Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme
Einklappen
X
-
AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme
Zitat von yapyap Beitrag anzeigen
Zitat von yapyap Beitrag anzeigenZuletzt geändert von CaptainBalu; 31.07.2011, 22:51.
- Top
-
yapyap
AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme
Zitat von CaptainBalu Beitrag anzeigenStart 0, Flug 1. 0 Im Flug macht keinen Sinn, ist ja nen CP, kein Fixedpitch ;-) .
Man nimmt also den NORM-Flugmodus nur zum starten und schalten dann auf STUNT, egal, ob man nur normal fliegt oder Kunststückchen machen will? Auch beim Schweben?
Und wieso muss ich überhaupt im NORM-Modus starten, wenn der Blade 450, wie ich gelsen habe, einen sog. Sanfanlauf haben soll?
Doofe Anfängerfragen.
- Top
Kommentar
-
yapyap
AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme
Hehe, jetzt hab ich etwas zitiert, was du wegeditierst hast.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme
Zitat von yapyap Beitrag anzeigenIch meinte eigentlich die Dual Rate-Einstellungen, also ob du mit 50 % oder 75 % Ausschlag geflogen bist, aber du meintest die Flugmodi NORM/STUNT?
Zitat von yapyap Beitrag anzeigenMan nimmt also den NORM-Flugmodus nur zum starten und schalten dann auf STUNT, egal, ob man nur normal fliegt oder Kunststückchen machen will? Auch beim Schweben?
Zitat von yapyap Beitrag anzeigenUnd wieso muss ich überhaupt im NORM-Modus starten, wenn der Blade 450, wie ich gelsen habe, einen sog. Sanfanlauf haben soll?
Zitat von yapyap Beitrag anzeigenDoofe Anfängerfragen.
Gruss,
Bernd
Nachtrag: jetzt wirds langsam OT, hat mit Sim nicht mehr viel zu tun. Besser HIER weitermachen ;-)Zuletzt geändert von CaptainBalu; 31.07.2011, 23:22.
- Top
Kommentar
-
neutronenstern
AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme
ich habe für den Blade keinen 'Stunt Mode'. Ich habe mir auf beide Flightmodes, wie von Oranje vorgeschlagen die Gaskurven programmiert. Also in beiden Flightmodes dann volle +12 und -12 Grad Pitch, nur mit unterschiedlichen Drehzahlen am Kopf.
Duarate/expo habe ich mir von den Flightmodes getrennt auf einen Schalter gelegt. So kann ich unabhängig von den Flugzuständen meine D/R / Expowerte verändern.
Einmal habe ich D/R 70% mit 40% Expo und einmal D/R 100% mit 20% Expo. So habe ich dann bei beiden Drehzahlniveaus wahlweise einen agrresiven oder zahmeren Stick.
Starten des Motors also nur über den Sanftanlauf.
Ich möchte auch als Anfänger von vornherein nichts zu tun haben, mit einem Flightmode in welchem man den Motor mit dem Stick hochfährt und in dem man keinen -Pitch hat.
- Top
Kommentar
-
Tommi64
AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme
Hallo Peter,
ich habe gerade meinen (zweiten) Erstflug mit dem Blade 450 gemacht. Ich finde, im Original lässt er sich einfacher steuern, bin aber auch nur beim Heckschweben, die einzige Einstellung, die ich ändern musste, war die Gyro-Einstellung, aber das kann auch am Trainingsgestell liegen.
Viel hat mir auch der mCPX "geholfen" , natürlich aber auch die Zeit am SIM, dort habe ich den Heli in der Advanced-Einstellung geflogen und habe nur mit den Einstellungen für die Funke "gespielt".
Gruß Thomas
- Top
Kommentar
-
yapyap
AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme
Zitat von Quax1164 Beitrag anzeigenHallo Peter,
ich habe gerade meinen (zweiten) Erstflug mit dem Blade 450 gemacht. Ich finde, im Original lässt er sich einfacher steuern, bin aber auch nur beim Heckschweben, die einzige Einstellung, die ich ändern musste, war die Gyro-Einstellung, aber das kann auch am Trainingsgestell liegen.
Viel hat mir auch der mCPX "geholfen" , natürlich aber auch die Zeit am SIM, dort habe ich den Heli in der Advanced-Einstellung geflogen und habe nur mit den Einstellungen für die Funke "gespielt".
Gruß Thomas
Gruß Peter
- Top
Kommentar
-
Denis_W
AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme
Zitat von yapyap Beitrag anzeigenIch bin immer noch nicht dazu gekommen. Entweder muss ich arbeiten, oder meine Freundin muss arbeiten (dann muss ich aufs Kind aufpassen) oder das Wetter passt nicht oder alles zusammen. Aber jetzt hab ich erstmal Akkus und Goldstecker bestellt, damit es sich auch lohnt, loszufahren. Ich überlege gerade, doch noch einen mSR oder 120 SR zu kaufen, um überhaupt mal ein bisschen Spaß zu haben.
Gruß Peter
Hol dir lieber einen Blade mCP X...hilft dir wenigstens in die CP-Klasse einzusteigen, und nicht einen Blade mSR oder 120 SR kaufen..sind einfach komplett anders..
- Top
Kommentar
-
tk33
AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme
mSR: was für das Wohnzimmer und eher geeignet um den Umstieg von FP auf CP hinzukriegen und die grundlegende Orientierung im Raum zu haben
120 Sr: das selbe wie der mSR und eher für die Turnhalle geeignet...
Draußen taugen beide nicht wirklich (nur bei ganz wehnig Wind noch halbwegs fliegbar)
Da du aber ja schon im CP bereich bist, wäre der MCPX deutlich interessanter für dich. CP Heli für den Garten/Hinterhof für "nach Feierabend"...
- Top
Kommentar
-
Tommi64
AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme
Hallo Peter,
ich würde den msr nehmen für zu Hause, es sei denn dein Wohnzimmer ist groß genug für den mCPX, um wenigstens zu schweben. Ich habe die beiden Kleinen auf Montage immer dabei, da der msr keine Schäden hinterlässt, kann ich den auch im Hotellzimmer fliegen, leider habe ich meinen msr letzte Woche "kaputt repariert". also sitze ich zur Zeit am SIM im Hotel, da draußen Sturm ist.
Der mCPX lässt sich draußen auch bei Wind fliegen, macht einfach nur Spaß.
Gruß Thomas
- Top
Kommentar
-
yapyap
AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme
Danke für eure Tipps!
Da du aber ja schon im CP bereich bist, wäre der MCPX deutlich interessanter für dich.
So 'nen zusätzlichen Kleinen hätte ich gerne einfach für ein bisschen Spaß, das muss dann kein CP sein. Da ich noch gar nix richtig fliegen kann, würde was anfängertauglicheres vielleicht nicht schaden. Der MCPX ist ja, was man so hört, eher noch schwieriger zu fliegen als ein 450er ... oder?
Liebe Grüße
Peter
- Top
Kommentar
Kommentar