Phoenix 3.0 und DX8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Axim
    Axim

    #16
    AW: Phoenix 3.0 und DX8

    Moin,

    du brauchst den original Phoenix Dongle. Ohne den läuft da nix.

    Grüße Andre

    Kommentar

    • Mpex
      Mpex

      #17
      AW: Phoenix 3.0 und DX8

      na den hab ich ja, wenn ich den original Align Sender vom T-Rex 100 mit dem USB Adapter verwende, dann funktioniert die Sim auch wunderbar und ich kann fliegen. Nur die DX8 funktioniert nicht.

      Kommentar

      • Axim
        Axim

        #18
        AW: Phoenix 3.0 und DX8

        Hi,

        also ich habe den original Phoenix mit dem im Paket enthaltenen USB Dongle.

        Phoenix SIM

        Habe den Phoenix mit der DX6i und momentan mit der DX8 in Betrieb. Null Probleme.
        Phoenix starten, Funke aus, Kabel rein stecken, Funke geht an. Fliegen. Was ich ab und zu habe ist, das ich das USB Kabel nochmal vom PC trennen muss, da sonst nix passiert. Daher fahre ich jetzt immer den PC hoch, stecke dann den USB Dongle ein, und erst dann in die Funke. In der Reihenfolge funktioniert es immer.

        Grüße Andre
        Zuletzt geändert von Gast; 24.09.2011, 11:03.

        Kommentar

        • tiepel
          Senior Member
          • 30.07.2011
          • 2260
          • Reimumd

          #19
          AW: Phoenix 3.0 und DX8

          Hi Mpex,
          zum Verständniss. Wie schließt Du die DX8 an den Rechner an?
          Welche Modelleinstellung senderseitig verwendest Du?
          Gruss Reimund

          Kommentar

          • Mpex
            Mpex

            #20
            AW: Phoenix 3.0 und DX8

            hmm werde das dann auch so in dieser reihenfolge mal versuchen. Wie gesagt die DX8 Funktionierte auch kurz bis ich wie gesagt die files in den ordner und auf die sd karte der dx8 geladen habe... ich hoffe das ich nicht jetzt auch iwi diesen platinen durchbrenner habe da halt nix mehr passiert jetzt

            Kommentar

            • Mpex
              Mpex

              #21
              AW: Phoenix 3.0 und DX8

              Also ich bin Mac User und verwende die Phoenix Simulation über Parallels da darüber das Windows XP läuft. Dann nehme ich das Sim Kabel und stecke dieses in meinen USB schacht woraufhin mich der Mac fragt ob der Dongle für den Mac oder für Windows verwendet werden soll. Dann klicke ich natürlich auf windows und danach stecke ich das klinke kabel in die DX8 woraufhin sich diese automatisch einschaltet. In der DX8 läd sich dann das file vom SebastianK welches er hier hochgeladen hat, da ich dachte das dort alle einstellungen für die Sim drin sind. Danach starte ich Phoenix und es kommt die Meldung, das der Sender nicht erkannt wurde. Auch wenn ich in der Sim einen neuen Sender anlegen will reagiert der Sender mit keinerlei ausschlag bei der Kalibrierung.

              So sind meine einstellungen. Also im Sende halt nix eingestellt da keine ahnung (Anfänger) :-D

              Kommentar

              • Axim
                Axim

                #22
                AW: Phoenix 3.0 und DX8

                Hi,

                Es reicht in der DX8 schon ein Standard Flächenprogramm (Acro).
                In der Funke sind keine weiteren Einstellungen notwendig. Und wenn Phoenix
                die Meldung bringt, das kein Sender angeschlossen ist, hat es nix mit dem Modell in der Funke zu tun. Benutze Win7 64Bit. Keine Ahnung vom Mac.

                Evtl.

                Aber wie gesagt, hab keine Ahnung von MacOS.

                Grüße Andre
                Zuletzt geändert von Gast; 24.09.2011, 11:18.

                Kommentar

                • Mpex
                  Mpex

                  #23
                  AW: Phoenix 3.0 und DX8

                  Ja nen Intel Macbook Pro nutze ich auch mit der aktuellsten Parallels version also dürfte das schonmal nicht das problem sein... wie gesagt immerhin läuft die sim ja auch ohne probleme mit dem Sender des T-rex 100.

                  Ich werde in der DX8 mal ein Acro programm laden und alles der reihe nach so starten und stecken wie von dir beschrieben.
                  Vielleicht funzt es ja gleich wieder.

                  Aber eine frage noch nebenbei wenn ich jetzt da auch so nen platinen durchbrenner haben "sollte" dann würde der sender denke ich mal auch garnicht mehr an gehen beim stecken des klinke steckers oder? hab da nebenbei doch auch angst das ich mir da was drin geschossen habe.

                  Kommentar

                  • tiepel
                    Senior Member
                    • 30.07.2011
                    • 2260
                    • Reimumd

                    #24
                    AW: Phoenix 3.0 und DX8

                    Hi,
                    bei Mac muss ich mich auch ausklinken.
                    Wo ich eigentlich drauf hinaus war, war das eingestellte Modell im Sender.
                    Erstelle doch einfach mal ein neues Modell für den Phoenix (Fläche).
                    Wähle dann dieses Modell aus und schalte die Funke danach aus.
                    Jetzt an den SIM bzw. an das USB- Kabel anschließen.
                    Ich würde die SD- Karte in jedem Fall aus dem Sender nehmen.
                    Ansonsten bin ich ratlos.
                    Gruß Reimund
                    PS: Einen Hardware- Defekt würde ich auch ausschliessen.

                    Kommentar

                    • Mpex
                      Mpex

                      #25
                      AW: Phoenix 3.0 und DX8

                      juhuu...

                      also nachdem ich ein einfaches Acro Programm gewählt habe, die SD-Karte aus der DX8 entfernt habe und auch genau nach der reihenfolge gearbeitet habe wie Axim... funktioniert der Sender nun endlich. Endlich kann ich mit der DX8 Trainieren bis mein Rex 450 Pro fertig gebaut ist. Allerdings musste ich tatsächlich so wie Axim während die Sim lief den usb dongle kurz ausstecken so das die simulation sagt "fehler kein dongle erkannt" und nach dem erneutem einstecken alles da und läuft.

                      Danke für die großartige hilfe von euch.

                      Kommentar

                      • Axim
                        Axim

                        #26
                        AW: Phoenix 3.0 und DX8

                        Bittö, have fun......

                        Kommentar

                        • physiker
                          physiker

                          #27
                          AW: Phoenix 3.0 und DX8

                          hi,

                          hab Phoenix seit drei Jahren mit einem Futaba Anschluss. Jetzt hab ich mir für die neuen BNF Spielzeuge ne DX8 (nur den Sender) geordert.

                          Könnte mir jemand bitte kurz sagen, was für ein Adapterkabel ich dafür benötige? Eine kurze Suche hat erstmal nix ergeben.

                          merci

                          Kommentar

                          • diwenty
                            diwenty

                            #28
                            AW: Phoenix 3.0 und DX8

                            bei der dx8 ist hinten nur ein klinkestecker
                            was hast du denn für einen eingang

                            Kommentar

                            • MatthiasK
                              Member
                              • 23.10.2005
                              • 35
                              • Matthias
                              • Flein

                              #29
                              AW: Phoenix 3.0 und DX8

                              Hallo,

                              am einfachsten einen SimStick und einen billigen 6 Kanl Empfänger.
                              Schon kanns losgehen und das ganze ohne Kabel.

                              Am DX8Sender ist auch eine Klinckenbuchse für den Lehrer Ausgang vorhanden,
                              leider weiss ich nicht ob Stereo oder Mono.

                              Gruß
                              Matthias

                              Kommentar

                              • Xabba
                                Member
                                • 12.01.2010
                                • 114
                                • Andy
                                • Zizishausen

                                #30
                                AW: Phoenix 3.0 und DX8

                                Zitat von MatthiasK Beitrag anzeigen
                                Am DX8Sender ist auch eine Klinckenbuchse für den Lehrer Ausgang vorhanden,
                                leider weiss ich nicht ob Stereo oder Mono.
                                Funktionieren tun beide, als Lehrer/Schülerkabel wird aber Mono vorgeschrieben, am Phönix Originalkabel ist Stereoklinke.
                                Logo 500 SE

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X