RC-Heli Sport und habe mir den KDS 450 S mit der Funke K-7XII und dem Phoenix Flugsimulator zugelegt. Das erforderliche Adapterkabel für den Simulator habe ich auch.
                    Beim Einstellen des Senders für den Simulator steht, dass man den Taumelscheibenmischer in der Funke ausstellen soll. (PPM Modus ist an)
                    Hier in dem Thema schreibt ihr ich muss die Funke auf H1 setzen.
                    Nach langem Suchen im Internet und zig-mal durchlesen der Betriebsanleitung auf Englisch und Deutsch habe ich immer noch nicht herausgefunden wie ich den Sender von H3 (bzw HL3) wo er momentan steht auf H1 (HL1) umzuschalten.
                    Ich daran liegt es, dass die Kalibirierung des Senders für den Simulator bei mir nie richtig funktioniert

                    Was muss ich bei der Einstellung/Kalibrierung des Senders für den Phoenix Flugsimulator beachten? Bitte schreibt mir direkt WIE ich die Einstellungen machen muss, damit der Sim die Funke richtig erkennt.
                    Wie gesagt ich bin sehr neu in dem Gebiet und kann mit vielen Fachausdrücken noch nicht so viel anfangen, bitte versteht das.

                    Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte!

                    Gruß Carni
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.08.2011, 22:39.

                    Kommentar

                    • Carnifex
                      Carnifex

                      #25
                      AW: Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren

                      Update:
                      Hab das Problem in den Griff bekommen!
                      Beim Einschalten der Funke den MENU Knopf drücken und dann UP bzw. Down um zwischen den Modi zu wählen.
                      Geht jetzt alles super am Phoenix Simulator, Bin froh endlich mal ein bissl Simulieren zu können

                      Kommentar

                      • Pandaheli
                        Pandaheli

                        #26
                        AW: Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren

                        Hat jemand auch eine Datei bzw. Einstellungen
                        für einen KDS Sender K7x?
                        Vielen Dank

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22594
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #27
                          AW: Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren

                          Hast du die Anleitung nicht? http://www.google.de/url?sa=t&source...E3qykg&cad=rja

                          S1. Modus Typen auswählen HL1
                          Kanalbelegung ist dann
                          Kanal Kontrolle Beschreibung
                          1 AIL Rollen
                          2 ELE Nicken
                          3 THR Gas
                          4 RUD Heckservo
                          5 GY Gyro
                          6 PIT Pitch
                          7 AUX Zusätzlich
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • SupraMaxxx
                            SupraMaxxx

                            #28
                            Wo ist beim Phoenix der 3D Modus ?

                            Hi,

                            ich schreib mein Problem mit dem Phoenix einfach mal hier mit rein. Mein Kumpel ist schon ein paarmal damit geflogen, jedoch geht der 3D Modus nicht zum einschalten.
                            Nur ein Schalter der DX6i nimmt der Sim an beim Kalibrieren, die restlichen Schalter sind ohne Funktion. Auch mit dem schon vorgegeben Profil der DX6i geht es nicht. In der Anleitung hab ich auch nix gefunden. Es gibt aber im Online Modus andere Spieler, die im 3D Modus fliegen können.

                            Kommentar

                            • CaptainBalu
                              Senior Member
                              • 12.05.2011
                              • 5233
                              • Bernd
                              • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                              #29
                              AW: Wo ist beim Phoenix der 3D Modus ?

                              Zitat von SupraMaxxx Beitrag anzeigen
                              ...jedoch geht der 3D Modus nicht zum einschalten.
                              Tastatur: Taste 1 = Hold, Taste 3 = Stuntmode

                              Kommentar

                              • Klauro
                                Klauro

                                #30
                                AW: Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren

                                Hallo,

                                besitze auch DX6i & Phoenix. Natürlich geht das zunächst über die Tasten, wie es der Captain beschreibt.

                                Nach Kalibration habe ich beim Senderprofil das bereits vorgegebene DX6i-Profil gewählt.
                                Ich kann mit dem F-Modeschalter zwischen den 2 Flugphasen (normal/stunt) inkl. entsprechender Programmierung meines Senders umschalten u. über TH Hold den Motor abstellen. Auch der Gyro-Mode lässt sich über den Gyro-Schalter wechseln.
                                Somit kann ich das Sim-Modell genauso handhaben wie den realen Heli, was den ßbungsablauf für Start, Landung & mehr o. weniger gewollte Autorot unterstützt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X