Phoenix 3.0 und DX8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Altix
    Member
    • 28.09.2010
    • 38
    • Michael
    • 42579 Heiligenhaus

    #1

    Phoenix 3.0 und DX8

    Ich verwende seit einiger Zeit den Phoenix Simulator V3.0 Wenn ich die ausgeschaltete DX6i an das Donglekabel angeschlossen habe, dann hat sich der Sender automatisch angestellt und ich konnte im Simulatormodus üben.

    Inzwischen bin ich auf eine DX8 gewechselt. Diese bleibt beim Anschluss des Kabels ausgeschaltet. Auch ein manuelles Einschalten führt zu keiner Sendererkennung. Die DX8 läuft unter der aktuellen Softwareversion 2.01. Soweit ich es auf der Supportseite von Phoenix erkennen konnte, müsste das Donglekabel eigentlich mit beiden Sendern gleichermaßen funktionieren. Mache ich etwas falsch oder ist der Sender defekt? Danke für eine kurze Rückinfo.

    Gruß, Michael
  • Loisl
    Loisl

    #2
    AW: Phoenix 3.0 und DX8

    Hi Michael,
    die DX8 sollte sich genau wie die DX6 verhalten und beim anstecken einschalten.
    Du mußt nur vorher auf den SIM-Programmspeicher wechseln und wieder ausschalten.

    Kommentar

    • zweiflamme
      zweiflamme

      #3
      AW: Phoenix 3.0 und DX8

      Wechsle vielleicht mal den verwendeten USB-Steckplatz. Kann mich ansonsten nur anschließen. Wechsel auf den Sim-Modellspeicher ist zum reinen Einschalten per Klinkenstecker nicht mal nötig.

      @Lois'l: Interessantes Motto. Ich hab's bisher noch vermieden *g*

      Kommentar

      • sirius1977
        Member
        • 16.09.2010
        • 609
        • oliver
        • Fürth

        #4
        AW: Phoenix 3.0 und DX8

        Hallo,

        mit welchen einstellungen fliegt ihr denn im Phoenix mit der DX8.
        habt ihr zufällig eine Datei.
        oder fliegt ihr im einfachen Acro modus.

        und wie habt ihr im phoenix die einstellungen gemacht.
        wäre über Hilfe dankbar.

        danke euch.

        gruss

        Oliver
        Gruss Oliver
        Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
        Sender Graupner MZ24

        Kommentar

        • SebastianK
          Senior Member
          • 13.04.2010
          • 1125
          • Sebastian
          • Bad Neuenahr

          #5
          AW: Phoenix 3.0 und DX8

          Ich benutze auch die DX8 und die Schaltet sich automatisch ein, sobald ich die Klinke einstecke. Wenn ich heute Abend wieder zu hause bin, kann ich dir mein Profile für Phoenix zuschicken.

          Gruß Sebastian
          JR XG14
          PSG Zenyt

          Kommentar

          • Markus.S
            Markus.S

            #6
            AW: Phoenix 3.0 und DX8

            Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.

            Klinkenstecker rein, alles lüppt von alleine.

            Eventuell deine Funke kaputt ?

            Kommentar

            • SebastianK
              Senior Member
              • 13.04.2010
              • 1125
              • Sebastian
              • Bad Neuenahr

              #7
              AW: Phoenix 3.0 und DX8

              Hallo Oliver,

              hier die Daten von der DX8 und Phoenix.
              Die "20PHOENI.SPM" auf die SD Karte laden.
              Es ist das Model 20.
              Die "Spektrum_DX8_Copy.pxc" in den Ordner "\PhoenixRC\Settings\mappingProfiles\Custom" unter den Eigenen Dateien zu finden.

              In Phoenix unter "System/Ihre Funktionen/Custom/Spektrum DX8 Copy" zu finden und mit beenden zu laden.

              Gruß Sebastian
              Angehängte Dateien
              JR XG14
              PSG Zenyt

              Kommentar

              • sirius1977
                Member
                • 16.09.2010
                • 609
                • oliver
                • Fürth

                #8
                AW: Phoenix 3.0 und DX8

                Hallo Sebastian,

                Danke für die Datei und die information.

                gruss

                Oliver
                Gruss Oliver
                Compass 6HV, Airwolf in der 600er grösse,
                Sender Graupner MZ24

                Kommentar

                • SebastianK
                  Senior Member
                  • 13.04.2010
                  • 1125
                  • Sebastian
                  • Bad Neuenahr

                  #9
                  AW: Phoenix 3.0 und DX8

                  Was ich noch vergessen habe zu sagen.
                  ßber den Poti kann die Drehzahl eingestellt werden und der Schalter Hold ist für die Auro.

                  Gruß Sebastian
                  JR XG14
                  PSG Zenyt

                  Kommentar

                  • Altix
                    Member
                    • 28.09.2010
                    • 38
                    • Michael
                    • 42579 Heiligenhaus

                    #10
                    AW: Phoenix 3.0 und DX8

                    Danke für die Tips, leider bleibt mein Sender stumm. Da werde ich wohl mal zu dem Händler müssen, bei dem ich das Set gekauft habe.

                    Gruß, Michael

                    Kommentar

                    • Markus.S
                      Markus.S

                      #11
                      AW: Phoenix 3.0 und DX8

                      Wenn die Hardware streikt - kein Einschalten beim Steckeranschliessen -, nutzt auch eine Konfigurationsdatei nix

                      Kommentar

                      • Altix
                        Member
                        • 28.09.2010
                        • 38
                        • Michael
                        • 42579 Heiligenhaus

                        #12
                        AW: Phoenix 3.0 und DX8

                        So, das Problem ist gelöst. Ursache für den Ausfall war eine durchgebrannte Leiterbahn, die durch einen Kurzschluss verursacht wurde. Es lässt sich nicht mit endgültiger Gewissheit sagen, aber sehr wahrscheinlich war der Mono-Klinkenstecker, den ich vom sim-Werk als Anschlusskabel für den Reflex XTR-Simulator erhalten habe, für den Kurzschluss verantwortlich.

                        Als ich die DX8 das erste Mal an den Reflex-Simulator angeschlossen habe, lief alles einwandfrei, nach Abziehen des Klinkensteckers war dann Feierabend. Ich hatte mir zunächst nichts dabei gedacht, denn die DX6i lief und läuft unverändert mit dem Reflex-Simulator zusammen. Ulkigerweise mit einer Mono-Klinke, während der Phoenix Simulator eine Stereo-Klinke verwendet. Ich habe mich darüber zwar von Anfang an gewundert, da ich aber jeweils zum Anschluss an Spektrum bestellt habe und mit der DX6i auch alles problemlos lief, habe ich mir nichts weiter dabei gedacht.

                        Den Sender hat mein Händler mir problemlos umgetauscht. Das Elend war dann, dass mit dem neuen Sender genau das gleiche erneut passierte, wobei ich dieses Mal genau wusste, ab wann der Sender plötzlich nicht mehr funktionierte, weil ich jeden einzelnen Handgriff bewusst registriert habe. Auch hier konnte ich die DX8 genau einmal an das Simulatorkabel des Reflex XTR anschließen, danach war wieder Feierabend.

                        Zum Glück hat Horizon Hobby den Sender auf dem Kulanzweg repariert. Dafür ein ganz dickes Dankeschön, das fand ich nicht selbstverständlich. Das war übrigens nicht das erste Mal, dass der Service von HH mich äußerst positiv überrascht hat. Da klage noch einer über die Servicewüste Deutschland!

                        Für mich ist damit klar, den Reflex-Simulator werde ich wenn überhaupt, nur noch an die DX6i anschließen. Ich habe sim-Werk vor einer Woche bereits kontaktiert, bislang aber keine Antwort erhalten. Wäre mal interessant zu erfahren, was der Hersteller so zu dieser Problematik zu sagen hat.

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar

                        • SebastianK
                          Senior Member
                          • 13.04.2010
                          • 1125
                          • Sebastian
                          • Bad Neuenahr

                          #13
                          AW: Phoenix 3.0 und DX8

                          Ich habe auch die DX8 und habe das Problem nicht.
                          Benutze Reflex und Phoenix, jeweils mit den gelieferten Kabeln.

                          Gruß Sebastian
                          JR XG14
                          PSG Zenyt

                          Kommentar

                          • zweiflamme
                            zweiflamme

                            #14
                            AW: Phoenix 3.0 und DX8

                            Hallo Michael,

                            jetzt verstehe ich nicht ganz - hat das Donglekabel vom Phoenix oder das vom XTR Deine DX8 zwei Mal zerstört? Das wäre interessant zu wissen. Ich selbst benutze die DX8 mit Phoenix ohne Probleme.

                            Kommentar

                            • Mpex
                              Mpex

                              #15
                              AW: Phoenix 3.0 und DX8

                              Hallo zusammen, ich würde dieses Thema gerne nocheinmal Pushen...

                              Da ich momentan noch kein Modellfluggerät besitze bzw. dieses sich in der Bauphase befindet, würde ich die DX8 gerne mit dem Phoenix 3.0 Simulator verwenden. Ich besitze einen USB Simulator Adapter, welcher im Lieferumpfang eines Align T-Rex 100 war (Mono Klinke). Stecke ich nun diesen in die DX8, schaltet sich diese automatisch ein und geht in den Schüler Modus. Allerdings zeigt mit der Phoenix Simulator eine Meldung, das mein Sender nicht erkannt werden kann. Die DX8 Funktioniert also nicht mit der Phoenix 3.0 Simulation. Könnt Ihr mir da irgendwie weiter helfen? gibt es noch irgendwelche einstellungen in der DX8 die man machen muss?
                              Ich muss dazu sagen, das der Sender kurzzeitig funktionierte und der Simulator Heli auf dem feld direkt abhob und sich selbstzerstörte das immer und immer wieder auch nach der Kalibrierung. Danach habe ich das File vom SebastianK geladen und nach Anleitung alles so gemacht wie es da stand. Nun ist die Funke still und will nicht mehr mit dem Phoenix zusammenarbeiten.
                              Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.

                              Mit freundlichen Grüßen
                              Mpex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X